abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wann steigt ihr wieder ein?

JanBe
Autor ★★
12 Beiträge

Moin, mich würde mal interessieren was eure individuelle Vorgehensweise bei  ausgestoppten Titeln wie ASML, Adobe etc. ist. Tatsächlich habe ich mir durch Stoppkurse einiges an Verlusten gespart. Jedoch macht diese Taktik ja nur Sinn, wenn ich auch tatsächlich niedriger als der damalige Stop wieder einsteige. Macht es wirklich Sinn wieder auf den Durchbruch der 200-Tages Linie zu warten oder verpasst man dann die günstigeren Wiedereinstieg? Vlt mit 50% jetzt rein und die restlichen 50% wenn sich die Lage stabilisiert?

Oder plant ihr gar keinen Wiedereinstieg sondern schichtet lieber um?

 

Berichtet gerne mal.

MfG

46 ANTWORTEN

digitus
Legende
9.069 Beiträge

Hallo @JanBe ,

 

das mit dem richtigen Wiedereinstieg ist eine gute Frage, auf die gerne jede:r eine präzise Antwort hätte.

 

Letztlich gibt es keine Patentrezepte sondern nur ein individuelles Vorgehen, mit dem DU dich wohlfühlst und DU gut schlafen kannst.

 

Ich bin bei vielen Aktien ausgestoppt worden (heute bei Starbucks, eines meiner ältesten Papiere im Depot) und werde bei diesen Papieren jeweils nicht wieder einsteigen.

 

Aktuell ist mir die Lage an den Börsen so unübersichtlich und unberechenbar, dass ich freiwerdende Gelder in breite Welt-ETFs (wie z.B. den Global All Cap) umschichte. Mit dem Besparen von Einzelaktien werde ich erst wieder beginnen, wenn die Börsen in ruhigeres Fahrwasser geraten.

 

Mal sehen, ob vielleicht ein so alter und ausgebuffter Börsenfuchs wie @nmh auch etwas aus seinem Nähkästchen plaudert.

 

Grüße,

Andreas

Himbi
Autor ★★
11 Beiträge

Hallo JanBe,

 

auch bei mir hat es etliche Aktien aus dem Depot gefegt, teils mit erheblichen Verlusten. 

 

Ich werde langsam per Sparplan in homöopatischen Dosen in ausgewählte Aktien einsteigen, u.a. Apple, Adobe, United Health, Costco. Das ist keineswegs eine Empfehlung sondern nur mein Weg in diesen unsicheren Zeiten. 

 

VG Himbi

dg2210
Legende
6.977 Beiträge

@JanBe   schrieb:

Jedoch macht diese Taktik ja nur Sinn, wenn ich auch tatsächlich niedriger als der damalige Stop wieder einsteige.


Abgesehen davon, daß eine Taktik niemals Sinne erzeugen ("machen") kann...Was du beschreibst nennt sich "Orientierung am Ausstiegskurs" und ist genauso falsch wie die "Orientierung am Einstiegskurs". Die Aktie weiß nicht, zu welchem Kurs du ge- oder verkaufst hast und die Zukunft (ob sie steigt oder fällt) kann daher nicht davon abhängen.

 

Es scheint, ab ob du eher Daytrader bist (das schließe ich daraus, daß du Adobe verkauft hast, obwohl die Aktie erst jetzt langsam wieder in die Widerstandszone von Mitte 2020 bis Mitte 2021 läuft). Darum kannst du ja auch einfach kurzfristig auf die Short-Seite wechseln; dann bist du wiedereingestiegen, aber auf der richtigen Seite.

