Girocard quo vadis?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.11.2021 16:54
Immer mehr Direktbanken verlangen Gebühren für Girocard (dpa-Meldung via zeit.de) :
Die kostenlose Girocard war einmal: Nicht nur ein Teil der klassischen Geschäftsbanken und Sparkassen verlangt für die beliebte Zahlungskarte eine Gebühr, sondern auch immer mehr Direktbanken in Deutschland...
Schauen wir mal, wann die Comdirect uns zur Zustimmung zu einem neuen PLV auffordert 🤔
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.11.2021 19:22
Das Problem ist, dass KK von manchen Händlern weiterhin nicht akzeptiert werden und auch die Bargeldversorgung oft nur via Girocard geht.
Ich verstehe das Geschäftsmodell hinter den KK nicht, offenbar sind die Gebühren deutlich höher und nur deshalb die Karten bei vielen Instituten (noch) kostenfrei.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.11.2021 23:20
Ich freue mich, wenn ich die Girocard los bin. Es gibt ehrlich gesagt nur ein Geschäft, in dem ich damit nicht zahlen kann, und das ist die Discounterkette Penny.
Ansonsten ist mir kein einziger Laden, bei dem ich auch nur von Zeit zu Zeit einkaufe, bekannt, der keine Kreditkarten akzeptiert. Selbst Bäcker nehmen inzwischen KK.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.11.2021 08:40
@baha schrieb:Ich freue mich, wenn ich die Girocard los bin. Es gibt ehrlich gesagt nur ein Geschäft, in dem ich damit nicht zahlen kann, und das ist die Discounterkette Penny.
Ansonsten ist mir kein einziger Laden, bei dem ich auch nur von Zeit zu Zeit einkaufe, bekannt, der keine Kreditkarten akzeptiert. Selbst Bäcker nehmen inzwischen KK.
Stimme zu.
Die DKB hat für Neukunden einen Preis von 0,99€ pro Monat für die Girocard aufgerufen und ist optional zubuchbar.
Die Kreditkarte bei der DKB wird auf 2,49€ pro Monat erhöht.
Die Debitkarte, angeblich "das Beste aus zwei Welten", ist dagegen kostenlos.
Ich kann meine Girocard als Bestandskunde kostenlos behalten. Die Debitkarte funktioniert an allen Geschäften in die ich gehe und auch bei allen Geldautomaten im Umland. Das muss aber ja nicht überall sein, kann also Unmut verstehen.
Auch im Ausland soll diese überall funktionieren und gebührenfreies abheben ermöglichen. Ich bin gespannt, muss mir das PLV aber genauer anschauen (bevor jemand meckert, dass dem nicht so sei :D).
Ich werde womöglich eine neue Kreditkarte holen (geht die Amazon noch? Gerüchten zufolge soll es da doch auch Probleme gegeben haben?), aber die Girokarte habe ich vorher sehr selten benutzt (das letzte mal in einer Konditorei, davor das letzte mal 2019) und brauche sie eigentlich nicht.
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.11.2021 11:05
Penny in meiner Umgebung (sächsische Großstadt) hatte früher mal keine KK/VDebitMC, jetzt geht es. Von den Geschäften, die ich wirklich regelmäßig besuche, gibt es nur eines, wo man früher nur Bar jetzt mit Girocard bezahlen kann (natürlich fälschlicherweise "EC" genannt. Ob Vpay/Maestro ginge, weiß ich ehrlichgesagt gar nicht). Für mich ist das schon mal ein kleiner Fortschritt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.11.2021 11:10
@Zilch schrieb:Ich werde womöglich eine neue Kreditkarte holen (geht die Amazon noch? Gerüchten zufolge soll es da doch auch Probleme gegeben haben?)
So wie ich es verstand, geht Amazon noch problemlos. Nur zieht sich die LBB 2023 aus dem Geschäft mit Amazon und auch ADAC zurück. Es wird spekuliert, wer das Geschäft übernehmen wird. Wie die Migration dann laufen wird und ob es eine solche überhaupt geben wird, ist, glaube ich, noch unklar.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.11.2021 11:14
@buffettino schrieb:
@Zilch schrieb:Ich werde womöglich eine neue Kreditkarte holen (geht die Amazon noch? Gerüchten zufolge soll es da doch auch Probleme gegeben haben?)
So wie ich es verstand, geht Amazon noch problemlos.
Amazon: Prime VISA Karte derzeit nicht mehr beantragbar (stadt-bremerhaven.de) (mit Gruß @Joerg78)
- Tags:
- Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
04.11.2021 12:15 - bearbeitet 04.11.2021 12:21
@baha schrieb:Ansonsten ist mir kein einziger Laden, bei dem ich auch nur von Zeit zu Zeit einkaufe, bekannt, der keine Kreditkarten akzeptiert. Selbst Bäcker nehmen inzwischen KK.
Ist sehr unterschiedlich. Hier im eher ländlichen Raum war selbst mit Girokarte bis vor kurzem noch 10 oder 15,- Mindesteinkaufbetrag, sonst nur bar. Und wenn ich zu meinem Durchschnittsitaliener gehe, könnte der KK (also rein technisch), macht er aber nicht wegen Gebühren für ihn.
Letzten Endes war das ja genau Wirecards Geschäftsidee. Die Lücke bleibt halt, bzw. nur Adyen dann als Ersatz.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.11.2021 12:34
Ah, sorry, das war mir wirklich nicht bewusst, dass die Amazon-Visa nicht mal mehr beantragbar ist.
Meine bevorzugte Alternative als KK wäre sowieso zu aller erst Advanzia, dann Barclays, zuletzt evtl. Hanseatic. Grundsätzlich bin ich doch froh, noch eine Weile lang Girocards sogar mit Vpay Co-Branding bis auf Weiteres ohne Gebühr haben zu können (Codi (bis Ende 22), Consors (bis Ende 23), DKB (bis Ende 23)), auch wenn sie die meiste Zeit ein Schattendasein in der Schublade fristen. Bis dann kann einiges passieren bzgl. Ausgaben und Akzeptanz.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.11.2021 13:16
Meine beiden Giros (einmal Maestro, einmal Vpay) laufen noch bis nächstes Jahr, da hoffe ich noch, wenigstens einmal noch Ersatz zu bekommen, und was dann in vier Jahren ist, weiß sowieso niemand.
Maestro wird ja auf jeden Fall eingestellt, z.B., Mastercard mag nicht mehr. Bleibt Vpay für's Ausland, wenn man keine KK hat oder will. Zu der kostenlos-Liste würde noch hinzufügen Commerzbank und die PSD-Banken (mein Favorit ist die PSD Nürnberg, auch mit kostenloser KK, jedenfalls bei Gehaltskonten).
