abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Gold vs. Inflation

Crazyalex
Legende
8.601 Beiträge

Vor zwei Wochen habe ich hier schon einen Artikel bei T-Online von Gerd Kommer verlinkt.

 

Bei T-Online geht's weiter: Dieses Mal mit Gold -> klick

(edit: Link repariert)

 

Gruß Crazyakex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
90 ANTWORTEN

Coyote38
Experte ★★
278 Beiträge

Also, ich halte ganz "traditionell" rund 7-8% meines Anlagevermögens in physischem Gold. Wenn das Portfolio wächst, dann kaufe ich ebenfalls zu meinen Goldvorräten dazu ... und auch ganz klassisch in "1 ounze Bullion" ... Krugerrand, Maple Leaf, Philharmoniker, Britannia, American Eagle, Buffalo, Nugget, Kangaroo, Panda, Lunar I bis III, Cook Islands ... was gerade so kommt. Und immer schön im Doppelpack, damit man in der Münzschatulle auch gleichzeitig Vorder- und Rückseite ausstellen kann.

 

Ich weiss nicht wie "anderen Menschen" das so geht ... aber jenseits des Gesichtspunktes der rein physischen Schönheit dieser Bullions empfinde ich meine Sammlung von Goldmünzen als mental ausgesprochen beruhigend.

 

"Dagobertige" Grüße vom freundlichen Coyoten 😀

Koyot
Experte ★★
275 Beiträge

Hallo werter Namesvetter @Coyote38,


mir stellt sich bei Gold als Krisenabsicherung immer ein wenig die Frage nach der Handelbarkeit. Ich möchte mal nicht von einem Zusammenbruch der Währung und damit einhergehend vom Tausch „Gold gegen Ware“ ausgehen, sondern dem reinen Inflationsschutz. 

Ist hier - aufgrund der schwierigen physischen Handelbarkeit im Vergleich zu Wertpapieren - der Spread nicht gewaltig? 

Liebe Grüße 

haxo
Legende
3.606 Beiträge

@Beide_Koyoten , das schöne Gefühl der schweren Münzen habe ich auch, darf aber echt nur als kleiner Zusatzeffekt gesehen werden.

 

Ja, der "Spread" bei Münzen ist gewaltig, ich habe mal spaßeshalber versucht eine zu verkaufen, ich erinnere mich an viele unangenehme Fragen bei meiner Marktbank und derart hohe Gebühren, dass ich's gelassen habe.

 

Einen völligen Zusammenbruch schließe ich auch aus, aber es ist nicht unwahrscheinlich, dass das schöne Traumgebilde der EZB bald zusammenbricht und die letzten 15 Jahre Phantasmagorie (<-mein Lieblingswort) innerhalb eines Jahres verpuffen. Das wäre de facto ein halber Zusammenbruch.

 

"Gold gegen Ware" finde ich auch zu prepperhaft, okay, kann man aber nie wissen, dann lässt man sich eben in Estland nieder und lebt 10 Jahre von seinen Goldmünzen. Die (absurde) Vorstellung befreit wenigstens den Kopf :cat-tongue:

 

Und das "Goldverbot", mein Opa raunte immer noch den Spruch seiner Zeit "Gold gab ich für Eisen"  jetzt könnte vielleicht kommen "Gold gab ich für das bedingungslose Grundeinkommen", autokratische Regierungen nehmen sich nicht viel, müsste wenn ein Minimum an Fairness gewahrt werden würde, wenigstens dem Marktwert der jeweiligen (unbestimmten) Zukunft entsprechen. Das muss nicht der Kurs von jetzt sein, jedenfalls nicht bei der "8%-Gerd-Kommer-Gedächtnis-Inflation" :cat-very-happy:

 

hx.

Una festa sui prati // Una bella compagnia // Siamo tutti buoni amici, ma chi lo sa perché // Perché domani ci dobbiamo odiare // Tre colpi a te finché c'è forza per coprire // Nuova festa sui prati // Nuova bella compagnia
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)

huhuhu
Legende
8.257 Beiträge

@Coyote38  schrieb:

Also, ich halte ganz "traditionell" rund 7-8% meines Anlagevermögens in physischem Gold. Wenn das Portfolio wächst, dann kaufe ich ebenfalls zu meinen Goldvorräten dazu ... und auch ganz klassisch in "1 ounze Bullion" ... Krugerrand, Maple Leaf, Philharmoniker, Britannia, American Eagle, Buffalo, Nugget, Kangaroo, Panda, Lunar I bis III, Cook Islands ... was gerade so kommt. Und immer schön im Doppelpack, damit man in der Münzschatulle auch gleichzeitig Vorder- und Rückseite ausstellen kann.

 

Ich weiss nicht wie "anderen Menschen" das so geht ... aber jenseits des Gesichtspunktes der rein physischen Schönheit dieser Bullions empfinde ich meine Sammlung von Goldmünzen als mental ausgesprochen beruhigend.

 

"Dagobertige" Grüße vom freundlichen Coyoten 😀


@Coyote38 

...ich als alter Gold Feti bin da ganz bei Dir.

