- « Vorherige
- Nächste »
ETF Depot Umbau
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.08.2019 10:02
Moin,
kurz zu meiner Person:
Bin 39 Jahre alt schon lange verheiratet und habe meistens 2 liebe Kinder.
Nun zu meinen Anliegen, ich habe vor 3 Jahren angefangen per Sparplan ein ETF Depot aufzubauen. Nun kommen wir aber immer mehr zweifel das die Zusammenstellung nicht ganz optimal ist. Ich wollte mal eure meinung dazu hören:
Folgende 4 Titel sind im Depot:
ComStage MSCI World UCITS ETF (ETF110)
iShares Core EURO STOXX 50 UCITS ETF ( A0YEDJ)
Lyxor MSCI World UCITS ETF (LYX0AG)
Lyxor ETF MSCI Emerging Markets(LYX0BX)
Ich denke es macht doch mehr Sinn das ganze etwas einfacher zu gestalten und vielleicht vor einen MSCI World ETF zu nehmen statt 2. Und wenn ja welchen behalten?
Genauso beschäftigt mich die Frage ob ich nicht den Euro Stoxx und EM in einen All World Index stecken sollte? Und wenn ja welchen könnt ihr empfehlen?
Ihr könnt ja mal eure Ideen sagen oder nur einen ETF nehmen statt 4.
Bonusfrage:
Die ETF sollen später für die Kids sein und meine Frau hat noch soviel geld auf den Kindersparbüchern was ich für Unsinn halte.
Was haltet ihr davon jeweils eine Postion Coca Cola und Walt Disney/Paypal zu kaufen statt es die nächsten 12 Jahre auf dem Sparbuch versauern zu lassen?
Vielen Dank für eure Hilfe und ich hoffe es ist einigermaßen verständlich 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.08.2019 23:03
@GetBetter schrieb:
Wichtig ist, dass der Armortisationszeitraum deutlich kürzer ist als der Anlagehorizont.
Besser kann man es wohl kaum zusammenfassen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.08.2019 11:54
Es ging aber in meiner Kritik ausschließlich darum, dass sich der Wechsel wegen der Gebühren nicht rechnet.
Bzgl. des Amotisationszeitraumes bin ich etwas ambitionierter. "Deutlich kürzer als der Anlagehorizont" ist mir als langfristiger Anleger zu wenig. Eigentlich sollen die Einmalkosten so niedrig sein, dass es max 1 Jahr (lieber 1-2 Monate) dauert um sie reingeholt zu haben. Das ist bei normalen Aktiengeschäften auch möglich, wenn die Tradegebühren doch deutlich unter 1% liegen.
08.08.2019 11:58 - bearbeitet 08.08.2019 11:59
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
08.08.2019 11:58 - bearbeitet 08.08.2019 11:59
@akonkret schrieb:Es ging aber in meiner Kritik ausschließlich darum, dass sich der Wechsel wegen der Gebühren nicht rechnet.
Genau das wurde doch aber von @GetBetter rechnerisch widerlegt. Die Ordergebühren hast Du nach ein paar Jahren durch den Steuervorteil wieder drin und machst ab da Plus.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.08.2019 12:27
@akonkret schrieb:Bzgl. des Amotisationszeitraumes bin ich etwas ambitionierter. "Deutlich kürzer als der Anlagehorizont" ist mir als langfristiger Anleger zu wenig. Eigentlich sollen die Einmalkosten so niedrig sein, dass es max 1 Jahr (lieber 1-2 Monate) dauert um sie reingeholt zu haben. Das ist bei normalen Aktiengeschäften auch möglich, wenn die Tradegebühren doch deutlich unter 1% liegen.
Mir scheint Du bringst hier ein paar Sachen durcheinander.
Natürlich soll eine Gebühr so gering sein dass sie durch Kusgewinne schnellstmöglich wieder eingespielt ist. Ich wäre da sogar noch ungeduldiger als Du – ich warte auf einen Kursgewinn von 10 € ungern 2 Monate.
Hier ging es aber um die Gegenüberstellung der aufgrund des Verkaufs anfallenden Gebühren mit der daraus entstehenden Steuerersparnis. Das muss sich als solches schon rechnen.
