Erster ETF Sparplan mit 100€
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2019 15:08
Ich würde gerne einen monatlichen Sparplan mit 100€ aufsetzen. Nach längerem einlesen würde ich einen MSCI World Index besparen. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher welche in diesem meinem Fall der geeignete wäre. Als Beispiel hätte ich hier den Thesaurier Amundi MSCI World UCITS ETF - EUR (C) & den ausschütenden Amundi Index MSCI World UCITS ETF - EUR (D).
Könnt ihr mir eine Empfehlung aussprechen bzw. ist die Risiko Aufteilung so i.O. oder würdet ihr noch einen weiteren Index mit aufnehmen und die 100€ aufteilen?
Danke vorab.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2019 15:28
Du kannst die Rate durchaus nur in einen MSCI World ETF stecken, damit bist du schon mal breit investiert.
Allerdings wird oft und gern eine 70/30 - Aufteilung MCSI World/Emerging Markets empfohlen.
Solange dein Steuerpauschbetrag (€ 801 pro Jahr) nicht ausgeschöpft ist, sind ausschüttende ETF günstiger. Die Ausschüttungen müsstest du dann gelegentlich reinvestieren, z.B. indem du die monatliche Rate einmalig erhöhst.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2019 15:48
Was wäre hier der Vorteil?
70/30 - Aufteilung MCSI World/Emerging Markets
Den Steuerfreibetrag habe ich bis jetzt nicht ganz verstanden. Wie läuft denn das ab?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2019 15:52
ich würde bei 100€ auf keinen Fall mehr als 1 ETF besparen. Das lohnt sich kostentechnisch nicht.
MSCI World ist gut.
Wenn du es noch breiter willst, und Industrieländer + Emerging Markets in einem ETF abbilden willst, dann nimmst du den MSCI AWCI. Da gibts aber nur thesaurierer:
https://www.justetf.com/de/find-etf.html?groupField=none&sortField=fundSize&index=MSCI%2BAll%2BCount...
Hier kannst du deine Sparrate dann einfach nur in diesem einen ETF erhöhen, wenn mehr Geld vorhanden ist.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2019 16:54
Ok, dann würde ich bei MSCI World bleiben. Wie läuft es mit dem Steuerfreibetrag ab? Ist es egal ob ich hier ein SWAP ETF nehme?
14.03.2019 17:15 - bearbeitet 09.04.2019 14:03
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
14.03.2019 17:15 - bearbeitet 09.04.2019 14:03
Hallo @vision und Willkommen in der Community.
@vision schrieb:Den Steuerfreibetrag habe ich bis jetzt nicht ganz verstanden. Wie läuft denn das ab?
Kapitalerträge müssen grundsätzlich versteuert werden. Die comdirect würde Dir daher von jeder Ausschüttung zunächst 26,375% abziehen und an den Staat überweisen, Du erhälst nur die restlichen 73,625% ausgezahlt.
Allerdings kannst Du einen Freistellungsauftrag einreichen (Persönlicher Bereich > Verwaltung > Steuerübersicht). Ausschüttungen bis zur Höhe des eingereichten Freibetrages bleiben dann vom Abzug verschont und gehen vollständig auf Dein Verrechnungskonto.
Du darfst einen Betrag bis zu 801 € einreichen, kannst den bei Bedarf auch auf mehrere Banken verteilen solange alle Aufträge zusammen nicht über mehr als 801 € lauten. Für gemeinsam Veranlagte gilt jeweils der doppelte Wert.
@vision schrieb:Was wäre hier der Vorteil?
70/30 - Aufteilung MCSI World/Emerging Markets
Den Emerging Markets (Schwellenländer) traut man zukünftig ein höheres Wachstum als den etablierten Industrieländern zu. Daher wird meist empfohlen bei langem Anlagehorizont einen gewissen Anteil Emerging Markets beizumischen.
@stinker123 schrieb:ich würde bei 100€ auf keinen Fall mehr als 1 ETF besparen. Das lohnt sich kostentechnisch nicht.
MSCI World ist gut.
Wenn du es noch breiter willst, und Industrieländer + Emerging Markets in einem ETF abbilden willst, dann nimmst du den MSCI AWCI. Da gibts aber nur thesaurierer:
Ich stimme @stinker123 zu, bei einer Sparrate von 100 € nur einen ETF zu nehmen.
Ebenso hat @NordlichtSH Recht wenn er Thesaurierer Ausschütter empfiehlt und die Emerging Markets ins Spiel bringt.
