abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Chart Analyzer

Linus
Autor ★
8 Beiträge

Hallo,

Ich nutze gern den Chart Analyzer und möchte auf dieses Java-Tool nur ungern verzichten. Nun gibt es ja das bekannte Problem, dass er unter Windows nur von dem veralteten Internetexplorer (IE) unterstützt wird.

Es gibt allerdings noch die (wahrscheinlich bessere) Möglichkeit, den Chart Analyzer  mit Edge im IE-Modus zu öffnen. Voraussetzung ist zum einen, dass man in "Einstellungen > Standardbrowser > Zulassen, dass dass Websites im Internetexplorer- Modus neu geladen werden" auswählt und zum anderen bereits den Internetexplorer-Modus aufruft, bevor man sich einloggt, sonst muss man das anschließend nochmal tun.
Das funktioniert so zumindest mit Windows 10. In Windows 11 kann man den IE nicht mehr
direkt aufrufen, obwohl er noch vorhanden ist, so dass man auf diese Weise den Chart A.
nicht mehr öffnen kann. Soweit ich weiß, gibt es aber auch in Windows 11 die Möglichkeit, Edge im
IE-Modus zu betreiben, so dass es über diesen Umweg vielleicht auch in Windows 11 möglich ist,
den Chart A. weiter zu nutzen. Könnte bitte jemand, der bereits Windows 11 installiert hat, das mal
ausprobieren und hier Bescheid geben.



 

133 ANTWORTEN

Stoffel123
Autor
2 Beiträge

Kann mich hier nur anschließen. es ist unfassbar, ein solch gutes Tool abzustellen. Und das auch noch ohne Vorwarnung. 

Wenn der Comdirect-Mitarbeiter argumentiert, man hätte ja jetzt lange genug Zeit gehabt, sich an den neuen Analyzer zu gewöhnen, kann ich nur lachen. Solange der Alte verfügbar war, ist kein Mensch freiwillig auf den Neuen umgestiegen.

 

Wie kundenunfreundlich der neue Analyzer ist, zeigt sich allein schon daran, dass man nicht mal in einer Watchlist alle Werte auf einmal anklicken kann. Das kann doch wirklich kein Problem sein, eine solche Funktion zu programmieren.

 

 

Geho
Autor ★★
13 Beiträge

Ich hab da angerufen - der Mitarbeiter hat mir erklärt sie würden das Ding weiterentwickeln, fragt sich nur warum das bisher nicht passiert ist,

macht den Eindruck dass bei denen gar kein Interesse besteht irgendwas weiter zu entwickeln.

FanTOMas

Die meisten wollen ein einfaches Tool. Die Alternativen bei stock3 und traderfox sind viel zu unübersichtlich und vollgestopft mit Werkzeugen, die meistens nicht benötigt werden. Der alte Chartanalyzer war einfach zu bedienen. Hab gerade bei den Alternativen probiert. Gefällt mir alles nicht.

 

Jessy-13
Experte
123 Beiträge

hallo Jan-Ove,
die Vorgänge seit Donnerstag, 12.10.23 sind mir so unverständlich, dass ich mich nochmals an Dich persönlich wende.
Du warst in der Vergangenheit für mich stets ein zuverlässiger und hilfreicher Supporter, wenn es um technische Probleme ging. Auf Dich und Dein Bemühen war immer Verlass.
Am Donnerstag gegen 9.00 Uhr konnte der Chart-Analyser plötzlich nicht mehr gestartet werden. Ich habe Dich hier entsprechend informiert.
Um 17.41 hast Du mir mitgeteilt, dass es kein Problem bei CoDi gibt und möglicherweise Java das Problem sein könnte.
Um 19.10 erhielt dann der Nutzer Joerg JR vom Support der CoDi die Auskunft, dass der Chart-Analyzer von CoDi abgeschaltet wurde. Die Begründung kannst Du dort nachlesen.
Kannst Du verstehen, dass wir Kunden über die interne Kommunikation bei CoDi verwirrt sind.
Uns Nutzer traf die Abschaltung völlig unvorbereitet. Die meisten hätten sicher ihre Charts ausgedruckt oder gesichert, sodass ihre persönlichen Chart-Erkenntnisse und somit auch Kauf- und Verkaufsentscheidungen nicht verloren sind. Warum also diese Ad hoc-Aktion?
Der „alte“ Chart-Analyzer ist in seinem Funktionsumfang einzigartig, so alt er auch ist. Viele User waren froh, ihn unter Edge im I.E.-Modus weiter nutzen zu können, andere haben sich mit viel Aufwand den Internet-Explorer 11 erhalten, um den Chart-Analyzer weiter nutzen zu können.
Lieber Jan-Ove, ich kenne die Vereinbarungen zwischen CoDi und der FactSet GmbH als Software-Entwickler nicht. Aber im Interesse ihrer Kunden sollte CoDi doch eine befriedigende Lösung erreichen können. Auch wenn die Lösung dann eine monatliche Gebühr für den „alten“ Chart-Analyzer sein sollte.
Ich darf Dich deshalb herzlich bitten, Deinen Einfluss bei den CoDi-Entscheidungsträgern geltend zu machen, um doch noch eine für uns CoDi-Kunden befriedigende Lösung zu erreichen.
Beste Grüße
Jessy-13

