abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ETF Anlageauswahl

WGH
Autor
1 Beiträge

Liebe Community,

 

ich bin neu im ETF Investieren und schreibe meinen Beitrag, weil ich bereits einige Threads lesen konnte wo nachvollziehbarer Rat gegeben wurde.

 

Volumen: Ich habe einige wenige tausend € zu investieren und könnte auch ca. 200€/Mon per Sparplan investieren.

 

Motivation: Ich möchte mit einem Teil meines Geldes der 0-Zins Politik entkommen und statt Sparbuch ETFs besparen.

 

Horizont: Mein Anlagehorizont ist 5-10 Jahre, falls ich allerdings unvorhergesehen eine grössere Summe brauche, möchte ich sie entnehmen könnwn.

 

Erwartung: Meine Investition darf etwas schwanken, mein Renditeziel ist 3-5%/Jahr (nach Kosten)

 

Idee: Ich könnte 3-4 verschiedene ETFs kaufen (z.B. 5G-Technologie, DAX, NASDAQ, MSCI World, ...) und eventuell US Staatsanleihen.

 

Nun fällt es mir schwer entsprechende ETFs zu finden. Das ist (gefühlt) wie Nadeln im Heuhaufen suchen. Bitte sagt mir wie ich zielgerichtet suche, ohne mich mich richtig gut auszukennen, denn viele Empfehlungen die ich im Internet fand, scheinen bei comdirect nicht zu finden oder nicht zu kaufen zu sein. Beispiele:

Defiance Next Gen Connectivity ETF (FIVG)

Communication Services Select Sector SPDR (XLC)

Global X MSCI China Communication Services ETF (CHIC)

First Trust Indxx NextG ETF (NXTG)

 

Gibt es diese oder "vergleichbaren" ETFs im Comdirect Portofolio und wie finde ich sie? Bei den genannten ETFs war übrigens auch keine WKN zu finden. Verwirrend für mich...

 

Danke für Eure Hilfe und beste Grüße,

WGH

27 ANTWORTEN

digitus
Legende
9.069 Beiträge

@GetBetter  schrieb:

Einziger Kandidat auf diesen breitestdiversifizierenden Index wäre dann der A1JX52, der zwar den FTSE All-World abbildet, welcher aber so gut wie identisch zum MSCI ACWI ist.


Hier möchte ich @GetBetter wenn schon nicht widersprechen, aber doch sagen, dass der letzte Halbsatz etwas unglücklich formuliert ist:

 

Der MSCI World ACWI vereint wie der FTSE All-World das beste beider Welten (World & EM), eignet sich also bestens für ein breit aufgestelltes Investment. Aber der ACWI enthält lediglich etwa 2750 verschiedene Positionen, während der FTSE All-World 3930 Positionen enthält, von denen der Vanguard FTSE All-World mit Stand 31.12.2019 genau 3371 berücksichtigt. Vermutlich (und das dürfte @GetBetter gemeint haben) stellt der ACWI eine (große) Teilmenge des FTSE All-World dar.

 

Jetzt aber genug Korinthen gekackt: Beide, MSCI World ACWI und FTSE All-World, sind erste Wahl für eine Ein-ETF-Strategie (wobei ich dem FTSE All-World den Vorzug geben würde).

 

Grüße,

Andreas

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

@digitus  schrieb:

@GetBetter  schrieb:

Einziger Kandidat auf diesen breitestdiversifizierenden Index wäre dann der A1JX52, der zwar den FTSE All-World abbildet, welcher aber so gut wie identisch zum MSCI ACWI ist.


Der MSCI World ACWI vereint wie der FTSE All-World das beste beider Welten (World & EM), eignet sich also bestens für ein breit aufgestelltes Investment. Aber der ACWI enthält lediglich etwa 2750 verschiedene Positionen, während der FTSE All-World 3930 Positionen enthält, von denen der Vanguard FTSE All-World mit Stand 31.12.2019 genau 3371 berücksichtigt. Vermutlich (und das dürfte @GetBetter gemeint haben) stellt der ACWI eine (große) Teilmenge des FTSE All-World dar.



