- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
13.12.2018 16:31 - bearbeitet 13.12.2018 16:32
Hallo, wird es irgendwann möglich sein, seine VPay (bzw. Girokarte) bei Apple Pay hinterlegen zu können? Ich handhabe das lieber, wenn ein Betrag direkt von meinem Konto abgezogen wird und nicht nur einmal im Monat. Dazu wären noch Echtzeitbenachrichtigungen sehr sinnvoll wie bei N26.
MfG
yoshimizu
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.12.2018 22:40
Was ich eben nicht ganz verstehe ist folgendes : wenn ich mit der Comdirect VISA was kaufe und dann den Support Anrufe und nach meinem aktuellen Restlimit auf der Karte Frage sieht der Mitarbeiter intern schon die neuste Transaktion und kann mir bereits einen aktuelleren stand sagen obwohl in meinem online Banking noch nirgends etwas von einer Buchung sichtbar ist. Da die Bank die Daten ja wohl direkt hat Frage ich mich eben warum man sie dem Nutzer dann auch nicht gleich anzeigt. Ich meine sie sind ja eh im System vorhanden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.12.2018 23:06
Auch wenn mich eher die Konkurrenz betrifft, finde ich das Thema des Betreffs ja ziemlich spannend. Leider sind die Beiträge schon viel zu lang viel zu weit davon entfernt...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 18.12.2018 23:19
Naja viel gibt's dazu ja leider nicht zu sagen. Die Comdirect plant irgendwann demnächst ihre VPay Karten mit Apple Pay kompatibel zu machen und dann kann man endlich damit diese Insellösung GiroCard umgehen und das war's auch alles an Infos. Wenn das kommt wird's natürlich nochmal deutlich mehr Kunden geben die es nutzen können. Maestro kann ja auch Apple Pay prinzipiell. Welche Banken dann aber ihre GiroCard über Maestro und VPay in Apple Pay erlauben steht wieder auf einem anderen Blatt.
Apple Pay hat die technischen Voraussetzungen für Maestro und VPay es ist also nur eine Frage der Banken und Karten wann das genau kommt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.12.2018 00:43
Laut dieser Seite kann Apple Pay kein V PAY. Also liegen die technischen Vorraussetzungen wohl nicht vor. Auf der Siete fast nach ganz unten scrollen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.12.2018 00:46
@Bl4ckCreep schrieb:Was ich eben nicht ganz verstehe ist folgendes : wenn ich mit der Comdirect VISA was kaufe und dann den Support Anrufe und nach meinem aktuellen Restlimit auf der Karte Frage sieht der Mitarbeiter intern schon die neuste Transaktion und kann mir bereits einen aktuelleren stand sagen obwohl in meinem online Banking noch nirgends etwas von einer Buchung sichtbar ist. Da die Bank die Daten ja wohl direkt hat Frage ich mich eben warum man sie dem Nutzer dann auch nicht gleich anzeigt. Ich meine sie sind ja eh im System vorhanden
Da fehlt wohl eine Schnittstelle. Ist dies wirklich der Grund? Wir werden es nie erfahren.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.12.2018 01:40
Ich habe es nachgeschaut und auf vielen Länderseiten von Apple Pay ist kein V Pay Logo zu finden, aber auf italienischer Seite (etwa 3/4 nach unten scrollen) ist auch V Pay zu finden: https://www.apple.com/it/apple-pay/
Ich befürchte aber, dass es tatsächlich nicht so einfach sein könnte, denn italienische V Pay Karten im Internet zur Bezahlung verwendet werden können, weil sie eine „richtige“ (16-stellige) Kartennummer und diesen CVV-Code an der Rückseite haben. (Beispiel: https://colnect.com/de/bank_cards/bank_card/36101-ING_Direct-ING_DIRECT-Italien) Da die deutsche Girocards egal ob mit Maestro oder V Pay diesen Kartennummer nicht preisgeben wollen, keinen CVV-Code abdrucken und Online-Zahlungen blockieren könnte es m. M. n. länger dauern.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.12.2018 08:47
@Goliath74 schrieb:Laut dieser Seite kann Apple Pay kein V PAY. Also liegen die technischen Vorraussetzungen wohl nicht vor. Auf der Siete fast nach ganz unten scrollen.
https://www.apple.com/de/apple-pay/
Doch. Die technischen Voraussetzungen liegen da seit dem Launch von Apple Pay in Italien. Wie würden denn sonst deren VPay Karten mit Apple Pay funktionieren?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.12.2018 08:51
@AdrianW schrieb:Ich habe es nachgeschaut und auf vielen Länderseiten von Apple Pay ist kein V Pay Logo zu finden, aber auf italienischer Seite (etwa 3/4 nach unten scrollen) ist auch V Pay zu finden: https://www.apple.com/it/apple-pay/
Ich befürchte aber, dass es tatsächlich nicht so einfach sein könnte, denn italienische V Pay Karten im Internet zur Bezahlung verwendet werden können, weil sie eine „richtige“ (16-stellige) Kartennummer und diesen CVV-Code an der Rückseite haben. (Beispiel: https://colnect.com/de/bank_cards/bank_card/36101-ING_Direct-ING_DIRECT-Italien) Da die deutsche Girocards egal ob mit Maestro oder V Pay diesen Kartennummer nicht preisgeben wollen, keinen CVV-Code abdrucken und Online-Zahlungen blockieren könnte es m. M. n. länger dauern.
Einen großen technischen Unterschied gibt es da nicht wirklich. Die deutschen Banken haben sich nur bewusst dafür entschieden, die PAN und CVV nicht auf die Karte zu drucken, sowie Onlinezahlungen zu sperren.
Was die Banken jetzt machen müssten, wäre, dass die das Hinzufügen der Karte zu Apple Wallet über die Banking-App machen und dadurch die echte Kartennummer zur Wallet app übertragen. Die Kartennummer haben sie wohl.
Außerdem fängt die Kartennummer bei girocards der comdirect mit 421 an, und alles was mit 4 anfängt ist Visa. Somit sind die Karten hauptsächlich Visa VPay und Girocard eine nebenbei Lösung.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.12.2018 09:42
Hallo zusammen,
wie an anderer Stelle bereits erwähnt: an der sofortigen Anzeige der Visa-Kartenumsätze arbeiten wir. Wann es so weit sein wird, dass die Umsätze unmittelbar nach dem Karteneinsatz zu sehen sind, kann ich euch nicht sagen.
Leider lassen sich nicht alle Kundenwünsche sofort aus dem Hut ziehen und erfüllen. Aber, wir arbeiten beständig daran. Und vor allem lassen wir uns von dem Vorsatz leiten, unser Girokonto auch weiterhin kostenfrei anbieten zu können. Zusätzliche Services kosten in der Regel Geld, und die Suche nach einer praktikablen Lösung dauert daher seine Zeit.
Gruß aus Quickborn
Erik
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.12.2018 10:01
Zählt dazu auch die Echtzeitbenachritigung per Push in egal welcher Höhe der Umsatz geschieht (inklusive Abbuchungen vom Girokonto)? Als ganz genau wie bei N26

- Brainchip Holdings : Heute noch Pennystock, Morgen der neue Intel-Nachfolger? in Wertpapiere & Anlage
- Neue comdirect app mit apple watch / apple pay in Website & Apps
- Aktien bei denen ihr euch über "Nicht-Einstieg" ärgert in Wertpapiere & Anlage
- Feedback eines Neukunden. Visa im Besonderen und comdirect im allgemeinen in Konto, Depot & Karte
- VPay und Apple Pay in Konto, Depot & Karte