- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.10.2019 18:06
Hi,
meine Freundin und ich haben unser Studium beendet und sind beide mit guten Jobs in das Berufsleben gestartet, sodass wir uns entschieden haben gemeinsam 800€ im Monat (+ Einzelorders wenn noch Budget >1000€ verfügbar ist) in unsere Vermögensbildung zu investieren. Ich habe mich intensiv mit dem Thema beschäftigt und mir eine eigene Anlagestrategie entwickelt und würde diese gerne mal abchecken lassen:
500€ in ETF:
70% MSCI World (erstmal ausschüttend)
30% EM
300€ in Wertpapiere:
75€ in Google
75€ in Tesla
50€ in Alibaba
50€ in McDonalds
50€ in Amazon
mit Einzelorders ab 1000€ würde ich im Verlauf der Zeit unser Portfolio gerne auf 12 Papiere erweitern, die aus verschiedenen Märkten kommen, habe u.a. noch Carl Zeiss, Coca Cola, Telekom oder Nike auf dem Schirm.
die ETFs sollen wirklich frühestens in 25 Jahren + angerührt werden, mit den Aktien wollen wir einfach etwas Vermögen und Dividende generieren.
1.) Was denkt ihr über die Aufteilung?
2.) Macht das überhaupt Sinn?
3.) Wie findet ihr die Aktien?
4.) Was würdet ihr anders machen?
5.) Könnt ihr mir für die ETFs die WKN schicken? Bin noch unsicher.
6.) welche Aktien dürfen eurer Meinung nach in keinem Portfolio fehlen und wieso?
freue mich über eure antworten!
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Labels:
-
Aktien
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.10.2019 19:39
Hallo @Bfft111,
willkommen im Forum und viel Spaß hier.
Die ETF-Ideen kann ich unterstützen, mögliche WKNs wären LYX0AG oder ETF110 und ETF127.
Zu den Einzelwerten können Dir andere hier mehr verraten.
Wieso wollt ihr eigentlich sowohl ETFs als auch Einzelaktien besparen? Nicht dass das grundsätzlich falsch wäre, allerdings könnte man sich ja auch auf eine der beiden Formen beschränken.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.10.2019 19:44
Hallo T.W.,
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Warum wären deine ETFs z.B. besser als A1C9KL?
ETFs sollen nicht angerührt werden und wirklich 20-30 Jahre auf Eis liegen.
Die Einzelaktien sollen Dividende und Wachstum generieren, um z.B. in ein paar Jahren ein Eigenheim zu besitzen o.ä. - zumal ich einfach an das Wachstum der genannten Unternehmen glaube und das ganze Thema super spannend finde 🙂
Was spricht dagegen in seinem Depot sowohl aktiv als auch passiv zu investieren?
Lieben Gruß,
Robin
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.10.2019 19:50
@Bfft111 schrieb:Die Einzelaktien sollen Dividende und Wachstum generieren, um z.B. in ein paar Jahren ein Eigenheim zu besitzen
Mh, also, wenn Du eine Immobilie kaufen willst: Pass auf, wenn die Zinsen so billig bleiben oder der Negativzins noch erhöht wird, dann werden die immer teurer. Dann würde ich heute schon einen Immobilien-ETF nehmen, dann bist Du bei der Preisentwicklung dabei, will heissen, wenn die Hütten noch teurer werden, wird der ETF auch dementsprechend steigen.
Nur ein Gedanke, wenn dass Deine nächste große Investition sein soll.
Out of Rosenheim - der Oberbayern-Robo als wikifolio - Out of Kulmbach - der Robo für kurzfristige Trends als wikifolio
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.10.2019 19:57
Gegen Einzelaktien spricht nichts, wenn man dem Unternehmen vertraut und an das Konzept glaubt. Von daher ist das in meinen Augen ein sehr guter Ansatz. Und ein bißchen aktiv tätig zu sein, ist nicht falsch. Das mache ich auch so. Nur von Tesla würde ich Abstand nehmen, da dort in meinen Augen ein durchgeknallter Irrer am Ruder ist, der nur Geld verbrennt und das Unternehmen über kurz oder lang in die Pleite führen wird.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.10.2019 20:34
@A_J_L schrieb:Dann würde ich heute schon einen Immobilien-ETF nehmen, dann bist Du bei der Preisentwicklung dabei, will heissen, wenn die Hütten noch teurer werden, wird der ETF auch dementsprechend steigen.