Naja, eigentlich habe ich gemeint, dass die beiden Indizes so gut wie identisch sind Smiley (zwinkernd)

Wenn Du Dir im FTSE All-World die Positionen 2751 bis 3362 ansiehst, dann stellst Du fest: Diese 611 Unternehmen liefern zusammen einen Beitrag von weniger als 0,7%. Und die Zahl finde ich viel entscheidender als die reine Zahl der enthaltenen Firmen.

digitus
Legende
9.069 Beiträge

@GetBetter  schrieb:

Wenn Du Dir im FTSE All-World die Positionen 2751 bis 3362 ansiehst, dann stellst Du fest: Diese 611 Unternehmen liefern zusammen einen Beitrag von weniger als 0,7%. Und die Zahl finde ich viel entscheidender als die reine Zahl der enthaltenen Firmen.


*soifz* Wo Du recht hast, hast Du recht ... dennoch finde ich 3300+ Positionen einfach beeindruckend ...

 

Grüße,

Andreas

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

@digitus  schrieb:

dennoch finde ich 3300+ Positionen einfach beeindruckend ...


Da hast Du absolut Recht.

 

Du kannst natürlich auch den SPDR MSCI ACWI IMI ETF nehmen. Der praktiziert zwar optimiertes Sampling und hat daher "nur" rd. 1.400 Positionen im Portfolio. Der von ihm abgebildete Index beeinhaltet aber derzeit die stolze Zahl von 9.014 Unternehmen. Das ist soweit ich weiß aktuell das Maximum was Du mit einem einzelnen ETF kriegen kannst.

RazZz
Autor ★
6 Beiträge

Danke für eure Nachrichten, dann werde ich bei meinem LYX00C bleiben.

Gegen ende 2020 werden voraussichtlich 30k bis 35k in meinem Depot, in dem genannten ETF liegen. Damit sollte ich doch über den Sparerfreibetrag von 801 Euro kommen und hätte dazu noch fragen.

1. Ich bin verheiratet, kann ich den Sparerfreibetrag meiner Frau hier einfach hinzufügen oder gibt es hier besonderheiten zu beachten?

2. Sollte ich für die 20k direkt auf einmal den ETF kaufen? Der ETF ist im Moment noch unter den Top Preis ETFs (dies war allerdings kein Auswahlkriterium für mich).

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

@RazZz  schrieb:

Danke für eure Nachrichten, dann werde ich bei meinem LYX00C bleiben.

Gegen ende 2020 werden voraussichtlich 30k bis 35k in meinem Depot, in dem genannten ETF liegen. Damit sollte ich doch über den Sparerfreibetrag von 801 Euro kommen und hätte dazu noch fragen.


Beim Sparerpauschbetrag werden nur Ausschüttungen sowie Erlöse aus Verkäufen berücksichtigt*. Da der von Dir ausgewählte ETF thesauriert wird folglich auf Deinen Freibetrag solange nichts angerechnet bis Du Anteile mit Gewinn verkaufst. Aus genau diesem Grund wird immer empfohlen bei nicht auzgeschöpftem Freibetrag besser aus ausschüttende ETFs zu setzen.

 


@RazZz  schrieb:

1. Ich bin verheiratet, kann ich den Sparerfreibetrag meiner Frau hier einfach hinzufügen oder gibt es hier besonderheiten zu beachten?


Ihr habe einen gemeinsamen Freibetrag von 1.602 €. Diesen kannst Du auf mehrere Banken verteilen.

Bei der comdirect geht das im Persönlichen Bereich > Verwaltung > Steuerübersicht. Einfach angeben, dass es sich um einen gemeinsamen Freistellungsantrag handelt.

 

 


@RazZz  schrieb:

2. Sollte ich für die 20k direkt auf einmal den ETF kaufen? Der ETF ist im Moment noch unter den Top Preis ETFs (dies war allerdings kein Auswahlkriterium für mich).


Ob Du als Einmalanlage oder in Tranchen kaufst ist Geschmackssache. Statistisch ist der Einmalkauf besser, psychologisch oftmals die Stückelung.

