Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Dickschiff-Calls

Noxx
Legende
7.051 Beiträge

...ich könnte mir vorstellen, dass nach dem Riesenaktienrückkaufsprogramm, dass Adidas vorgestellt hat und das heute zu einem Anstieg der Aktie um 7% geführt hat

Calls interessant werden

...wenn im Laufe des Tages der Abverkauf der Aktie erfolgt, überlege ich heute abend einen Call zu kaufen

ST0LJ4 wäre dann meine Wahl

1.098 ANTWORTEN

Thorsten_
Legende
3.836 Beiträge

@longtrader  schrieb:

Was ist los bei SGL Carbon? Der Kurs explodiert, ebenso die Umsätze. Das kann nur durch einen Großinvestor verursacht sein, der sich ein größeres Paket schnüren will. 


Das muss der Ronny sein (sorry, kleiner Insider-Gag)

Noxx
Legende
7.051 Beiträge

@longtrader  schrieb:

Was ist los bei SGL Carbon? Der Kurs explodiert, ebenso die Umsätze. Das kann nur durch einen Großinvestor verursacht sein, der sich ein größeres Paket schnüren will. Ich weiß dass S. Klatten ein großes Paket hält, stockt sie etwa auf? Muss ich mich hier anschließen. Mein Paket (natürlich im Verhältnis zu meinen übrigen Werten) ist auch nicht gerade klein.  Kennt jemand die news?


Hat wahrscheinlich mit Graphit zu tun, einer der 4 wichtigsten Batterierohstoffe, vergl den Bericht, den ich Nickel-Übersicht reingestellt habe

 

Meine Graphitexplorer - kürzlich eingestiegen - explodierten auch

https://kunde.comdirect.de/inf/aktien/detail/uebersicht.html?BACKURL=%2Fitx%2Fdepotuebersicht&ID_NOT...

 

https://kunde.comdirect.de/inf/aktien/AU0000071482?ID_NOTATION=134177608

 

SGl macht Graphitanoden, folgendes ein Auszug aus einem entsprechenden Artikel

 

SGL - Carbon

 

Herr der Pole


Varta, SGL, Bosch und wieder SGL: Seit Jahren trotzt Calin Wurm Lithium-IonenBatterien die letzten Geheimnisse ab. In Meitingen baut er nun das neue BatterieAnwendungslabor der SGL Carbon auf. Das Unternehmen will seinen Batteriekunden
damit erstmals umfangreiche Services bieten.
Zäh wie Honig tropft das Graphitgemisch aus dem Reagenzglas heraus. „Das ist der
Slurry“, sagt Dr. Calin Wurm. Um ihn herum liegen Pipetten, Zangen und Dosen mit
chemischen Beschriftungen drauf. In seiner Hand hält der Leiter des
Forschungslabors das Reagenzglas mit der zusammengemischten Masse. Sie
besteht aus Graphitpulver und einer kleisterartigen, aber hochreinen Lösung.
Vorsichtig lässt Wurm den Slurry in die Beschichtungsanlage vor ihm fließen. Die
Anlage verteilt es hauchdünn auf einer Kupferfolie, fährt alles durch einen Trockner
und wirft hinten eine fertige Anodenfolie aus. Calin Wurm ist zufrieden. Was er gerade
in Handarbeit erledigt hat, passiert bei Akkuherstellern auf der ganzen Welt im großen
Stil. „Wir wollen hier so nah wie möglich am Kunden arbeiten“, erklärt Wurm.
Deswegen baut er in dem neuen und erweiterten Batterielabor der SGL in Meitingen
gerade die einzelnen Schritte einer industriellen Akkuproduktion nach. Nicht um
selber Akkus zu produzieren, sondern um Wissen zu sammeln und den großen
Herstellern als Entwicklungspartner, Technologieexperte und Materialspezialist zur
Seite zu stehen.
Im Geschäft mit Batterien und Energiespeichern wird diese Kombination immer
wichtiger. Während in vielen anderen Branchen Rohstoffe, Bauteile und Endprodukte
bis ins Detail normiert sind, unterscheiden sich Lithium-Ionen-Batterien und ihre
Komponenten untereinander enorm. Zusammensetzung, Weiterverarbeitung, Größe:
Fast alles variiert je nach Einsatzfeld und Ziel. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach
Lithium-Ionen-Batterien rasant an. Ob in Elektroautos, E-Bikes oder Smartphones und
Laptops – überall werden hocheffiziente und sichere Akkus verlangt.
In einer sogenannten Glove-Box werden Knopfzellen unter
Ausschluss von Sauerstoff montiert.
Im Batterielabor der SGL Carbon werden Batteriezellen zu
Testzwecken hergestellt. Dabei wird zunächst das Graphitgemisch
(der so genannte „Slurry“) auf einer hauchdünnen Kupferfolie verteilt.
In einem nächsten Schritt wird hieraus die Anode der Lithium-IonenBatterie.
In Dutzenden Testreihen wird anschließend überprüft, wie gut welche
Batteriezelle abschneidet.
Vor allem in der Elektromobilität werden die Kraftzellen aus Lithium-Metall-Oxyden,
Elektrolyt, Separator und Graphit immer unverzichtbarer. Im Jahr 2030 könnten laut
Studie der Internationalen Energieagentur (IEA) 130 Millionen Elektroautos neu
zugelassen werden – in denen fast immer Lithium-Ionen-Batterien verbaut sein
werden. Die rasante Nachfrage führt schon heute zu Engpässen bei den Rohstoffen
und stärkt die Marktmacht der Förderländer. Der Markt teilt sich in etwa zur Hälfte in
Naturgraphit und synthetischen Graphit. Naturgraphit kommt dabei überwiegend aus
China und ist technisch weniger variabel. „Mit synthetischem Graphit ist man viel
unabhängiger“, sagt Wurm. Außerdem könne man es viel individueller an die jeweilige
Batterie anpassen. Ein Vorteil, der gerade beim Batteriebau von großer Bedeutung ist
und von dem die SGL Carbon als einer der Marktführer im Bereich synthetischen
Graphits profitiert.