buffettino
Experte ★★★
509 Beiträge

Ich halte es auch so, dass ich über Wiedereinstiege in ausgestoppte Titel gar nicht zu viel nachdenke. Allerdings schiebe ich frei gewordenes Geld (wie heute früh z.B. von American Water Works) nicht immer unmittelbar wieder in ETFs (z.B. World/EM) stecke, sondern auch das nur nach und nach (durch leicht erhöhte Sparraten). Aber meine Cashquote ist momentanauch auch lediglich ca. 5%, was mir aber "gefühlt" schon hoch erscheint, weil das so lange nicht mehr vorkam. Einen Aktiensparplan auf Tesla sollte die Tage noch ausgeführt werden. Dabei fühle ich mich zumindest strategisch gesehen noch wohl (notiert über SMA200). Ebenso bei den Microsoft (2.2.22) und Apple (4.2.22) Käufen zuletzt.

ae
Mentor ★★★
3.300 Beiträge

Steige im laufe des Jahres wieder ein und dabei ist es egal zu welchem Preis ich welchen Wert ausgestoppt bekommen habe. 
@dg2210 hat schon das Problem angesprochen, denn was nützt es wenn ich günstiger einsteigen kann und die Aktie hat die Talfahrt noch nicht beendet 

 

gruss ae

—————————
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden

JanBe
Autor ★★
12 Beiträge

Adobe habe ich bei erneutem Unterschreiten des letzten Tiefs vom November bei 480 verkauft, mag sein dass der Stop ein bisschen aggressiv war aber Day trader bin ich tatsächlich nicht haha.  Mit dem Sinn machen und der Orientierung am Ausstiegskurs  hast du natürlich Recht, die Frage ist eher allgemein zu formulieren: Nach dem persönlichen Anlageverhalten mit ausgestoppten Positionen.

 

@all Danke für die bisherigen Antworten auf jeden Fall! Ich bekenne mich jedenfalls schuldig auch entgegen der Trendfolge beispielsweise bei Meta in den fallenden Kurs eingekauft zu haben. Bei einer Stabilisierung mit neuem Aufwärtstrend würde ich dann mit einem weiteren Teil nachlegen. 

LG

FMB
Experte ★
172 Beiträge

Hallo @JanBe
ich bin erst im Dezember wieder in Einzel Aktien eingestiegen, alle schön aus der Sterneliste von @nmh.  Sie Stoppkurse habe ich sehr großzügig gesetzt, um nicht gleich komplett ausgestoppt zu werden (wäre ja passiert jetzt ist nur ein Teil weg).  Ich bin nicht mit der ganzen geplanten Kaufmenge eingestiegen sondern nur mit 30%.  Wenn sich jetzt bei den Werten Boden bildet, dann steige ich mit weiteren 30% ein und den Rest erst, wenn die 200 Tagesline stabil überschritten ist.  Die Quote an liquiden Mitteln für das Aktiendepot ist größer 50% - das reize ich auch nie ganz aus, so dass für Eventualitäten noch Handlungsfähigkeit im Depot besteht.  
Bei den ETFs mache ich so gut wie gar nichts mehr, die müssen sich selbst nähren durch Dividende.
Nur den von @digitus  ins Spiel gebrachte LYX05J Lyxor NZ 2050 S&P 500 Cl.PAB(DR)UE A. bespare ich noch.
Grüße Franziska 


    

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

Selber bin ich nur noch in ein paar ganz wenigen Einzelaktien aktiv.

Zusätzlich dazu in den ETFs (World, Logistik, Wasser, S&P500, Sonnis Wikifolio) investiert geblieben.

Aber auf Grund der Situation habe ich auch einen Rohstoff-ETF und einen Finanz-ETF ins Körbchen gelegt und lasse die nebenher laufen. Aber nicht als Sparplan.

 

Mit meinem Cash spiele ich herum indem ich mit Derivaten hantiere. Deep-Discount-Zertifikate und sowas (danke @nmh )

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

digitus
Legende
9.069 Beiträge

@Zilch  schrieb:

Aber auf Grund der Situation habe ich auch einen Rohstoff-ETF und einen Finanz-ETF ins Körbchen gelegt und lasse die nebenher laufen.


Verrätst du mir die WKNs dazu? Danke!

 

Grüße,

Andreas