abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wie ist eure Einschätzung Post Aktie

21 ANTWORTEN

paej
Mentor ★★★
3.161 Beiträge

@Silver_Wolf  schrieb:

Die Deutsche Post gibt es natürlich nicht mehr.

Du meinst die DHL Group?

 


Das ist natürlich falsch.

 

Lediglich der Konzernname wurde zu DHL Group geändert und das Kürzel zu DHL

Die WM- Stammdaten lauten unverändert „Deutsche Post AG Namens-Aktien o.N.“

 

An der Börse soll der Konzern indes weiterhin Deutsche Post AG heißen. Die Änderung dieses Namens wäre zu aufwendig, weil dann auch diverse Verträge geändert werden müssten, sagte Meyer. Nur das Börsenkürzel werde von "DPW" auf "DHL" geändert“

 

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/dhl-deutsche-post-logistik-international-service-10....

 

 

dg2210
Legende
6.976 Beiträge

@digitus  schrieb:

@Frontmann  schrieb:

Was spricht denn für Stärke


Die entscheidenden Fragen sind:

  • Wie kommst du auf das Papier und
  • Was erwartest du von ihm?

 

1000074936.jpg

[via TradingView-App]

 


Ich glaube, dieser Chart enthält die Antwort: Man sieht, daß immer, wenn die Aktie weit unter der 200-Tage-Linie steht, eine technische Gegenreaktion erfolgt, die mindestens bis zur 200-Tage-Line und manchmal darüber hinaus führt. Wenn also nichts außergewöhnliches passiert, wird die zu erwartende Gegenreaktion bis in die Region 38 EUR (heutiger Stand) führen.

digitus
Legende
9.069 Beiträge

 


@dg2210  schrieb:
Wenn also nichts außergewöhnliches passiert, wird die zu erwartende Gegenreaktion bald einsetzen und mindestens bis in die Region 38 EUR (heutiger Stand) führen.

Hihi. Die Post als Zockeraktie ... 🤑

 

dg2210
Legende
6.976 Beiträge

@digitus  schrieb:

 


@dg2210  schrieb:
Wenn also nichts außergewöhnliches passiert, wird die zu erwartende Gegenreaktion bald einsetzen und mindestens bis in die Region 38 EUR (heutiger Stand) führen.

Hihi. Die Post als Zockeraktie ... 🤑

 


Da bleibe ich bei Kostolyani: "Vom Gewinn machen ist noch niemand arm geworden"

Klimaaprima
Mentor ★★
1.734 Beiträge

Seitens der soliden Unternehmenszahlen aus betrachtet, bleibt die DHL durchaus vielversprechend. Denn langfristige Perspektiven sind vorhanden und die Aktie ist mittlerweile recht günstig bewertet mit einem KUV um 0,5, das EV/Sales von 0,7. Doch eine aktuell noch schwache Marktstimmmung für zyklische Unternehmen lässt nicht unbedingt kurzfristig eine Trendwende erwarten.
Wie schon erwähnt, Anläufe nach oben sind in diesem Jahr am GD 200 2x abgeprallt und die Entwicklung unter 34€ festigt weiterhin den Abwärtstrend. Chartechnisch gab es eine Unterstützungslinie um 36,50€, die nicht hielt. Die nächste liegt bei 30€. 

Dennoch JPMorgan sieht das Kursziel der DHL Aktie bei 42,50 Euro und bleibt bei der Einstufung „Overweight“. Bernstein Research hält ebenfalls an einem Kursziel von 42,50 Euro fest und bewertet die Aktie mit „Outperform“. 
Nach Angabe von aktien.guide läge das durchschnittliche Kursziel von 19 Analysten bei +26%. 

paej
Mentor ★★★
3.161 Beiträge

Meine Einschätzung in Stichworten:

 

langfristig sind die Bereiche / Trends  Logistik und E-Commerce in Takt

die Marktstellung von DHL ist gefestigt

der Coronafaktor ist abgebaut, das Paketgeschäft ist aber weiterhin zunehmend

die Automatisierung ist noch nicht komplett ausgereizt

der Kurs ist stagnierend bis fallend, Umsatz, Ertrag und Free Cashflow steigen aber relativ konstant

KGV ist ca 12, bei Wettbewerbern Fedex und UPS ca. 15 und höher.

 

Als Dividendenwert zum „liegen lassen“ ist m.E. ein Einstieg auf aktuellem Kursniveau mit einem Teilbetrag völlig in Ordnung.

 

Wer an die Fundamentaldaten glaubt aber noch nicht an einen kurzfristigen nachhaltigen Kursanstieg kann evtl. über ein

Discountzertifikat mit einem kleinen Puffer nachdenken.

 

 

 

Shane 1
Mentor ★★★
2.026 Beiträge

Die Deutsche Post ist bei uns bekannt wie ein bunter Hund, und die DHL liegt daher natürlich auch in vielen Depots deutscher Börsianer.

