abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

mobileTAN jetzt 0,09€

Gabriel123
Autor ★★
44 Beiträge

Schade, habe die mobileTAN gerne genutzt.

 

Könnt ihr vielleicht ein Deal mit o2 machen und den Preis für eine mobileTAN auf 0,01 € drücken ? 😄

 

Grüße

132 ANTWORTEN

SMT_Erik
ehemaliger Mitarbeiter
5.305 Beiträge

Hallo zusammen,

 

es kommt immer mal wieder vor, dass das ein oder andere Gemüt im Eifer des Gefechtes etwas hochkocht. Aus diesem Anlass möchte ich ganz allgemein mal wieder auf unsere Community-Regeln verweisen.

 

Es mag sein, dass manch einer mit den Antworten unserer hilfsbereiten Communauten nicht zufrieden ist. Wenn man das alte Sprichwort "Wie es in den Wald hineinruft, so schallt es auch wieder raus." bemüht, kann ich die Reaktionen auf gewisse Beiträge durchaus nachvollziehen.

 

Nichtsdestotrotz, geht bitte nett & wertschätzend miteinander um - auch wenn's manchmal schwer fällt. 😉

 

Gruß

Erik

huhuhu
Legende
8.310 Beiträge

...wo dr Erisch resch hätt, hätte resch  Smiley (zwinkernd)

 

Grüße

P.

gromit5
Autor ★
4 Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe über die EMail-Benachrichtigung gesehen, dass in meinem alten Thread mal wieder fleissig diskutiert wird. Das freut mich. Hier ist meine Wahrnehmung dazu:

 

- Der Tonfall einiger Gastbeiträge mag ein wenig eskaliert haben.
- Die Wortwahl der Moderation war jedoch auch nicht professionell-neutral und hat zur Eskalation beigetragen
- Strategische Konzerninteressen sind immer auch politisch motiviert

- Politische Entscheidungsvorlagen werden in hohem Maße durch Lobbyinteressen und Parteispenden beeinflußt (EU wie national)

- Die Regulierung folgt daher in vielen Fällen nicht den Interessen der Verbraucher sondern denjenigen der stärksten Konzerne

- Insofern ist es folgerichtig, den Entwicklungsprozess-Prozess der Finanzmarkt-Spieler kritisch hinsichtlich der Bürger- und Verbraucherrechte zu diskutieren

- Auch wenn die Vielfalt an Einzelinteressen komplex ist, besteht ein natürlicher Gegensatz zwischen Verbraucherrechten und Konzernstrategien, insbes. auf globaler Ebene ("strukturelle Gewalt")

 

Die genannten Beispiele (Verlagerung Filialen auf Automaten auf Online, Wechsel iTAN auf mobileTAN auf appTAN, Bindung von Diensten an personalisierte Smartphones, Verteuerung des Bargelds für Wechsel auf ApplePay - GooglePay - Blockchain) klingen schön, modern und komfortabel in den PR-Kampagnen. Faktisch geht meistens eine Einschränkung der bestehenden Handlungsoptionen der Verbraucher damit einher. Das kann man leicht anhand der jeweiligen Änderung der AGB belegen.

 

Ich werde so lange bei mobileTAN bleiben, wie es geht. Allein ein Handy-Wechsel ist eine Katastrophe mit appTAN. Tatsächlich komfortabler ist es, die SIM-Karte einfach ins neue Smartphone reinzustecken. Hat man noch ein altes "non-smart" Handy rumliegen, ist es sogar sicherer.

 

Viel problematischer als die 9cent (wann wirds teurer?) bei der mobileTAN finde ich die diversen Bargeld-Abhebe-Beschränkungen, welche einen anonymen Autokauf o.ä. unmöglich machen (sollen) - solange ich das Limit nicht selbst dauerhaft hochsetzen kann. Aber das paßt ja wunderbar mit der Defakto-Abschaffung des Tafelgeschäftes beim Goldkauf zusammen ... und wird sicher bereits an anderer Stelle in diesem Forum diskutiert.

 

Beste Grüße 😉

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.