 

Somalia Elephant wäre noch sehr zu empfehlen.

Sagenhafte Wert Steigerung, und immer sehr gut zu Verkaufen,

sowohl bei Händlern als auch Privat.

...und sehr gut für´s gemüt 😊

 

Ich habe Gold alles verkauft und ca. 100 % plus gemacht,

nur die Elephanten habe ich behalten 😉

 

Goldige Grüße

P.....

buffettino
Experte ★★★
509 Beiträge

Als Kind faszinierten mich Gold und Silber. Irgendwo liegen noch ein paar Bärrenchen, die ich als Kind gerne verbog (z.B. 1 oder 2 g Gold), und Vreneli rum. Aber ich müsste wohl tagelang suchen, um die wieder zu finden.

huhuhu
Legende
8.257 Beiträge

@buffettino 

 

wie schon ein Lehrer schrie

"mach et"

es wird sich lohnen, auch klene klümkes machen Schuhe

...oder so ähnlich

Coyote38
Experte ★★
278 Beiträge

@buffettino  schrieb:

Als Kind faszinierten mich Gold und Silber. Irgendwo liegen noch ein paar Bärrenchen, die ich als Kind gerne verbog (z.B. 1 oder 2 g Gold), und Vreneli rum. Aber ich müsste wohl tagelang suchen, um die wieder zu finden.


Wobei die schweizer Vreneli ja noch den Charme hat, dass es Kurantmünzen sind ... nur eine 900er Legierung, weil sie als Umlaufmünzen geprägt wurden und somit nicht als Anlagegold gelten und auch von einem staatlichen Goldverbot in Privatbesitz nicht betroffen sein können ...😎

Coyote38
Experte ★★
278 Beiträge

@huhuhu  schrieb:

@Coyote38  schrieb:

Also, ich halte ganz "traditionell" rund 7-8% meines Anlagevermögens in physischem Gold. Wenn das Portfolio wächst, dann kaufe ich ebenfalls zu meinen Goldvorräten dazu ... und auch ganz klassisch in "1 ounze Bullion" ... Krugerrand, Maple Leaf, Philharmoniker, Britannia, American Eagle, Buffalo, Nugget, Kangaroo, Panda, Lunar I bis III, Cook Islands ... was gerade so kommt. Und immer schön im Doppelpack, damit man in der Münzschatulle auch gleichzeitig Vorder- und Rückseite ausstellen kann.

 

Ich weiss nicht wie "anderen Menschen" das so geht ... aber jenseits des Gesichtspunktes der rein physischen Schönheit dieser Bullions empfinde ich meine Sammlung von Goldmünzen als mental ausgesprochen beruhigend.

 

"Dagobertige" Grüße vom freundlichen Coyoten 😀


@Coyote38 

...ich als alter Gold Feti bin da ganz bei Dir.

 

Somalia Elephant wäre noch sehr zu empfehlen.

Sagenhafte Wert Steigerung, und immer sehr gut zu Verkaufen,

sowohl bei Händlern als auch Privat.

...und sehr gut für´s gemüt 😊

 

Ich habe Gold alles verkauft und ca. 100 % plus gemacht,

nur die Elephanten habe ich behalten 😉

 

Goldige Grüße

P.....


Und der Somalia Elephant kommt jedes Jahr mit einem neuen Motiv raus ... da kann man selbst mit einer einzigen Serie "Abwechslung" sammeln ... das ist was ganz Tolles.

 

Das gleiche funktioniert übrigens mit dem Australian Kangaroo oder Nugget, dem China Panda (obwohl die nur in glatt 30g geprägt werden) und den Lunar-Serien ... 👍

natalka_vi
Autor ★★★
61 Beiträge

Ich finde es sehr schön, das Gold in der Hand halten zu können 🙂 Nur die Münzen sind mir zu teuer, deshalb habe ich mich für Barren entschieden. Ja, der Preis pro Gramm bei einem 5-10 g Barren wird meistens teuer, als bei einer 1 oz Münze, aber für mich es ist eine tolle Möglichkeit Gold zu kaufen. Und mit ca. 5% Gold in meinem Porfolio bin ich ganz zufrieden. Bei dem Tausch "Gold gegen Ware" finde ich aber Silber besser 🙂

haxo
Legende
3.606 Beiträge

Ihr alten Spielmöpse :cat-wink:

 

Ich fahre eine ganz andere Notfallstrategie: Alles nur Krügerrand, einfach weil er am bekanntesten ist und deshalb in irgendeinem, noch unbekannten Fall am besten wieder weggeht.

 

So auch Silbermünzen: Nur 1 uz. Marple Maple (edit: Hat nichts mit Miss Marple zu tun :cat-wink:) Leaf.

 

Ja, jeder hamstert eben anders :cat-very-happy:

 

hx.

Una festa sui prati // Una bella compagnia // Siamo tutti buoni amici, ma chi lo sa perché // Perché domani ci dobbiamo odiare // Tre colpi a te finché c'è forza per coprire // Nuova festa sui prati // Nuova bella compagnia
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.