Erster Sparplan ETF
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.03.2021 20:09
- Ziel (abgesehen von "mehr Geld am Ende"):
Das Geld soll in 15-20 Jahren zur Verfügung stehen, um das Haus zu sanieren bzw. auf der hohen Kante zu liegen. - Alter und Anlagehorizont:
Ich bin 35 und möchte für 15-20 Jahre investieren. - Altersvorsorge / Berufsleben:
Ich bin Beamter und habe eine Rentenversicherung + Riester. Der ETF Sparplan dient allein zum unabhängigen Vermögensaufbau. - Rahmenbedingungen wie z.B. Familie / angehende Erben:
Ich bin noch ledig. Meine Eltern sind um die 80. Jedoch ist doch kein großes Erbe zu erwarten. - Geplanter monatlicher Sparbetrag / Einmalanlage:
Ich möchte aktuell mit einem Sparplan über 50€ beginnen. Gleichzeitig möchte ich mehrmals im Jahr haben eine Einmalanlage im Rahmen von 100-400 zu tätigen. - Steuerfreibetrag:
Das kann ich nicht beantworten. - Sicherheitsbedürfnis:
Ich möchte unter einem gewissen Risiko eine angemessene Renddite einfahren. Das Augenmerk liegt auf langfristigem Sparen. - Notgroschen auf dem Tagesgeldkonto - und dessen Höhe:
Das Tagesgeldkonto ist mit einem Notgroschen ausgestattet. - laufende Kredite/Finanzierungen:
Aktuell habe ich keine Kredite. In den nächsten circa fünf Jahren wird ein Kredit für ein EFH über circa 250.000-300.000 dazukommen. Sobald bei meiner Freundin beruflich alles in trockenen Tüchern ist, wollen wir auf Haussuche gehen. - Risikostreuung (andere Assetklassen - vorhandene Immobilie nicht vergessen!):
nein - eventuell vorhandene Erfahrung mit Wertpapieren:
Mein Wissen bezieht auf diverse Forenbeiträge und die Beratschlagung meiner KSK Beraterin doch bitte Deka Fonds zu kaufen.
Wie oben beschrieben möchte ich mit meinem Sparplan beginnen. Wie gelesen möchte ich mich auf einen MSCI World beschränken, der die ersten Jahre einfach laufen soll. Alternativ kann ich später den EM immer noch dazusteuern.
Bzgl. "ausschüttend" und "thesaurierend" wird mir dann ja aufgrund der geringen Sparrate von euch wahrscheinlich zum ausschüttenden geraten.
Meine Frage wäre nun eigentlich nur folgende: Welchen MSCI World nehme ich, der ohne viel Pflege die nächsten 15 Jahre auskommt?
Gibt es sonst noch Dinge, die ich beachten sollte?
- Labels:
-
ETF
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.03.2021 20:18
Hallo @Fachstax, herzlich willkommen in unserer Krabbelgruppe,
die Antwort lautet A1JX52 oder Vanguard FTSE All-World und wenn Du nicht weißt wie es mit Deinem Sparerfreibetrag ist, vermute ich dass Du noch keinen Freistellungsauftrag gestellt hast. Das solltest Du dann noch nachholen.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.03.2021 20:28
Hallo @Fachstax und herzlich willkommen.
Ich schließe mich den Worten von @digitus uneingeschränkt an:
Nimm den A1JX52 und lass den einfach laufen.
Darüber hinaus vermute ich bzgl. des Freistellungsauftrags nicht nur, dass keiner erteilt ist, sondern sogar, dass er nicht ausgenutzt wird.
Die Sonderzahlungen legst Du an, indem Du den Sparplan für eine Ausführung entsprechend anpasst. Bei der Gelegenheit kannst Du auch sofort die Ausschüttungen wieder mit anlegen, so dass kein Zusatzaufwand entsteht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.03.2021 20:31
Super! Vielen Dank für eure schnellen und klaren Antworten.
VG
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.03.2021 20:47
20 Minuten zwischen Fragestellung und Poblemlösung. Geile Sache
Einen Tipp habe ich vorhin noch vergessen:
Lass DIr bloß von der Beraterin Verkäuferin der KSK nicht einreden, die Deka-Fonds seien besser. Das sind sie nämlich nicht. Die Damen und Herren sind aber darauf geschult, es den Kunden trotzdem weiß zu machen.
05.03.2021 20:49 - bearbeitet 05.03.2021 20:52
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
05.03.2021 20:49 - bearbeitet 05.03.2021 20:52
Wenn du gar nichts machen möchtest dann nimm einen wiederanlegenden ETF. Der Unterschied ist auf Dauer minimal. Dazu gibt es ein Video von Finanztip.
den iShares MSCI ACWI, der fast identisch zum FTSE All World läuft, gibt es schon ab 0,2 TER
beim Deka Fonds kassiert die Beraterin Verkäuferin Provision, lass dir keinen Bären aufbinden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.03.2021 20:52
Ja an Sie habe ich auch gerade nochmal gedacht.
Nach all den Blogs und Foren habe ich mir das auch gedacht.
Kann mir jemand sagen, was sie anführen wird, warum die bei der KSK gekauften Deka Fonds besser sein sollen? (Ist es von Bedeutung die von ihr ausgewählten hier aufzulisten?)
Ein großer Nachteil sind die höheren Gebühren im Vgl. zu meinem ETF, wenn ich das richtig verstanden habe?
Mit welchen Argumenten kann ich ihr noch den Wind aus den Segeln nehmen?
05.03.2021 20:56 - bearbeitet 05.03.2021 20:59
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
05.03.2021 20:56 - bearbeitet 05.03.2021 20:59
Deka Fonds: Höhere Kosten durch Gebühren, Ausgabebaufschlag, Provision, der Vertrieb muss finanziert werden
Vorteil gegenüber einem ETF: ......
Es ist eine Mär dass aktive Fonds den eigenen Index schlagen, weil angeblich der Fondsmanagement eingreifen kann, genau das funktioniert nicht!
es gibt ein paar Perlen aber garantiert kein Deks Fonds
Lesematerial:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.03.2021 21:17
Auf der KSK hätten wir von einer anfänglichen Sparrate
25€ in Immobilien
30€ in Renten
25€ in Aktien investiert.
Brauche ich bei meinem ETF Portfolio auch solch eine Aufteilung? So wie ich es verstanden habe reicht das Besparen eines "Welt Etfs" aus, da dieser an sich schon so breit gefächert ist?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.03.2021 21:23
es braucht doch keinerlei Argumente...
Alles was Du brauchst sind die Worte: ich habe es mir überlegt und ich habe etwas besseres für mich gefunden.
Fertig.

- VISA gesperrt, wie entsperren?! (Bin schon 30 min in der Hotline-Warteschleife) in Konto, Depot & Karte
- Verrechnungskonto positiv in Konto, Depot & Karte
- Suche Rat - zu viele ETFS in Wertpapiere & Anlage
- Umstieg auf All-World A1JX52 in Wertpapiere & Anlage
- World ETF umschichten von Thesaurierend zu Auschüttend? in Wertpapiere & Anlage