ETF Portfolio
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
27.05.2021 08:08 - bearbeitet 27.05.2021 08:34
Guten Morgen liebe Community,
Ich würde mal eine Grundsatzfrage stellen wollen, aber ohne eine großartige Diskussion zu entfachen. PS: Mir ist bewusst, dass es keine Musterlösung gibt und im Internet unzählige an "Finanzwahrsager" rumlaufen, die scheinbar alle das ideale Patentrezept haben.
Ich bespare seit einem Jahr monatlich mein ETF Depot mit kleinen Beträgen und würde gern nun gezielter daran gehen. Ganz klar mein Ziel ist Vermögensaufbau für das Alter, also ich will prinzipiell nicht vor den nächsten 25 Jahren verkaufen.
Am Anfang habe ich mich für ETFs entschieden die mich schlichtweg interessieren: Pharma, Erneuerbare Energien, Cyber Security und und und.. Mittlerweile bin ich "schlauer" geworden und hab mein Portfolio versucht cleverer aufzubauen um Klümpchenbildung zu vermeiden bzw einfach das Risiko zu streuen.
Aktuell habe ich 4 ETFS, die den USA-Markt, den Emerging Market und Europa abdecken, sowie ein ETF der 100 % Global in Rohstoffe investiert. 3/4 haben den US-Dollar als Währung. Ich habe mich dabei für replizierende thesaurierende ETF entschieden, weil ich das persöhnlich präferiere. Ein Staatsanleihen-ETF wie es häufig als sicherer Hafen empfohlen wird, oder ein Gold-ETC würde ich nicht nutzen wollen, da ich Tagesgeld bevorzuge..
Meine Frage: Ist das Portfolio so erstmal clever aufgebaut vom Sinn her?
Und: Macht es Sinn noch 1-2 ETF reinzuholen von Märkten die vielleicht in Zukunft interessant erscheinen? Erneuerbare Energie, Wasserstoff oder small caps oder was auch immer..? Oder sollte man bei ETFs einfach auf die breiten globalen Märkte setzen wie oben beschrieben? Würde ich ein ETF mit deutschen Firmen noch reinbringen hätte ich zwar nochmal den Euro reingebracht, aber vermutlich die ein oder andere Firma doppelt durch den Europa-ETF. Oder erscheint es sinnvoller dann lieber noch den Pazifik mit Japan reinzubringen um wirklich die Welt abzudecken? 😄
Oder kurzum gesagt: Was denkt ihr könnte noch fehlen bzw. ist es sinnvoll mal ein paar ETFs (prozentual natürlich angepasst) von Megatrends (Automatisierung, Energie usw) mit reinzubringen?
Danke für eure Meinung! 😉
- Labels:
-
ETF
27.05.2021 12:04 - bearbeitet 27.05.2021 12:06
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
27.05.2021 12:04 - bearbeitet 27.05.2021 12:06
Ich reagiere auf Deine dreifach geäußerte Befürchtung mal durch Beantwortung der Frage an @Amelia:
@Tim F. schrieb:Bei dem all-word hätte ich pauschal die "Sorge" nicht alle großen Firmen abzudecken.
Der All-World (A1JX52) hat aktuell 3.574 Unternehmen im Portfolio (Quelle).
Auf der verlinkten Seite kannst Du Dir auch die komplette Liste als Excel runterladen.
Du bist herzlich eingeladen mir ein einziges großes Unternehmen zu nennen, dass nicht enthalten ist. Nur eins!
Ich bin gespannt...
Leider hast Du Deine aktuell besparten ETFs nicht einzeln aufgezählt.
Ich bin aber ziemlich sicher, Du hast derzeit deutlich mehr weiße Flecken als Du es mit dem All-World hättest.
Merke:
Die Diversifikation findet innerhalb eines ETF statt, nicht durch deren Anzahl im Depot.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.05.2021 12:05
@Tim F. , folge doch bite den Hinweisen der Vorredner.
Beschäftige dich mit den Grundlagen!
Du hast jetzt wirklich alle Antworten erhalten.
Folge den Links und bearbeite sie!
Für den Start mit "kleinem Geld" ist ein ETF die beste Basis!!! Spare da erst mal 30.000 bis 50.000 an.
Dann sehen wir weiter...
____________________
Alle Männer haben nur zwei Dinge im Sinn: Geld ist das andere. Jeanne Moreau
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.05.2021 12:28
Okay ich verstehe was ihr mir vermitteln wollt, danke dafür!
der Grund für meine 3 "Kontinent-ETFS" war, dass ich damit die einzelnen Firmen mehr gewichten wollte. Aber dann werde ich mich nochmal mit dem all-world etf vertraut machen.
