abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Umschichtung ETF Depot

simmhh
Autor ★★★
69 Beiträge

Moin in die Runde, 

ich bräuchte mal eure Expertenmeinung zu meiner Situation.

 

Ich bespare seit knapp 2 Jahren monatlich folgende ETFs:

- LYX0AG (65%)

- LYX00F (35%)

 

Letzterer macht mir Spaß und ich geh einfach davon aus dass der abgebildete Index sich etwas besser entwickelt als der World ETF. 

 

Aus alter Zeit liegen auch noch einige Anteile des LYX0BX im Depot, werden aber momentan nicht bespart. 

 

Ich habe damals relativ "blind" angefangen ETFs zu besparen und mich nicht wirklich eingelesen. Themen wie Sparerfreibetrag, ausschüttende ETFs waren mir fremd. In letzter Zeit bin ich sehr leseaktiv im Forum (Home Office und Corona sei Dank) und stelle mir nun die Frage: 

 

Würdet ihr (m)ein ETF Depot umschichten? 

 

Über Optimierungsvorschläge würde ich mich freuen. Gruß aus dem schönen Norden. 

 

15 ANTWORTEN

simmhh
Autor ★★★
69 Beiträge

Danke all für die zügigen und hilfreichen Antworten. Ich werde wohl zukünftig die Sparrate erhöhen, und dann auf einen 70 (World), 20 (EM), 10 (Nasdaq) Split wechseln. 

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

@simmhh  schrieb:

Danke all für die zügigen und hilfreichen Antworten. Ich werde wohl zukünftig die Sparrate erhöhen, und dann auf einen 70 (World), 20 (EM), 10 (Nasdaq) Split wechseln. 


Na dann gut dass du ihn noch nicht verkauft hast weil du dachtest du würdest ihn eventuell nicht besparen wollen 😉 (hrhrhrhr sorry der kleine Seitenhieb musste sein :D)

 

@GetBetter ich stimme dir übrigens teilweise zu in deiner Aussage. Ich habe nur meine Bauchschmerzen solche Sachen zu pauschalisieren denn für mich gibt es genügend Gründe einen ETF eben noch ne Weile zu halten. Eben anderes Mindset, ob das mit den allgemeinen Kriterien und Lehren übereinstimmt ist mir völlig egal (ist ja mein Geld :D). Worin ich dir zustimme ist: Wenn ich mir wirklich sicher bin dass ich den ETF nicht mehr will und ich das Geld woanders besser investieren kann weil es für mich einen höheren Nutzen hat so kommt er weg. Aber am Ende muss das jeder für sich entscheiden, wir können nur Teufelchen und Engelchen spielen und verschiedene Argumente aufzeigen 🙂

Immer wieder eine Freude mit dir zu diskutieren mein Lieber 🙂 Ich lerne gern von dir 🙂

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

t.w.
Legende
5.088 Beiträge

@simmhh  schrieb:

Danke all für die zügigen und hilfreichen Antworten. Ich werde wohl zukünftig die Sparrate erhöhen, und dann auf einen 70 (World), 20 (EM), 10 (Nasdaq) Split wechseln. 


Klingt nach einer guten Entscheidung.

Ich würde übrigens an Deiner Stelle den bestehenden LYX0BX liegen lassen und für den überarbeiteten Sparplan einen Ausschütter wie zum Beispiel ETF127 wählen. 

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

@t.w.  schrieb:

@simmhh  schrieb:

Danke all für die zügigen und hilfreichen Antworten. Ich werde wohl zukünftig die Sparrate erhöhen, und dann auf einen 70 (World), 20 (EM), 10 (Nasdaq) Split wechseln. 


Klingt nach einer guten Entscheidung.

Ich würde übrigens an Deiner Stelle den bestehenden LYX0BX liegen lassen und für den überarbeiteten Sparplan einen Ausschütter wie zum Beispiel ETF127 wählen. 


Lieber @t.w.  - WAS haben wir gerade gelernt? 😄

 

Hab ganz vergessen dass der LYX0BX ein thesaurierender ETF ist. Guter Hinweis, Ausschütter ist besser 🙂

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

GetBetter
Legende
7.879 Beiträge

@Zilch  schrieb:

[...] für mich gibt es genügend Gründe einen ETF eben noch ne Weile zu halten. Eben anderes Mindset, ob das mit den allgemeinen Kriterien und Lehren übereinstimmt ist mir völlig egal (ist ja mein Geld :D). Worin ich dir zustimme ist: Wenn ich mir wirklich sicher bin dass ich den ETF nicht mehr will und ich das Geld woanders besser investieren kann weil es für mich einen höheren Nutzen hat so kommt er weg.


@Zilch 

Es gibt natürlich immer gute Gründe ein Wertpapier behalten zu wollen.

Das ist auch völlig in Ordnung und liegt im jeweiligen Ermessen des Anlegers.

 

Wenn aber der einzige Grund der ist, dass das Papier gerade im Minus steht, dann ist das grundsätzlich die falsche Denke. Leider ist sie aber auch allzu menschlich.

Genau aus diesem Grund reichern sie sich dann bei relativen Neueinsteigern im Depot an und nehmen den guten Werten die Luft zum Atmen indem sie die notwendige Liquidität binden.

 

 


@Zilch  schrieb:

Immer wieder eine Freude mit dir zu diskutieren mein Lieber 🙂 Ich lerne gern von dir 🙂


Diskutieren ist immer gut und interessant. Ob Du dabei aber tatsächlich was lernst oder nur auf's falsche Gleis gesetzt wirst, wissen wir dann in 30 Jahren Smiley (überglücklich)

t.w.
Legende
5.088 Beiträge

@Zilch  schrieb:

@t.w.  schrieb:

@simmhh  schrieb:

Danke all für die zügigen und hilfreichen Antworten. Ich werde wohl zukünftig die Sparrate erhöhen, und dann auf einen 70 (World), 20 (EM), 10 (Nasdaq) Split wechseln. 


Klingt nach einer guten Entscheidung.

Ich würde übrigens an Deiner Stelle den bestehenden LYX0BX liegen lassen und für den überarbeiteten Sparplan einen Ausschütter wie zum Beispiel ETF127 wählen. 


Lieber @t.w.  - WAS haben wir gerade gelernt? 😄


Hoffentlich haben wir gelernt, zu differenzieren Smiley (zwinkernd)

 

Ob ich einen Index grundsätzlich nicht mehr im Depot haben möchte oder ob ich nur die Ertragsverwendung anders gestalte, wäre für mich schon ein Kriterium. Im vorliegenden Fall soll weiterhin ein EM bespart werden. Irgendwann wird die Pauschbetrag ausgeschöpft sein und es muss ein thesaurierender EM her. Warum also jetzt Ordergebühren ausgeben, für den Verkauf eines Produktes, das ich in ein paar Jahren erneut mit Gebühren zurückkaufe? Ich würde daher den EM-ETF wie beschrieben nicht verkaufen sondern liegen lassen und vorerst einen Ausschütter besparen. 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.