- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
ETF
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.11.2019 23:18
Hallo @Max1998 ,
auch von mir ein herzliches Willkommen. Das mit thesaurieren vs. ausschütten ist - neben ggf. steuerlichen Erwägungen - eher eine Geschmacksfrage. Ich sehe es so wie Du, dass ich zu träge bin (und zu geizig im Bezug auf die Transaktionsgebühren*) mich konsequent genug um die Wiederanlage der Ausschüttungen zu kümmern und deshalb auch etliche Thesaurierer im Depot habe.
Ich würde übrigens auch Deine geografische Aufteilung nochmal überdenken: MSCI World, idealerweise in der ACWI-Variante (2852 Positionen, siehe auch hier) als Basis ist in Ordnung; oder auch gerne FTSE All World, z.B. mit dem Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating (gut 2900 Positionen). In beiden Indizes sind die USA mit über 50% übermäßig stark vertreten.
Das heißt, dass Du z.B. Europa beimischen könntest oder den Schwerpunkt stärker auf Schwellenländer setzen könntest.
Der S&P 500 Informationstechnologie ist eine Branchenwette, das kann man machen, aber hier würde ich lediglich 10% Deiner Gesamtanlagesumme verwenden.
Ich würde das Geld so aufteilen:
- MSCI World ACWI / FTSE All-World 70%
- MSCI Europe 20%
- S&P 500 Informationstechnologie (oder aber EM) 10%
Aber wie gesagt, das ist eine Geschmacksfrage ... für den Einstieg reichen drei ETFs. Und auf den Welt-ETF würde ich vielleicht noch einen kleinen Sparplan anlegen, um die Kostenfreiheit Deines Depots bei der comdirect zu sichern 🙂
Grüße,
Andreas
* die Ausschüttungen landen bei mir erst mal auf dem Tagesgeldkonto und werden erst dann wieder in ETFs angelegt, wenn ein größerer Batzen zusammen gekommen ist
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.11.2019 23:22
Da Du keine Zahlen genannt hast ist die Frage nicht konkret zu beantworten. Es kann also durchaus sein, dass Deine Ausschüttungen aktuell noch so gering sind, dass eine Wiederanlage per Einzelorder nicht wirtschaftlich ist.
Dann ist es aber auch nicht kriegsentscheidend sofort wiederanzulegen. Warte einfach bis Du ohnehin wieder was kaufen willst und packe die aufgelaufenen Ausschüttungen dazu. Oder lege per Einmalausführung eines Sparplans wieder an (Gebühren: 1,5%).
Die langfristige Steuerersparnis liegt in der Größenordnung von 26%.
Außerdem wirst Du nie in sinnvolle Größenordnungen kommen wenn DU nicht irgendwann mal mit dann kleinen Ausschüttungen anfängst.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.11.2019 23:33
@GetBetter schrieb:Oder lege per Einmalausführung eines Sparplans wieder an (Gebühren: 1,5%).
Hey, das mit der Einmalausführung eines Sparplans ist eine geniale Idee ... sehr gut. Danke!
Grüße und gute Nacht,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.11.2019 02:36
@Max1998 schrieb:Der Anteil der ETF-Anlage wird sich auf ca. 50 % meines Portfolio belaufen.
Macht es denn so Sinn mir den Betrag der Dividende steuerfrei auszahlen zu lassen, wenn ich Kapital aufbauen möchte ? Könnte ich am Ende nicht mehr einsparen, bezogen auf die Transaktionskosten, wenn ich einen thesaurierenden ETF wähle, anstatt die Dividende in neue Aktien/Fonds/ETF´s zu reinvestieren @GetBetter ?
Das mit den ausschüttenden und thesaurierenden ETFs steht nicht umsonst in den FAQ.......................................... Da geben sich viele Leute Mühe Hilfestellung zu geben und dann so eine Frage ohne mal selber nachzudenken oder nachzurechnen.
Dieser Punkt wurde schon so oft in der Community durchgekaut!
Aber nochmal gaaaaaaaaaaaaaaaaanz deutlich: Ab einem Stundenlohn* (!!!) von 2500€ (oder nochmals kurz: ab 2500€/h) lohnt ein ausschüttender ETF nicht mehr. Dann ist der Thesaurierer günstiger.
Für alle anderen (also vermutlich weit über 99,99%) gilt das was diesbezüglich in den FAQ steht.
Du hast mit der "Geschmacksfrage neben dem steuerlichen Aspekt" hinsichtlich ausschüttenden und thesaurierenden Werten im Prinzip nicht zu 100% Unrecht. Aber es ist nun mal so, dass der steuerliche Aspekt in dieser Sache so immens wichtig ist, zumindest diesseits der 801€-Grenze dass alles andere (finanziell betrachtet) hinten ansteht. Jenseits der 801€-Grenzen wiederum braucht man ja diesbezüglich gar nicht zu argumentieren......
Gruß Crazyalex
....leicht frustriert weil das jetzt wirklich echt nichts neues ist!
*und selbst in dem Fall könnte man durch geschicktes Agieren noch Steuern sparen.....
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
- Depot Übertrag von TradeRepublic: Übertragung steuerlicher Daten in Konto, Depot & Karte
- Ausstehende kunftige Buchungen in Konto, Depot & Karte
- Visa Kreditkarte für öffentliche Verkehrsmittel in Konto, Depot & Karte
- Frage zu Echtzeitüberweisungen in Konto, Depot & Karte
- Intel explodiert gerade und Commdirect hat den Handel eingestellt mit diesem Papier in CFD