Kimaro
Autor ★★
24 Beiträge

Dein Aufruf ist sehr löblich, doch da wird es keine Aussage dazu geben. Seit 2017 habe ich immer mal wieder nachgefragt und sie sind immer am Prüfen oder können keine Aussage zum Chat Analyzer machen (siehe unten). Es interessiert bei der comdirect niemanden! Die Antworten sind jedesmal Bull**piep**.

 

Für mich ist es echt auch schmerzhaft, aber es bleibt einem nichts anderes übrig, als sich nach einer Alternative umzuschauen. Zumindest hätte man einen Endtermin nennen können, um sich gewisse Daten/Charts zu sichern, aber nicht mal das haben sie gemacht. Charts im "neuen" Analyzer zu speichern, ist ja nicht möglich. 🤣🤣🤣 (Unglaublich!)

 

Ich möchte definitiv keine Kunde dieser Bank bleiben, interessiert aber auch niemanden.😉

 

codi.PNG

chrisi
Autor
1 Beiträge

Comdirect, bitte den Chartanalyzer wieder aktivieren!

 

Ihr müsst den Usern zumindest die Zeit geben um die Aktienlisten zu sichern. Also wenn schon wirklich abdrehen, dann vorher ankündigen mit konkretem Datum.

 

Das neue Tool ist leider völlig unbrauchbar.

 

So macht ihr euch keine Freunde 😞

 

 

JoergJR
Autor ★
6 Beiträge

Habe mich umgesehen und gebe FanTOMas recht, dass der Traderfox-TradingDesk ziemlich unübersichtlich und überladen ist mit vielen kostenlosen Werkzeugen, aber auch vielen kostenpflichtigen Funktionen und Scannern, die man erst freischalten muss.

ABER: Unsere geliebte Java-Anwendung ist aber noch beim sbroker verfügbar! Man bekommt den Datenfeed für die Aktienkurse aber wohl erst, wenn man dort ein Depot unterhält. Das muss ich erst noch prüfen...  Das von der comdirect hauseigene ChartAnalyse Tool ist ein Witz, wenn man es intensiv nutzen möchte!...

Wenn ich einmal im Monat mit platten Reifen auf einem rostigen Damenfahrrad ohne Sattel zum Bäcker um die Ecke fahre, um eine Tüte Zimtschnecken zu kaufen, dann kann ich das für diese seltene Situation wohl ertragen... aber bestimmt nicht wenn ich ein Rad täglich intensiv nutze... ich hoffe ihr stimmt dem Vergleich irgendwie zu...

Kimaro
Autor ★★
24 Beiträge

Interessante Info, danke. Das Problem bleibt halt weiterhin, dass das Tool nicht über die gängigen Browser nutzbar ist. Somit droht da sicherlich auch bald das Aus. 🤨 Werde da evtl. auch mal nachhaken.

 

https://www.sbroker.de/analysen/chartanalysetool.html

JoergJR
Autor ★
6 Beiträge

Ja das stimmt. Es gibt nicht viele Browser, die diese Java-Komponente noch unterstützen.

Ich habe deshalb immer auf Mozilla`s Seamonkey Browser zurückgegriffen. Das funktioniert, aber nur nicht in den aktuellsten Versionen wie z.B. v2.53.7, aber in der v2.49.5. Das hat bis zum Todestag unseres comdirect-ChartAnalyzers immer noch funktioniert... hoffen wir mal, dass die Sparkasse nicht so "innovativ" ist wie die comdirect...

Johann1511
Autor
2 Beiträge

Welchen Wert soll ein Analysetool besitzen, in dem man seine Werte, Einstellungen und technischen Indikatoren nicht abspeichern kann? Es ist eine Beleidigung der Kundinnen und Kunden der comdirect, die bislang den "alten Analyzer" unter Java genutzt haben, wenn dieser "Neue" der Ersatz sein sollte. Das Einlesen des eigenen Depots oder angelegter Musterdepots sollte im Jahre 2023 hoffentlich keine zu großen Anforderungen an eine IT stellen!? Was läuft hier schief bei der comdirect?

 

Bin am Überlegen mein Depot im höheren 6-stelligen Bereich von der comdirect an "Profis" zu übertragen. Dafür erhalte ich dann sogar noch "eine schöne Stange Geld".

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.