abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Order Maske Stop/Loss

rokurookaji
Autor ★★
24 Beiträge

Hallo,

 

wenn ich bei der Ordermaske Verkauf wähle und dabei Stop/Loss. Nun setze ich das Limit bei 10 Euro, handelt es sich hierbei um die Aktivierungsschwelle? Sprich wenn der Kurs unter 10 Euro fällt, dann wird Order ausgeführt. Oder handelt es sich hierbei um das Limit, wenn der Kurs plötzlich auf 5 Euro fällt, dann wird die Order nicht ausgeführt?

Und wenn ich Trailling Stopp/loss wähle, warum soll man dort ein Limit eingeben? Und handelt es sich hierbei jetzt um das Limit oder die Aktvierungsschwelle?

Denn wenn ich Trailling Stopp/Loss auswähle und sagen wir 15% wähle, dann habe ich ja schon eine Aktivierungsschwelle, nämlich dann, wenn der Kurs unter 15% fällt zum jetzigen Kurs.

Oder bezieht sich das Limit, sagen wir ich wähle es bei 10 Euro, der Kurs sind 15 Euro, nun auf die 10 Euro, also wenn das auf unter 10-15% fällt?

Auch hier meine Frage, sind die 15% die allgemeine Aktiverungsschwelle oder tatsächliches Limit, sprich wenn der Kurs auf unter 30% plötzlich fällt, wird dann dennoch verkauft?

10 ANTWORTEN

digitus
Legende
9.069 Beiträge

Hallo @rokurookaji, herzlich willkommen in unserer Krabbelgruppe,

 

darf ich Dir zunächst einmal die Lektüre dieses Artikels empfehlen?

 

so kauft und verkauft man: Übersicht über alle Limit-Typen

 

Wenn dann noch Fragen übrig bleiben, gerne.

 

Grüße,

Andreas

rokurookaji
Autor ★★
24 Beiträge

Ja vielen Dank,

 

ein Fall fehlt, Trailing Stop Loss mit Limit. Habe ich das richtig verstanden, denn in dem Video hatte er bei Trailing Stop Loss ein Limit gesetzt. Bei Trailling Stop Loss muss kein Limit gesetzt werden? Und das gesetzte Limit dient immer als Limit und nicht als Aktiverungsschwelle? Leider wird auch bei den Fällen nicht erwähnt, um was sich sich in der Ordermaske mit der Option Limit bei dem Trailing Stop Loss handelt

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

Hallo @rokurookaji

 

Genau deine Fragen wurden im Forum bestimmt 30 mal beantwortet. Wenn du nach Trailing Stop Loss suchst findest du sehr viele Beiträge in denen deine Fragen vorkommen.

 

@SMTcomdirect hier wäre vielleicht eine bessere Erklärung endlich mal hilfreich. Wenn die ernsten Probleme bezüglich Steuern vorbei sind bitte ganz oben auf die Liste setzen. Wenn ihr rangeht bitte kurz melden, ich hab da ein paar Ideen.

 

Zurück zu dir @rokurookaji

Ganz kurz weil es ausführlich schon zig mal beschrieben wurde:

1) Stop-Loss: Limit = Aktivierungsschwelle, fällt der Kurs unter den Wert wird eine bestens Verkaufsorder ausgelöst

2) Trailing zieht diese Aktivierungsschwelle hinter dem aktuellen Kurs her

3) Limit immer ausfüllen, das wird eh automatisch bei positiver Kursbewegung angepasst

4) Es gibt Situationen, in denen du eine erste Absicherung willst. Dann macht ein anderes Limit Sinn. Welche das sind findest du in unzähligen Beiträgen.

 

Schönen Samstag, genießt den Schnee 🙂 

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

rokurookaji
Autor ★★
24 Beiträge

Vielen Dank, werde mich dann nochmal auf die Suche begeben nach den Beiträgen

 

Liebe Grüße

rokurookaji
Autor ★★
24 Beiträge

So ich habe mir nochmal die verschiedenen Threads durchgelesen. Nochmal eine Nachfrage zum Verständnis.

ist der Kurs 10 Euro und ich habe ein Limit von 5 Euro und einen Abstand von 1 Euro, aber der Kurs steigt auff 11 Euro, dann liegt die Aktivierungsschwelle für den Verkauf in Zukunft bei 10 Euro, ist das so richig?

Aber angenommen der Kurs fällt auf 5 Euro, dann wird sofort alles verkauft.

Was ich mich Frage, wozu benötige ich dann ein Limit? Angenommen der Kurs fällt auf 5 Euro, dann wird doch schon alleine Verkauft, weil der Abstand von 1 Euro unterschritten wurde?

cestmoi
Mentor ★
1.214 Beiträge

... dann nochmal zum mitschreiben:

Trailing Stop Loss
Wertpapier steht derzeit bei 10€
Limit immer unter den aktuellen Kurs setzen, da es sonst mit Freigabe ausgeführt wird.
Trailingabstand sagen wir mal 1,10€ (11%)
Fall 1: bei Limit kannst Du 0,01, 1, 2, 5, 7€ eintragen - egal. Mit dem nächsten Kurs wird das Limit angepasst auf 10 - 1,10 = 8,90 (10-11%)
Aktie steigt auf 12€ - neues Limit wäre dann: 12 - 1,10 = 10,90 (12-11% = 10,68)
Fall 2:
Du meinst, dass das Papier "eh nur steigen kann, wenn nicht, dann gleich raus"
Limit: 9,75€ (errechenetes Trailing-Limit wäre ja nur 8,90€ )
Das neue selbstgesetzte alte Limit wird erst angepasst werden, wenn die Aktie auf 10,851 (10,956 bei %-Angabe) steigt. Dann würde da als Limit 9,751 das alte ersetzt werden

rokurookaji
Autor ★★
24 Beiträge

D.h wenn ich das Limit mit Trailing so wähle, dass es unter dem aktuellen Kurs mit Trailing draufaddiert über dem aktuellen Kurs liegt, dann erreiche ich den zweiten Fall, dass nicht sofort angepasst wird, sondern erst wenn Limit + Trailing Kurs in dem Fall die 10.8 irgendwas erreicht sind?

cestmoi
Mentor ★
1.214 Beiträge

hab meinen Text mal korrigiert - so wird es deutlicher

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

@rokurookaji bitte hier lesen. In dem Beitrag habe ich mögliche Fälle und das Verhalten vom Kurs/Limit/Trailing aufgeschrieben, in vier einfachen verständlichen Fällen.

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.