Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Anti-Sterne am Himmel

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Damit es nicht langweilig wird, bis @nmh seine nächste Sterneliste veröffentlicht, hier mal eine Liste von Aktien, die eher am Abendhimmel auszumachen sind. Sie zeichnen sich durch kontinuierlichen Kursrückgang über einen längeren Zeitraum aus. In den Börsenforen besitzen sie keinen guten Ruf und werden - wenn überhaupt - nur mit langen Fingern angefasst.


Dabei ist davon auszugehen, dass die meisten von ihnen nicht dem totalen Untergang geweiht sind, sondern irgendwann die Wende vollziehen. Charttechnische Signale geben Hinweise darauf, wann das der Fall sein könnte. Eines dieser Signale ist der Durchbruch des Kurses durch den meist noch fallenden GD200. Dies ist der Zeitpunkt, ab dem man sich näher mit der Aktie befassen sollte. Nimmt der GD200 im weiteren Verlauf eine horizontale Richtung ein, liegt ein weiteres Signal für eine Trendwende vor. Oftmals weisen Aktien nach einer
Trendwende ein erhebliches Kurspotential auf. Insofern lohnt es sich, ein besonderes Augenmerk auf sie zu richten.


Im Folgenden habe ich mal einige Werte aufgelistet, die einen mehrmonatigen Kursrückgang von insgesamt ca. 50 % zu verbuchen haben. Außerdem müssen sie
in den letzten drei Monaten mindestens einmal ihren GD200 von unten nach oben durchbrochen haben. Bedingung ist auch, dass der Kurs gegenwärtig über dem GD200 liegt. Es handelt sich um eine rein charttechnische Selektion. Fundamentale Daten wurden nicht berücksichtigt.

 

Einige der Aktien haben die Trendwende vollzogen, daran erkennbar, dass der GD200 eine deutliche Tendenz Richtung Norden zeigt. Andere, wie z.B. Halliburton oder Schlumberger haben kürzlich ihren noch fallenden GD200 durchbrochen. Einige Werte haben sich bereits weit von ihrem GD200 entfernt.

 

Aktie                            WKN
______________________________
AbbVie                         A1J84E
Aixtron                         A0WMPJ
Aurubis                        676650
BMW                            519000
BNP Paribas               887771
Brit Amer Tobacco    916018
Datalogic                    A0JMQC
Daimler                       710000
Deutsche Bank          514000
Electronic Arts           878372
Fiat Chrysler              A12CBU
Fresenius                    578560
Fuelcell Energy          A2PKHA
General Electric        851144
Halliburton                853986
Henkel VZ                  604843
Kraft Heinz               A14TU4
Norma Group           A1H8BV
Orocobre                   A0M61S
Paragon                     555869
Schlumberger           853390
Siltronic                     WAF300
Software                   A2GS40
Standard Lithium    A2DJQP
Tesla                           A1CX3T
Trinity Industries      856427
Unicredit                    A2DJV6
United Internet         508903

30 ANTWORTEN

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Heute will ich auf Orocobre, WKN A0M61S, aufmerksam machen. Seit 2018 hat sich der Kurs von 7,5 AU$ auf 2 AU$ reduziert. Der Abwärtstrend könnte jetzt beendet sein. Zum dritten mal in diesem Jahr hat die Aktie ihren GD200 von unten nach oben durchbrochen, zuletzt vor vier Wochen. Der GD200 ist inzwischen in die Horizontale gekehrt, was als Beginn einer Trendwende interpretiert werden kann.

Ich bin heute mal vorsichtig mit einer kleinen Position eingestiegen. Geht der Kurs über 2,95 AU$, dem Höchstkurs im vergangenen Monat, ist das als weiteres Kaufsignal zu werten.

 

Unten stehender TagesChart zeigt den Kursverlauf über die letzten drei Jahre.

