- « Vorherige
- Nächste »
ETF Anlageauswahl
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.02.2020 14:01
Vielleicht doch noch folgender Sachverhalt, der das ganze "komplzierter" macht (siehe mein anderes Thema aus dem Forum, welches Du bereits beantwortet hast :))
Bin aktuell noch steuerrechtlich in der CH gemeldet, ziehe erst im August wieder nach DE um und melde mich dann hier. Wenn ich jetzt den A1JX52 mit 20k bespare, dann muss ich ja auf die durch diesen erzielten Dividenden Quellensteuer aus DE an die Schweiz für die Dauer meines steuerlichen Ansässigkeit bis Ende Juli abführen, und kann, sofern ich mich richtig informiert habe, den Freistellungsauftrag für den Sparbetrag nicht nutzen, da in DE nicht unbeschränkt steuerpflicht - erst im August könnte ich für die ab da erzielten Dividenden den Sparbetrag ausnutzen. Habe ich einen Denkfehler drin? Ändert sich unter diesen Rahmenbedingungen Eure Empfehlung, oder bleibt es bei: jetzt ETF (Ein-ETF oder Selber-Zusammenstellen), Rendite erhalten(sofern die Weltwirtschaft nicht crasht :)) und Quellensteuer abführen?
ich hoffe ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt!
Danke
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.02.2020 14:46
Da Dein Anlagehorizont nach eigener Aussage bei rd. 35 Jahren liegt ändert die Sondersituation der kommenden nur 7 Monate natürlich nichts an der grundsätzlichen Empfehlung. Die bleibt unverändert weiter bestehen.
Zwar bin ich großer Schweiz-Fan, habe aber keine Ahnung von deren Steuersystem. Im ungünstigsten Fall würde ich einfach die paar Monate warten bis Du wieder in Deutschland steuerpflichtig bist.
Nur noch zu den Begrifflichkeiten (nicht das wir uns falsch verstehen):
- Die Quellensteuer wird im Heimatland des ausschüttenden Unternehmens erhoben und von den Dividendenzahlungen des Unternehmens abgezogen. Akteinbesitzer ist aber die KVG des ETF. Du als ETF-Anleger zahlst somit keine Quellensteuer (nur indirekt, das hängt aber am Domzil des ETF und nicht des Anlegers).
- DIe Ausschüttungen des ETF sind um alle abgeführten Steuern (inkl. Quellensteuer) bereinigt.
- Wie die ETF-Ausschüttungen auf Anleger-Ebene in der Schweiz besteuert werden ist mir nicht bekannt, insofern halte ich mich in diesem Punkt raus.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.02.2020 19:57
Noch eine Anschlussfrage:
Spricht etwas dagegen, bis ca 50k den aETF zu besparen, um den Freibetrag auszunutzen, und dann weiter mit dem identischen tETF zu machen? der aETF wird ja irgendwann von selbst wachsen und entsprechend werden da auch Abgeltungssteuern fällig, welche über den Freibetrag gehen... würde es da nicht mehr Sinn machen, von Anfang an den tETF zu besparen, v.a. da ich denke, dass ich die 50k doch relativ schnell "knacken" (1-2a) werde... ?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.02.2020 20:04
@apexx schrieb:Noch eine Anschlussfrage:
Spricht etwas dagegen, bis ca 50k den aETF zu besparen, um den Freibetrag auszunutzen, und dann weiter mit dem identischen tETF zu machen?
nein es spricht nichts dagegen. Im Gegenteil! Das ist genau der richtige Weg.
Alles andere kannst Du vergessen da nachteilig.
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.02.2020 20:27
@Crazyalex: Guter Footer
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.02.2020 20:29
Vielen Dank.
Aber das Thema geht mir halt inzw. auch mächtig auf den Zeiger....
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.02.2020 21:24
Hey @Crazyalex,
du kannst in deinen Footer via HTML auch noch den Link zu den FAQs einbauen. Das wäre ein super Service.
Ansonsten gibt es - nur noch heute kostenlos, in diesem Internet - die Möglichkeit, Makros zu speichern, unter Profil -> Einstellungen -> Makros.
Herzlichst,
Dein Tod
Euer aller Tod
Ach ihr wisst schon...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.02.2020 01:00
@Gevatter_Tod schrieb:du kannst in deinen Footer via HTML auch noch den Link zu den FAQs einbauen. Das wäre ein super Service.
erledigt
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

- « Vorherige
- Nächste »