abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ETF Anlageauswahl

27 ANTWORTEN

apexx
Autor ★★★
45 Beiträge

Vielleicht doch noch folgender Sachverhalt, der das ganze "komplzierter" macht (siehe mein anderes Thema aus dem Forum, welches Du bereits beantwortet hast :))
Bin aktuell noch steuerrechtlich in der CH gemeldet, ziehe erst im August wieder nach DE um und melde mich dann hier. Wenn ich jetzt den A1JX52 mit 20k bespare, dann muss ich ja auf die durch diesen erzielten Dividenden Quellensteuer aus DE an die Schweiz für die Dauer meines steuerlichen Ansässigkeit bis Ende Juli abführen, und kann, sofern ich mich richtig informiert habe, den Freistellungsauftrag für den Sparbetrag nicht nutzen, da in DE nicht unbeschränkt steuerpflicht - erst im August könnte ich für die ab da erzielten Dividenden den Sparbetrag ausnutzen. Habe ich einen Denkfehler drin? Ändert sich unter diesen Rahmenbedingungen Eure Empfehlung, oder bleibt es bei: jetzt ETF (Ein-ETF oder Selber-Zusammenstellen), Rendite erhalten(sofern die Weltwirtschaft nicht crasht :)) und Quellensteuer abführen?

ich hoffe ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt!

Danke

GetBetter
Legende
7.882 Beiträge

@apexx

Da Dein Anlagehorizont nach eigener Aussage bei rd. 35 Jahren liegt ändert die Sondersituation der kommenden nur 7 Monate natürlich nichts an der grundsätzlichen Empfehlung. Die bleibt unverändert weiter bestehen.

 

Zwar bin ich großer Schweiz-Fan, habe aber keine Ahnung von deren Steuersystem. Im ungünstigsten Fall würde ich einfach die paar Monate warten bis Du wieder in Deutschland steuerpflichtig bist.

 

Nur noch zu den Begrifflichkeiten (nicht das wir uns falsch verstehen):

  • Die Quellensteuer wird im Heimatland des ausschüttenden Unternehmens erhoben und von den Dividendenzahlungen des Unternehmens abgezogen. Akteinbesitzer ist aber die KVG des ETF. Du als ETF-Anleger zahlst somit keine Quellensteuer (nur indirekt, das hängt aber am Domzil des ETF und nicht des Anlegers).
  • DIe Ausschüttungen des ETF sind um alle abgeführten Steuern (inkl. Quellensteuer) bereinigt.
  • Wie die ETF-Ausschüttungen auf Anleger-Ebene in der Schweiz besteuert werden ist mir nicht bekannt, insofern halte ich mich in diesem Punkt raus.

apexx
Autor ★★★
45 Beiträge

Noch eine Anschlussfrage:

Spricht etwas dagegen, bis ca 50k den aETF zu besparen, um den Freibetrag auszunutzen, und dann weiter mit dem identischen tETF zu machen? der aETF wird ja irgendwann von selbst wachsen und entsprechend werden da auch Abgeltungssteuern fällig, welche über den Freibetrag gehen... würde es da nicht mehr Sinn machen, von Anfang an den tETF zu besparen, v.a. da ich denke, dass ich die 50k doch relativ schnell "knacken" (1-2a) werde... ?

Crazyalex
Legende
8.634 Beiträge

@apexx  schrieb:

Noch eine Anschlussfrage:

Spricht etwas dagegen, bis ca 50k den aETF zu besparen, um den Freibetrag auszunutzen, und dann weiter mit dem identischen tETF zu machen?


@apexx 

nein es spricht nichts dagegen. Im Gegenteil! Das ist genau der richtige Weg.

Alles andere kannst Du vergessen da nachteilig.

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

digitus
Legende
9.070 Beiträge

Crazyalex
Legende
8.634 Beiträge

@digitus 

Vielen Dank.

Aber das Thema geht mir halt inzw. auch mächtig auf den Zeiger....

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

Gevatter_Tod
Experte ★★★
647 Beiträge

Hey @Crazyalex,

 

du kannst in deinen Footer via HTML auch noch den Link zu den FAQs einbauen. Das wäre ein super Service.

 

Ansonsten gibt es - nur noch heute kostenlos, in diesem Internet - die Möglichkeit, Makros zu speichern, unter Profil -> Einstellungen -> Makros. Katze (zwinkernd)

 

Herzlichst,

Dein Tod

Euer aller Tod

Ach ihr wisst schon...

Crazyalex
Legende
8.634 Beiträge

@Gevatter_Tod  schrieb:

du kannst in deinen Footer via HTML auch noch den Link zu den FAQs einbauen. Das wäre ein super Service.


erledigt Smiley (fröhlich)

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.