 

Orocobre.jpg

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

 Am 11.02. hatte ich auf Kraft-Heinz aufmerksam gemacht (s.o.). Der Kurs seinerzeit bei 30 $ war zwischenzeitlich durch Corona eingebrochen,  heute aber wieder zurück bei 35 $. Wer etwas mehr zu der Aktie und deren fundamentale Entwicklung erfahren möchte, kann sich hier näher informieren.

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

@ehemaliger Nutzer  schrieb:

...

Ich bin heute mal vorsichtig mit einer kleinen Position eingestiegen. Geht der Kurs über 2,95 AU$, dem Höchstkurs im vergangenen Monat, ist das als weiteres Kaufsignal zu werten.

....


Heute Nacht gab es das Kaufsignal bei Orocobre an der australischen Börse bei einem Plus von 9 %.

 

 

 

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Heute will ich eine weiteres mal auf Deutsche Bank aufmerksam machen (zuletzt am 26.05.20). Schafft die Aktie die Wende und wird einen nachhaltigen Aufwärtstrend etablieren, oder handelt es sich um eine weitere charttechnische Täuschung, wie 2016/2017 als der GD200 für mehrere Monate nach oben drehte?

 

Seit der Bankenkrise 2011 bewegt sich Deutsche Bank abwärts. Mehrere Male hatte es den Anschein, dass ein Trendwende vollzogen wird. Seit Mai verlief der Kurs über dem GD200 um dann im September wieder unter zu tauchen.  In der letzten Woche hat der Kurs erneut den GD200, der seit Juni in positive Richtung verläuft, von unten nach oben durchbrochen. Das ist ein starkes Kaufsignal, weil mit dem erneuten Durchbruch der erst kurzfristig eingeleitete Aufwärtstrend bestätigt wird.  Zudem ist heute der GD50, der über dem GD200 verläuft von unten durchquert worden. Ein weiteres Kaufsignal. Die Stochastik liefert mit der Durchkreuzung der 20 %-Linie ebenfalls ein Kaufsignal.

 

Der Chart unten zeigt den Verlauf seit 2010 mit wöchentlichen Kerzen. Im WochenChart entspricht der GD42 dem GD200 eines TagesCharts, bzw. der GD11 dem GD50 im TagesChart.

 

Deutsche Bank.jpg



ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

United Internet WKN: 508903 gehört zu den Werten der ursprünglichen Turnaround-Liste (siehe erster Beitrag in diesem Tread). Die Aktie hat gestern ein weiteres charttechnisches Kaufsignal erzeugt. Mehr dazu könnt ihr hier erfahren.

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Wer die letzten Hinweise in diesem Thread beachtet hat, dürfte nicht schlecht gefahren sein.

Ein weiterer Vorschlag bezieht sich auf einen Wert, der nicht auf der ursprünglichen Liste steht, vom Prinzip her aber zu den potentiellen Turnaround-Kandidaten zählt. Als Zulieferer ist Leoni (WKN 540888) voll und ganz von der Entwicklung in der Automobilindustrie abhängig.

Die Aktie  hat von 65 € kommend einen langen Abwärtstrend hinter sich. Dieser hat Mitte November sein vorläufiges Ende gefunden. Am 16.12. durchquerte der Kurs den GD200 von unten nach oben (erstes Kaufsignal). Seither gab es einige charttechnische Kaufsignale, die ich im unten stehenden Chart mal durch Pfeile markiert habe.  Der Durchbruch des GD50 durch den GD200 (ein weiteres Kaufsignal) steht kurz bevor. Der GD200 beginnt in Richtung Norden zu drehen. Der erste ernst zu nehmende Widerstand bei 6,90 € wurde geknackt, der nächste liegt bei 8,17 €.

 

Ich werde den nächsten Kursrückgang bei einer Stochastik von unter 50 % als Kaufgelegenheit nutzen.

 

Leoni.jpg

MrMunki
Experte ★
246 Beiträge

Hallo @ehemaliger Nutzer ,

 

habe deine Ausführungen mit Interesse gelesen, verstehe aber noch zu wenig von den genutzten Metriken, um mir eine sinnvolle eigene Meinung zu bilden.

