abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Frohe Weihnachten 2020

Shane 1
Mentor ★★★
2.026 Beiträge

Liebe Bordmitglieder,

einige haben es sicher bemerkt, meine voluminösen Beiträge hier im Bord erscheinen seltener, denn ich beschränke mich inzwischen mehr auf das Lesen, und die eingestellten Beiträge gehen auch nicht aus, immer stoßen neue Mitglieder dazu und schließlich wächst die Mitgliederzahl auch rasant.

 

Ein großer Anteil daran wird sicher den Moderatoren geschuldet, welche öfters helfend eingreifen und dieses Bord zu einer angenehmen Ausnahme im Umgang miteinander hervorheben.

 

Schon wieder stehen wir kurz vor dem Jahreswechsel und auch dieses Jahr ist es mein Anliegen, euch allen ein frohes und sorgenfreies Weihnachtsfest zu wünschen.

 

In den vorherigen Jahren habe ich dies immer verbunden mit kleinen Ratschlägen, wie: einfach mal ein paar Tage aus zu spannen, abschalten vom Börsenalltag, den nervösen Blicken auf Kursveränderungen oder der Suche nach noch unbekannten Perlen. 

 

Aber dieses Jahr haben wir noch eine ganz besondere Situation. In Zeiten der  Coronapandemie treten nun weitere Gedanken schmerzlich in den Vordergrund und tun besonders weh, zumal auch Familienkontakte drastisch reglementiert sind. 

 

So langweilig es mir immer erschien, bei Eltern oder Großeltern eintönige Dialoge beim Nachmittagskaffee zu führen, werde ich es nun sogar vermissen.

Aber schlimmer noch betrifft es Alten-und Pflegeheime, in welchem wir sicher auch Angehörige haben und diese nicht verstehen werden, warum sie niemand besucht.

 

Das auch ich in meinem Alter noch einmal Ärger bekommen kann, wenn ich um 20:00 Uhr nicht zu Hause bin, hätte ich mir bestimmt nicht träumen lassen.

 

So lasse ich einfach mal allgemeine Redefloskeln wie Weltfrieden, Gesundheit, Hunger usw. außen vor und wünsche uns, daß das Jahr 2020 aus gesundheitlicher Sicht eine Ausnahmejahr bleiben wird und wir es ohne persönliche traurige Erfahrungen beenden können.

 

Auf ein besseres Jahr 2021   

frohe Weihnachten und einen tollen Start ins neue Jahr !

wünscht euch - Shane

 

 

39 ANTWORTEN

Ihr Nickname
Experte ★★★
636 Beiträge

@Noxx  schrieb:

GÖNNT DOCH EINFACH EINMAL IM JAHR ANDEREN MENSCHEN IHREN DIESBEZÜGLICHEN SPASS


Zu dem Extrem dieser Idee gibt es eine Filmreihe, der erste Teil ist The Purge.

 

ae
Mentor ★★★
3.311 Beiträge

@Noxx  schrieb:

 

 

oh, verdammt, ich wollte doch viel braver formulieren

 

...hab ich überhaupt noch einen "Fan"


Ja natürlich hast Du noch einen Fan, jedoch nur wenn Du Deine Schreibweise und Formulierungen beibehältst. 

Deine Sichtweise muss ich ja dazu nicht allumfassend teilen, auch überhaupt nicht teilen um Deine Schreibweise gut zu finden.

Zumindest bist Du ein Querdenker, der den Namen verdient im Gegensatz zu den sonstigen Hohlkörpern welche sich anmuten, sich als solche zu bezeichnen …

 

Ich weiß nicht ob ich das hier darf, ich tu es dennoch und zitiere W. Shakespeare:

"An sich ist nichts weder gut noch böse, das Denken macht es erst dazu"

 

Vielen Dank der guten Wünsche, die hiermit erwidert seien …

 

gruss ae

 

 

—————————
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden

Noxx
Legende
7.066 Beiträge

Hurra, einen Fan habe ich noch

 

@Ihr Nickname 

 

