Weniger Abgaben durch Ersatzbemessungsgrundlage?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.07.2023 00:54
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.07.2023 01:08
@com schrieb:Hallo,
könnte man bei Zugrundelegung durch die Ersatzbemessungsgrundlage tatsächlich Steuern sparen, wenn der entsprechende Gewinn die 30 % übersteigt oder erfolgt hier eine Prüfung bzw. Korrekturberechnung wenn die fehlenden Werte nachgeliefert werden?
Du bist zur Meldung der Daten verpflichtet.
Allerdings werden Versäumnisse unterhalb der Bagatellgrenze i.d.R. nicht bestraft.
20.07.2023 01:12 - bearbeitet 20.07.2023 01:14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
20.07.2023 01:12 - bearbeitet 20.07.2023 01:14
Die Bagatellgrenze waren 500,- EUR? Auf was ist dies bezogen, auf die Differenz der "Steuerersparnis"?
20.07.2023 01:23 - bearbeitet 20.07.2023 01:24
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
20.07.2023 01:23 - bearbeitet 20.07.2023 01:24
@com schrieb:Die Bagatellgrenze waren 500,- EUR? Auf was ist dies bezogen, auf die Differenz der "Steuerersparnis"?
Das ist natürlich bezogen auf die Bemessungsgrundlage.
20.07.2023 01:32 - bearbeitet 20.07.2023 01:35
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
20.07.2023 01:32 - bearbeitet 20.07.2023 01:35
Danke für die Antwort!
Konkretes Beispiel:
Aktie X gekauft für Eur 1 500. Verkauft für Eur 3 000.
Mit Einstandswerte zu versteuern: Eur 1 500
Mit Ersatzbemessungsgrundlage zu versteuern: Eur 900
Differenz liegt bei Eur 600, ergo über der Bemessungsgrundlage, korrekt?
Mit der Bagatellgrenze kann man unterm Strich etwa Eur 120 "sparen" bzw. es wäre unwahrscheinlich dafür belangt zu werden, auch wenn das schon oben an der Grenze ist. Sehe ich das richtig?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.07.2023 01:41
Das ist richtig.
Aber du musst ja erstmal einen Grund liefern warum die Ersatzbemessung angewendet wird.
Ein Weg wäre ein Übertrag an/von einem ausländischem Depot wobei die Anschaffungsdaten verloren gehen. 🙂
Das kann man natürlich machen um ein paar Euro zu sparen.
Wobei das FA sicherlich giftig wird wenn sie die Absicht dahinter erkennen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.07.2023 17:14
Hallo @com, liebe Community,
wir möchten dringend darauf hinweisen, dass mit dem Ausweis einer Ersatzbemessungsgrundlage in der JStB eine Veranlagungspflicht besteht, sofern der Betrag die Bagatellgrenze von 500 EUR übersteigt. So steht es auch in den Hinweistexten zur JStB.
Viele Grüße
Christoph
Tipps & Tricks | Unsere Community-Regeln |
Wertpapiere im Editor suchen und verknüpfen | Deine Idee ist gefragt!

- Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF 1C Referenzindex wechsel in Wertpapiere & Anlage
- Weniger Abgaben durch Ersatzbemessungsgrundlage? in Wertpapiere & Anlage
- über 41% Steuer bei Dividendenabrechnung VMWare ???!!! in Wertpapiere & Anlage
- Verdienst durch Stellplatz in Off-Topic
- Frage zu möglichem Wechsel des World-ETF in Wertpapiere & Anlage