abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Anleihen noch sinnvoll im ETF Sparplan?

Mike136
Autor ★
5 Beiträge

Hallo zusammen,

 

Ich würde mich über einen Tip zum Thema Staatsanleihen bzw. Unternehmensanleihen freuen:

 

Ich habe in meinem ETF Sparplan zwei Anleihen-ETFs und bin nicht sicher, ob es - vor allem jetzt in der sich anbahnenden Rezension - noch sinnvoll ist, diese zu behalten oder ob sogar ein Verkauf zu erwägen wäre. Da die ursprüngliche Idee war, Anleihen ETFs als Sicherheit in den Sparplan aufzunehmen, könnte ich die Geldbeträge aber auch als Festgeld bei der Bank anlegen und zumindest keinen Verlust machen. Es geht um Beträge, die vom Einlagensicherungsgesetz abgedeckt sind. Dies sind die beiden ETFs:

 

  • iShares Core EUR Corp Bond UCITS – ISIN IE00B3F81R35
  • Lyxor Core Euro Government Bond (DR) UCITS -  ISIN LU2329745918

 

Vielen Dank im voraus.

 

12 ANTWORTEN

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

Hallo @Mike136,

 

viel interessanter als eine Rezession finde ich bei Anleihen-ETFs die Zinsentwicklung. Bei steigenden Zinsen sinkt der Wert der alten Anleihen, wie gerade an den beiden ETFs schön zu beobachten ist. 

 

Solange wir über fünfstellige Beträge sprechen, sehe ich keinen zwingenden Grund für Anleihen im risikoarmen Vermögensteil. Ich würde das Geld, wie von Dir vorgeschlagen, in Tages- oder Festgeld parken. Wenn es ein wirklich sicherer Teil sein soll, würde ich auf kurzlaufende Staatsanleihen setzen. Die von Dir genutzten Anleihen-ETFs sind aufgrund ihrer Zusammensetzung ja doch deutlich volatiler, als man ich es sich mir für den risikoarmen Teil wünschen würde. 

 

Aber vielleicht gab und gibt es ja einen guten Grund, warum Du Dich einmal für diese Anleihen-ETFs entschieden hast. Was war der Grund? Besteht dieser weiterhin? 

 

Zum Abschluss noch eine Grafik, die Deine beiden ETFs mit einem Kurzläufer zeigt. 

tw_0-1663320206041.jpeg

 

Mike136
Autor ★
5 Beiträge

Hallo t.w.

 

Vielen Dank für deine rasche Antwort, die mir auf jeden Fall schon weiterhilft.

 

Zu deiner Frage nach dem Grund des Kaufs: ich habe das Depot 2016 als Laie eröffnet und mich an Tips aus dem Internet (z.B. justETF) orientiert, die damals ja durchaus sinnvoll gewesen sein mochten (?). Damals hatte ich aber noch einen „ETF500“ im Programm. Da ich mich nicht wirklich ernsthaft genug mit dem Thema befasst habe, wurde dieser umgeschichtet in den jetzigen Lyxor Staatsanleihen ETF. Ich hätte sicher auch anders wählen können, war aber wie gesagt zu passiv und habe den Dingen ihren Lauf gelassen und jetzt ist es leider wie es ist.

 

Die Frage, die mich jetzt beschäftigt ist, ob ich bereit bin, den Verlust in Kauf zu nehmen wenn ich jetzt verkaufe, bzw. ob dieser noch größer wird, wenn ich warte? Dazu kommt, dass ich nicht wirklich einschätzen kann, wieviel ich tatsächlich bei einem Verkauf (z.B. heute) erhalten würde. Um eine grobe Einschätzung zu bekommen, kann ich den heutigen Kaufwert ansetzen, oder sehe ich das falsch?

digitus
Legende
9.069 Beiträge

@Mike136  schrieb:

Die Frage, die mich jetzt beschäftigt ist, ob ich bereit bin, den Verlust in Kauf zu nehmen wenn ich jetzt verkaufe, bzw. ob dieser noch größer wird, wenn ich warte? Dazu kommt, dass ich nicht wirklich einschätzen kann, wieviel ich tatsächlich bei einem Verkauf (z.B. heute) erhalten würde. Um eine grobe Einschätzung zu bekommen, kann ich den heutigen Kaufwert ansetzen, oder sehe ich das falsch?


Wenn du verkaufst und gleich wieder (z.B. in einen breiten Welt-ETF) investiert, reden wir lediglich von Buchverlusten. Und wenn du mich fragst: Ja, ich würde verkaufen bzw. umschichten.