Die Lösung kann darin liegen anstatt des MSCI World auf den FTSE All-World auszuweichen (WKN A1JX52). Der ist aus meiner Sicht der bestmögliche Kompromiss aus allem: schüttet vierteljährlich aus und hat einen EM-Anteil. FTSE hat gegenüber MSCI weder Vor- noch Nachteile.
@vision schrieb:Ist es egal ob ich hier ein SWAP ETF nehme?
Aus Performance-Sicht ist ein SWAP kein Problem. Es gibt aber Puristen die nur das im Portfolio haben wollen was auch im Index ist, die meiden SWAPs wie der Teufel das Weihwasser.
Der erwähnte A1JX52 ist eien Vollreplizierer.
14.03.2019 17:47 - bearbeitet 14.03.2019 17:48
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
14.03.2019 17:47 - bearbeitet 14.03.2019 17:48
Super, vielen Dank für die ausführlichen Infos.
Also das wäre die Empfehlung, richtig?
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF - USD DIS
https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?groupField=index&from=search&isin=IE00B3RBWM25&query=A1J...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2019 17:53
Genau das wäre auch meine Empfehlung, gute Wahl.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2019 17:54
@vision schrieb:Ich würde gerne einen monatlichen Sparplan mit 100€ aufsetzen. Nach längerem einlesen würde ich einen MSCI World Index besparen. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher welche in diesem meinem Fall der geeignete wäre. Als Beispiel hätte ich hier den Thesaurier Amundi MSCI World UCITS ETF - EUR (C) & den ausschütenden Amundi Index MSCI World UCITS ETF - EUR (D).
Könnt ihr mir eine Empfehlung aussprechen bzw. ist die Risiko Aufteilung so i.O. oder würdet ihr noch einen weiteren Index mit aufnehmen und die 100€ aufteilen?
Danke vorab.
Hallo @vision,
Ich denke, Du machst alles richtig. MSCI World ist als erster ETF eine gute Wahl ... und bei €100 monatlich würde ich nicht mehr splitten, auch wenn die "klassische" 70/30-Variante mit EM einigen Charme hat.
Steuerlich ist ein Ausschütter wohl in der Tat attraktiver, so lange der jährliche Steuerfreibetrag von €801 nicht ausgeschöpft ist ... auch, wenn ich mich tatsächlich selbst für einen Thesaurierer entschieden habe ... aber ich habe auch ein "Faible" für große Zahlen.
Und ich schätze bei einem Thesaurierer, dass ich mich um das Re-Investment nicht selbst kümmern muss ... es hält die Geldanlage so schön "aufwandsarm" ...
Swap vs. Replizierung:
Da bin ich ein Verfechter der "alten Schule" ... also replizierend. Idealiter "voll" replizierend, aber auch ein "optimiertes Sampling" erfüllt den Zweck.
Ich finde es schön zu wissen, dass die Aktien, die im Index enthalten sind, auch tatsächlich "da sind" und anteilig "mir gehören". Swap hat für mich immer den Beigeschmack einer "Luftbuchung", auch wenn die Performance sich im Vergleich zu einem Thesaurierer in der Regel nichts nimmt. Aber die Beschreibung eines Swap mit dem Begriff "synthetisch" gefällt mir nicht ... klingt irgendwie nach "Plastik" und "unecht".
Da gefällt mir die Vorstellung eines "Stück Papiers, auf dem 'Aktie' steht und die mich als Miteigentümer einer Firma ausweist" irgendwie besser.
Aber wie eingangs gesagt:
Ich denke "unterm Strich" bist Du auf dem richtigen Weg. Viel Erfolg.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.03.2019 18:06
Die wichtigsten Entscheidungen hast du ohnehin schon getroffen:
- einen regelmäßigen Geldbetrag zu sparen
- in Aktien zu investieren
- einen marktbreiten internationalen ETF zu wählen
Alles andere ist Feintuning. Und ob am Ende MSCI World, 70/30 oder der FTSE All-World die beste Rendite bringt, sieht man erst im Rückblick. Keine der drei Varianten ist falsch.
Und bei einer Sparrate von 100 € / mtl ist der Steuervorteil durch Ausschütter in den ersten Jahren auch noch nicht allzu hoch, den kann man bei langen Anlagehorizont aber trotzdem mitnehmen.

- Verrechnungskonto positiv in Konto, Depot & Karte
- Suche Rat - zu viele ETFS in Wertpapiere & Anlage
- Umstieg auf All-World A1JX52 in Wertpapiere & Anlage
- World ETF umschichten von Thesaurierend zu Auschüttend? in Wertpapiere & Anlage
- Weiterführung Sparplan nach OnVista-Übernahme in Konto, Depot & Karte