abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fragen zu ETF-Sparplan

Bestone
Autor ★
6 Beiträge

Hallo Forum,

 

ich blicke leider nicht so richtig durch, was die laufenden Kosten bei ETF-Sparplänen angehen. Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge bei folgenden Konstellationen helfen:

1. Ich habe mehrere Sparpläne angelegt, in die ich monatlich einzahle. Bei einem ETF habe ich die monatliche Zahlung eingestellt, er liegt aber noch im Depot. Verursacht dieser dann weiterhin Kosten? Ist es sinnvoll, ihn zu verkaufen?

2. Was ist prinzipiell die bessere/günstigere Strategie, wenn man z.B. auf eine bestimmte Anlagestrategie im Bereich Dividenden-ETF setzt, die also ähnlich ausgerichtet ist: Mehrere kleine ETF (z.B. 3 x 25 Euro) zu besparen oder einen größeren Betrag in einen ETF (75,- Euro)? Was erzeugt am Ende i.d.R. mehr Kosten, wenn man vergleichbare TER annimmt?

 

Danke und Grüße

 

3 ANTWORTEN

t.w.
Legende
5.088 Beiträge

Hallo @Bestone,

 

ein Sparplan verursacht bei jeder Ausführung Kosten in Höhe von 1,5% des Ordervolumens. 

 

Auf Deine Fragen angewendet also: 

  • Bei einem stillgelegten Sparplan wird ja nichts mehr ausgeführt -> Keine Kosten. 
  • 3 x 25 x 1,5% = 1 x 75 x 1,5% -> Kosten identisch. 

 

Laufende Kosten, das was Du als TER kennst, sind Bestandteil der Fondsperformance, die siehst Du also nie selbst. 

digitus
Legende
9.070 Beiträge

Hallo @Bestone,

 

ja, das ist etwas verwirrend, besonders wenn man dafür auch noch die unsägliche Kosteninformation der comdirect zu Rate zieht, die bei Änderungen am Sparplan im Postfach landet.

 

Du musst zwischen den Transaktionsgebühren und den laufenden Kosten (oft TER total expense ratio genannt) unterscheiden.

 

Die Tranaktionsgebühren werden fällig, wenn du etwas machst, also Anteile kaufst oder verkaufst; einzelne Trades oder regelmäßige Sparplanausführungen. Du findest sie im Preis- und Leistungsverzeichnis.

 

Die TER bemerkst du nicht; sie wird regelmäßig aus dem Fondsvermögen abgezogen, mindert also geringfügig die Rendite.

 

Grüße,

Andreas

ae
Mentor ★★★
3.311 Beiträge

Hallo @Bestone 

Im Grunde genommen haben @t.w. und @digitus Deine Fragen schon beantwortet, dennoch möchte ich etwas konkreter nochmals nachhaken. 

Bei den Kosten muss man hier grundsätzlich zu unterscheiden zwischen ETF’s und Sparplänen. 
Die Kosten beim Kauf per Sparplan belaufen sich auf 1,5% der Anlagesumme, wenn es sich nicht um einen Top Preis Etf handelt. Sind allerdings keine laufende Kosten da sie nur einmal, und zwar beim Kauf anfallen. 
Die laufenden Kosten, auch TER genannt, fallen immer an solange man die Anteile an dem Etf hält. Werden allerdings oftmals in deren Auswirkung total überschätzt. 

Zu Frage 1 : rein aus Kostengründen ist ein Verkauf nicht sinnvoll 

 

Zu Frage 2 : Wenn alle drei ETF’s ähnlich ausgerichtet sind, empfiehlt es sich den kompletten Betrag lieber in einen Einzelnen zu stecken, da die Anschaffungskosten gleich hoch sind (siehe Rechnung von t.w. ) allerdings bei einem ev. Verkauf nur einmal Gebühren entstehen statt dreimal. 

gruss ae

—————————
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.