...völlig in Ordnung was Du schreibst, vor allem andere Meinungen zu respektieren, wobei der "Purge-Bezug" schon eine maßlose Übertreibung darstellt

...ich finde den Kategorischen Imperativ von Kant viel geeigneter als Leitlinie, weil der genau den von Dir angesprochenen Egoismus begrenzt

...Das ist meine Leitlinie jedenfalls

...schau Dich in der Welt um, wo die Verbotskultur die Macht übernommen, Scharia, UNTERDRÜCKUNG; TROSTLOSIGKEIT

...die höchste Einschaltquote von Pornos hat Saudiarabien (Quelle Pornohub), die Scheichs lassen den Whiskey Palettenweise von Schottland kommen, alle Diktatoren haben ihr "Wandlitz" und wie sind sie alle ans Ruder gekommen:

 

Durch verbotsbasierte Unterdrückung der individuellen Freiheiten ihrer Bürger verbunden mit drakonischen Strafen.

 

Fakten: In China wird an zentralen Ampeln das bei Rot über die Straße gehen per Kamera erfasst, der "Täter" per Gesichtserkennung identifiziert, das "Vergehen" zentral erfasst an die Polizei gemeldet, die das an Arbeitgeber und andere Behörden weiterleitet, und an einen Datenspeicher meldet, der an der Wohnungstür vieler Chinesen angebracht ist, dessen Register für jeden Polizisten per Code ablesbar ist. Eine Behörde befasst sich dann mit socal ranking, verteilt punkte und wenn sich der "Täter" irgendwo bewirbt wird das Runtergeladen

 

Die von den Grünen und z.B. Eskens (SPD) geförderte und geforderte Verbotskultur ist die Vorstufe. Mit moralischer Verachtung und teils übler Diffamierung wird belegt, wer anders denkt und sich anders äußert. Eskens-Aussage: Covididioten, Frage wollen sie das nicht lieber zurücknehmen, Antwort, Nein auf keinen Fall.

 

Wenn wir schon bei "Purge"-Vergleichen sind: Den Nationalsozialismus hätte es in Deutschland nicht gegeben, wenn in der damaligen Bevölkerung die moralischen Spießer nicht so stark vertreten gewesen wären. Es kommt immer auf den Boden an, wenn eine Saat gedeihen soll und mein einziges Basis-Credo hier ist:

 

Individuelle Freiheiten zu schützen, solange sie dem kategorischen Imperativ folgen und keinen ideologischen oder religiösen. Im Grunde genommen waren es die 68iger, die unseren heutigen Staat in dieser Form ermöglicht haben, es ist der beste und friedlichste seit 70 Jahren, seine inneren Werte gilt es zu bewahren. Es gibt den Klimawandel nicht nur in der Natur, es gibt ihn leider auch innerhalb der Gesellschaft.

Shane 1
Mentor ★★★
2.026 Beiträge

@Noxx 

ich wollte schon zucken um dir ein like zu senden, wenn du ein Wort anderst formuliert hättest.

Statt in China wird (kann) an zentralen Ampeln.....

Tatsächlich habe ich den Artikel ebenfalls gelesen, die Chinesen haben tatsächlich das techn. Know-how dafür, es wird jedoch (noch) nicht so praktiziert, lediglich die Voraussetzungen sind vorhanden.

 

Vervollständigung:

Aus technischer Sicht aber auch wahnsinnend beängstigend, denn durch die integrierten Lautsprecher kann in Sekundenschnelle der Hinweis ertönen : Herr Noxx, Sie begehen aktuell eine Ordnungswidrigkeit und werden deshalb noch schriftlich verwarnt.

 

Trotzdem viel Spass beim intellektuellen Philosophieren, ohne humanistische Vorbildung verabschiede ich mich hier.

 

Gefängnisse, Kneipen und Freudenhäuser sind die Universitäten meines Lebens, an welchen ich vorwiegend studiert habe.

Grüßle - Shane

 

digitus
Legende
9.070 Beiträge

Hallo @Noxx,

 

danke für den Rant. Ich mag Deine eloquenten und pointierten Beiträge.