 

Auf den Informerseiten zu deinen ETFs findest du auch die Verkaufskurse,

 

Grüße,

Andreas

 

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

@digitus  schrieb:

Wenn du verkaufst und gleich wieder (z.B. in einen breiten Welt-ETF) investiert, reden wir lediglich von Buchverlusten.

Wenn ich @Mike136 richtig verstehe, ist das nicht angedacht - die Anleihen sollten ja schließlich der risikoarme Teil sein. Wir reden also eher von einer Umschichtung in Tages- oder Festgeld. 

 

@Mike136 Ich würde mich gedanklich mal von dem Klein-klein verabschieden und nicht drüber nachdenken, ob Du einen kleinen Verlust hinnehmen möchtest, zu welchem Kurs Du verkaufen könntest usw. 

 

Fang einfach im Kopf noch mal von vorne an. Was soll dieses Geld machen? Rendite erwirtschaften? Eine bestimmte Assetklasse abbilden? Oder soll es wirklich einfach ein schnell verfügbares, fast risikofreies Gegengewicht zum Aktiendepot sein? 

digitus
Legende
9.069 Beiträge

@t.w.: Okay, das hatte ich im Verlauf tatsächlich übersehen.

 

Wobei es dann (je nach Anlagehorizont) immer noch die Variante gibt, die Anleihen-ETFs zumindest größtenteils umzuschichten und den Festgeld-Anteil neu aufzubauen. Dann müssen nicht soviele Verluste realisiert werden.

 

Grüßem

Andreas

Mike136
Autor ★
5 Beiträge

 Hallo @digitus 

 

Danke auch dir für deine wertvollen Tips! Ich denke Umschichtung ist die beste Entscheidung!

 

@t.w. 

 

Danke für den Ratschlag! Du hast sehr recht und ich habe mir nochmal das „big picture“ durch den Kopf gehen lassen. In der Tat ist es so, dass ich in meiner Gesamtvermögensplanung bereits einen befriedigenden Teil Festgeld habe und das Angesparte im ETF in erster Linie langfristig Rendite bringen soll und auch ein gewisses Risiko dabei sein darf.

 

In dem Fall werde ich wohl die beiden Anleihen ETFs im bestehenden Depot umschichten und zwar anteilig auf die beiden anderen Posten (MSCI World, MSCI Emerging Markets).

 

Hättet ihr vielleicht noch Tips wo ich mich am besten informiere, wie man eine solche Umschichtung abwickelt? Ist sicher nicht schwer, aber habs nie machen müssen.

 

Viele Grüße,

Michael

digitus
Legende
9.069 Beiträge

@Mike136  schrieb:

Hättet ihr vielleicht noch Tips wo ich mich am besten informiere, wie man eine solche Umschichtung abwickelt? Ist sicher nicht schwer, aber habs nie machen müssen.


Im einfachsten Fall: Die 'alten' Anleihen-ETFs über Livetrading verkaufen und gleich wieder den World und den EM kaufen.

 

Falls deine Basis-ETFs Top-Preis-ETFs sind, eine einmalige kostenfreie Sparplan-Ausführung über den entsprechenden Betrag anlegen.

 

Grüße,

Andreas

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

Hallo @Mike136 und auch von mir noch ein herzliches Willkommen.

 


@Mike136  schrieb:

Hättet ihr vielleicht noch Tips wo ich mich am besten informiere, wie man eine solche Umschichtung abwickelt? Ist sicher nicht schwer, aber habs nie machen müssen.


Eine Umschichtung als Gesamtvorgang gibt es nicht. Es ist nichts weiter als der Verkauf der nicht mehr gewünschten Anleihen-Anteile sowie der zeitnahe Reinvest des Erlöses in den MSCI World bzw. MSCI EM.

 

Verkaufen kannst Du am günstigsten per LiveTrading (nur ganzzahlige Anteile).

Eventuell vorhandene Bruchstücke kannst Du kostenfrei über Tradegate loswerden.

 

Der Kauf dann entweder wieder über Livetrading oder durch entsprechende Erhöhung der Sparrate eines eventuell vorhandenen Sparplans – je nach konkreter Situation und zu reinvestierender Summe.

Mike136
Autor ★
5 Beiträge

 

 @t.w. @digitus und @GetBetter 

 

Vielen Dank euch allen für eure hilfreichen Tips!

 

Viele Grüße,

Michael

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.