abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Markteinschätzung mit Empfehlungen

373 ANTWORTEN

codiO
Experte ★★
343 Beiträge

@Zilch  schrieb:

(...)

Auf die steigenden Zinsen setze ich mittels A142NY. Da sind alle von Zinsen profitierenden Unternehmen drin, also auch (Rück-)Versicherer und Co. Die schneiden etwas besser ab als reine Bank-ETFs. Man kann sich hier einen schöne Überblick über Finanz-ETFs verschaffen: klick

Für Europa habe ich auch schon was parat: LYX02H

(...)


Hilf mir mal: Wie geht man damit auf steigende Zinsen? Scheint ja ein Banken-ETF zu sein?

marsupi_l
Experte ★★
294 Beiträge

Ja danke. Hab mir auch etwas "Starbucks" bei 82,05 ins Depot gelegt. Ist im Moment der einzige grüne Fleck im Depot. Aber das Gerücht geht um: Es soll besser werden... 🙂

 

Kabelmann
Autor ★★★
69 Beiträge

Hallo Zusammen,

 

schön wieder was von dir zu lesen @nmh. Darf ich Fragen warum gerade europäische Banken zu empfehlen sind? Bisher hält sich die EZB ja noch zurück mit Zinsanhebungen in Gegensatz zur FED. Ich denke zwar das alle große Banken hier profitieren werden aber ganz klar ist es mir nicht 🙂

 

Überlege mir momentan nicht auch den von @Zilch vorgeschlagenen  ETF - A1W3F9 oder evtl. den A113FE zu holen.  Bin aber noch etwas unentschlossen.

 

Gruß Kabelmann

 

Kleines Off-Topic wie kann man hier eigentlich seinen Avatar ändern? Kann nur die von Codi vorgegeben nutzen irgendwie. 😛

 

Machine
Experte ★
192 Beiträge

Lieber @nmh,

tausend Dank für Deine Absicherungs-Tips unserer Depots. Genau das wäre meine community-Frage gewesen, wie wir uns in den kommenden Wochen und Monaten am besten Depot-technisch positionieren mit Blick auf die aktuell heikle Welt-Lage (vor allem in der Ukraine). Die steigenden Zinsen kommen ja als i-Tüpfelchen noch dazu. Abgesehen von Deinen wertvollen Profi-Tips habe ich es bislang wie @digitus gemacht und freigewordenes Kapital in A0RPWH (iShares Core World MSCI) und in A0YJQ2 (Berkshire Hathaway B) "geparkt". Daneben habe ich noch etwas Apple, Alphabet und Microsoft, die aber eher wie große ETFs relativ gut vorwärts laufen und bisher keine Stopkurse gerissen haben...und etwas Krypto, das auch stabilisierend wirkt, sich aber (gefühlt) mehr und mehr am Auf und Ab der Tech-Branche orientiert...

viele Grüße aus dem stürmischen Berlin,

Mathias

 

nmh
Legende
9.962 Beiträge

 

 

Vielen Dank an Euch alle für Euer Feedback. Ich versuche, zumindest einige Fragen kurz zu beantworten.

 

@ehemaliger Nutzer : ESG- oder Nachhaltigkeitskriterien spielen für immer mehr Anlegerinnen und Anleger eine wichtige Rolle. Bitte beachte, dass der Rohstoff-ETF den Kakao als Rohstoff enthält und keine Unternehmen, die Kakao verarbeiten und somit vielleicht von Kinderarbeit profitieren. Die meisten Firmen haben Kontrollsysteme installiert, um sicherzustellen, dass auch bei Zulieferern keine Kinderarbeit (mehr) stattfindet. Bitte beachte auch, dass der Preis von Kakao als Rohstoff vor allem von der Nachfrage und weniger vom Angebot getrieben wird. Plastisch formuliert: Der Kakaopreis steigt, weil mehr Leute Schokolade essen. Wenn Kinderarbeit reduziert wird, geht das Angebot an Kakao zurück und die Förderung wird teurer. Auch dadurch steigt der Preis von Kakao. Anleger profitieren also sogar davon, dass Kinderarbeit reduziert wird! Dennoch muss jeder seine Entscheidung eigenverantwortlich treffen, ob er von steigenden Lebensmittelpreisen profitieren möchte oder ob das moralisch bedenklich ist. Es gibt ja gute Alternativen, wie @digitus  sie vorstellt.

 

@Kabelmann : Deinen Avatar kannst Du erst ab einem bestimmten "Grad" in der Community-Rangfolge ändern. Europäische Banken sind niedriger bewertet als die Amerikaner. Offenbar wird an der Börse die Bewertung (KGV) wichtiger als in der Vergangenheit. Außerdem liegen die meisten US-Banken unter der 200-Tage-Linie und sind kein Kauf. Kaufenswerte Banken sind Aareal [23], Banco Santander [2,60], Bank of America [32], BNP paribas [48], Commerzbank [5,60], Deutsche Bank [9,50], Dt. Pfandbriefbank [8,50], Houlihan Lokey [75], HSBC [4,80], ING Groep [10], Intesa Sanpaolo [2,10], Lloyds Banking [0,48], Merkur Bank München [13], NatWest Royal Bank Scotland [2,15], Raiffeisen Intl. [20], Societe Generale [24], Toronto-Dominion [52], Unicredit [10], Wells Fargo [40]. Sucht Euch nach eigenem Ermessen etwas heraus. Achtet darauf, dass das KGV niedrig ist und die Aktie über ihrer 200-Tage-Linie notiert. In eckigen Klammern jeweils der Stopkurs in Euro.

