Männer investieren anders, Frauen auch!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.03.2021 18:46
Liebe Lesende
Stimmt die Behauptung in der Überschrift, die suggeriert, dass die Art der Investition geschlechtsspezifisch ist?
Gebe ich in Guugel "frauen aktien" ein, finden sich so aufschlussreiche Dinge, wie "Aktien für Frauen" und "Frauen an der Börse: Sind sie erfolgreicher als Männer" und "Warum als Frau in Aktien investieren" und viele ähnliche Sätze.
Gebe ich in Guugel "männer aktien" ein, findet sich eine über ihre Landesgrenzen bekannte Firma, die für ihre leckeren Haselnusschnittchen berühmt ist.
Da läuft doch echt was schief!
Dieses Gedöns um Selbstverständlichkeiten, sich um seine Absicherung, Finanzen und Vermögensaufbau zu kümmern, ist, meiner bescheidenen Meinung nach, hausgemacht. Offensichtlich ist allerdings diese scheinbare männliche Dominanz, was die Quantität angeht.
Zumindest hier in der Community sind die meisten Nicks männlich, ganz viele neutral und nur sehr wenige weiblich. Ob dahinter auch tatsächlich die vermutete Person steckt, bleibt natürlich fraglich.
Ich habe hier mit einigen Usern m/w Kontakt per PN. Meine Feststellung ist, dass in Paarbeziehungen sehr häufig die Frauen wichtige Finanzentscheidungen treffen.
Aus meinem Berufsleben habe ich sehr oft von den Männern den Satz gehört: "Da müssen Sie meinen Finanzminister fragen!"
Warum sind es aber Seminare, Veranstaltungen, Blocks, Bücher etc speziell für Frauen, wenn es um ETF/Fonds/Aktien/Sonstige Anlagen geht?
Wird da etwas anderes vermittelt als für Männer? Gibt es überhaupt, wie o.g. Aktien für Frauen und für Männer?
Warum ist der Austausch hier im Forum gefühlt männlich?
(Ich weiß es 😄 )
Aus eigener Erfahrung kann ich euch sagen, dass Vermögensaufbau, Absicherung der Familie, Kaufentscheidungen, Wirtschaftlichkeit etc durchaus gleichwertig weiblich und männlich sein können. Und ich persönlich finde die Geschlechtertrennung bei diesen Themen oder treffender ausgedrückt, das Pampern der Frauen im Speziellen, äußerst unpassend!
Wie ist denn eure Meinung zu diesem Thema?
Gibt es eurer Meinung nach tatsächlich Unterschiede beim Thema Finanzen?
Nehmt ihr auch eine männliche Dominanz wahr?
Falls ja, wie erklärt ihr euch das? (Die Antwort auf diese Frage interessiert mich am meisten.)
Allen einen schönen Restsonntag und einen guten Start in die nächste Woche!!!!
____________________
Alle Männer haben nur zwei Dinge im Sinn: Geld ist das andere. Jeanne Moreau
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.03.2021 18:55
Meine (ganz persönliche) Meinung: Beim Sex spielt das Geschlecht eine Rolle - bei der Geldanlage spielt es keine Rolle (zumindest: sollte es!)
Ansonsten ist es mir hier (aus Prinzip schon) auch egal obich mich mit m/w oder d unterhalte. Es geht ums fachliche!
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.03.2021 19:15
Meine (ganz persönliche) Meinung...
Beim KFZ spielt es eine Rolle
= F 500 und A3
= bisher Levante und neuerdings xxxxxx
Schönen Abend
Grüße
P.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
21.03.2021 20:21 - bearbeitet 21.03.2021 20:21
Hallo Antonia,
wie du vielleicht schon aus dem Liebesleben weißt:
Männer setzen auf Diversifizierung,
Frauen auf Top Value.
Ironie off. 🙂
Gruß,
Christoph
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.03.2021 20:56
Ich habe keine Ahnung, aber davon viel!
(Wenn Du wirklich biologisch argumentieren willst, sind Männer wahrscheinlich-- im Schnitt -- risikobereiter, aber ob das "Aktien für Frauen" rechtfertigt, bleibt fraglich. Zumal die besten Strategien, wie unsere Trendfolge, ja gerade das psyschologische Element ausklammern, und rein mechanistisch, ohne individuelle Einflüsse, am besten funktionieren. Am Ende ist es vielleicht einfach nur der übliche Aktienschwachsinn: MEGA-TREND Aktien und 1000% Übernacht!!1one! und BEST OF CANNABIS und SO VERDIENT WELKE MILLIONEN braucht kein Mensch, genau so wenig wie "Aktien für Frauen", aber solange es halt Leute gibt, die darauf reinfallen (also für alle Zeit), gibt es immer Leute, die gerne die Hand aufhalten.)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
21.03.2021 23:17 - bearbeitet 21.03.2021 23:21
Also da bin ich absolut deiner Meinung.
Als Vater zweier Töchter setze ich alles daran, dass diese später (und jetzt schon) besser mit Geld, Anlagen, Aktien umgehen können, als die bleichen Pickelbubis, die ich hier manchmal sehen muss.
Eine der beiden geht (mein Einfluss) an ein MINT-Gymnasium, in dem ich mich über den Schulverein sehr für die Förderung von Mädchen in IT einsetzt , und :
Ja, da engagiere ich mich auch für die mir sonst verhasste Quote, einfach weil Jungs quasi automatisch in alle IT-AGs strömen und die Mädchen gern in Bla-Bla-Bla-AGs unter sich bleiben. 50:50 muss die Robotik-AG besetzt werden (meine ist natürlich dabei)
Übrigens engagiert sich so gut wie keine Frau in dieser Sache....