 

Der Vergleich mit der Menschenrechtssituation in China und politischen Konzepten von SPD (die m.E. in den nächsten 8 Jahren nach der BTW 21 keine Rolle mehr spielen werden) und Grünen ist aber jenseits von Gut und Böse. Bezüglich Überwachungsstaat finde ich manche Ideen aus den Reihen der Union viel wüster und bedrohlicher.

 

Grüße,

Andreas

Noxx
Legende
7.066 Beiträge

@Shane 1  schrieb:

@Noxx 

ich wollte schon zucken um dir ein like zu senden, wenn du ein Wort anderst formuliert hättest.

Statt in China wird (kann) an zentralen Ampeln.....

Tatsächlich habe ich den Artikel ebenfalls gelesen, die Chinesen haben tatsächlich das techn. Know-how dafür, es wird jedoch (noch) nicht so praktiziert, lediglich die Voraussetzungen sind vorhanden.

 

Vervollständigung:

Aus technischer Sicht aber auch wahnsinnend beängstigend, denn durch die integrierten Lautsprecher kann in Sekundenschnelle der Hinweis ertönen : Herr Noxx, Sie begehen aktuell eine Ordnungswidrigkeit und werden deshalb noch schriftlich verwarnt.

 

Trotzdem viel Spass beim intellektuellen Philosophieren, ohne humanistische Vorbildung verabschiede ich mich hier.

 

Gefängnisse, Kneipen und Freudenhäuser sind die Universitäten meines Lebens, an welchen ich vorwiegend studiert habe.

Grüßle - Shane

 


...merci @Shane 1 

 

...übrigens, die China-story habe ich - glaube ich jedenfalls - vor ein paar Monaten im Weltspiegel mit Originalaufnahmen aller beschriebenen Details gesehen, man ließ dort auch den Schöpfer des "Social Ranking" vor der Kamera zu Wort kommen

...das hörte sich nicht nach "kann" an, sondern nach "wird", natürlich nicht flächendeckend

...übrigens in China wäre meine eigene Überlebensrate wahrscheinlich Minus eins (:-)

 

 

Shane 1
Mentor ★★★
2.026 Beiträge

@digitus 

Hi Digitus, ich lese sie auch immer gern, obwohl ich bei seinem Fremwörterschatz oft dabei den Duden brauche.

 

Allerdings verbinde ich solche Beiträge immer mit Auswirkungen auf Konzerne. Zum Beispiel stelle ich mir vor, China oder auch Apple entwickelt wieder so ein Teil mit einem I davor (einen I-Translater) und Fremdsprachen zu lernen wird einfach überflüssig. Man fährt nach China, oder an einen Ort der Welt, hat so einen kleinen Knopf im Ohr und kann sich als Tourist oder Geschäftsmann in jeder Sprache und überall auf der Welt verständigen (vorausgesetzt natürlich, der Gegenüber hat auch so ein Teil im Ohr), aber zumindest würde alles sofort übersetzt.

 

Ich denke jetzt aber nicht an meine neugierige Alexa im Anfangsstadium (welche sich ungefragt ständig einmischt), ich träume da von perfekten Geräten mit 5G-Technologie und vielleicht Chips von Nvidia. Ich glaube, das 21. Jahrhundert wird der Menschheit und unseren Kindern noch eine komplett neue Welt erschließen.

 

Und versuche dabei natürlich einige Krümel vom Kuchen einzusammeln.

Grüßle - Shane 

 

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

 

War das nicht mal ein Thread für Weihnachtsgrüße?.... 😄

 


@Shane 1  schrieb:

 

Allerdings verbinde ich solche Beiträge immer mit Auswirkungen auf Konzerne. Zum Beispiel stelle ich mir vor, China oder auch Apple entwickelt wieder so ein Teil mit einem I davor (einen I-Translater) und Fremdsprachen zu lernen wird einfach überflüssig. Man fährt nach China, oder an einen Ort der Welt, hat so einen kleinen Knopf im Ohr und kann sich als Tourist oder Geschäftsmann in jeder Sprache und überall auf der Welt verständigen (vorausgesetzt natürlich, der Gegenüber hat auch so ein Teil im Ohr), aber zumindest würde alles sofort übersetzt.


