- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »

26.04.2021 18:57 - bearbeitet 26.04.2021 20:21
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
26.04.2021 18:57 - bearbeitet 26.04.2021 20:21
@Zilch ich habe die Dokumentation natürlich nicht gesehen aber um diese ging es mir auch gar nicht.
Anwendungen die smart sind. AI. Steuerungen die smart sind. AI. Es ist wie von @cestmoi beschrieben. Alter Wein in neuen Flaschen um an mehr Geld zu kommen.
Diese Anwendungen und Steuerungen arbeiten nach Anweisung (If-Then-Else). Mit der künstlichen Intelligenz die selbständig Denken und Handeln kann hat das einfach nichts zutun. Das Marketing soll dies jedoch suggerieren – Zukunftsmusik mit einem schönen Cover bringt eben mehr Kapital.
Warum Nvidia? Während Prozessoren nur einzelne aber komplexe Aufgaben lösen, sind Grafikkarten in der Lage ein vielfaches an einfachen Aufgaben zu lösen. Bei DL/ML Anwendungen fallen weniger komplexe, jedoch gigantische Datenmengen an.
Warum Google und nicht Apple, Microsoft oder Amazon? Weil Google bereits seit über einem Jahrzehnt nicht nur durch Tracking, Street View uvm. seine Datenbanken füttert, sondern auch durch das Lösen von Captchas seine Datenbanken und Algorithmen trainiert.
Andere mögen in die Richtung forschen und den ein oder anderen Laden gekauft haben, doch Daten sind durch nichts anderes als Daten zu ersetzten. Jeder der genannten wird seinen Platz bei diesem Thema finden, jedoch dürfte der Vorsprung bei Google immens sein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.04.2021 07:38
@ehemaliger Nutzer schrieb:...Warum Nvidia? Während Prozessoren nur einzelne aber komplexe Aufgaben lösen, sind Grafikkarten in der Lage ein vielfaches an einfachen Aufgaben zu lösen. Bei DL/ML Anwendungen fallen weniger komplexe, jedoch gigantische Datenmengen an.
das stimmt bedingt - mit Einzug der IGP (Grafikmodul im Prozessor) sind die Weichen gestellt. Während NVidia mit der Meta-Berechnung Probleme hat, sind es die anderen, die eben nur langsamer crunchen können. BitCoin ist da geläufiger als Beispiel: Dafür gibt es genau eine immer wieder zu berechnende Formel. Während EPYC/Ryzen/Xeon/Pentiums 50 Strafrunden extra machen müssen, sind es bei (besseren) Grafikkarten vlt. nur 20, bei bestimmten nur noch 10 und bei Custom-Chips nur noch 3. Wäre es - statt Spiele oder Videos aufdröseln - das Schürfen als Maß der Dinge, würden wir ganz andere Chip Designs sehen.
Warum Google und nicht Apple, Microsoft oder Amazon? Weil Google bereits seit über einem Jahrzehnt nicht nur durch Tracking, Street View uvm. seine Datenbanken füttert, sondern auch durch das Lösen von Captchas seine Datenbanken und Algorithmen trainiert.
Das sehe ich wiederum etwas anders. Microsoft ebbes außen vor - die haben zu viel im Bereich "sicherheitsrelervante Daten" zu verlieren. Amazon in der Plattform genau wie Facebook, Instagram und wie sie alle heißen, auch. Apple&Google als Betriebssystem können wahnsinnig Daten abgreifen.
Andere mögen in die Richtung forschen und den ein oder anderen Laden gekauft haben, doch Daten sind durch nichts anderes als Daten zu ersetzten. Jeder der genannten wird seinen Platz bei diesem Thema finden, jedoch dürfte der Vorsprung bei Google immens sein.
Wo ich immer noch am Schwanken bin und das nicht einsortieren kann - also nicht mal als Gerücht - was machen die ganzen Telekommunikationsdienstleister? Sind die Verschlüsselungen so gut, dass die nur Suppe sehen, aber nicht die Brocken, die da transportiert werden? NSA kann das ja auch und sooo schlau sind die ja nu doch nicht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.07.2021 18:15
Ich habe bei justetf vier ETFs gefunden ohne fuer mich wirklich einen Favoriten identifizieren koennen - sicherlich auch fehlendem Wissen geschuldet.
Wie seht ihr diese?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.07.2021 18:38
@Ggaribaldi Spontan fällt mir auf, dass nur der Amundi in € ist - also falls Du das Währungsrisiko ausschließen willst...
Ansonsten ist der L&G der mit dem höchsten Anteil an US-Werten - hängt alles von Deiner beabsichtigten Risikostreuung ab..
Ansonsten empfehle ich Dir, immer den Fonsprospekt und die Top 10 Holdings anzuschauen, ob da etwas dabei ist, was Du auf gar keinen Fall oder unbedingt dabeihaben möchtest...
Viel Erfolg
MT
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.07.2021 06:56
Auf alle Fälle sollte geschaut werden, was die Index-Kriterien sind. Im X-Trackers-Produkt sind laut Kurzbeschreibung auch Unternehmen aus dem Bereich "Datensicherheit" enthalten - muss man wissen, ob man diese Branche auch haben möchte.
Du solltest also mindestens mal die Factsheets aller 4 Produkte lesen und dich auf der Homepage des jeweiligen ETF-Emittenten informieren.
Viele Grüße,
Jörg
05.07.2021 08:40 - bearbeitet 05.07.2021 08:41
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
05.07.2021 08:40 - bearbeitet 05.07.2021 08:41
KI ohne Datensicherheit ist eigentlich undenkbar. Darum darf so ein Etf auch davon mit drin haben und profitieren.
Ebenso kann da auch eine Portion von Werten, welche Schutz vor Angriffen von außerhalb des Systems anbieten, enthalten sein
gruss ae
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.07.2021 18:17
Danke euch. Im Vergleich zu den anderen (Nischen-)ETFs in die ich investiert habe, scheint hier die Entscheidung welcher es werden soll, am schwierigsten zu sein, auch weil mir ein Grossteil der Firmen unbekannt sind. Wohl an, dann werde ich mich wohl tiefer einlesen muessen.
Zum Abschluss des Beitrags noch eine evtl recht dusselige Frage: Werden Fact-Sheets generell (regelmaessig) aktualisiert? Frage insbesondere bezgl der Aufteilung nach Firmen (Top10), Laender, Waehrungen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.07.2021 17:30
@Ggaribaldi schrieb:Zum Abschluss des Beitrags noch eine evtl recht dusselige Frage: Werden Fact-Sheets generell (regelmaessig) aktualisiert? Frage insbesondere bezgl der Aufteilung nach Firmen (Top10), Laender, Waehrungen
Kann man leider nicht verallgemeinern. Manche Emittenten aktualisieren sie sogar nahezu täglich, andere schaffen das nicht mal monatlich. Manche haben die Top 10-Bestandteile im Factsheet aufgeführt, andere wieder nicht.
Viele Grüße,
Jörg

- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
- Das Aktien-Tripel: frische Sternelisten für jeden Geschmack in Wertpapiere & Anlage
- zu hoher Kupon bei Ungarn-EUR-Anleihe? in Wertpapiere & Anlage
- Gewinneraktien fürs Depot: Das Rekord-System in Wertpapiere & Anlage
- MSCI WORLD EFT umschlichten in Tech und Big Data? in Wertpapiere & Anlage
- USA "First" bei Aktien. Auch in Zukunft? ETFs und Fonds im Fokus. in Wertpapiere & Anlage