Kursgewinne darf ich bei der Sache nicht berücksichtigen da die mit den Alt- wie auch mit den Neu-ETFs möglich sind. Und da ich kein Hellseher bin welches Portfolio schneller wachsen würde bleiben die (möglichen) Kursgewinne konsequenterweise außen vor.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.08.2019 13:46
Ich wollte nochmal danke sagen für die aufschlußreichen Diskussionen.
Ich werde die Sachen mindestens die nächsten 10 Jahre besparen also denke ich das der Umbau sich gelohnt hat.
Jetzt muss ich nur noch einen Sparplan für Aktien einrichten und mich für eine entscheiden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.08.2019 17:18
Ich weiß was ich noch durcheinandergebracht haben soll @GetBetter
Du hast selbst ausgerechnet, dass sich die ~20€ Ordergebühren nach ca. 3 amortisiert haben. Da es sich aber um 4 Trades handelt (VK EM (acc), VK Eurostoxx50, K MSCI World und K EM (dis)). Wir sprechen also vereinfacht von 40€ Gebühren... und wieder vereinfacht gerechnet wird das dann ca. 6 Jahre dauern bis erste Euro gewonnen ist (cp). Dieser Tausch wäre mir nicht rentabel genug und deswegen würde ich auch niemandem empfehlen. Ich hätte einfach die Sparpläne umgestellt und die alten Anteile liegen lassen. Wer weiß ob ich in 6 Jahren überhaupt noch auf diesen ETF sparen will. Ich wäre ja nicht der erste der seine Strategie anpasst.
Jetzt ist aber so, dass @t.w. sich in Deiner Berechnung bestätigt fühlt und es nachher auch wieder dem nächsten empfehlen würde.
Allerdings gilt auch: Solange @crow23hh mit dem ganzen Ding zifrieden ist soll es mir egal sein. Qualität wird durch den Kunden definiert.
Ist dann jetzt auch mein letzter Beitrag. Ich habe darauf hingewiesen - mir ist es nicht wichtig Recht zu bekommen. Recht zu haben reicht mir vollkommen aus
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.08.2019 17:25
@akonkret schrieb:Wer weiß ob ich in 6 Jahren überhaupt noch auf diesen ETF sparen will. Ich wäre ja nicht der erste der seine Strategie anpasst.
Jetzt ist aber so, dass @t.w. sich in Deiner Berechnung bestätigt fühlt und es nachher auch wieder dem nächsten empfehlen würde.
Damit hast Du in der Tat recht. Wenn ich mir eine Anlagestrategie für die nächsten 20 Jahre überlege und Variante A ist ab Jahr 6 rentabler als Variante B, würde ich mich immer für Variante A entscheiden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.08.2019 17:26
@akonkret schrieb:Recht zu haben reicht mir vollkommen aus
Kann ich nachvollziehen.
Vielleicht gelingt Dir das ja beim nächsten Mal
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 08.08.2019 17:39
Noch ein Nachtrag:
@akonkret schrieb:Ich hätte einfach die Sparpläne umgestellt und die alten Anteile liegen lassen. Wer weiß ob ich in 6 Jahren überhaupt noch auf diesen ETF sparen will. Ich wäre ja nicht der erste der seine Strategie anpasst.
Die Strategie ist übrigens bei der Sache völlig unbedeutend. Selbst wenn Du die umstellst und zukünftig in andere ETFs investierst bleibt der Vorteil bestehen solange die ausschüttenden Anteile gehalten werden.
Einzig eine Änderung der Steuergesetze könnte dazwischenfunken.

- « Vorherige
- Nächste »
- Nel ASA (A0B733) Spin off in Wertpapiere & Anlage
- Steuerverrechnung in Konto, Depot & Karte
- 2 Fragen: Stückzinsen und Aktienpositionen mit unterschiedlichen Währungen in Wertpapiere & Anlage
- Türchen 21: Wir kaufen einen Computer in Illinois! - CDW Corporation in Wertpapiere & Anlage
- Türchen 20: Sakra, sakra, was für eine Verschwendung! Diese Aktie erfindet sich jedes Jahr neu. in Wertpapiere & Anlage