Soweit teile ich grob die Einschätzung von @Klimaaprima , allerdings reduziert auf die Aussage: die Fundamentaldaten sind nicht überteuert, (Bernsteinanalysen erscheinen mir allerdings öfters überzogen), die DHL Group ist und bleibt eine solide Aktie, nicht mehr und nicht weniger !  

 

@dg2210Beitrag ironisch zu sehen ist, ist eher angebracht, als Aktie würde ich das Teil ebenso jedoch nicht im Depot versenken, die Aktie ist seit etwa 2017 ein Trauerspiel.

 

@paej 

..und damit setze ich mich mit deiner Aussage sachlich auseinander (nicht um zu kritisieren, sondern einfach der Diskussion wegen, da ich das eigentlich aus einem anderen Blickwinkel betrachte).

 

Die Dividendenrendite erscheint im ersten Augenblick recht spendabel zu sein, doch sie ist nicht so hoch, weil der Konzern die Spendierhosen trägt, sondern weil der Kurs stark gefallen ist (lediglich schwache 2 Prozent Kursgewinn jährlich innerhalb der letzten 10 Jahre, addiert man allerdings die Dividendenrendite dazu, kommt man mit einem blauen Auge aus der Nummer heraus).  

 

Der Geschäftsbericht ist typisch verschwurbelt verfasst, man will Wachstumspotential divisional entfalten und den Umsatz in den nächsten Jahren mit speziellen Logistiklösungen in den einzelnen Branchen ankurbeln (Chancen sieht man in maßgeschneiderten Transportdiensten, Energiespeicherlösungen oder Windradflügeln). Da bekommt man fast körperliche Schmerzen beim Lesen.

Kurzum, der Konzern will bis 2030 den Umsatz gewaltig steigern (6 % steigern jährlich).

 

Aha ! , dann schaue ich mal bei OnVista in den Zahlensalat.

2022 wurden noch 5,4 Milliarden verdient, für 2023 werden laut Analysten 3,7 Milliarden Gewinn auf der Waage liegen. Das sind aber keine 6% Gewinnwchstum, sondern ein Gewinnwachstum von - 6,9 % Gewinn (einen Rückgang mit Gewinnwachstum zu titulieren ist typisch deutscher Schwachsinn, also für unbedarfte Leser schreibe ich einfach, der Konzern hat sich selbst entreichert).

Dein Einlass zur Dividende ist richtig, tatsächlich hat die Post - oder von mir aus auch die DHL Group - in den 24 Jahren ihres Börsenlebens die Dividende 16 x gesteigert (und nur 1x gesenkt), aber ob das für eine Kaufempfehlung ausreicht ??

 

Ich bin (für Operettenfreunde) zwar nicht die Christel von der Post, und wünsche den Aktionären natürlich, dass diese in 2025 auch abgeht, allerdings halte ich es da eher mit Dr. Faust: die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube!

 

Grüßle, und noch zwei schöne Feiertage

Shane

paej
Mentor ★★★
3.161 Beiträge

Zunächst mal vielen Dank für deine differenzierten Betrachtungen.

 

Der TE hat leider auch auf Nachfrage nicht klargestellt, was er mit der Frage zur Aktie bzw. zum Unternehmen überhaupt erfahren wollte bzw. welche Absichten er mit einer potentiellen Anlage verfolgt.

 

Insoweit bot sich m.E. anhand der Unternehmenskennzahlen lediglich die Betrachtung als Dividendenwert an .

Die Post- Aktie ist sicher kein „ Kurs- Burner“

 

Zu meinen Stichworten möchte ich ergänzend folgendes anmerken.

 

Ich habe die Aktie nicht im Depot und beabsichtige auch nicht, diese Aktie zu kaufen; auch keine Derivate o.ä.

Ich kommentiere sehr ungern Einzelwerte und ich gebe grundsätzlich keine Empfehlungen zu Einzelwerten.

 

Deshalb möchte ich meine Ausführungen auch nicht als Empfehlung verstanden wissen….

( weder zum Kauf noch zum Verkauf)

Zumindest für mich ist es einen Unterschied, ob ich etwas „in Ordnung“ finde oder etwas „empfehle.“

 

 


@Shane 1  schrieb:

 

 

Dein Einlass zur Dividende ist richtig, tatsächlich hat die Post - oder von mir aus auch die DHL Group - in den 24 Jahren ihres Börsenlebens die Dividende 16 x gesteigert (und nur 1x gesenkt), aber ob das für eine Kaufempfehlung ausreicht ??

 


Als Anlagevariante hatte ich Discountzertifikate auf den Basiswert der Post erwähnt.

Ein Beispiel mit Laufzeit bis März 2025 der Societe Generale mit Cap bei 34,0

 

B992F74B-AD21-4936-BD63-95C38CCF961A.jpeg

 

 

 

Abschliessend noch eine Grafik für den TE.

Dargestellt wird die Wertentwicklung der Aktie in den letzten 10 Jahren.