Thorsten_
Legende
3.836 Beiträge

@Noxx  schrieb:

https://kunde.comdirect.de/inf/aktien/AU0000071482?ID_NOTATION=134177608


Weißt du, warum seit gestern der Handel ausgesetzt ist? (XETRA Newsboard)

longtrader
Mentor ★★★
2.664 Beiträge

@Thorsten_  schrieb:

@Noxx  schrieb:

https://kunde.comdirect.de/inf/aktien/AU0000071482?ID_NOTATION=134177608


Weißt du, warum seit gestern der Handel ausgesetzt ist? (XETRA Newsboard)


Aus einer Pressemitteilung:

 

Das Graphitunternehmen EcoGraf (EGR) hat im Hinblick auf eine bevorstehende Kapitalbeschaffung einen Handelsstopp eingelegt.

Das Unternehmen bleibt bis zum 12. Februar oder bis zu einer Ankündigung stehen, je nachdem, was zuerst eintritt.

EcoGraf muss noch bekannt geben, wie viel es beschaffen will oder was es mit den einmal erhaltenen Mitteln tun wird.

EcoGraf hat im Dezemberquartal 565.000 US-Dollar verbrannt, wobei der Großteil für Verwaltungs-, Unternehmens- und Personalkosten aufgewendet wurde.

Das Unternehmen investierte außerdem 52.000 USD in Exploration und Evaluierung.

Zum 31. Dezember verfügte EcoGraf über Mittel in Höhe von knapp über 2,05 Mio. USD, was 3,3 Quartalen der Nutzung entspricht, wenn die Ausgaben gleich bleiben.  

longtrader
Mentor ★★★
2.664 Beiträge

longtrader
Mentor ★★★
2.664 Beiträge

@longtrader  schrieb:

@longtrader  schrieb:

 

@Noxx, wie erwartet hat sich der spread auf 1 EURcent reduziert, und der Schein selbst hat tüchtig nachgegeben. D.h. habe ihn soeben für 0,37 an Land gezogen. Konnte entgegen meiner Überzeugung noch etwas zu warten doch nicht widerstehen.


@Noxx, so ein Ärger, der Schein war heute schon bei 0,42, jetzt mit dem Rücklauf des S&P auch wieder schwächer geworden, wieder einmal nicht aufgepasst.


@Noxx, wenigstens hat es mit dem Neueinstieg bei TT3794 geklappt. Nachdem ich den Schein gestern doch noch bei 0,39 verkaufen konnte, hab ich sofort ein neues KL bei 0,35 gesetzt. Hat soeben gegriffen. Jetzt werde ich aber auch sofort ein VK setzen bei 0,42. Bin gespannt ob meine Rechnung aufgeht.

Noxx
Legende
7.051 Beiträge

@SMT

 

...versuche gerade im Zertifikatefinder QiagenCalls zu filtrieren

...klappt nicht trotz Angabe, es seien welche da

...bei Eingabe von Qiagen erscheinen irgendwelche Dax-Performances aus Holland

 

 

 

 

HK54
Experte
83 Beiträge

Hallo @Noxx 

 

ich habe kein Problem bei der Suche nach Qiagen Calls

Qiagen Calls 

 

Gruß Harald

Noxx
Legende
7.051 Beiträge

...verstehe ich nicht

...hab jetzt deinen link genommen

...da kommt bei mir jetzt aLIBABA UND aBBOTS

 

longtrader
Mentor ★★★
2.664 Beiträge

@Noxx, nimm mal den link. Hatte zunächst das gleich Problem, dann habe ich bestimmte Emittenten ausgewählt, z.B. SG, das hat funktioniert. Hier der link:

 

https://kunde.comdirect.de/inf/zertifikate/selector/hebel/trefferliste.html?DATE_TIME_MATURITY_FROM=...