Johnson & Johnson
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 24.11.2019 19:17
Hallo zusammen!
Bzgl. 853260 Johnson & Johnson schlagen zwei Herzen in meiner Brust....
Ein genereller Aufwärtstrend ist vorhanden. Die Rendite ist ..... ausbaufähig. Momentan geht es ja auch wieder etwas bergauf während der GD200 noch nach unten geht.
Was tun - behalten oder ersetzen?
Vielleicht noch eine kleine Anmerkung: Ist das Depot meiner besseren Hälfte. Sie hat das Papier von ihrem Opa geerbt (was jetzt bzgl. eines Verkaufs kein auch nur ansatzweise beeinflussendes oder gar ausschließendes Kriterium ist!) und daher ist es prozentual relativ dick im Depot vertreten....
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.07.2021 14:07
Verstanden 😉
Vielen Dank!
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

21.07.2021 16:08 - bearbeitet 21.07.2021 16:56
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
21.07.2021 16:08 - bearbeitet 21.07.2021 16:56
In meinen Augen ergibt Value – so wie es die meisten Leute verstehen wollen – heutzutage gar keinen Sinn. Allein das Internet macht den Zeit- und Informationsvorsprung obsolet, sodass ein gutes Unternehmen niemals günstig bewertet sein wird, weil alle Akteure zur selben Zeit zum selben Entschluss kommen.
Dazu kommt, dass der Markt erkannt hat, dass sich ein Unternehmen nicht einfach nur nach seinen faktischen Kennzahlen oder sein zukünftiges Wachstum bewerten lässt, sondern auch nach seinen Wettbewerbsvorteilen. Diese lassen sich meist nur abschätzen, fließen aber dennoch in die Projektion mit ein. Zu diesen Wettbewerbsvorteilen gehören Dinge wie Skaleneffekte, immaterielle Güter, Netzwerkeffekte, Wechselkosten und Kostenvorteile.
Die Welt entwickelt sich, der Markt entwickelt sich und jeder der dieser Realität nicht ins Auge sehen kann, hat verloren.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.07.2021 20:45
Ich stimme Dir weitestgehend zu @ehemaliger Nutzer, den letzten Satz verstehe ich nicht so ganz recht, was Du damit ausdrücken willst.
Die disruptive Eigenschaft des Internets hat auch den Zugang zu den Unternehmensdaten für alle möglich gemacht und erleichtert.
Dementsprechend hat sich auch das Verhalten der Anleger geändert.
Value und Growth … schwierig!
Der Wert einer Aktie an der Börse definiert sich unter anderem auch an dem Preis den die Anleger dafür bezahlen will.
Wachstum eines Unternehmens wird ebenso mit einem Wert versehen wie die Fundamentaldaten.
Und wenn die Marktteilnehmer der Meinung sind eine Aktie mit dem 10-fachen des Umsatzes zu bewerten, dann nehme ich das so hin und wehre mich nicht dagegen. Sollte der sogenannte Burggraben oder auch Moat, Alleinstellungsmerkmal usw. nochmals mit dem 5 fachen Umsatz bewertet werden, dann haben wir ein KUV von 50, womit ich auch zurecht komme.
Wer auf derartige Werte setzt muss dementsprechend auch damit zurecht kommen dass z. B. zwei von drei Aktien sich als Rohrkrepierer entpuppen. Im Gesamtbild ist das kein Beinbruch wenn der dritte Wert sich verzehnfacht. Selbst wenn nur eine Aktie aus zehn sich verzehnfacht, während die anderen neun der Wirecard folgen, hat man, die Inflation ignorierend, keinen Verlust realisiert, allerdings auch keinen Gewinn.
gruss ae
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.07.2021 21:09
@Shane 1 schrieb:Ist diese Seite zuverlässlich?
Das kann dann ja gar nicht stimmen. Also irgend etwas ist da dubios, hast du da eine Erklärung dafür.
Grüßle - Shane
Hallo @Shane 1,
der Beitrag wundert mich jetzt aber sehr. Die Zahlen sind falsch?
finanzen.net
Schauen wir doch mal in die Geschäftsberichte der letzten Jahre. Das ganze zu posten dauert länger als die Zahlen zu finden. Ich fange mal mit 2020 an:
Geschäftsbericht J&J 2020
Die Zahlen stimmen auf den Cent genau.