PS: Letzte Abschlussfrage, da ich in den FAQs leider keine passende Antwort gefunden habe: Wenn ich ein ausschüttenden ETF habe (und die 801€ p.a. muss man ja auch erstmal erreichen..) und meine Ausschüttungen regelmäßig reinvestiere, checkt das System wenn ich eines Tages den ETF veräußere, dass ich auf einige Einzahlungen bereits Steuern gezahlt habe bzw. "nicht gezahlt habe da < Sparbetrag"? In der Theorie erscheint es dann ja sinnvoll einen Ausschüttenden ETF so lange zu besparen bis die jährliche Rendite den Freibetrag erreicht hat.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.05.2021 12:34
Hallo @Tim F. das "System" checkt nichts. Wenn Du mit Deinem Ausschütter Deinen Freibetrag erreicht hast läßt Du diesen liegen und besparst einen Thesaurierer weiter.
Gut Holz
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.05.2021 12:58
@Tim F. schrieb:Wenn ich ein ausschüttenden ETF habe [...] und meine Ausschüttungen regelmäßig reinvestiere, checkt das System wenn ich eines Tages den ETF veräußere, dass ich auf einige Einzahlungen bereits Steuern gezahlt habe bzw. "nicht gezahlt habe da < Sparbetrag"?
Das System muss da nichts checken da Du für alle Einzahlungen schon Steuern gezahlt hast – außer natürlich Du legst Schwarzgeld an.
Ob die EInzahlungen aus versteuertem Einkommen oder aus versteuerten Ausschüttungen bestritten werden ist dem System egal.
Und bevor Du jetzt die Frage stellt, die ich als nächstes erwarte:
Denke vorher nochmal kurz drüber nach. Die Antwort findet sich sowohl in der FAQ als auch anhand konkreter Beispiel-Rechnungen in Beiträgen, die in der FAQ verlinkt sind.
Ich weiß das ganz genau, einer stammt nämlich sogar von mir 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.05.2021 13:08
@GetBetter schrieb:Der All-World (A1JX52) hat aktuell 3.574 Unternehmen im Portfolio (Quelle).
Auf der verlinkten Seite kannst Du Dir auch die komplette Liste als Excel runterladen.
Und wenn einem diese Streuung nicht reicht, kann man in den Vanguard ESG Global All Cap (WKN A2QL8V) wechseln, der aktuell mit knapp 5000 Aktien (geplant sind über 7000 - der ETF ist gerade noch im Aufbau, erst am 23.3. aufgelegt) das Optimum an Streuung bietet und von mir aktuell als 1-ETF-Lösung empfohlen wird.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Tags:
- 1-ETF-Lösung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.05.2021 13:15
Den A2QL8V konnte ich aber für die gestellte Hausaufgabe nicht nutzen 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.05.2021 13:26
Der A2QL8V ist auch mein aktueller Favorit, aber im Prinzip ist es egal, für welchen der weltweit gestreuten ETFs du dich entscheidest. Falls du noch eine weitere Meinung hören möchtest, kannst du auf der Seite oder dem Youtube-Kanal des Finanzwesirs vorbeischauen. Dort findest du viele Argumente für ein simples ETF-Portfolio.
27.05.2021 13:29 - bearbeitet 27.05.2021 14:27
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
27.05.2021 13:29 - bearbeitet 27.05.2021 14:27
@GetBetter schrieb:Das System muss da nichts checken da Du für alle Einzahlungen schon Steuern gezahlt hast – außer natürlich Du legst Schwarzgeld an.
wie jetzt, noch einer aus der Baubranche ?
DIE nehmen ja langsam überhand hier 😁
Ob die EInzahlungen aus versteuertem Einkommen bestritten werden ist dem System egal.
DAS stimmt 😉
Grüße
P.hu
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.05.2021 16:00
@huhuhu schrieb:
@GetBetter schrieb:Das System muss da nichts checken da Du für alle Einzahlungen schon Steuern gezahlt hast – außer natürlich Du legst Schwarzgeld an.
wie jetzt, noch einer aus der Baubranche ?
DIE nehmen ja langsam überhand hier 😁
Ob die EInzahlungen aus versteuertem Einkommen bestritten werden ist dem System egal.
DAS stimmt 😉
Grüße
P.hu
Wer nur einen Hammer in seinem Werkzeugkasten hat, für den sieht jedes Problem wie ein Nagel aus 😉
____________________
Alle Männer haben nur zwei Dinge im Sinn: Geld ist das andere. Jeanne Moreau

- VISA gesperrt, wie entsperren?! (Bin schon 30 min in der Hotline-Warteschleife) in Konto, Depot & Karte
- Möglichkeit Portfolio zu syncronisieren in Anregungen
- Suche Rat - zu viele ETFS in Wertpapiere & Anlage
- Unabhängig von US-Institutionen (insb. Vermögensverwaltern) investieren in Wertpapiere & Anlage
- Zeitpunkt der Gewinngutschrift in Wertpapiere & Anlage