Ob die Rechnung so aufgeht wage ich aber zu bezweifeln.
Für den Kauf ist ja logischerweise die Preisentwicklung von Wohnimmobilien in Deutschland entscheidend. Die sind reginal schon unterschiedlich genug.
Ein Immobilien-ETF wird vornehmlich weltweit und mehrheitlich in gewerbliche Objekte investieren. Diese beiden Entwicklungen dürften nur sehr entfernt korrelieren.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.10.2019 22:53
Das würde ich dann ja noch entscheiden. Vielleicht brauche ich dann auch etwas Kapital, um mich selbstständig zu machen oder sonst was. Geht mir prinzipiell nur um eine extrem langfristige Strategie und eine kurzfristige.
Gibt halt aufgrund meines Jobs auch ein paar unternehmen an die ich einfach glaube und nur passiv investieren ist doch auch langweilig.
wie sieht’s denn nur aus mit dem MSCI World? Auf welchen WKN soll ich sparen und wieso? Da bin ich noch nicht 100% hintergestiegen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.10.2019 23:12
@Bfft111 schrieb:Warum wären deine ETFs z.B. besser als A1C9KL?
Die Einzelaktien sollen Dividende und Wachstum generieren, um z.B. in ein paar Jahren ein Eigenheim zu besitzen o.ä.
Sie wären nicht besser oder schlechter. Jeder ausschüttende und sparplanfähige ETF auf den MSCI World ist gleich gut oder schlecht geeignet.
Wenn Einzelaktien Wachstum und Cashflow generieren sollen, was sollen im Gegenzug die ETFs? Hoffentlich doch das gleiche, oder?
Ein Hinweis noch: Geld, welches Du in wenigen Jahren für andere Ausgaben benötigst, gehört meiner Meinung nach nicht nicht an die Börse.
Viel Spaß und Erfolg mit Deinen Investments
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.10.2019 23:46
Sondern aufs Konto?🤔🤔🤔
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.10.2019 08:34
Deine Strategie verstehe ich nicht.
Entweder du betreibst eine passive, indexbasierte Anlagestrategie (das tut man in der Regel, um die durchschnittliche Marktrendite einzufahren - eben weil man nicht an Stock-Picking glaubt),
oder du fährst eine aktive Stock-Picking Strategie (weil du glaubst, den Markt schlagen zu können).
Das ist in meinen Augen ein Widerspruch.
Entweder du glaubst an effiziente Märkte - dann gehe nur in passive Anlagen mit ETFs.
Oder eben du glaubst nicht daran - dann Stock-Picking mit Aktien oder Sektorwetten mit ETFs.
Ich würde erst mal mit einem einzigen ausschüttenden ETF solange sparen, bis der Aktienanteil groß genug ist, dass du den Sparerpauschbetrag (801 bzw. 1602 Euro) erreichst.
Mit dem Vanguard FTSE All World machst du nicht viel falsch:
IE00B3RBWM25
Risiko durch Asset Allocation je nach persönlicher Eisikotragfähigkeit mit Tagesgeldanteil steuern.
Stickes bei wertpapier-forum.de lesen...

- SL bei Knock-Out Zertifikaten in Wertpapiere & Anlage
- Comdirect App crasht beim Start (Android) in Website & Apps
- Depotvollmachten und Juniordepot in Konto, Depot & Karte
- PhotoTAN App Upgrade wird trotz Ankündigung nicht angeboten in Website & Apps
- Wirtschaftskriminalität - Cum Ex - Vortrag von Anne Brorhilker in Off-Topic