abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Künstliche Intelligenz

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

Moin Leute,

 

manche von euch wissen ja bereits, dass ich ARTE und Dokumentationen sehr gut finde.

 

Deswegen hier eine Dokumentation über künstliche Intelligenz, frisch hochgeladen. Leider keine Anlageempfehlung für spezifische Aktien oder ETFs, aber ich denke eine Investition in diese Branche ist lukrativ 🙂

 

Viel Spaß beim schauen! 

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
17 ANTWORTEN

Joerg78
Mentor ★★★
2.950 Beiträge

...und für die Podcast-Hörer unter euch gibt es von Wondery eine Reihe zu Innovationen, zu denen auch die KI gehört. Wöchentlich kommt eine neue Folge hinzu.

 

Viele Grüße,

Jörg

 

ae
Mentor ★★★
3.300 Beiträge

Das werde ich mir auf jeden Fall anschauen. Danke für den Tipp @Zilch 

Edit: danke auch an @Joerg78 , diese Seite kannte ich noch nicht..

 

Und für alle die nach Anlagemöglichkeiten in diese Richtung suchen folgender Link:

die-10-besten-artificial-intelligence-aktien 

 

Bitte den etwas reißerischen Titel nicht zu ernst nehmen oder einfach ignorieren 

(Zwei der darin erwähnten Aktien habe ich schon im Depot und Nvidia soll noch hinzukommen)

 

gruss ae

—————————
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Heutzutage wird doch alles mit AI/KI bezeichnet, was auch nur im Ansatz automatisiert arbeitet.

 

Ein Buzzword mit dem unachtsam um sich geworfen wird.

 

Wenn ich an dieser Thematik partizipieren wollen würde, würde ich Nvidia wegen der führenden Rechenleistung im Bereich DL/ML und Google als Darkhorse – Stichwort: reCAPTCHA – wählen.

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

@ehemaliger Nutzer hast du die Dokumentation gesehen?

 

Für mich klingt "Ein Computer, der sich selber Poker beigebracht hat - inklusive die Kunst des Bluffens" echt sehr nach künstlicher Intelligenz.

 

Wenn man es genau nimmt: Kann Intelligenz überhaupt künstlich sein? Am Ende ist es doch was vom Menschen erschaffenes, kann also nur das, was man ihm beigebracht hat (aktiv/passiv durch die Möglichkeit sich Informationen zu beschaffen).

 

Wie definiert man also "Intelligenz"?

 

Eigentlich ist in dem Falle KI nichts anderes, als das Abrufen sehr sehr vieler Informationen in sehr sehr kurzer Zeit. Ist das nicht auch Intelligenz? Machen "intelligente Menschen" nicht genau dasselbe, nur dass diese Informationen in deren Gehirn sind anstatt im Internet?

 

Wäre interessant etwas mehr von dir zu hören als "ist nur ein Buzzword mit dem unachtsam um sich geworfen wird" - zumindest mal ein "warum denkst du so?" bzw. "Wie kommst du zu dieser Meinung?". Und warum ist Nvidia mehr KI als IBM mit ihrem Watson?

Fragen über Fragen, die du da hinterlässt 😉

Ich bin gespannt 🙂

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

ae
Mentor ★★★
3.300 Beiträge

@ehemaliger Nutzer  schrieb:

Heutzutage wird doch alles mit AI/KI bezeichnet, was auch nur im Ansatz automatisiert arbeitet.

 

Ein Buzzword mit dem unachtsam um sich geworfen wird.

 

Wenn ich an dieser Thematik partizipieren wollen würde, würde ich Nvidia wegen der führenden Rechenleistung im Bereich DL/ML und Google als Darkhorse – Stichwort: reCAPTCHA – wählen.


Bitte Apple nicht vergessen!

Die haben in den vergangenen Jahren immer wieder kleine Unternehmen gekauft, welche sich im Bereich KI spezialisiert hatten. 
Ausreichende finanzielle sowie personelle Ressourcen dürften vorhanden sein um sich da ordentlich zu platzieren. 

gruss ae

 

—————————
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

@ae  schrieb:

@ehemaliger Nutzer  schrieb:

Heutzutage wird doch alles mit AI/KI bezeichnet, was auch nur im Ansatz automatisiert arbeitet.

 

Ein Buzzword mit dem unachtsam um sich geworfen wird.

 

Wenn ich an dieser Thematik partizipieren wollen würde, würde ich Nvidia wegen der führenden Rechenleistung im Bereich DL/ML und Google als Darkhorse – Stichwort: reCAPTCHA – wählen.


Bitte Apple nicht vergessen!