 

Frage an dich: Was hältst du von Cisco?

 

cisco_nasdaq.png

 

Nach deinen Kriterien fast schon ein wenig spät -> SMA200 zeigt schon gen Norden, Durchbruch nach oben ist im Nov passiert...und während ich das so schreibe fällt mir auf: Nur 26% zum ATH von 2019 Smiley (zwinkernd). Vllt dennoch ein Titel mit Potential?

 

Grüße

MrMunki

 

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

@MrMunki  schrieb:

Hallo @ehemaliger Nutzer ,

 

habe deine Ausführungen mit Interesse gelesen, verstehe aber noch zu wenig von den genutzten Metriken, um mir eine sinnvolle eigene Meinung zu bilden.

 

Frage an dich: Was hältst du von Cisco?

 


Hallo @MrMunki ,

Cisco ist kein Tournaround-Kandidat, passt also nicht so ganz in diesen Thread, aber dennoch interressant. Vielleicht sollte ich mal einen Tread für Aktien öffnen, die mit der Trendfolgestrategie zu bearbeiten sind.

 

Deshalb in aller Kürze. Seit 2011 läuft die Aktie in einem Aufwärtstrend. Der Trendkanal weist eine Steigung von 25,5% jährlich auf. Seit Mitte 2019 befindet sich die Aktie in einer Korrektur. Dabei wurde  die untere Trendlinie im März und Oktober letzten Jahres leicht angekratzt. Die Korrektur scheint mit dem nunmehr steigenden GD200 jedoch überwunden zu sein. Ein guter Tag für einen Kauf wäre der 6.1. gewesen. Ein Einstieg ist aber auch heute noch relativ risikoarm. Zur Risikobegrenzung legt man einen SL (mental) dicht unter dem nunmehr steigenden GD200.

 

haxo
Mentor ★★★
3.478 Beiträge

@ehemaliger Nutzer , schöner Thread, ist mir im letzten Jahr gar nicht aufgefallen, du machst eindeutig zu wenig Lametta Katze (überglücklich)

 

Anti-Sterne... hmh-hmh, es gibt eindeutig mehr dunkle Materie im Universum als "gewöhnliche" Materie, aus denen ja bekanntermaßen Sterne gemacht sind Katze (Zunge)

 

hx.

><p><em><font face= "comic sans ms,sans-serif" size= "5">Signatur</font ></em> </p>

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

@haxo  schrieb:

@ehemaliger Nutzer , schöner Thread, ist mir im letzten Jahr gar nicht aufgefallen, du machst eindeutig zu wenig Lametta Katze (überglücklich)

 

Anti-Sterne... hmh-hmh, es gibt eindeutig mehr dunkle Materie im Universum als "gewöhnliche" Materie, aus denen ja bekanntermaßen Sterne gemacht sind Katze (Zunge)

 

hx.


Hallo @haxo ,

danke für Deine zustimmenden Worte. Anfang des Jahres tauchte in irgendeinem Thread die Warnung auf, nicht in fallende Aktien zu investieren. Hielten sich alle Börsianer an diesen Rat, würden Aktiengesellschaften reihenweise zu Grunde gehen. Gleichzeitig ist auffällig, dass viele Aktiengesellschaften ihren Weg aus den Abwärtstrend finden, eine Kehrtwende machen und dann sogar mit außergewöhnlicher Performance nach oben schießen. Da schauen dann die stetig aufstrebenden Sterne mit neidvollem Auge hinterher.

 

Also die Aufgabe war gestellt. Die Liste im ersten Beitrag war der Start. Inzwischen habe ich von der einen oder anderen Aktie profitiert. Manche liefen auch nicht so gut. Derzeit bin ich in der zuletzt vorgeschlagenen Aktie investiert. In den nächsten Monaten werde ich mal eine Auswertung machen. Ist doch spannend, was bei der hier vorgestellten Strategie heraus gekommen ist.

 

Reno