Ähnliches bei Geld: Frauen & Aktien = Doofies & Aktien, selbst wenn eine Frau das Thema aufgreift (letztens gesehen, Artikel verlegt). Demütigend.
"Wat is en Dampfmaschin, da stelle mer uns janz domm."
Klar ist: Wenn Frauen in's Geld- und Anlagegeschäft wollen, müssen sie erstmal besser sein als die Männer. Na und? Ist bei Stotterern im oberen Management oder Legasthenikern im Unternehmertum (Branson) auch so. Muss frau durch.
Das geht nicht mit Gendersternchen, oder mit Quoten die völlige (weibliche) Nulpen die ->Kobolde in Akkus suchen oder Energie im Netz speichern wollen, sondern nur mit knallhartem Wissen, Durchsetzfähigkeit, Charme und Witz.
Ich würde mich freuen, wenn wir hier im Forum mehr weibliche Klarheit und weniger Ego und Schw@nzvergleich hätten.
♀
hx.
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
22.03.2021 09:06 - bearbeitet 22.03.2021 09:14
Frauen waren lange Zeit von Männern abhängig. Der Mann als Versorger, Frauen dürfen in Deutschland erst seit 1962 ein eigenes Konto eröffnen, etc. Dadurch ist der Erfahrungshorizont/die Notwendigkeit der Auseinandersetzung reduzierter.
Hinzu kommt - im Mittel - eine höhere (allgemeine) Risikotendenz bei Männern als bei Frauen. Geschlechtsunterschiede in Bezug auf Mathematik/Zahlen sind umstritten beziehungsweise ist mein letzter Stand, dass die Umwelt (Thema (Selbst-)Stigmatisierung) der entscheidende Faktor ist. (Ist die Frage, wie interkulturelle Faktoren in das Geschlechtsthema reinspielen?!) Auf individueller Ebene ist es eine Frage der Sozialisation: Welchen Stellenwert hat Geld in der Herkunftsfamilie? Wie ist der Umgang damit geprägt?
In unserer Beziehung haben wir eine klare Aufteilung mit zwei Einzel- und einem Gemeinschaftskonto. Finanzielle Eigenverantwortung ist uns sehr wichtig. Meine Geldausgaben (und -investionen) sind mittlerweile progressiver als in jüngeren Jahren. Meine Frau verhält sich aus meiner Sicht so, wie ich mich früher einmal verhalten habe und ich nutze sie als Regulativ bei etwaigen (unsinnigen) Anschaffungen. Bei gemeinsamen Anschaffungen erachte/würdige ich sie als Zünglein an der Waage.
Am Ende des Tages werden Unterschiede innerhalb der Gruppe (zwischen Männern/Frauen/Diversen jeweils "unter sich") vermutlich wiedermal größer sein als zwischen den Gruppen. Hätte ich gerade nicht zu tun, würde ich mal nach Studien schauen.
22.03.2021 09:30 - bearbeitet 22.03.2021 12:10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
22.03.2021 09:30 - bearbeitet 22.03.2021 12:10
Um vielleicht auch einen Teil aus unserer gelebten Praxis beizutragen:
Bei uns in der Familie bin ich fürs Geld zuständig!
Nicht weil ich Mann bin - sondern weil ich Schwabe bin
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.03.2021 09:50
Ich halte die ganze Diskussion um den Vergleich zwischen Frauen und Männer im Jahre 2021 für völligen Blödsinn. Genause empfinde ich Sendungen im Fernsehn, die es herausheben, dass Frauen beruflich LKW fahren oder Flugzeuge fliegen, wie ein Experiment mit Schimpansen und Uran Utahs. Schau mal, wenn der Affe diesen Knopf drückt, und diese Stange nach Links dreht, dann kommt unten eine Walnuss raus. Übersetzt : schau mal, diese Frau kann diesen Hebel nach vorne drücken und gleichzeitig ein Pedal drücken und am Lenkrad drehen. Einfach nur lächerlich.
Wen wir also im Jahre 2021 herausstellen wollen ob , und wie Frauen an der Börse handeln, dann könnten wir doch im Jahre 2021 einzelne Personen in ihrer Tätigkeit vergleichen, und nicht, ob diese Person zufällig Brüste hat, oder nicht.
Solche Diskussionen wie hier, verändern die Gleichberechtigung der Frauen nicht, sie verlängert diese ungerechte Benachteiligung von Frauen insgesamt in unserer Gesellschaft.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.03.2021 09:50
@haxo schrieb:Also da bin ich absolut deiner Meinung.
Als Vater zweier Töchter setze ich alles daran, dass diese später (und jetzt schon) besser mit Geld, Anlagen, Aktien umgehen können, als die bleichen Pickelbubis, die ich hier manchmal sehen muss.
bei meinen 2 + 2 hat meine Börsen "Erziehung"gefruchtet,
und selbst bei 2 von den 4 Kurzen läuft es gut,
...sind aber alles "dreibeine"
Grüße
P.

- Unabhängig von US-Institutionen (insb. Vermögensverwaltern) investieren in Wertpapiere & Anlage
- ETF Kaufkosten in Wertpapiere & Anlage
- Doppelte Nominalrendite = 3fache Realrendite nach Kosten und Steuern - mehr Risiko eingehen? in Wertpapiere & Anlage
- Kauforder mit Guthaben Verrechnungskonto in Konto, Depot & Karte
- 💎💎NEUE Community-Hymne 💎💎: 🎵 Gib mal die Verantwortung ab... 🎵 in Off-Topic