Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Freibetrag ausgeschöpft mit ETF und Einzelaktien - Wechsel zu thesaurierendem ETF

Justin Smith
Experte ★★★
568 Beiträge

Hallo lieblings-Community,

 

durch eisernes Sparen bin ich mittlerweile so weit, dass ich meinen Freibetrag ausschöpfe. Jetzt stehe ich nur so ein wenig auf dem Schlauch was steuerlich & performance mässig sinnvoller ist bzgl. meinem ausschuettendem World-ETF (LYX0AG). Ich habe mal grob ueberschlagen wie das nächste Jahr so aussehen wird bei mir. Dabei komme ich auf ca. 500 Euro Ausschuettungen bei dem World-ETF und ca. 450 Euro Dividenden bei meinen Einzelaktien. 

 

Sehe ich es richtig, dass es bereits jetzt Sinn macht auf einen thesaurierenden World-ETF umzusteigen? Die Vorteile sind dann Steuerstundung und mehr Zinseszins-Effekt? Wie gesagt - mir fehlt da gerade der theoretische Klick im Kopf was zu tun ist. Ueber Hilfe wäre ich sehr dankbar!

 

Beste Gruesse aus dem sonnigen Stockholm

35 ANTWORTEN

Crazyalex
Legende
7.707 Beiträge

@Justin Smith 

Du liegst schon richtig: Alles was bisher im Depot liegt bleibt - wenn es nicht aus anderen Gründen weg muss - und ab sofort wird ein thesaurierender ETF bespart Smiley (fröhlich)

Der A0RPWH wäre da ein Kandidat....

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

Justin Smith
Experte ★★★
568 Beiträge

Das bringt mich direkt zu folgender Frage: Wenn ich die beiden ETF's vergleiche, bin ich etwas ueberrascht dass der iShares nicht deutlich besser performed als der ausschuettende Lyxor:

 

https://de.extraetf.com/etf-comparison?etf=IE00B4L5Y983,FR0010315770

 

Bei max-Einstellung ist der Lyxor sogar besser. Ich wuerde erwarten dass die im ETF bleibenden Ausschuettungen ueber einen Zeitraum von mehreren Jahren die Anteile und damit Performance doch sehr viel mehr erhöhen sollten. Oder liegt es etwa an den 0,1% höheren Kosten des Lyxor?

Gevatter_Tod
Experte ★★★
647 Beiträge

Hallo @Justin Smith,

 

da die beiden Charts explizit übereinander liegen, gehe ich davon aus, dass sie nach der Performance berechnet wurden, d.h. Wiederanlage im Zeitpunkt der Ausschüttung.

 

(Auf diese Weise wird jeder Ausschütter zum Thesaurierer - steueroptimiert. Smiley (zwinkernd))

 

"Es gibt keine Gerechtigkeit, es gibt nur mich!"
Gevatter Tod

Crazyalex
Legende
7.707 Beiträge

....der mit der schwarzen Mütze hat Recht!

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

Montgomery
Experte ★
179 Beiträge

Seit nicht all zu langer Zeit gibt es den Vanguard All World Klassiker A1JX52 auch als thesaurierende Alternative: A2PKXG.

 

Bislang allerdings leider noch nicht als Sparplan bei der comdirect Roboter (überrascht) und ja, ich bin mir durchaus im klaren, dass er sich von dem LYX0AG durch einen ca. 10% Anteil Emerging Markets enthält. Ich möchte ihn nur mal in die Runde werfen, da ich gerade selbst auch an der Umstellung bin....

 

Justin Smith
Experte ★★★
568 Beiträge

Danke @Montgomery ,

 

auf den läuft es bei mir vermutlich auch hinaus.

Justin Smith
Experte ★★★
568 Beiträge

Hier ergänzend zu den Ausführungen von Väterchen Tod:

 

https://www.justetf.com/de/news/etf/die-tuecken-bei-der-renditeberechnung-von-etfs.html

chi
Mentor ★
1.134 Beiträge

@Justin Smith  schrieb:

Ich habe mal grob ueberschlagen wie das nächste Jahr so aussehen wird bei mir. Dabei komme ich auf ca. 500 Euro Ausschuettungen bei dem World-ETF und ca. 450 Euro Dividenden bei meinen Einzelaktien.


Das paßt quasi perfekt, weil der ETF 30% Teilfreistellung hat, also nur 350 Euro der Ausschüttung steuerpflichtig sind. 350+450 = 800.

GetBetter
Legende
7.332 Beiträge

@Justin Smith 

Und sicherheitshalber sei erwähnt, dass natürlich nicht nur der LYX0AG nicht mehr aktiv bespart werden sollte, sondern dass auch dessen Ausschüttungen zukünftig in den thesaurierenden ETF reinvestiert werden sollten.