Sowas ist schon in Arbeit, ganz nach "Per Anhalter durch die Galaxis" (nur ohne Lebewesen im Ohr sondern halt ein technisches Ding).

Übrigens gibts von Google sowas als App - da kannst du reinsprechen, es wird übersetzt, du kannst den Text deinem Gegenüber zeigen, der spricht rein und du hast die Übersetzung per Schrift. Zusätzlich kannst du das auf Schilder halten und er übersetzt dir das direkt live. Schilder Lesen? Kein Problem. 

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

hvd
Mentor ★★★
2.112 Beiträge

War das nicht mal ein Thread für Weihnachtsgrüße?.... Smiley (überglücklich)

 

Auch zur Weihnachtszeit (oder gerade dann  ) sitzen einige mit @Shane 1  "Schrotflinte" am Tisch . Dann wird auch geschossen.Smiley (zwinkernd)

 

Was wäre, wenn auch die Legende vom Rhein den besinnlichen Thread entdeckt? 

Dann würde der Thread wohl  endgültig zerschossen.Smiley (traurig)

 @Shane 1  hätte wohl alle Mühe ,  die sinnfreien Bemerkungen  auf seine nette Art zu parieren.  Ich bin mir sicher, er schafft das.Herz

Ihr Nickname
Experte ★★★
636 Beiträge

Danke, @Noxx , dass Du inhaltlich ausführlich auf meinen Beitrag eingegangen bist.

 

Ich verstehe Deine mir wirr erschienenen Ansammlungen von Sätzen mit "..." am Anfang besser, weil Du auch mal ganze Absätze zu Deinen Gedanken ausformuliert hast.

 

Deine Überzeugung/Weltsicht scheint davon geprägt, dass Verbote immer dafür gedacht sind, individuelle Freiheiten einzuschränken, aber sonst keinen Sinn haben. Prinzipiell ist das zwar so, aber die Ziele und Motivation hinter einer Regulierung kann ganz unterschiedlich sein.

Ich erwarte, dass ich aus der Motivation und den Zielen einer Regierung/eines Politikers ableiten kann, wie er in Zukunft handeln wird, denn das ist für meine Wahlentscheidung relevant. Abgesehen davon, ob eine regulatorische Maßnahme dann wirklich der Motivation folgt und für ein Ziel geeignet ist, ist es mir nicht so wichtig, was konkret entscheiden wird.

Völlig irrelevant ist, ob ich von einer Maßnahme selbst negativ betroffen bin! Wenn es für die Gesellschaft insgesamt sinnvoll sein könnte, dass wir keine Kohle mehr verbrennen um Strom zu erzeugen, und der Strom dadurch 5 Cent teurer würde, dann wäre das halt so. Nur mal als Beispiel.

Mir ist aber auch klar, dass viele andere Menschen das nicht so sehen wie ich.

 

 

Was ist denn das Ziel vom Social Credit-System in China?

Ich weiß leider nicht viel über das Leben und die Politik in China, daher ist das reine Vermutung: Das Ziel ist im Wesentlichen Gleichschaltung der Bevölkerung. Ich nehme an, der Staat lässt sich viel effizienter führen, wenn es niemanden gibt, der sich abweichend verhält und anders denkt. Welches Verhalten und welche Gedanken richtig sind, werden durch die Regulierung vorgegeben.

Damit werden ja aber nicht die aus deren Sicht gesellschaftsschädigenden Verhalten und Gedanken untersagt, sondern es werden quasi als Liste die Dinge beschrieben, die richtig sind. Was nicht auf der Liste steht, ist nicht erlaubt.

Hier sehe ich einen deutlichen Unterschied zu Regulierung z.B. in Deutschland, welche normalerweise schädliche Verhalten reguliert, aber über Alternativen keine Aussagen trifft. Die Motivation für eine Regulierung in Deutschland ist es hoffentlich immer, dass schädliches unterbunden oder eingeschränkt wird, damit es am Ende allen besser geht. Und nicht um die Bevölkerung gleichzuschalten.