Die Kosten spielen keine entscheidende Rolle da Du bei Stückelung per Spartplan völlig kostenfrei kaufen kannst. Aber auch bei Einmalkauf fällt nur eine Gebühr von 3,90 € an (bei Kauf über Handelsplatz Tradegate).

 

 

* Die mickrige Vorabpauschale lassen wir hier mal unberücksichtigt. Aufgrund des Basiszinses von mittlerweile nur noch 0,07% kommen da nur Mni-Beträge zusammen.

RazZz
Autor ★
6 Beiträge

@GetBetter  schrieb:

Beim Sparerpauschbetrag werden nur Ausschüttungen sowie Erlöse aus Verkäufen berücksichtigt*. Da der von Dir ausgewählte ETF thesauriert wird folglich auf Deinen Freibetrag solange nichts angerechnet bis Du Anteile mit Gewinn verkaufst. Aus genau diesem Grund wird immer empfohlen bei nicht auzgeschöpftem Freibetrag besser aus ausschüttende ETFs zu setzen.


Määähh ok danke, da der Sparerfreibetrag weder von mir noch von meiner Frau in irgendeiner Anlage ausgenutzt wird, werde ich nun doch auf einen ausschüttenden ETF switchen. Ich werde den Vanguard FTSE All-World UCITS A1JX52 nehmen

apexx
Autor ★★★
45 Beiträge

Auch ich würde mich gerne mit meinem Fall anschließen, um keinen neuen Thread zu eröffnen, da sich die Situation ähnlich darstellt. (gerne eröffne ich aber einen neuen, sofern ihr das für sinnvoller haltet)

Habe mein Geld bisher nur auf dem Girokonto (comdirect) liegen, und würde gerne mit einem bis wenigen ETF einsteigen, mit der Erfahrung über die Jahre ggf. noch dann Einzelwerte o.ä. hinzunehmen, je nach bis dahin gewonnener Erfahrung und verfügbarer Zeit.

Würde zunächst einen ausschüttenden ETF wählen, um den Sparfreibetrag ( aktuell (noch) single, auch schon für 2020) nutzen zu können. Würde daher jetzt gerne ca. 20000 € auf einmal anlegen, dann in ca. 6 Monaten nochmal ca  15000€, oder alternativ ab nächsten Monat einen Sparbetrag von ca. 1500€ pro Monat( was ich ggf. noch in den nächsten Jahren nach oben korrigieren würde). 

Der Anlagehorizont liegt bei etwa 35 Jahren, sofern nichts dazwischen kommt.

 

Ich denke ich würde mit einem ausschüttenden MSCI World am besten fahren zunächst, würde aber gerne gleich noch ein wenig stärker in emerging markets investieren wollen - im weiteren Verlauf (und mit mehr Erfahrung) kann ich ja dann gucken, in was ich noch anlegen würde.


Was würdet Ihr da empfehlen?

digitus
Legende
9.069 Beiträge

@apexx  schrieb:

Der Anlagehorizont liegt bei etwa 35 Jahren, sofern nichts dazwischen kommt.

 

Ich denke ich würde mit einem ausschüttenden MSCI World am besten fahren zunächst, würde aber gerne gleich noch ein wenig stärker in emerging markets investieren wollen - im weiteren Verlauf (und mit mehr Erfahrung) kann ich ja dann gucken, in was ich noch anlegen würde.


Was würdet Ihr da empfehlen?


Immer und immer wieder Vanguard FTSE All-World als Ein-ETF-Strategie Smiley (überglücklich)

 

Grüße,

Andreas

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

@apexx 

Im Groben hast Du zwei Möglichkeiten:

  1. die Ein-ETF-Lösung mit vordefinierter Gewichtung von Industrie- und Schwellenländern.
  2. der Selbstbau aus separaten ETFs.

Zu 1. wäre wie immer der A1JX52 die Lösung.

 

Zu 2. hast Du eigentlich die freie Auswahl. Definiere die Aufteilung die sich für Dich am besten anfühlt und suche Dir jeweils einen ausschüttenden ETF. Welchen Du konkret nimmst ist weitestgehend egal.

Sorry, aber komplizierter ist es einfach nicht Smiley (zwinkernd)

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.