 

Übrigens kann man auch auf steigende Zinsen in Europa setzen. Das Papier SF5USV [Stop 45 EUR] setzt auf fallende Kurse beim Bund-Future FGBL. Mit dem SF575U [Stop 23 EUR] setzt man auf fallende Kurse bei 10-jährigen US-Staatsanleihen.

 

@codiO : Die Aktie von Shell steigt, ist günstig bewertet und somit ein Kauf. Aber mit strengem Stopkurs bei 17 Euro. Mit einem vorzeitigen Verkauf verletzt Du die Grundregel "Gewinne laufen lassen"!

 

@Major Tom : Die Aktie von Brown & Brown (896895) ist ein klarer Kauf mit Stopkurs bei 46 Euro.

 

@KeepMoving : Für die meisten oben genannten Titel gibt es überaus attraktive Discountzertifikate. Bei ausländischen Aktien allerdings meist nur Barausgleich und keine physische Ausübung (also kein Umtausch in die Aktie).

 

@Zilch : Den Agribusiness-ETF A1JKQK habe ich ebenfalls kürzlich nachgekauft. Ich schlage einen Stopkurs bei 38 Euro vor.

 

Viele Grüße aus einem stürmischen München

schönen Start in die Woche

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Wissens-Artikel bestimmter Autoren
 


@digitus  schrieb:

@digitus  schrieb:

Deswegen werde ich eventuell einen eigenen Thread aufmachen.


Heute habe ich den stürmischen Sonntag u.a. genutzt, um einen Rosinenpicker-Artikel zum Thema "Rohstoff-ETFs" allgemein und zum ETF090 speziell zu verfassen, dann aber festgestellt, dass es mir wie @nmh geht und ich aktuell garkeine Lust mehr habe, Wissensartikel in ein Forum zu schicken, das seit dem missglückten Relaunch nicht mehr mein Forum ist.

Und das schreibe ich als jemand, der mit gut 5500 Artikeln zu den fleißigsten Zulieferern gehört(e).

Deswegen bleibt der Artikel in der Schublade, ich werde eine Community-Auszeit nehmen und mir dann überlegen, wie es weiter geht.

Wenn comdirect oder Commerzbank oder wer auch immer dieses Forum austrocknen möchte, dann ist er oder sie auf einem guten Weg ... 😭

Frustrierte und verbitterte Grüße,

Andreas


Wird das eigentlich irgendwo diskutiert? Ich meine jetzt nicht, wie das (layout-mäßig) am besten umgesetzt werden kann - sondern, was man tun kann, damit es umgesetzt wird.
(Ich denke, damit es umgesetzt wird, sollten alle Interessierten aktiv werden!)

Kabelmann
Autor ★★★
69 Beiträge

Danke @nmh für die Antworten und die vielen Informationen 🙂 (besonders bei dem Avatar hab ich schon an mir gezweifelt 😄 )

 

 

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

@nmh(Kakao): Ehrlich gesagt, mir war nicht so recht klar gewesen, wie die Lebensmittel in dem ETF abgebildet werden. (Schweine-Hälften klang schon nach Spekulations-Objekt...). Wollte nur das Augenmerk darauf gerichtet haben, dass da überhaupt Lebensmittel drin sind. Das ist inzwischen ja schon alles besprochen. Danke, dass du nochmal extra auf Kakao eingegangen bist! 😊
edit: (Video von 2020) Schokolade - Das bittere Geschäft  
edit2: Sehe mir das Video jetzt gerade selbst (erst) an. Heftig! Es gibt ja die Reportagen Schmutzige Schokolade, 2010 und Schmutzige Schokolade 2, 2015 
Offensichtlich gibt es auch noch 2020/2022 große Missstände.

SMT_Jessica
ehemaliger Mitarbeiter
1.179 Beiträge

Hallo @ehemaliger Nutzer,

 

wir sammeln alle Anregungen und Verbesserungsvorschläge und bemühen uns so viele wie möglich im Sinne der Mehrheit umzusetzen. 

 

Dass das erfahrungsgemäß nicht immer so leicht ist, brauch ich sicher keinem zu sagen. Aber deshalb lassen wir das nicht unter den Tisch fallen.

 

Also gerne wieder her mit euren Meinungen 😉

 

Viele Grüße

Jessica

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

@SMT_Jessica  schrieb:

Hallo @ehemaliger Nutzer,

 

wir sammeln alle Anregungen und Verbesserungsvorschläge und bemühen uns so viele wie möglich im Sinne der Mehrheit umzusetzen. 


Vielleicht steht das irgendwo - und ich habe es nur noch nicht gelesen:
Ganz speziell jetzt beim Thema Wissens-Artikel bestimmter Autoren (prominente, länger sichtbare Platzierung) wäre es gut, wenn die comdirect ein Statement abgeben könnte. Etwa so: "Das wird definitiv kommen!"
Aber anscheinend ist niemand
a) In der Position, das so sagen zu können - oder
b) Die entsprechende Person will das so nicht sagen?
Eigentlich ein Unding. So richtet man eine Community zugrunde.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.