abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Home Bias - schlimmer als gedacht?

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

Liebe Foristen,

 

ich habe aus reiner Neugier im Informer die "meistgehandelten ETFs" aus dem Informer verfolgt und mittels Pivot Tabelle geschaut, welche ETFs nicht nur taggenau, sondern über längere Zeiträume besonders viel gehandelt werden. Ich bin ehrlich gesagt etwas schockiert über das Ergebnis, das doch einen sehr starken Home Bias nahelegt. 

 

Ist es tatsächlich so, dass Privatanleger sich so stark auf Deutschland/Eurozone/Europa fixieren und wir sind hier mit unserer Philosophie der marktbreiten Anlage eine kleine Ausnahme oder übersehe ich wesentliche Faktoren? 

 

Hier die Top 10 meiner Tabelle über mehrere Monate, sortiert nach Handelsvolumen:

ISHARES CORE DAX UCITS ETF (DE) - EUR ACC
ISHARES CORE EURO STOXX 50 UCITS ETF(DE) - DIS
ISHARES CORE S&P 500 UCITS ETF USD - ACC
ISHARES CORE MSCI WORLD UCITS ETF - USD ACC
XTRACKERS EURO STOXX 50 UCITS ETF - 1C EUR ACC
ISHARES EURO STOXX BANKS 30-15 UCITS ETF (DE) - DIS
ISHARES STOXX EUROPE 600(DE)UCITS ETF - EUR DIS
ISHARES CORE MSCI EM IMI UCITS ETF - USD ACC
XTRACKERS MSCI EMU UCITS ETF - 1D EUR DIS
XTRACKERS DAX UCITS ETF - 1C EUR ACC
55 ANTWORTEN

digitus
Legende
9.069 Beiträge

Hallo @t.w. ,

 

sehr interessanter Diskussionspunkt.

 

Bezüglich des DAX ist es ein "Marketing-Problem":

 

Wenn Du einen x-beliebigen Mitmenschen (m/w/d) nach drei Assoziationen mit "Aktie" fragst, kommt DAX auf jeden Fall. DAX kommt in jeder Nachrichtensendung, heute wird auf allen Kanälen der neue Rekordstand bejubelt ... Ich denke, wenn Du Leute, die nicht völlig unbeleckt vom Thema Geldanlage sind, nach Aktienindizes fragen würdest, dann würden DAX, vielleicht noch Dow Jones und Nikkei fallen ...

 

DAX kennt jeder, drei oder vier DAX-Aktien könnte jeder nennen. Und deswegen ja, es gibt einen Home-Bias. Ob er jetzt "schlimmer als gedacht" ist, ist eine Auslegungssache.

 

Wenn Du hier im Forum nach Aktien fragst, werden auch zunächst mal DAX-Titel genannt (wenn man die genialen Posts von @nmh mal außen vor lässt).

 

Grüße,

Andreas

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

@digitus  schrieb:

Und deswegen ja, es gibt einen Home-Bias. Ob er jetzt "schlimmer als gedacht" ist, ist eine Auslegungssache.


Hallo Andreas,

 

alles, was Du sagst, finde ich völlig richtig und nachvollziehbar. Bezügliches des "schlimmer als gedacht" muss ich gestehen, dass ich gerade bei ETF-Anlegern dachte, dass diese ein marktbreites Investment anstreben. Dass dort dann so viele ETFs die größten Handelsvolumina aufweisen, die sich auf Deutschland, Eurozone und Europa beschränken, hat mich ehrlich überrascht. 

HaBe
Mentor ★
1.151 Beiträge

@t.w.  schrieb:

 

Ist es tatsächlich so, dass Privatanleger sich so stark auf Deutschland/Eurozone/Europa fixieren und wir sind hier mit unserer Philosophie der marktbreiten Anlage eine kleine Ausnahme oder übersehe ich wesentliche Faktoren? 