Als nächstes schaue ich im Geschäftsbericht 2017. Falls man die Zahlen nicht lesen kann, einfach auf Seite 14 scrollen. Da kommt diese Übersicht
Geschäftsbericht J&J 2017
Auch hier stimmen die Zahlen wieder. Dennoch schaue ich immer zur Sicherheit nochmal direkt beim Unternehmen nach, bevor ich meine Investmententscheidung treffe.
@Shane 1 schrieb:J&J hat 22.633.400.000 stimmberechtigte Aktien im Umlauf. Damit beträgt der Gewinn je Aktie: (abweichendes Wirtschaftsjahr)
16/17 : 0,39 Euro
17/18: 4,75 Euro
18/19: 4,76 Euro
19/20: 4,66 Euro
20/21: 7,81 Euro (Schätzung)
21/22: 8,50 Euro (Schätzung)
22/23: 9,13 Euro (Schätzung)
Die Zahl der ausstehenden Aktien verringerte sich in den letzten drei Jahren aufgrund von Aktienrückkäufen. Von daher ist es falsch, jedes Jahr mit den 22.633.400.000 Aktien zu rechnen. Zudem ist Johnson & Johnson in den USA ansässig und bilanziert in US-Dollar und nicht in Euro. Eine Schätzung ist zudem eine Schätzung, ich habe geschrieben, dass Johnson & Johnson in der Vergangenheit kein signifikantes Gewinnwachstum (je Aktie) hatte.
@Shane 1 schrieb:Das zeigt, dass sich der Gewinn sogar gravierend erhöht hat , wobei der Umsatz (die blaue Linie deiner Grafik) die wesentlich qualitativere Kennzahl ist, da diese in der Bilanz nicht so einfach zu verstecken sind wie der Gewinn.
Der Gewinn ist eben nicht gestiegen, sondern blieb in der Vergangenheit auf einem ähnlichen Niveau. Schätzungen sind sagen nur aus, dass Analysten davon ausgeht, dass der Gewinn in Zukunft steigt. Der "Gewinnsprung" von 0,47 USD auf 5,61 USD kommt von Trumps Steuerreform. Diese hat dazu geführt, dass man auf dem Papier im Jahr 2017 nur 0,47 USD verdient hat. Umsatz und Dividende sind in der Vergangenheit gestiegen, das ist richtig.
@Shane 1 schrieb:Gewinne und Umsatz steigen seit vielen Jahren. Hab da eben mal reingesehen, da wird ein Gewinnwachstum von 12,5 % festgehalten. Das durchschnittliche Gewinnwachstum (20 Jahre) ist sechs Prozent!
Ja, ganz langfristig betrachtet gab es auch bei J&J Gewinnsteigerungen. Auf die Sicht der letzten fünf Jahre gab es diese jedoch nicht. Genau deshalb ist die Aktie für mich nichts.
Grüße aus Nordsachsen
Sonni

21.07.2021 23:46 - bearbeitet 22.07.2021 00:39
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
21.07.2021 23:46 - bearbeitet 22.07.2021 00:39
Von wem sind denn diese Tag-Schmierereien? Find ich unmöglich!
edit: Habe gerade gesehen: Unter Einstellungen / Tagging / kann man das Ganze de-aktivieren.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.07.2021 00:35
@ehemaliger Nutzer
Vielen Dank, da hast du dir wirklich Mühe gegeben. Ich habe die Zahlen von "OnVista" (bei erweiterte Fundamentaldaten) entnommen, da sind die Gewinne pro Aktie bereits in Euro angegeben und die Aktienrückkäufe natürlich berücksichtigt (dadurch erhöht sich ja auch der Gewinn pro Aktie).
Tatsächlich sind bei Finanzen.net diese zwischen 2018-2020 nahezu unverändert, während der Umsatz seit 2015-2020 um 12 Milliarden gestiegen ist.
Für Bilanzbuchhalter sind die Umsätze sowieso entscheidender. Solch ein Pharmariese kann natürlich schon auf Grund seiner Größe auch nicht Jahr für Jahr immense Gewinnsprünge melden, das steht wohl außer Frage.
Das ändert aber nichts daran, (und das ist ja entscheidend ) dass der Kurs dennoch in den letzten 10 Jahren ohne Dividende um über 200 % gestiegen ist, auch wenn derzeit nur neun Prozent auf dem Rechner erscheinen. Und die fundamentalen Daten des Konzerns sind dabei nicht überzogen oder abgehoben.
