SMS PhotoTAN läuft ab: JUNK/Spam?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.04.2024 06:41
Hi, habe heute diese SMS bekommen. Ich bin mir ziemlich sicher es ist ein Spam/Junk und ich würde es teilen weil es ziemlich unauffällig aussieht:
- Labels:
-
Girokonto
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.04.2024 08:01
Hallo @gianpo86 ,
willkommen in der Community!
Phishing-SMS werden derzeit wieder gehäuft verschickt; ein Merkmal ist eine in der SMS hinterlegte URL (die mit der Domain www.comdirect.de nichts zu tun hat). Daher nicht draufklicken!
Der @SMT_Service hat zum Thema Phishing (nicht nur per SMS) hier einen Beitrag verfasst 🙂
Viele Grüße,
Jörg
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.04.2024 23:33
Bei mir eben gerade das gleiche passiert.
Frage ist aber wie kommen die an meine Telefon Nummer und woher wissen sie, dass ich ein Comdirect Kunde bin?!
Diese Verbindung können sie nur aus einem Datenleck bei Comdirect herbekommen haben.
Weil nirgendwo sonst könnte man sowas in Erfahrung bringen.
Also...?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.04.2024 00:34
Es gibt viele Möglichkeiten.
Ein bekanntes Datenleck war die Firma, die den Kontoumzug unter anderem für die Comdirect gemacht hat. Da sind dann natürlich Comdirect Kunden betroffen, auch wenn nicht die IT der Bank das Leck hatte.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/hacker-angriff-bank-kunden-ing-comdirect-100.html
Eine ist zum Beispiel ein Datenleck bei einem Internetshop, bei dem deine Handynummer und deine Kreditkartennunmer hinterlegt ist. Aus der Kreditkartennummer lässt sich die Bank ableiten.
Die wahrscheinlichere ist, dass die Mail an Millionen von zufälligen Handynummern geschickt wurde. Von diesen hatten dann zufällig auch ein paar ein Comdirect Konto. Das ist bei weitem nicht so unwahrscheinlich, wie vom Blitz getroffen zu werden. 3 Mio Kunden bei der Comdirect auf 84 Mio Deutsche. Macht 1/28... Irgendwas zwischen 3 und 4 %.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.04.2024 00:35
@DMFX schrieb:
Frage ist aber wie kommen die an meine Telefon Nummer und woher wissen sie, dass ich ein Comdirect Kunde bin?!
Diese Verbindung können sie nur aus einem Datenleck bei Comdirect herbekommen haben.
Weil nirgendwo sonst könnte man sowas in Erfahrung bringen.
Also...?
Gar nichts wissen diese Leute.
Die Telefonnummer ist zufällig gewählt. Von den Empfängern sind 10% Kunde bei der Comdirect.
Und von denen sind 5% so unbedarft daß sie aufden Link klicken und ihre Daten eingeben.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.04.2024 07:39
@DMFX schrieb:Frage ist aber wie kommen die an meine Telefon Nummer und woher wissen sie, dass ich ein Comdirect Kunde bin?!
Diese Verbindung können sie nur aus einem Datenleck bei Comdirect herbekommen haben.
Wie schon hier geschrieben wurde: Es werden einfach durch Zufall Handynummern ausgesucht (bzw. generiert) und dort die SMS verschickt. Ich bekomme nicht nur Spam-SMS, die sich auf die comdirect beziehen (dort bin ich Kunde), sondern auch Deutsche Bank , Postbank und teilweise Sparkasse (dort bin ich nirgends Kunde). Ist ähnlich wie beim "Paket-Spam", da erwarte ich ja auch nichts und bekomme gelegentlich so einen Kram.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.04.2024 07:53
Dann stellt sich die Frage, warum ich schon solche Emails/SMS bekommen habe, von "Banken" bei denen ich aber NICHT Kunde bin ?!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.04.2024 12:31
Hallo @DMFX,
danke an alle, die hier schon Aufklärungsarbeit geleistet haben. Nun auch noch mal von offizieller Stelle. Es gibt keinen Zusammenhang zwischen SMS und Kundenstatus. Die SMS bekommen alle möglichen Personen - also Kunden, aber eben auch Nicht-Kunden. Sogar Personen, die nie eine Verbindung zu uns hatten. Die Täter greifen von irgendwo Daten ab und versenden bspw. an alle Rufnummern aus ihrem Datenpaket eine entsprechende Phishing-SMS. Das ist das ganze Geheimnis dahinter.
VG
Christoph
Tipps & Tricks | Unsere Community-Regeln |
Wertpapiere im Editor suchen und verknüpfen | Deine Idee ist gefragt!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
25.04.2024 06:44 - bearbeitet 25.04.2024 06:56
Merkwürdig ist nur, dass ich die Comdiret-App installiert habe, mich angemeldet habe und es kam die Mobile-Tan
zur Bestätigung. Nur wenige Sekunden darauf erhielt ich zwei dieser Phishing SMS auf dem gleichen Handy.
Du kannst deiner Oma erzählen, dass das ein Zufall ist, wie Du behauptest, denn so etwas habe ich vorher
in 10 Jahren nicht erlebt.
LG
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 25.04.2024 09:02
Hallo @DIwi ,
wenn es so wäre, wär's wohl 'ne ganz schön heiße Sache...
Deshalb habe ich mal vorsichtshalber mit meinem oberschlauen Opa gesprochen. Der fragte sofort, ob es denn noch weitere Betroffene gäbe, die genau das gleiche erlebt haben. Denn die Community ist ja groß, und wenn's ein systemischer Fehler (sprich Datenleck) wäre, dann müssten sich ja sicherlich schon viel mehr Leute gemeldet haben, denen dasselbe Phänomen begegnet ist. Und dann müsste comdirect natürlich flugs die Beine in die Hand nehmen und sofort Gegenmaßnahmen ergreifen...
Scheint aber offenbar nicht der Fall zu sein.
Beobachtet der Schlaumax
P.S.
Zufälle gibt's, die gibt es gar nicht. 😉

- Warum muss ich meinen Online-Einkauf nicht per TAN bestätigen? in Konto, Depot & Karte
- Aktivierung photoTAN funktioniert nicht: Online-Zugangsdaten werden nicht akzeptiert in Website & Apps
- neue PhotoTan App vers 9.7.0 erkennt den Fingerabdruck nicht (Android 10) in Website & Apps
- Warum gibt es kein Ticketingsystem im Onlinebanking? in Konto, Depot & Karte
- photoTANApp auf zweitem Gerät aktivieren in Website & Apps