abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wirecard-Aktien noch im Depot

Schatz8
Autor ★
6 Beiträge

Hallo an alle, ich habe immer noch Wirecard-Aktien im Depot. Was passiert damit ? Ich möchte die aus dem Depot haben (will die Schande nicht mehr sehen müssen) Was muss ich tun ? Grüße

20 ANTWORTEN

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Hallo @SvPe,

 

wie gesagt wäre der Handel in den USA bei uns möglich.

 

Viele Grüße

Mario

DerSchorsch
Autor
1 Beiträge

Habe meine Wirecard Aktien in meinem Comdirect Depot über die Börse Hamburg verkaufen können. Habe das gemacht, um sie für die Steuererklärung als Verlust geltend zu machen. Comdirect hat den Verkauf nur mit "Limit" akzeptiert. In der Verkaufsmaske habe ich also unten "Limit" eingestellt und als Wert den aktuellen Aktienwert eingegeben, damit das dann auch sofort ausgeführt wird. Die Verkaufsgebühr war ca. 15€.

mushroom
Autor ★
7 Beiträge

Interessehalber gefragt: Wer kauft solch eine Aktie noch, die Chance hier über den Insolvenzverwalter noch etwas abzugreifen, dürfte doch bei Null liegen, oder?

Antonia
Mentor ★★★
3.070 Beiträge

@mushroom  schrieb:

Interessehalber gefragt: Wer kauft solch eine Aktie noch.....


Das wird wohl noch der Altbestand sein.

Frag lieber, wer keine Wirecardaktien gekauft hat! Auch, nachdem schon längst klar war, dass da was faul ist.

Kenne da einige, die bei rund 200,00 Eur noch gekauft haben und bei 50,00 Eur überzeugt waren: "Die kommen wieder, glaub mir!"

 

 

 

Grüße von Antonia
____________________
Alle Männer haben nur zwei Dinge im Sinn: Geld ist das andere. Jeanne Moreau

Marin
Mentor ★
1.396 Beiträge

@Antonia 

Ich denke, die Frage zielte eher darauf ab, wer auf der Käuferseite des oben geschilderten Trades stand.

Antonia
Mentor ★★★
3.070 Beiträge

@Marin du meinst den Startbeitrag von vor zwei Jahren???

 

Ich denke, dass sich @mushroom auf den Beitrag von @DerSchorsch beruft. Das ergibt für mich mehr Sinn.

 

Aber eigentlich ist mir das Stulle 😅

Grüße von Antonia
____________________
Alle Männer haben nur zwei Dinge im Sinn: Geld ist das andere. Jeanne Moreau

Klever
Mentor ★
1.410 Beiträge

@Antonia  schrieb:

@Marin du meinst den Startbeitrag von vor zwei Jahren???

 

Ich denke, dass sich @mushroom auf den Beitrag von @DerSchorsch beruft. Das ergibt für mich mehr Sinn.

 

Aber eigentlich ist mir das Stulle 😅


@Antonia nein, nicht vor zwei Jahren, sondern kürzlich. @mushroom fragt sich, wer aktuell Wirecard kauft und warum. 

 

Grüße

Klever

mushroom
Autor ★
7 Beiträge

Genau, ich verstehe tatsächlich nicht wer jetzt noch wirecard kauft. Es muß ja jemanden gegeben haben, der die ANteil von @DerSchorsch  abgekauft hat.

FakeAccount
Mentor
931 Beiträge

Zu der Frage, wer aktuell noch insolvente Aktien wie Wircard kauft: es gibt im Profibereich eine Strategie, die sich dead cat bounce nennt, so wie das gleichnamige Chartbild. Dahinter steckt weniger die Hoffnung, im Insolvenzverfahren noch mehr als den Kaufpreis zu erhalten - obwohl auch das manchmal eine Rolle spielt.

 

Vielmehr setzen die Käufer darauf, dass derartige Papiere hin und wieder noch Sprünge nach oben machen. Dahinter kann eine Falschmeldung stecken, oder ein spektakulärer Pressebericht, oder die Andeutung einer Übernahme (ein Käufer könnte Interesse am enorm hohen steuerlichen Verlustvortrag solcher Unternehmen haben, den er bei einer sogenannten "Komplettkonsolidierung" für sich vereinnahmen kann), was auch immer. Dann kaufen insbesondere Private in Ländern, wo dies zulässig ist (siehe sogleich unten). In aller Regel stürzt die Aktie wenige Tage oder sogar Stunden nach dem Hüpfer wieder ab, aber zeitweise gibt es (zu) hohe Kurse. Wer insolvente Aktien kauft und es schafft, während eines solchen Freudensprungs wieder auszusteigen, kann mit dieser Strategie enorme Gewinne machen. Die ständige Verlustbegrenzung bei dieser riskanten Strategie der Profis ist der Grund dafür, dass die Aktien ansonsten mehr oder weniger sanft und konstant im Kurs fallen.

 

Ich weiß, dass auch mein Nachbar nmh bei solchen Geschäften dabei ist. Für Hobbyanleger ist diese Strategie aber völlig ungeeignet, und daher sind insolvente Aktien auch für den Kauf durch Privatanleger gesperrt. Ihr könnt Euch ja mal den Spaß erlauben und versuchen, Wirecard-Aktien zu kaufen. Falls Euer Depot bei comdirect als Privatdepot geschlüsselt ist, wird die Bank diese Order zu Eurem eigenen Schutz ablehnen.

 

Eine vergleichbare Strategie gibt es übrigens für insovente (sogenannte "notleidende") Anleihen. Wer das Pech hat und noch insolvente Mittelstandsanleihen im Depot führt, bekommt alle paar Monate seltsame Angebote, wo jemand die Anleihen für "bis zu" xxxx Prozent kaufen möchte. Teilweise sogar mit der Option, dass der Köufer das Geschäft unbegrenzt rückabwickeln kann - also völlig ohne Risiko für den Käufer. Jetzt wisst Ihr, was dahintersteckt.

 

Für seriöse Geldanlage eignen sich die Sterneaktien aus den Listen von nmh hier in der Community.

 

Schönes Wochenende!

 

Hochachtungsvoll

der Nachbar von nmh

 

 

Schatz8
Autor ★
6 Beiträge

Danke für die Info. Habe sie jetzt auch über HH verkauft und bin froh, diese Schande nicht

mehr sehen zu müssen. VG 😀

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.