- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
ETFs vs gemanagte Fonds
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
11.03.2019 17:18 - bearbeitet 11.03.2019 17:25
In meinem Familiendepot schlummern noch zwei Fonds, genauer gesagt schnarchen sie und bereiten mir wenig Freude, umso mehr als gemanagte Fonds ja in Zeiten von ETFs, Roboadvisor und natürlich Photo-Tans (kleiner Seitenhieb @t.w. ) aber auch sooo was von old-school sind.
Klar, umtauschen in straighte, schlanke und unverwässerte ETFs, da meine beiden einfallslose 08/15 Fonds (Euro-Stoxx und DWS Dt.Aktien) sind, wollte ich auch gleich sehen, was ich verloren habe, weil ich ETFs verschmähte. Gibt ja auf dem Feld genauso langweilige ETFs, gut zum Vergleichen.
Ups...
Okay, zwei Fonds mit 4 ETFs zu vergleichen ist nun nicht sonderlich repräsentativ, aber immerhin eine Aussage.
Frage an die ETF-Fans: Gibt es vernünftige, nachvollziehbare Vergleiche, dass ETFs besser als Fonds abschneiden?
Und wer zieht Fonds weiterhin vor, auch wenn die 200 A6' des mittleren Managements von der Rendite abgehen?
Ich glaube, dass ich bei unaufgeregten, unexotischen aber gemanagten Fonds bleibe, gerade auch wenn die See rauher wird.
hx.
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
- Labels:
-
cominvest
13.03.2019 23:49 - bearbeitet 13.03.2019 23:49
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
13.03.2019 23:49 - bearbeitet 13.03.2019 23:49
Realistisch betrachtet quasseln sich aber alle Berater eine Wolldecke in den Mund (ich mag diese Beschreibung), auch jene die wirklich gar nichts im Angebot haben was auch nur ansatzweise in die Nähe des Benchmarks kommt.
Die Wahrscheinlichkeit auf der anderen Seite des Tisches einen unbedarften Anleger sitzen zu haben, der sich durch wildes In-den-Raum-schmeissen zusammenhangloser Fachbegriffe beeindrucken lässt, ist einfach zu groß. Und dann kommt noch die Sache mit der Provison dazu...
Wäre mal interessant zu wissen, welcher aktiv gemanagten Fonds im konkreten Fall angeboten wurden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2019 13:52
Und beim derzeit niedrigen Zinsniveau schneiden ja selbst Fonds, die schelchter als der Index performen, noch besser ab als Tagesgeld, und der Anleger ist am Ende der Laufzeit zufrieden.
Der hier sieht ja auf den ersten Blick auch nicht schlecht aus:
https://www.comdirect.de/inf/fonds/detail/uebersicht.html?ID_NOTATION=43038136
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2019 14:19
Den finde ich sogar auf den zweiten Blick noch gut.
Das ist einer der aktiv gemanagten Fonds aus der Vergangenheit die sich auch heute noch in meinem Depot befinden weil sich bei Blick auf die Performance kein unmittelbarer Anlass ergibt diesen auszusortieren.
Allerdings stehen alle diese Fonds bei mir unter regelmäßiger Beobachtung. Das habe ich in der Vergangenheit leider nicht gemacht was mich im Endeffekt eine Stange Geld gekostet hat.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2019 14:43
@GetBetter schrieb:
(...)Wäre mal interessant zu wissen, welcher aktiv gemanagten Fonds im konkreten Fall angeboten wurden.
Das kann ich Dir sagen:
Ich war bei der Union Investment ... eigentlich (und auch nach meinem Eindruck) kein "schlechter Laden" ...
Und demzufolge hat man mir natürlich die "UniGlobal"-Reihe angeboten ... da gibt's sogar ganz ordentliche Äquivalente zu einem MSCI World oder einem EM. Aber wenn man dann "reinguckt", was das "aktive Management" bei dem Fonds tatsächlich so "aktiv managed", dann stellt man fest, dass auch diese aktiv gemanagten Fonds zu mindesten 85% deckungsgleich mit einem MSCI World ETF sind ...
Nur, wenn ich da mit konkreten Nachfragen hinsichtlich ETF's hinkomme und den Leuten erzähle, was meine Beweggründe dafür sind und auf welche Daten ich beim Investment geachtet haben möchte, dann soll man mir doch bitte keine aktiven Fonds mit einer TER von 1,6 -1,8% anbieten ...^^
Und die 1,4-1,6% die solche Fonds gegenüber meinen jetzigen ETF's per anno teurer sind, muss der Fonds auf Jahresbasis im Vergleich ja erstmal wieder "reinholen".
Und "am Ende des Tages" rücken sie dann damit raus, dann man in einem UnionInvest-Depot nicht einmal ETF's verwahren kann ... VL in Fonds investieren geht auch nicht ... Kauf von Einzeltiteln für Dividenden-Strategie ist ebenfalls nicht möglich ... und übrigens ist das Depot kostenpflichtig und die hauseigenen Fonds haben mitunter einen Ausgabeaufschlag ...
"Ja, nee ... is klaa" ... 😄
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2019 15:18
@Coyote38 schrieb:da gibt's sogar ganz ordentliche Äquivalente zu einem MSCI World oder einem EM. Aber wenn man dann "reinguckt", was das "aktive Management" bei dem Fonds tatsächlich so "aktiv managed", dann stellt man fest, dass auch diese aktiv gemanagten Fonds zu mindesten 85% deckungsgleich mit einem MSCI World ETF sind ...
Der klassische Spagat dem jeder Fondsmanager ausgesetzt ist. Wenn er mit dem MSCI World konkurrieren will, dann kann er auf einige Werte (z.B. Amazon, Apple, Microsoft etc.) gar nicht verzichten. Oftmals gar nicht nur weil solche Unternehmen als bekannt gute Performer gefühlt reingehören, sondern als persönliche Versicherung.
Wenn der Fonds nämlich schlecht abschneidet und solche Werte nicht im Portfolio enthalten sind, dann muss sich der Manager am Jahresende komische Fragen der Investoren anhören. Wenn sie aber drin sind und der Fods schneidet schlecht ab, dann kann man es auf den Markt schieben. Schließlich haben die anderen Fonds diese Werte auch alle drinnen.
So ergibt sich dann eine hohe Deckungsgleichheit. Und mit den 15% Unterschied lässt sich dann eben schwerlich eine solche Überperformance rausholen dass die 1,5% Mehrkosten gedeckt sind. Dazu müsste nämlich der 15%-Anteil des Fonds gegenüber dem entsprechenden 15%-Anteil des MSCI World eine 10-fache Performance hinlegen. Wer dran glaubt...

- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
- Finanzpresse - Skepsis ist angesagt! Oder: Wann ist ein Fonds erfolgreich? in Wertpapiere & Anlage
- Aktiv gemanagte Fonds als US Bürger in Wertpapiere & Anlage
- Basisinvestment – was ist das eigentlich? in Wertpapiere & Anlage
- Rosinenpicker-Inhaltsverzeichnis in Wertpapiere & Anlage
- Das Rosinenpicker-Dilemma in Wertpapiere & Anlage