abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ETF im freien Fall?!

57 ANTWORTEN

digitus
Legende
9.069 Beiträge

Liebe Leute, Ihr macht jetzt nicht ernsthaft in diesem Thread das REIT-Fass auf, oder?

 

Das hat nichts aber auch gar nichts mit der ursprünglichen Frage zu tun, sondern sorgt in diesem Zusammenhang lediglich für Verwirrung.

 

Kopfschüttelnd,

Andreas

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

@digitus 

 

technisch und was das Forum betrifft, habe ich es leider nicht wirklich so auf dem Kasten.

Dann müßte vielleicht einer der admins, dass aus dem Thema raus ziehen. Geht so etwas?

Gruss

Eurodesk
Autor ★
9 Beiträge

Hallo,

 

gebe gerne noch weitere Informationen.

 

Bei meinen Söhnen ist der Sparplan auf beide Fonds zu 50% gesplittet, also jeweils 25€.

 

Zu meiner Mutter, sie ist 77 Jahre alt, hat keine Mietkosten, sondern hat Wohnrecht in der eigenen Immobilie. Also nur Kosten für die Umlagen. Der Kredit für das Haus ist bezahlt.

Sie bezieht Rente in Höhe von ca. 1250€ 

Wir habe 20.000€ auf ein Tagesgeld und weitere 20.000€ sind bei der Union Investment geparkt.

Wie du schon schreibst, ist das Ziel des Fonds nicht unbedingt der Vermögensaufbau, sondern das Vermögen im Wert zu erhalten oder leichter Aufbau.

Größere Anschaffungen sind nicht geplant, meine Mutter ist er ein Sparfuchs und dreht jeden Euro zweimal um.

Dabei hätte sie es gar nicht nötig.

 

 

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

Hallo @Eurodesk,

 

vielleicht liest Du mal nebenan in diesem Thread mit, in dem es ebenfalls um die Geldanlage etwas älterer Anleger geht: /t5/Wertpapiere-Anlage/Geldanlage-im-hohen-Alter/td-p/231253/jump-to/first-unread-message 

 

Für die Mutter gibt es dort schon eine Menge Lesestoff. Meine persönliche Meinung habe ich dort bereits geäußert, ich sehe im hohen Alter keinen Grund, das Vermögen noch einem langjährigen Risiko auszusetzen. 

 

Ganz anders sieht es bei den Kindern aus. Ich da würde ich auf jeden Fall den Anleihenanteil dramatisch reduzieren oder ganz streichen. Argumente dafür und dagegen hast Du ja hier im Thread schon eine Menge gelesen. 

Roberto99
Experte
87 Beiträge

ETF auf EU Staatsanleihen sehe ich aktuell auch sehr kritisch. Man kann den Langläufern ja beim Kursverfall zusehen und das wird sich in den nächsten Monaten noch beschleunigen bis der Kurs der EZB klar wird.

 

Man könnte stattdessen in einen EU-Bond short ETF investieren. Die haben durch die 0 Zinspolitik stark gelitten dürften aber jetzt anziehen.

Wie immer nur eine Meinung keine Empfehlung.

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

@Roberto99  schrieb:

Man könnte stattdessen in einen EU-Bond short ETF investieren.

[...]

Wie immer nur eine Meinung keine Empfehlung.


Auch wenn es nur eine Meinung ist: Short-ETFs haben schon aufgrund der Pfadabhängigkeit bei langfristigen Geldanlagen nichts zu suchen. Nur meine Meinung, keine Empfehlung 😉

digitus
Legende
9.069 Beiträge

Danke @t.w., macht mich auch etwas fassungslos, wie sehr die Beiträge inzwischen am ursprünglichen Thema vorbeigehen.

 

@Eurodeskhat aber bereits genug Input bekommen.

 

Ich bin jetzt hier draußen.

 

Grüße,

Andreas

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

Wir können ja noch mal zusammenfassen:

 

Für die Kinder ist eine Anlage in Staatsanleihen eigentlich unnötig. Ich würde es lieber umlenken und die 50 Euro komplett in den MSCI World fließen lassen. 

 

Für die Mutter ist fraglich, ob eine Aktienanlage überhaupt geeignet oder ratsam ist. Hierzu gibt es im Nachbarthread eine lebhafte Diskussion, daher müssen wir die hier eigentlich nicht fortführen. 

 

@Eurodesk Halte uns gerne auf dem laufenden bzgl. weiterer Fragen und vor allem der finalen Entscheidung. Es ist immer schön, wenn wir sehen, was am Ende der vielen Denkanstöße hier zu herauskommt. 

Roberto99
Experte
87 Beiträge

Naja, die Ursprungsfrage war, welche Wertentwicklung die genannten ETFs nehmen könnten bzw. ob man Maßnahmen ergreifen sollte.

 

Für den EU Anleihe ETF gibts halt diverse Meinungen, dass dieser ob Inflation und dem resultierendem Handlungsdruck für die  EZB im Laufe des Jahres weiter an Wert verlieren wird. Man muss sich ja nur die Entwicklung seit der EZB Sitzung letzte Woche angucken.

 

Aber klar, vielleicht kommt es auch anders, keiner hat eine Glaskugel.

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

@Roberto99  schrieb:

Naja, die Ursprungsfrage war, welche Wertentwicklung die genannten ETFs nehmen könnten bzw. ob man Maßnahmen ergreifen sollte.


Prinzipiell natürlich richtig, aber es muss auch zum Kontext passen.

Short-ETFs scheinen mir bei einer 77-jährigen Dame eher nicht dazuzugehören 😉

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.