abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wie hier mit Kunden umgegangen wird...

MaWe
Autor ★★
15 Beiträge

was war geschehen?

Ich habe mir ein neues Handy zugelegt, auf dem ich bisher das Photo-Tan Verfahren genutzt habe. Ich habe das alte Handy von diesem Service abgemeldet und wollte nun mein neues Gerät aktivieren, was aber nicht mehr ging.

 

Es war mir also nicht mehr möglich Überweisungen zu tätigen. 

 

Auf meine Bitte mir den neuen Aktivierungsbrief per Email zukommen zu lassen hieß es nur dies sei nicht möglich. Als ich dan fragte, wie ich nun just jetzt in der Sekunde Überweisungen tätigen kann wurde mir am 02.05.19 angeboten, dass ich die Überweisungsträger ausfüllen und unterschreiben soll und per Email an die Comdirect senden soll, dann werden die Überweisungen direkt erfolgen. Mir wurde hier der 02.05.19 verbindlich zugesichert.

 

Am 03.05.19 erhalte ich eine Email von der Comdirect, dass sie die Überweisungen nicht bearbeiten können, weil es scih um eine digitale Unterschrift halten würde. Ich rief daraufhin an und beschwerte mich, wieso man mich erst einen Tag später kontaktiert und die wichtigen Überweisungen immer noch nicht getätigt wurden. Mir wurde erneut mitgeteilt, dass dies nicht möglich sei, weil meine Unterschrift digital sei. Ich sagte dann, dass mir angeboten wurde die Überweisungsträger per Email einzureichen und das es sich dabei um eine eingescannte Unterschrift handelt und diese bei Übertragung auf dem elektronischen Wege (Fax, Email) immer digital sei. Ich bekam daraufhin die Antwort ich müsse die Überweisungsträger eigenhändig unterschreiben.

 

Ich habe dann am 03.05.19 die Überweisungsträger ausgedruckt, unterschrieben und neu eingescannt und erneut an die Comdirect gesendet.

 

Am heutigen Tage (05.05.19) erhalte ich eine Email, dass die Überweisungen nicht getätigt werden könne, weil meine Unterschrift von der bei der Comdirectbank hinterlegten Unterschrift abweichen würde.

 

Ganz im ernst. Ich komme mir hier richtig verarscht vor! Jeder, der bei einer Bank arbeiten sollte, müsste wissen wie wichtig es ist, dass Überweisungen Termingericht eingereicht werden!

 

Ich komme mir vor wie im 18 Jahrhundert. Das man nicht in der Lage ist eine Überweisung zu tätigen. Die Erstfreischaltung erfolgte auch online, bei der Reaktivierung muss ein Brief nach Hause gesendet werden....

 

Denkt bitte in Ruhe über euren "Service" nach.

Alleine die Tatsache, dass man nach löschen eines alten Gerätes kein neues hinzufügen kann und man vorab auch keinen Warnhinweis erhält!

 

Service ist für mich definitiv etwas anderes!

52 ANTWORTEN

chi
Mentor ★
1.134 Beiträge

@haxo  schrieb:

Jeder Verkehr den ich mit Behörden pflege geht per Mail außer beim FA mit dem unsäglichen ELSTER.


Mittlerweile finde ich ELSTER ganz erträglich. Vor ein paar Jahren war das noch anders: „Sie brauchen Java und genau den Browser in genau der Version auf genau dem Betriebssystem …“

TC_Hessen
Experte
80 Beiträge

@haxo  schrieb:

@MaWe , ich arbeite in der Post-Branche und die DE-Mail war der größte Flop des Jahrhunderts.

 

100%ack, es ist eine rein deutsche Geschichte, zum einen, zum anderen technisch nicht durchdacht und man hängt an bestimmten Anbietern. Wir könnten noch drüber reden, wenn wirklich jede Behörde damit erreichbar wäre, aber selbst das klappt nicht oder wird bewußt ignoriert, siehe https://heise.de/-3996830

 

Frnk
Experte ★★
380 Beiträge

@TC_Hessen  schrieb:

@haxo  schrieb:

@MaWe , ich arbeite in der Post-Branche und die DE-Mail war der größte Flop des Jahrhunderts.

 

100%ack, es ist eine rein deutsche Geschichte, zum einen, zum anderen technisch nicht durchdacht und man hängt an bestimmten Anbietern. Wir könnten noch drüber reden, wenn wirklich jede Behörde damit erreichbar wäre, aber selbst das klappt nicht oder wird bewußt ignoriert, siehe https://heise.de/-3996830

 


Beim Briefversand hängt man auch an bestimmten Anbietern.

 

Frage: Warum sollte man DE-Mail nicht als Option zum Briefversand in Erwägung ziehen, wenn es das Problem der zeitverzögerten Bereitstellung von Aktivierungsbriefen über den normalen Postweg (und darum geht es hier schließlich) im Sinne des Kunden lösen würde?

