Rosinenpicker-Tipps #30 – Japan jenseits der Einzelaktien: Nippon-ETFs
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.03.2024 12:37
Ich möchte einen weisen Mann zitieren:
„Japan? Wirklich Japan?“ (Quelle) 😛
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
04.05.2024 18:14 - bearbeitet 04.05.2024 18:18
Auch zwei Monate nach dem initialen Artikel in diesem Thread, hat sich am 12-Monats-Vergleichschart der Japan-ETFs performancemäßig wenig geändert, ganz im Gegenteil: der FTSE All-World hat sich an die Spitze geschoben:
[via]
Deswegen ändert sich an meiner grundsätzlichen Einschätzung auch garnichts 🙂
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.05.2024 12:12
Hallo @digitus , soweit ich las und erinnere, drängt sich für dich ein Japan ETF nicht auf!? Abgesehen von wenigen Einzelwerten, sehe ich das auch so.
Die Marktperformance in Japan dürfte nach der guten Entwicklung ihres Aktienmarktes 2023 m.E. sich wieder absehbar verlangsamen.
Das BIP ist nach Informationen der Wirtschaftswoche im Zeitraum Oktober bis Dezember um weitere 0,4% geschrumpft aufs Jahr gesehen. Gerechnet wurde mit einem kleinen Anstieg.
Deutschland konnte selbst mit aktuell schlechten Wachstumszahlen Japan als drittgrößte Volkswirtschaften ablösen....auch wenn die Prognose ist, dass Japan mit einem aktuellen Wachstum von 1,9% wieder kurz vorbeiziehen könnte. Allerdings wird längerfristig damit gerechnet, dass sich der Wachstumstrend langfristig in Japan schlecher entwickeln wird. Belastend sind neben einem schwachen Yen, die starke Alterung der Bevölkerung, eine weiterhin fehlende Wirtschaftsdynamik, eine ebenfalls zu langsame Digitalisierung, Festhalten an alten Industrien und mangelnde Bereitschaft zu Reformen und einem Strukturwandel.
Der Yen verlor gegenüber dem Dollar seit 2021 fast 50% aufgrund der anhaltend niedrigen Zinsen im Japan.
Ansprechende Renditen erzielen, soweit ich sehe, überwiegend hedged ETFs, die eine Yenschwäche ausgleichen.
Für mich ist Japan aktuell kein Performer, da sehe ich mehr Potenzial bei anderer Schwellenstaaten wie Indien, Pazifikstaaten oder Vietnam bzw. als Beimischung ETFs der Emerging / Frontiers Markets.
Denn den dritten Platz des stärksten BIP global gesehen, werden längerfristig Deutschland und Japan an Indien abgeben.
Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.05.2024 21:36
@Klimaaprima schrieb:Für mich ist Japan aktuell kein Performer, da sehe ich mehr Potenzial bei anderer Schwellenstaaten wie Indien, Pazifikstaaten oder Vietnam bzw. als Beimischung ETFs der Emerging / Frontiers Markets.
Denn den dritten Platz des stärksten BIP global gesehen, werden längerfristig Deutschland und Japan an Indien abgeben.
Danke @Klimaaprima für deine Einschätzung.
Ich habe die drei genannten Länder mal gegen Nikkei und All-World antreten lassen (oben knapp über 6 Jahre unten über die vergangenen 12 Monate):
[via]
Indien ist auch on-the-long-run ein Outperformer, Pazifik (ohne Japan) und Vietnam bleiben abgeschlagen.
Bleibt interessant.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.05.2024 22:39
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.05.2024 07:22
Der FTSE Vietnam Index war bisher recht volatil mit einem fulminaten Anstieg 2020/2021 und einer entsprechenden Korrektur.
Die Performance des Lumen Vietnam Fund (A1J057) hat im Vergleich zum FTSE Vietnam eine überraschend starke Performance. Weiß du, welcher Broker die anderen Vietnam Fonds anbietet?
Für Indien würde ich den Jupiter India Select
(A0NBGX) ins Rennen schicken.
Lumen Vietnam (gelb)
Jupiter India Select (violett)
ishare Nikkei 225 (rot)
Magna New Frontiers (grün)
FTSE All World (türkis)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.05.2024 06:36
@Klimaaprima schrieb:
Der FTSE Vietnam Index war bisher recht volatil mit einem fulminaten Anstieg 2020/2021 und einer entsprechenden Korrektur.
