abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

SMS PhotoTAN läuft ab: JUNK/Spam?

gianpo86
Einsteiger
1 Beiträge

Hi, habe heute diese SMS bekommen. Ich bin mir ziemlich sicher es ist ein Spam/Junk und ich würde es teilen weil es ziemlich unauffällig aussieht:

 

IMG_8040.png

18 ANTWORTEN

Joerg78
Mentor ★★★
2.940 Beiträge

Hallo @gianpo86 ,

 

willkommen in der Community!

Phishing-SMS werden derzeit wieder gehäuft verschickt; ein Merkmal ist eine in der SMS hinterlegte URL (die mit der Domain www.comdirect.de nichts zu tun hat). Daher nicht draufklicken!

 

Der @SMT_Service hat zum Thema Phishing (nicht nur per SMS) hier einen Beitrag verfasst 🙂

 

Viele Grüße,

Jörg

DMFX
Einsteiger
1 Beiträge

Bei mir eben gerade das gleiche passiert.

 

Frage ist aber wie kommen die an meine Telefon Nummer und woher wissen sie, dass ich ein Comdirect Kunde bin?!

 

Diese Verbindung können sie nur aus einem Datenleck bei Comdirect herbekommen haben.

Weil nirgendwo sonst könnte man sowas in Erfahrung bringen.

 

Also...? 

Krügerrand
Mentor
763 Beiträge

Es gibt viele Möglichkeiten.

 

Ein bekanntes Datenleck war die Firma, die den Kontoumzug unter anderem für die Comdirect gemacht hat. Da sind dann natürlich Comdirect Kunden betroffen, auch wenn nicht die IT der Bank das Leck hatte.

 

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/hacker-angriff-bank-kunden-ing-comdirect-100.html

 

Eine ist zum Beispiel ein Datenleck bei einem Internetshop, bei dem deine Handynummer und deine Kreditkartennunmer hinterlegt ist. Aus der Kreditkartennummer lässt sich die Bank ableiten.

 

Die wahrscheinlichere ist, dass die Mail an Millionen von zufälligen Handynummern geschickt wurde. Von diesen hatten dann zufällig auch ein paar ein Comdirect Konto. Das ist bei weitem nicht so unwahrscheinlich, wie vom Blitz getroffen zu werden. 3 Mio Kunden bei der Comdirect auf 84 Mio Deutsche. Macht 1/28... Irgendwas zwischen 3 und 4 %. 

 

Silver_Wolf
Legende
4.628 Beiträge

@DMFX  schrieb:

 

Frage ist aber wie kommen die an meine Telefon Nummer und woher wissen sie, dass ich ein Comdirect Kunde bin?!

 

Diese Verbindung können sie nur aus einem Datenleck bei Comdirect herbekommen haben.

Weil nirgendwo sonst könnte man sowas in Erfahrung bringen.

 

Also...? 


Gar nichts wissen diese Leute.

Die Telefonnummer ist zufällig gewählt. Von den Empfängern sind 10% Kunde bei der Comdirect.

Und von denen sind 5% so unbedarft daß sie aufden Link klicken und ihre Daten eingeben.

Joerg78
Mentor ★★★
2.940 Beiträge

@DMFX  schrieb:

Frage ist aber wie kommen die an meine Telefon Nummer und woher wissen sie, dass ich ein Comdirect Kunde bin?!

 

Diese Verbindung können sie nur aus einem Datenleck bei Comdirect herbekommen haben.

 


Wie schon hier geschrieben wurde: Es werden einfach durch Zufall Handynummern ausgesucht (bzw. generiert) und dort die SMS verschickt. Ich bekomme nicht nur Spam-SMS, die sich auf die comdirect beziehen (dort bin ich Kunde), sondern auch Deutsche Bank , Postbank und teilweise Sparkasse (dort bin ich nirgends Kunde). Ist ähnlich wie beim "Paket-Spam", da erwarte ich ja auch nichts und bekomme gelegentlich so einen Kram.

 

Floppy85
Mentor ★
1.074 Beiträge

Dann stellt sich die Frage, warum ich schon solche Emails/SMS bekommen habe, von "Banken" bei denen ich aber NICHT Kunde bin ?! 

SMT_Chris
Community Manager
Community Manager
2.412 Beiträge

Hallo @DMFX,

 

danke an alle, die hier schon Aufklärungsarbeit geleistet haben. Nun auch noch mal von offizieller Stelle. Es gibt keinen Zusammenhang zwischen SMS und Kundenstatus. Die SMS bekommen alle möglichen Personen - also Kunden, aber eben auch Nicht-Kunden. Sogar Personen, die nie eine Verbindung zu uns hatten. Die Täter greifen von irgendwo Daten ab und versenden bspw. an alle Rufnummern aus ihrem Datenpaket eine entsprechende Phishing-SMS. Das ist das ganze Geheimnis dahinter. 

 

VG

Christoph

DIwi
Autor
2 Beiträge

@SMT_Chris

Merkwürdig ist nur, dass ich die Comdiret-App installiert habe, mich angemeldet habe und es kam die Mobile-Tan

zur Bestätigung. Nur wenige Sekunden darauf erhielt ich zwei dieser Phishing SMS auf dem gleichen Handy.

Du kannst deiner Oma erzählen, dass das ein Zufall ist, wie Du behauptest, denn so etwas habe ich vorher

in 10 Jahren nicht erlebt.

 

LG

Schlaumax
Experte ★
171 Beiträge

Hallo @DIwi ,

 

wenn es so wäre, wär's wohl 'ne ganz schön heiße Sache...

 

Deshalb habe ich mal vorsichtshalber mit meinem oberschlauen Opa gesprochen. Der fragte sofort, ob es denn noch weitere Betroffene gäbe, die genau das gleiche erlebt haben. Denn die Community ist ja groß, und wenn's ein systemischer Fehler (sprich Datenleck) wäre, dann müssten sich ja sicherlich schon viel mehr Leute gemeldet haben, denen dasselbe Phänomen begegnet ist. Und dann müsste comdirect natürlich flugs die Beine in die Hand nehmen und sofort Gegenmaßnahmen ergreifen...

 

Scheint aber offenbar nicht der Fall zu sein.

 

Beobachtet der Schlaumax

 

P.S.

Zufälle gibt's, die gibt es gar nicht.  😉

 

 

 

 

Wissen ist Macht. Nichts wissen, macht auch nix.
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.