Dass du eine Aktienbewertung aber nur an einer dehnbaren Gewinnmarge festmachst, kann ich mir jedoch nicht vorstellen. Dann würde aber deine Aussage in Bezug zu den Gewinnsteigerungen "auf die Sicht der letzten fünf Jahre gab es diese jedoch nicht. Genau deshalb ist die Aktie für mich nichts". zutreffen.
Ich glaube auch, diese Aktie wurde inzwischen mit allen ihren Vor-und Nachteilen ausgiebig besprochen, und wer einen Pharmakonzern für sein Depot sucht, hat inzwischen genügend Informationen um eine Entscheidung treffen zu können.
Grüße - Shane
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.11.2021 14:51
Johnson & Johnson plant Aufspaltung in zwei börsennotierte Konzerne (dpa-Meldung via handelsblatt.com):
"Der US-Pharma- und Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson (JNJ) plant die Aufspaltung in zwei börsennotierte Unternehmen. Der Konzern wolle seine Konsumgütersparte unter anderem mit Pflastern und Babypuder in den kommenden 18 bis 24 Monaten abtrennen, sagte Konzernchef Alex Gorsky dem "Wall Street Journal" (Freitag). Die Pharmasparte mit rezeptpflichtigen Medikamenten und Medizintechnik wird dann übrigbleiben. Das sei der beste Weg, um nachhaltiges Wachstum über die lange Frist zu sichern, sagte Gorsky. Der Konzern bestätigte das Vorhaben in einer Mitteilung. Die Aktie legte vorbörslich um 4 Prozent zu."
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.11.2021 15:55
...hat jemand von euch bei ähnlichen Vorgängen Erfahrungen, was das in Bezug auf Aktienbesitzer heißt?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.11.2021 08:20
@Fockx: Davon ausgehend, dass es sich um eine übliche Handhabe der Teilung/Abspaltung handelt, sollte entsprechend des vorher ermittelten Wertes, jeweils Anteile der beiden neu entstandenen Unternehmen ins Depot gebucht werden.
Da das genaue Prozedere noch nicht veröffentlicht ist, heißt es erstmal abwarten.
Es sei noch erwähnt, dass J&J aufgrund des Babypuderskandals, in North Carolina Insolvenz für einen Teil des Unternehmens anmeldet, um per Spitzfindigkeit von Winkeladvokaten (die Juristen unter uns mögen mir den Ausdruck verzeihen) sich der Verantwortung zu entziehen bzw. die Schadensersatzansprüche der Geschädigten so klein wie möglich zu halten.
Dieser juristische Trick wurde nicht von J&J erfunden, sondern schon des Öfteren in USA angewendet, mal mehr mal weniger erfolgreich.
Inwiefern die angekündigte Aufspaltung von J&J damit zu tun hat entzieht sich leider meiner Kenntnis
gruss ae
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.11.2021 09:12
Hallo @ae,
meines Wissens nach wurde für den "Trick", den du hier erwähnst, extra eine Tochterfirma gegründet. Diese wurde mit 2 Mrd. $ ausgerüstet und wird dann als Insolvent gemeldet. Glaube das hat weniger mit der zukünftigen Aufspaltung zu tun.
Ich bin auch gespannt wie diese Aufteilung von statten geht, da auch ich ein paar Johnson&Johnson mein Eigen nenne. Weis aber auch noch nicht wie ich dann damit umgehe. Momentan denke ich das ich die Pharma Teile behalte und die Consumer verkaufen werde, da hier Umsatz und Gewinnwachstum eher nicht so ausgeprägt ist. Weis noch nicht ob ich von der Aufteilung begeistert bin da ich die Kombi bei Johnson gerne hatte. Dafür habe ich aber noch zu wenig Erfahrung ob die Aufspaltung nicht evtl. der bessere Weg ist.
Erfahrungen und Meinungen von Leuten die sowas schon öfters erlebt haben würde ich mich auch freuen zu lesen.
Gruß

- Unterstützung Wikifolio investierbar machen in Wertpapiere & Anlage
- Wie würde euer Depot für die Ewigkeit mit maximal 20 Werten aussehen? in Wertpapiere & Anlage
- 13F: Was kaufen andere denn so? in Wertpapiere & Anlage
- JSchreiben Kapitalmaßnahme JnJ in Wertpapiere & Anlage
- Schöne Zykliker - oder: Im tiefen Tal der Superhexen in Wertpapiere & Anlage