 

Ja, das scheint so zu sein. Bei der Konkurrenz wurde gerade eine Liste der beliebtesten Aktien der ING-Kunden veröffentlicht. (lieblingsaktien-der-deutschen-2020) 

 

Die 5 Lieblingsaktien im Depot (weitere Plätze wurden leider nicht veröffentlicht) sind alle aus Deutschland. Und meiner laienhaften Meinung nach bestimmt nicht das Beste, was Deutschland zu bieten hat:

 

Telekom
Daimler
BASF
Deutsche Bank
Allianz

 

 

Justin Smith
Experte ★★★
581 Beiträge

Mit Sicherheit spielt auch noch dieser wahnsinnig dümmliche Anti-Amerikanismus rein, der vielen Deutschen scheinbar schon in die Wiege gelegt wird. 

Gevatter_Tod
Experte ★★★
647 Beiträge

Lieber @Justin Smith,

 

der Tod geht off-topic, da er sich nach deiner Wortmeldung unfreiwillig an einen großartigen Kabarettisten erinnert fühlt:

 

https://www.youtube.com/watch?v=sg9bQDqKJnU, 25 s ab 1:07

 

Herzlichst,

GT

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Hallo zusammen,

 

meine Erfahrung mit dem Home-Bias ist folgende: Ich habe einen Bekannten, der mir mal von seinem tollen Deutschland-Fonds erzählt hat. Im Fonds waren nämlich nur die besten deutschen Unternehmen enthalten. Das muss ein guter Fonds sein, weil Deutschland eine tolle Wirtschaft hat und es uns doch so gut geht.

 

Ähnliches habe ich mal bei einer Finanzberatung gehört: Wir in Deutschland haben eine starke Wirtschaft mit vielen Weltmarktführern, da muss man sich an der heimischen Wirtschaft beteiligen und profitieren. Es wurden glaube ich BASF, Bayer und Autobauer genannt. Das sind erfolgreiche Global Player. Das ganze war vor den Komplikationen bei den ersten beiden.

 

Ein Kunde ohne Kentnisse glaubt das und kauft dann den Deutschland-Fonds. Man fühlt sich sicher auch wohler mit Firmen, die man kennt bzw. deren Produkte man nutzt.

 

Die Finanzberatung habe ich nur mal gemacht, weil ich wissen wollte, wie sowas abläuft. Es waren einige Ungereimtheiten in der Beratung und ich verwalte mein Geld selbst, deswegen hab ich nichts abgeschlossen.

 

Grüße aus Dresden

Sonni

digitus
Legende
9.069 Beiträge

@ehemaliger Nutzer  schrieb:

 

Ähnliches habe ich mal bei einer Finanzberatung gehört: Wir in Deutschland haben eine starke Wirtschaft mit vielen Weltmarktführern, da muss man sich an der heimischen Wirtschaft beteiligen und profitieren.


Genau auf diese Weise bringen die Sparkassen- und sonstigen Finanzberater aber auch ihre überteuerten Fondsprodukte an den Mann oder die Frau. Der DAX ist sooo stark, das hören Sie ja immer wieder in den Nachrichten ...

 

Und solange man eine BVB-Aktie gewissermaßen als Fan-Artikel kaufen kann ... und "ProSieben/SAT1" als Art alternative Rundfunkgebühr, solange wird das genau so weitergehen ... Frustrierte Smiley

 

Gute Nacht,

Andreas

digitus
Legende
9.069 Beiträge

Nochwas: Das schöne an breit gestreuten ETFs ist tatsächlich, dass man sie völlig emotionslos kauft. Bei JEDER Einzelaktie kommen Emotionen ins Spiel, weil wir kein nur auf die Charttechnik achtender Algorithmus sind:

 

  • Amazon = da kaufe ich immer und alles ein und Alexa verrät mir den Stand vom Depot
  • Starbucks = guter Kaffee und in jeder Innenstadt zu finden
  • McDonalds = wenn alle meine Kumpels und ich dort essen, müssen die ja satt Profit machen
  • Mastercard = hat jeder in der Brieftasche, muss laufen
  • BYD = Elektromobilität ist gut und die Chinesen machen eh alles besser
  • ...

Grüße,

Andreas

NordlichtSH
Mentor ★★
1.947 Beiträge

In meinem Umfeld ist es sogar noch schlimmer, ich kenne praktisch niemanden, der in Aktien/Fonds/ETFs investiert und darüber redet.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.