- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
Umschichtung ETF Depot
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.03.2020 17:12
Moin in die Runde,
ich bräuchte mal eure Expertenmeinung zu meiner Situation.
Ich bespare seit knapp 2 Jahren monatlich folgende ETFs:
- LYX0AG (65%)
- LYX00F (35%)
Letzterer macht mir Spaß und ich geh einfach davon aus dass der abgebildete Index sich etwas besser entwickelt als der World ETF.
Aus alter Zeit liegen auch noch einige Anteile des LYX0BX im Depot, werden aber momentan nicht bespart.
Ich habe damals relativ "blind" angefangen ETFs zu besparen und mich nicht wirklich eingelesen. Themen wie Sparerfreibetrag, ausschüttende ETFs waren mir fremd. In letzter Zeit bin ich sehr leseaktiv im Forum (Home Office und Corona sei Dank) und stelle mir nun die Frage:
Würdet ihr (m)ein ETF Depot umschichten?
Über Optimierungsvorschläge würde ich mich freuen. Gruß aus dem schönen Norden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.03.2020 08:13
Danke all für die zügigen und hilfreichen Antworten. Ich werde wohl zukünftig die Sparrate erhöhen, und dann auf einen 70 (World), 20 (EM), 10 (Nasdaq) Split wechseln.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.03.2020 08:26
@simmhh schrieb:Danke all für die zügigen und hilfreichen Antworten. Ich werde wohl zukünftig die Sparrate erhöhen, und dann auf einen 70 (World), 20 (EM), 10 (Nasdaq) Split wechseln.
Na dann gut dass du ihn noch nicht verkauft hast weil du dachtest du würdest ihn eventuell nicht besparen wollen 😉 (hrhrhrhr sorry der kleine Seitenhieb musste sein :D)
@GetBetter ich stimme dir übrigens teilweise zu in deiner Aussage. Ich habe nur meine Bauchschmerzen solche Sachen zu pauschalisieren denn für mich gibt es genügend Gründe einen ETF eben noch ne Weile zu halten. Eben anderes Mindset, ob das mit den allgemeinen Kriterien und Lehren übereinstimmt ist mir völlig egal (ist ja mein Geld :D). Worin ich dir zustimme ist: Wenn ich mir wirklich sicher bin dass ich den ETF nicht mehr will und ich das Geld woanders besser investieren kann weil es für mich einen höheren Nutzen hat so kommt er weg. Aber am Ende muss das jeder für sich entscheiden, wir können nur Teufelchen und Engelchen spielen und verschiedene Argumente aufzeigen 🙂
Immer wieder eine Freude mit dir zu diskutieren mein Lieber 🙂 Ich lerne gern von dir 🙂
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.03.2020 08:29
@simmhh schrieb:Danke all für die zügigen und hilfreichen Antworten. Ich werde wohl zukünftig die Sparrate erhöhen, und dann auf einen 70 (World), 20 (EM), 10 (Nasdaq) Split wechseln.
Klingt nach einer guten Entscheidung.
Ich würde übrigens an Deiner Stelle den bestehenden LYX0BX liegen lassen und für den überarbeiteten Sparplan einen Ausschütter wie zum Beispiel ETF127 wählen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.03.2020 08:38
@t.w. schrieb:
@simmhh schrieb:Danke all für die zügigen und hilfreichen Antworten. Ich werde wohl zukünftig die Sparrate erhöhen, und dann auf einen 70 (World), 20 (EM), 10 (Nasdaq) Split wechseln.
Klingt nach einer guten Entscheidung.
Ich würde übrigens an Deiner Stelle den bestehenden LYX0BX liegen lassen und für den überarbeiteten Sparplan einen Ausschütter wie zum Beispiel ETF127 wählen.
Lieber @t.w. - WAS haben wir gerade gelernt? 😄
Hab ganz vergessen dass der LYX0BX ein thesaurierender ETF ist. Guter Hinweis, Ausschütter ist besser 🙂
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.03.2020 08:52
@Zilch schrieb:[...] für mich gibt es genügend Gründe einen ETF eben noch ne Weile zu halten. Eben anderes Mindset, ob das mit den allgemeinen Kriterien und Lehren übereinstimmt ist mir völlig egal (ist ja mein Geld :D). Worin ich dir zustimme ist: Wenn ich mir wirklich sicher bin dass ich den ETF nicht mehr will und ich das Geld woanders besser investieren kann weil es für mich einen höheren Nutzen hat so kommt er weg.
Es gibt natürlich immer gute Gründe ein Wertpapier behalten zu wollen.
Das ist auch völlig in Ordnung und liegt im jeweiligen Ermessen des Anlegers.
Wenn aber der einzige Grund der ist, dass das Papier gerade im Minus steht, dann ist das grundsätzlich die falsche Denke. Leider ist sie aber auch allzu menschlich.
Genau aus diesem Grund reichern sie sich dann bei relativen Neueinsteigern im Depot an und nehmen den guten Werten die Luft zum Atmen indem sie die notwendige Liquidität binden.
@Zilch schrieb:Immer wieder eine Freude mit dir zu diskutieren mein Lieber 🙂 Ich lerne gern von dir 🙂
Diskutieren ist immer gut und interessant. Ob Du dabei aber tatsächlich was lernst oder nur auf's falsche Gleis gesetzt wirst, wissen wir dann in 30 Jahren
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.03.2020 09:02
@Zilch schrieb:
@t.w. schrieb:
@simmhh schrieb:Danke all für die zügigen und hilfreichen Antworten. Ich werde wohl zukünftig die Sparrate erhöhen, und dann auf einen 70 (World), 20 (EM), 10 (Nasdaq) Split wechseln.
Klingt nach einer guten Entscheidung.
Ich würde übrigens an Deiner Stelle den bestehenden LYX0BX liegen lassen und für den überarbeiteten Sparplan einen Ausschütter wie zum Beispiel ETF127 wählen.
Lieber @t.w. - WAS haben wir gerade gelernt? 😄
Hoffentlich haben wir gelernt, zu differenzieren
Ob ich einen Index grundsätzlich nicht mehr im Depot haben möchte oder ob ich nur die Ertragsverwendung anders gestalte, wäre für mich schon ein Kriterium. Im vorliegenden Fall soll weiterhin ein EM bespart werden. Irgendwann wird die Pauschbetrag ausgeschöpft sein und es muss ein thesaurierender EM her. Warum also jetzt Ordergebühren ausgeben, für den Verkauf eines Produktes, das ich in ein paar Jahren erneut mit Gebühren zurückkaufe? Ich würde daher den EM-ETF wie beschrieben nicht verkaufen sondern liegen lassen und vorerst einen Ausschütter besparen.

- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
- Nel ASA (A0B733) Spin off in Wertpapiere & Anlage
- Steuerverrechnung in Konto, Depot & Karte
- 2 Fragen: Stückzinsen und Aktienpositionen mit unterschiedlichen Währungen in Wertpapiere & Anlage
- Türchen 21: Wir kaufen einen Computer in Illinois! - CDW Corporation in Wertpapiere & Anlage
- Türchen 20: Sakra, sakra, was für eine Verschwendung! Diese Aktie erfindet sich jedes Jahr neu. in Wertpapiere & Anlage