ETF Depot Umbau
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.08.2019 10:02
Moin,
kurz zu meiner Person:
Bin 39 Jahre alt schon lange verheiratet und habe meistens 2 liebe Kinder.
Nun zu meinen Anliegen, ich habe vor 3 Jahren angefangen per Sparplan ein ETF Depot aufzubauen. Nun kommen wir aber immer mehr zweifel das die Zusammenstellung nicht ganz optimal ist. Ich wollte mal eure meinung dazu hören:
Folgende 4 Titel sind im Depot:
ComStage MSCI World UCITS ETF (ETF110)
iShares Core EURO STOXX 50 UCITS ETF ( A0YEDJ)
Lyxor MSCI World UCITS ETF (LYX0AG)
Lyxor ETF MSCI Emerging Markets(LYX0BX)
Ich denke es macht doch mehr Sinn das ganze etwas einfacher zu gestalten und vielleicht vor einen MSCI World ETF zu nehmen statt 2. Und wenn ja welchen behalten?
Genauso beschäftigt mich die Frage ob ich nicht den Euro Stoxx und EM in einen All World Index stecken sollte? Und wenn ja welchen könnt ihr empfehlen?
Ihr könnt ja mal eure Ideen sagen oder nur einen ETF nehmen statt 4.
Bonusfrage:
Die ETF sollen später für die Kids sein und meine Frau hat noch soviel geld auf den Kindersparbüchern was ich für Unsinn halte.
Was haltet ihr davon jeweils eine Postion Coca Cola und Walt Disney/Paypal zu kaufen statt es die nächsten 12 Jahre auf dem Sparbuch versauern zu lassen?
Vielen Dank für eure Hilfe und ich hoffe es ist einigermaßen verständlich 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
07.08.2019 10:10 - bearbeitet 07.08.2019 10:10
Hallo @crow23hh,
hilf uns mal mit ein paar mehr Informationen.
Wie viel Geld steckt derzeit in den jeweiligen ETFs?
Wird weiter bespart? Wie viel?
Was ist das langfristige Ziel? ETFs, Einzelaktien, alles bunt gemischt?
Wie sieht's mit Deinem/eurem Steuerfreibetrag aus?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.08.2019 10:23
Also anbei der derzeitige Stand:
1. ComStage MSCI World UCITS ETF 1300€ und 50€ monatliche Rate
2.iShares Core EURO STOXX 50 UCITS ETF 1200€ und 50€ Rate
3.Lyxor MSCI World UCITS ETF 1100€ und 60€ Rate
4.Lyxor ETF MSCI Emerging Markets 645€ und 25€ Rate
Das Geld soll auch weiterhin gespart werden und auch noch mal um 100€ erhöht werden.
Das Ziel ist langfristig ETF aber auch ein paar Aktien sollen dabei sein. Vielleicht Aktion erstmal über den Sparplan oder wie oben beschrieben 2 für die Kids statt Sparbuch.
Steuefreibetrag ist erstmal 100€ eingerichtet kann aber erhöht werden da wir Ihn woanders nicht benötigen.
07.08.2019 10:32 - bearbeitet 07.08.2019 10:33
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
07.08.2019 10:32 - bearbeitet 07.08.2019 10:33
Damit kann man doch arbeiten
Bis Dein Freibetrag ausgeschöpft wird, solltest Du auf ausschüttende ETFs setzen. Die beiden Thesaurierer EURO STOXX 50 und Emerging Markets würde ich also verkaufen.
Zwei MSCI World ETFs zu besparen bringt keinen Mehrwert, tut aber auch nicht weh. Hier würde ich keinen verkaufen, sondern liegen lassen. Die Ausschüttungen verbrauchen Deinen Freibetrag. Ob Du nun beide weiter besparst oder einen ruhen lässt ist völlig egal.
So hättest Du also ein schlankes Depot bestehend aus zwei MSCI Worlds. Wenn Du möchtest, kannst Du noch einen Ausschütter für die Emerging Markets hinzu nehmen, zum Beispiel UB42AA. Dann hättest Du drei Positionen. Mehr braucht man wirklich nicht
Was Einzelaktien angeht, halte ich mich zurück, ich setze persönlich lieber auf ETFs. Ich denke allerdings, mit Werten wie Coca Cola oder Disney macht man langfristig wenig verkehrt. Die Frage ist: Warum Einzelaktien? Was versprichst Du Dir davon?
Wenn's Einzelwerte sein sollen, bieten die Sternelisten und Beiträge von @nmh Dir bestimmt sehr guten Lesestoff.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.08.2019 11:20
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.08.2019 11:21
Wie die nächsten Wochen und Monate aussehen, weiß hier leider niemand. Ich würde EURO STOXX und EM sofort verkaufen und das Geld auch sofort wieder per investieren, am besten im Livetrading.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.08.2019 12:17
Ok hab ich so erledigt. Sollte im Live Trading die gebühr nicht nur 4,90€ statt 9,90€ oder bringe ich was durcheinander?
Und was passiert mit den kleinen Brocken der ETF also 0,345 usw. werden die auch noch verkauft oder bleiben so im Depot?
Danke dir auf jeden Fall schon mal für deine Hilfe
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.08.2019 12:22
Die Kosten betragen 4,90 + 0,25%, mindestens jedoch 9,90 Euro. Die 9,90 Euro sind also in Deinem Fall korrekt.
Die Bruchstücke verkaufst Du separat über Xetra. Hierfür werden Dir keine Gebühren berechnet.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.08.2019 14:30
Hi @t.w.
Dein Engagement in allen Ehren, aber diesmal hast Du mich etwas verwirrt.
Bis vor ein paar Wochen hast Du immer empfohlen 70/30 in MSCI World/ EM zu investieren. Jetzt gehst Du 100% MSCI World und rätst sogar 600€ (bei 9,90€ Gebühren) zu verkaufen... Der Handelskrieg ist der gleiche wie seit vielen Monaten. Welche Gründe haben Dich dazu bewegt? Zumal Du ja selbst schreibst, dass niemand weiß was die (nahe bis mittlere) Zukunft bringen wird.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.08.2019 14:36
Hallo @akonkret,
Deine Kritik kann ich nur in Teilen nachvollziehen. Ich weiß selbst nicht, ob die EM in Zukunft rentabler sind als die Industriestaaten, daher empfehle ich eigentlich keine festen Prozentsätze. Wer die EM im Depot haben will, soll sie mit hinein nehmen. Entweder mit 10% wie in einem ACWI oder All-World oder stärker gewichtet, wie die 0815-Empfehlung 70/30.
In diesem Fall würde ich verkaufen, weil es sich um einen Thesaurierer handelt und somit der Freibetrag verschenkt wird. Ich habe anschließend sogar eine ausschüttende Alternative auf die EM genannt, falls sie Bestandteil des Depots sein sollen.

- Info-SMS bei Kleinstbeträgen VISA-Kreditkarte in Konto, Depot & Karte
- Eintragung in das Aktienregister in Konto, Depot & Karte
- comdirect-App zeigt Depot und Konto nicht an in Website & Apps
- Depotübertrag eines gemeinsames Depot auf EInzeldepot in Sterbefall in Konto, Depot & Karte
- Depot: Veränderung zum Vortag der Einzelwerte direkt in der Übersicht? in Website & Apps