 

 

Deine Kritik an der öffentlichen Darstellung von Regulierung und auch dem politischen Diskurs in Deutschland teile ich im Prinzip, aber aus anderen Gründen.

Generell sehe ich in Verboten keine Vorstufe einer Diktatur, auch nicht mit dem angefügten NS-Deutschland-Vergleich. Wir verbieten es beispielsweise, schneller als X zu fahren, je nach örtlichen Gegebenheiten. Wir verbieten es, Müll einfach auf die Straße zu werfen oder am Waldrand abzuladen (etc.). Wir verbieten Industrieanlagen und Windräder mitten in Wohngebieten.

Ich hoffe, dass Du meiner Meinung bist, dass es sich bei diesen Beispielen um sinnvolle Verbote handelt, die nicht den Anschein erwecken, dass sie eine Diktatur im Entstehen unterstützen.

Wir haben natürlich auch unsinnige Verbote, keine Frage. Man darf Karfreitag keinen Spaß haben (Verbot von Tanzveranstaltungen, im Landesrecht, aber überall), Sterbehilfe, der einvernehmliche Sex von erwachsenen Geschwistern ist untersagt.

Wir können gerne über die Sinnhaftigkeit einzelner Regulierung diskutieren oder uns überlegen, wie man alternativ mit einer konkret als Problem empfundenen Situation umgehen sollte. Von "alle erschießen" bis zu "das ist gar kein Problem" ist alles drin.

Aber ich wehre mich dagegen, dass alle Regulierung von grund auf als böse angesehen wird, und bitte Dich, so etwas in Zukunft differenzierter zu formulieren.

 

Der Tonfall in heutigen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen gefällt mir ebenfalls nicht. Ich selbst benutze das Wort Covidioten leider auch, allerdings selten. Es ist eine Beleidigung und in sofern hat es in einem Diskurs selbst nichts zu suchen.

Ich unterstütze Frau Esken nicht darin, dass sie eine solche Sprache öffentlich verwendet. Sie sollte sich des Effektes dessen bewusst sein, es unterstreicht eine "wir gegen die"-Gesellschaft. Ich kann verstehen, warum sie es tut. Es dient der Stärkung der eigenen Seite, welche sich damit moralisch überlegen fühlen kann, ohne die schwierige Diskussion mit allen Aspekten im Detail zu führen. Das ist seit Jahren die Schwäche der SPD, meiner Meinung nach.

"Sie tragen keine Masken, daher sind sie Idioten" ist einfacher als "Die heutige Gesellschaft wird nicht mehr einfach bei politischen Entscheidungen in Akzeptanzhaltung und Starre verfallen, sondern braucht Zeit, Aufmerksamkeit und Überzeugung, um in der Breite einen Konsenz zu unterstützen". Auch auf die Frage, weshalb es denn überhaupt Menschen gibt, die ein Stück Stoff vor dem Mund als Freiheitsberaubung sehen, geht schlicht niemand ein. Könnte man diesen Punkt jedoch bewältigen und den Menschen die Angst nehmen, dass ihnen jede regulatorische Maßnahme den Lebensunterhalt und Wohlstand restlos rauben will, hätte man viel gewonnen. So schließt sich dann auch der Kreis zu Deinem NS-Deutschland-Vergleich: Wenn ich der Bevölkerung Ihre tiefen Ängste und Ihr Misstrauen nehmen kann, lassen sie sich nicht mehr instrumentalisieren, gegen Ihre eigenen Interessen (und die Ihrer Nachbarn) auf die Straße zu gehen und zu wählen.

 

Also: Rohe Sprache hilft uns nicht, im Gegenteil. Das können wir besser, und insbesonders meine Erwartung an die "pro Miteinander"-Seite sind höher.

Nicht alle Verbote sind böse und resultieren in Diktaturen. Genauer hinsehen!

 

 

 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.