 

Mit und ohne Berücksichtigung der Dividende

 

26982A14-D92F-4D62-8B6E-7F7B0853F667.png

 

 

 

Shane 1
Mentor ★★★
2.026 Beiträge

@paej 

passt doch alles,                                                                                                                                                                                                                    normalerweise antworte ich nicht so ausfühlich auf einen spärlich ausformulierten kurzen Satz wie in der Anfrage des Threadverfassers. Du gibst dir jedoch (wie einige andere auch) offensichtlich Mühe ohne konkrekte Formulierung im Anliegen dazu eine vernünftige Stellung zu beziehen.

 

Nüchtern betrachtet hat die Post natürlich eine starke Wettbewerbsfunktion, die Einnahmen im Briefgeschäft sind antizyklisch, Portoerhöhungen sorgen zwar stets für Unzufriedenheit, werden notgedrungen jedoch machtlos hingenommen. Ferner sorgt der zunehmende Internethandel für stetig wachsende Aufträge.

 

Und eben diese Form der medialen Konversation (Twitter, Instagram, Facebook) führt zu rückläufigen Ergebnissen im klassischen Briefgeschäft, zudem drängen weitere Wettbewerber auf den Markt. Die Monopolstellung  des Konzerns gehört wie die Telekom und die Bahn eben der Vergangenheit an und die Post muß  sich dem Wettbewerb stellen. Und die Einsparmöglichkeiten innerhalb des Konzerns (sogenanntes Synergiepotential) sind meines Erachtens begrenzt, den besten Ruf geniest sie inzwischen nicht mehr (längere Wartezeit auf dem Postamt, defekte Briefmarkenautomaten, oder am Samstag habe ich allein 14 Briefe auf einmal erhalten, der älteste datiert vom 27.11.) Seltsamerweise wußte man in Bonn, dass ich mich schon zum zweiten Mal bei Ihnen beschwere (infantiles Personal, wenn vor dem Haus ein gelbes Auto mit etwas geöffneter Scheibe steht, wirft der Zusteller die Briefe dort hinein).     

 

Ob die geplante Fokussierung der Pakete auf Abend- bzw. Wunschlieferung ohne nennenswerten Kostenaufschlag umsetzbar sein wird, wird die Zukunft zeigen, vielen Kunden bleibt derzeit ja nichts anderes übrig, als ihrem Paket nachzurennen, sei es bei den Nachbarn oder bei der nächsten Paketstation.

Hinzu kommt, dass manche Produkte einfach gerne persönlich in Empfang genommen werden. Ich denke hier an das neue Smartphone, oder den den großen Flat-TV. Bei mir fand ich die Lieferung (Armbanduhr - ohne Spass) auf der Gartenmauer abgelegt. Oder ein Brief nach Irland kam nach zwei Wochen an mich als wieder Absender zurück, da Adressat und Absender anscheinend verwechselt wurden.

 

Tief durchatmen, und ich schreibe sachlich weiter!

Bisher war es nicht möglich, bei der Post eine Wunschlieferzeit anzugeben. Dabei würde dies wie beschrieben einen erheblichen Vorteil für die meisten Kunden bedeuten (zumal bei Lieferungen wie med. Produkten). Bisher hat die Post diesen Service noch nie in Betracht gezogen, ein geplantes Umdenken in der Chefetage ist immerhin der erste richtige Schritt.

 

In meiner Wunschliste steht die DHL deshalb nicht, vielleicht ist sie inzwischen auf demWeg in die richtige Richtung. Als konkrete Empfehlung habe ich deinen Beitrag auch nicht verstanden, das war mehr allgemein formuliert. Der Aktienfinder finde ich für Dividendenfans ( und ich stehe auch auf regelmäßige Dividenden) sehr gut aufbereitet, sogar die kostenfreie Version ist da vollkommen ausreichend.

Grüßle - Shane

 

hvd
Mentor ★★★
2.112 Beiträge

https://community.comdirect.de/t5/wertpapiere-anlage/deutsche-post-isin-de0005552004/td-

Hier wurde viel über die Aktie geschrieben. Heute heißt die Post Aktie DHL Group, die absolut nichts mehr mit der alten Post zu tun hat. 

Seitdem Frank Appel nicht mehr CEO ist, leidet der Kurs. 

Der neue CEO Mayer hat in letzter Zeit massiv Aktien gekauft , ebenso die DHL group. Ich habe gleiches getan und nachgekauft <34€. Die fundamentalen Daten sind hervorragend.

DHL Group hat wenig mit dem Briefgeschäft zu tun. 

Ich weiß, hier kauft man nur nach gutem Kursverlauf.  Ich bin mit meinem Investment , die erstklassige Dividende herausgerechnet, im Plus. Ich habe seit 2016 immer wieder die Aktie zu tiefen Kursen gekauft und teilweise zu hohen Kursen verkauft. 

Wer sich sachlich mit der Aktie beschäftigen möchte , sollte sich die aktuellen Analysen vom Aktienfinder und vom Daniel bei investflow anschauen. 

Nun bin ich wieder weg und genieße den Langfristurlaub ( passt zu Langfristanlage) auf den Kanaren. 

Ja, Geduld muss mann mit Aktien haben. 😜🤑🤗

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.