Die Performance des Lumen Vietnam Fund (A1J057) hat im Vergleich zum FTSE Vietnam eine überraschend starke Performance. Weiß du, welcher Broker die anderen Vietnam Fonds anbietet?
Hallo @Klimaaprima ,
Vorbemerkung:
Ich habe für meinen Vergleich nur die USD-Tranchen benutzt (z.T. längere Historie). Die EUR-Tranchen dürften allerdings häufiger kaufbar sein und zudem günstiger im Erwerb, da Broker gerne an der Währungsumrechnung verdienen. Die EUR-Tranchen sind bei klassischen, aktiven Fonds m.E. deshalb i.d.R. zu bevorzugen.
Sehr gut für klassische, aktive Fonds ist FFB / Fidelity, wenn man das Depot dort mit den Konditionen 100 % Rabatt auf den Ausgabeaufschlag und keine 2 € Transaktionskosten eröffnet hat.
Bei Comdirect findet man aber auch sehr, sehr viele Fonds im Angebot - und dieses zu guten Konditionen. Man muss dafür die einzelnen Tranchen (Anteilklassen) der Fonds durchgehen und schauen, was kaufbar ist.
Nun konkret zu Deiner Frage:
Vietnam Equity (UCITS) Fund: weder Comdirect noch FFB / Fidelity (kein Angebot)
Galileo - Vietnam Fund - I EUR (A3DNKS): Comdirect
AQUIS UCITS - Lumen Vietnam Fund EUR-R (A2AQSF): Comdirect und FFB / Fidelity
AQUIS UCITS - Lumen Vietnam Fund EUR-I (A2PSDZ): FFB / Fidelity
Forum One - VinaCapital Vietnam Fund D-EUR (A2AC5H): Comdirect und FFB / Fidelity
Forum One - VinaCapital Vietnam Fund C-EUR (A2AC5G): FFB / Fidelity
Im Idealfall wählt man eine Tranche (Anteilklasse) mit möglichst geringen laufenden Kosten und zahlt beim Kauf keinen Ausgabeaufschlag (entweder weil dieser ohnehin 0 % beträgt oder weil man 100 % Rabatt erhält).
Grüße
Klever
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
11.08.2024 21:35 - bearbeitet 11.08.2024 21:58
Dem Topix geht es an den Kragen:
Der Index soll von ca 2200 Aktien auf 1200 Aktien abspecken.
Edit: Damit gibt es auch keinen Grund mehr den physikalisch replizierenden Topix von Amundi mit einer TER von 0,4% zu kaufen, dem Japan IMI von iShares mit ca 1000 Werten gibt es für 0,12. Der Swapper von Amundi ist ähnlich günstig, allerdings nur als Thesaurierer erhältlich
Zum Vergleich: Der CDAX hat laut Schwarmintelligenz 360 Werte.
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 10.10.2024 21:27
Fünf Monate später Indien weiter attraktiv im 12-Monats-Vergleich, Japan und Vietnam unverändert schlecht:
[via]
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
10.10.2024 22:55 - bearbeitet 10.10.2024 23:18
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
10.10.2024 22:55 - bearbeitet 10.10.2024 23:18
Mal im Blick halten als Vergleich für Indien den Jupiter India Select (JUP.GL-JGF INDIA S.LEOA(A0NBGX)) mit sehr guter 1 oder 3 Jahresperformance. (Bei Scalable kostenfrei).
Für Vietnam den Forum One Vietnam ( FORUM ONE-VINACA.VIE.D(A2AC5H))
Bei comdirect erhältlich.

- Depot, Update nötig - Anteil USA reduzieren in Wertpapiere & Anlage
- Depotwechsel und Freistellungsauftrag in Konto, Depot & Karte
- Vergleich der jährlichen Rendite von ETF-Depot und Aktien-Depot bei unterjährigen Zukäufen in Wertpapiere & Anlage
- ETF mit fundamentalem Tilt in Wertpapiere & Anlage
- Depotstruktur: 2. ETF + Einzelaktien im Sparplan in Wertpapiere & Anlage