Die haben in den vergangenen Jahren immer wieder kleine Unternehmen gekauft, welche sich im Bereich KI spezialisiert hatten. 
Ausreichende finanzielle sowie personelle Ressourcen dürften vorhanden sein um sich da ordentlich zu platzieren. 

gruss ae

 


Dann aber auch Microsoft, die jetzt wieder ein Unternehmen aus dem Bereich aufkaufen wollen (Nuance) und selber eine Cloud-Plattform (Azure) und im Bereich KI auch forschen. (forschen ist ein Link)

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

cestmoi
Mentor ★
1.214 Beiträge

Moin,

na, dass alles, was irgendwie keinem statischen Programmablauf folgt sondern durch Sensoren ermittelte Rückmeldungen eine differenzierte Aktion folgen lässt, wird (imho idiotisch) bereits als KI betitelt.
Beispiel: Ampel 30Sek grün, dann 180Sek rot.
Erster Step KI: Kontaktschwelle: kein Verkehrsteilnehmer, bleib rot, ansonsten folge Muster aus 1

Zweiter Step KI: Kontaktschwelle: kein Verkehrsteilnehmer, bleib rot, ansonsten folge solange grün, bis kein Verkehrsteilnehmer (feste max. Grenze gilt)
Dritter Step KI: Am heutigen Wochentag waren in den letzte 10 Wochen statistisch so viele Autos, von hier und so viele Autos von da, dass die Zeiten entsprechend so am günstigsten sind.
Tja... so was in der Richtung war mal mein Projekt vor 35 Jahren - allerdings Produktionsplanung Orangensaft aus Konzentrat, der fast wie frisch gepresst schmeckt.
Aber das nenne ich nur intelligente Programmierung - hat noch nix mit KI zu tun.
Mit Schach(computer) kenne ich mich nicht aus, IBM Watson fand ich dann schon spannender (und etwas nachvollziehbar). Aber auch hier gilt die Ampel... Bsp.: Jeopardy... wo in meiner Datenbank kommen 'Antilope', 'Löwe' und 'Giraffe' vor? Ah... Zoo oder Afrika. Beeindruckend, aber noch nicht spannend.
Letztlich das Verknüpfen zweier Welten: Gehörtes durch Strukturen abstrahieren und anschließend die Abstraktion durch Datenbankabfragen jagen.
Hier ist NVidia durch die Struktur der Prozessoren im Vorteil: Statt klassischen Befelswegen zu folgen (die durch Programmierer mühsam übersetzt in einen Programmfluss für eine begrenzte Anzahl an Threads werden müssen), bietet NVidia die Möglichkeit statt 128 Threads das >100-Fache an Ressourcen. Da dies bei NVidia modular bleibt, können kleinere Systeme mobil bleiben, größere genau das aber schneller mit Lösungen dienen. Die Strukturen kannte NVidia bereits aus dem Grafikbereich... bissie umgestalten und dann kann man auch KI.
Der Ansatz von Intel war denn: Den ganzen anderen Quatsch, was so ein Prozessor tun müsste, können wir besser und wenn denn mal so eine 'seltene' Aufgabe kommt, wird das eben an die Grafikkarte geleitet und da das Ergebnis abgewartet.
AMD hingegen bot mit Bulldozer (8 Jahre?) eine Teilintegrierte Möglichkeit - wurde aber von Microsoft und sogar Linux nicht (wirklich) implementiert.
QualComm-Chips (m.M.n.) das Beste aus beiden Welten, hatten genug mit Handys zu tun und schauten nicht über den Tellerrand Richtung PC/Server.

Zukunft der KI: Apple, Google, Facebook und Amazon (vlt. noch Twitter und Instagram) haben die meisten Datenressourcen für die Entwicklung einer (von uns aus gesehen) intelligenten Datenverknüpfung parat. Bsp.: wenn bei Facebook ne neue Handytasche vorgestellt wird, bei Google die ersten Suchanfragen registriert werden , Instagram Promis mit dem neuen IPhone abbilden, dann wir es Zeit, dass Amazon genau das IPhone mit einem überteuerten Bundle anbietet.
Kein Hexenwerk, aber sehr intelligent.


 

Major Tom
Mentor
785 Beiträge

@ae - danke für den Link, habe mir auch mal die ETFs angeschaut, die dort erwähnt sind - welchen würdest Du wählen, wenn Du keine Einzelwerte kaufen wolltest???

Mir gefällt der Ishares Recht gut, hat die beste Performance und existiert am längsten...?

 

Danke und Gruß

ae
Mentor ★★★
3.300 Beiträge

Ich habe mir die Etf’s noch nicht einzeln zwecks deren Zusammensetzung und Gewichtung der darin befindlichen Werte angeschaut und verglichen. 
Auf den ersten Blick sieht der ishares nicht schlecht aus. 

Ich müsste bei den Einzelwerten ebenfalls nur spekulieren, da die Entwicklung im Bereich KI  m. M. erst im Anfangstadium ist und niemand weiß wer sich da durchsetzen kann um richtig profitabel zu sein. 

gruss ae

 

—————————
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.