Dass nicht alle Behörden dadruch erreichbar sind oder der Berliner Justizsenator sein Telefonbuch nicht herausrückt ist doch für diese Frage überhaut nicht relevant.

MaWe
Autor ★★
15 Beiträge

Ich verstehe immer nich nicht was die Post Branche mit DE-Mail zu tun hat?

 

DE-Mail ist nichts anderes wie eine Email, nur das sich die Leute vorher per Ident verifizieren müssen. Somit ist zu 100% gewährleistet dass das Postfach zur Person gehört.

Frnk
Experte ★★
380 Beiträge

Die Frage nach Branchenzugehörigkeit ist doch nicht relevant. Interessant ist doch nur, dass es ein alternativer Versandweg für Dokumente ist, der, wie der analoge Briefversand, die regulatorischen Anforderungen erfüllt.

MaWe
Autor ★★
15 Beiträge

Richtig. Das hatte ich ja auch gesagt, aber bei der Condirect arbeitet man wie im 18. Jahrhundert, was sich ja in meinem Fall zeigte, in dem man mir keine Option angeboten hat eine Überweisung auszuführen! 

 

Das es etliche Möglichkeiten gibt und ich diese auch explizit nachgefragt habe wurde mir nur mit einem es tut uns leid quittiert...

SMT_Erik
ehemaliger Mitarbeiter
5.305 Beiträge

@MaWe  schrieb:

was war geschehen?

Ich habe mir ein neues Handy zugelegt, auf dem ich bisher das Photo-Tan Verfahren genutzt habe. Ich habe das alte Handy von diesem Service abgemeldet und wollte nun mein neues Gerät aktivieren, was aber nicht mehr ging.

 

...

 

Denkt bitte in Ruhe über euren "Service" nach.

Alleine die Tatsache, dass man nach löschen eines alten Gerätes kein neues hinzufügen kann und man vorab auch keinen Warnhinweis erhält!

 

Service ist für mich definitiv etwas anderes!


Hallo @MaWe und herzlich willkommen in unserer Cpmmunity!

 

Was du schreibst, klingt in der Tat frustrierend... 😞 Ich habe deinen Beitrag gerade erst gelesen, werde mir Gedanken dazu machen und dir dann nochmal ausführlicher antworten.

 

Gruß aus Quickborn

Erik

huhuhu
Legende
8.263 Beiträge

@dg2210  schrieb:

@Lars123  schrieb:

 

 

Was aber natürlich deutlich erkennbar war und ist: Nach photoTAN-Aktivierung ist iTAN unwiederbringlich deaktiviert.

 


Ist das seit neuestem so? Bei mir sieht die PIN/TAN-Seite so aus:

 

Screenshot_20190506_000318.png


 

Bei mir auch so,

...ich habe es gestern aktiviert.

Alles tutti Paletti  Smiley (fröhlich)

SMT_Erik
ehemaliger Mitarbeiter
5.305 Beiträge

Hallo @MaWe,

 

also, es ist richtig, dass bei der Deaktivierung des (letzten) für die photoTAN aktivierten Gerätes nicht explizit darauf hingewiesen wird, dass nach der Deaktivierung entweder ein gültiger photoTAN-Aktivierungsbrief oder das Procedere für die Wiederherstellungsnummer freigeschaltet sein muss.

 

Die Meldung lautet generell:

 

 

 

Eine Optimierung des Textes werde ich deshalb als Anregung an meine Kollegen in der Fachabteilung weiterleiten.

 

Einen Überweisungsauftrag an ein fremdes Konto nehmen wir mit dem von dir beschriebenen Procedere (E-Mail mit abfotografierten Anhang) bis zu einem Betrag von 500 Euro entgegen. Voraussetzung ist, dass die Unterschrift auf dem Überweisungsträger oder formlosen Schreiben identisch mit der Unterschrift ist, die bei der Kontoeröffnung bei uns hinterlegt wird. Dass eine Unterschrift sich im Laufe der Jahre verändern kann, ist uns bewusst und wird angemessen berücksichtigt.

 

Es tut mir leid, wenn du in diesem Zusammenhang zunächst keine hinreichenden Infos von uns bekommen hast. Sorry! Sicherlich wissen wir, dass Überweisungen dringlich sind, andererseits müssen wir sicherstellen, dass diese Aufträge nur von autorisierten Personen durchgeführt werden dürfen.

 

Hast du denn mittlerweile die Angelegenheit mit der neuen photoTAN-Aktivierungsgrafik klären können?

 

Gruß aus Quickborn

Erik 

 

 

MaWe
Autor ★★
15 Beiträge

Ich habe den Brief mittlerweile erhalten und mein neues Endgerät aktiviert. 

 

Ich fand nur die Abwicklung rund um die Überweisungen mehr als unglücklich. Vor allem das man so lange hingehalten wurde...

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.