abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jahressteuerbescheinigung 2021

DannyS
Autor ★★
43 Beiträge

Hallo zusammen,

 

auf der nachstehenden Website

 

(https://kunde.comdirect.de/faq/jahressteuerbescheid)

 

ist nachzulesen, dass diese voraussichtlich bis Ende März zugestellt wird online.

Ich habe schon bei meinen alten Steuerbescheinigungen geschaut und gesehen, dass das Datum auf den Belegen teilweise bis zu einem Monat vordatiert ist (zb. 08.03 und am 20.03 erst zugestellt per Postbox)

 

Also müssten die Bescheide ja schon vorab erstellt worden sein..

 

Hat jemand schon seine Jahressteuerbescheinigung 2022 erhalten oder wird die zentral an alle erst zu Stichtag X verschickt?

 

Ich würde ja schon gerne die Steuererklärung machen..

 

Liebe Grüße

1.374 ANTWORTEN

Noobi
Autor ★★
17 Beiträge

Kleine Zwischeninfo.

 

Am 11.11.2022 hatte ich meine Jahressteuerbescheinigung erhalten.

 

Am 16.11.2022 bekam ich nach dem Login eine PopUp-Meldung, dass ich eine korrigierte Jahressteuerbescheinigung erhalten werde.

 

Mittlerweile habe ich jedoch meine Steuererklärung schon abgegeben und auch die Rückzahlungen vom Finanzamt im Januar 2023 erhalten.

 

Nun, am 07.02.2023 habe ich korrigierte Jahressteuerbescheinigungen zu meinen beiden GiroKonten erhalten (Wobei nur eins ein Depot hat). Diese sind tatsächlich anders. Ob die korrekt sind, habe ich nicht geprüft, da das Thema Jahressteuerbescheinigungen für mich erledigt ist. Es geht insgesamt um Kapitalerträge in einer mittleren, zwei-stelligen Summe.

 

Habe nicht erwartet, dass das Thema Jahressteuerbescheinigungen (Steuerjahr 2021) mich immer noch verfolgt ^^

 

 

 

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

@Noobi  schrieb:

Es geht insgesamt um Kapitalerträge in einer mittleren, zwei-stelligen Summe.


Klingt für mich nach einem der typischen Fälle, in denen es überhaupt keinen Grund gab auf die Jahressteuerbescheinigung zu warten. Angesichts derKapitalerträge war sie höchstwahrscheinlich für die Steuerklärung komplett verzichtbar oder hat allenfalls zu einem Unterschied im Gesamtergebnis von irgendwas zwischen 10 € und 15 € geführt.

paej
Mentor ★★★
3.159 Beiträge

@GetBetter  schrieb:

@Noobi  schrieb:

Es geht insgesamt um Kapitalerträge in einer mittleren, zwei-stelligen Summe.


Klingt für mich nach einem der typischen Fälle, in denen es überhaupt keinen Grund gab auf die Jahressteuerbescheinigung zu warten. Angesichts derKapitalerträge war sie höchstwahrscheinlich für die Steuerklärung komplett verzichtbar oder hat allenfalls zu einem Unterschied im Gesamtergebnis von irgendwas zwischen 10 € und 15 € geführt.


 

 

Grundsätzlich absolut korrekt !

 

Wenn die Betroffenen gewusst hätten, dass sich das Procedere so lange hinzieht, hätte wohl die überwiegende Anzahl schon lange vorher anhand der vorhandenen Daten ihre Steuererklärung abgegeben.

Eine evtl. Änderung des Bescheids erfolgt ja automatisch.

 

So war die Wartezeit von der „Hoffnung“ geprägt, gleich alles „ richtig zu machen“

 

( ich bin/war glücklicherweise nicht betroffen)

 

 

 

Exkunde
Autor ★★
17 Beiträge

@GetBetter

 

Das soll jetzt bitte hoffentlich nicht die Schlamperei dieser aus meiner Sicht "Bank ohne Dienstleistungsgedanken" in irgendeiner Weise rechtfertigen.

Silver_Wolf
Legende
4.628 Beiträge

@paej  schrieb:

@GetBetter  schrieb:

@Noobi  schrieb:

Es geht insgesamt um Kapitalerträge in einer mittleren, zwei-stelligen Summe.


Klingt für mich nach einem der typischen Fälle, in denen es überhaupt keinen Grund gab auf die Jahressteuerbescheinigung zu warten. Angesichts derKapitalerträge war sie höchstwahrscheinlich für die Steuerklärung komplett verzichtbar oder hat allenfalls zu einem Unterschied im Gesamtergebnis von irgendwas zwischen 10 € und 15 € geführt.


 

 

Grundsätzlich absolut korrekt !

 

Wenn die Betroffenen gewusst hätten, dass sich das Procedere so lange hinzieht, hätte wohl die überwiegende Anzahl schon lange vorher anhand der vorhandenen Daten ihre Steuererklärung abgegeben.

Eine evtl. Änderung des Bescheids erfolgt ja automatisch.

 

 

 

 


Wenn jemand in seiner Steuererklärung überhaupt Kapitalerträge angibt dann doch weil er

- unversteuerte Erträge oder

- eine Ersatzbemessung hatte oder

- eine Günstigerprüfung möchte.

 

Dazu braucht man eben die Steuerbescheigungen von allen Banken und ggf. Einzelbelege.

 

Wodurch sollte eine automatische Änderung des Bescheids erfolgen?

paej
Mentor ★★★
3.159 Beiträge

@Exkunde  schrieb:

@GetBetter

 

Das soll jetzt bitte hoffentlich nicht die Schlamperei dieser aus meiner Sicht "Bank ohne Dienstleistungsgedanken" in irgendeiner Weise rechtfertigen.


 

Ich bin nicht GetBetter, aber das war mit Sicherheit nicht der Grundgedanke des Beitrags; 

eher der nochmalige Hinweis, dass man eben nicht zwangsläufig immer auf die Jahresbestätigung der Bank warten muss.

 

Ob man die Verzögerungen der betroffenen Bestätigungen durch die Comdirect als „ Schlamperei“ bezeichnen kann oder muss, sei auch mal dahin gestellt.

Hintergrund war bekanntermassen der ( technisch nicht erfolgreiche) Übertrag zu HBSC .

 

paej
Mentor ★★★
3.159 Beiträge

@Silver_Wolf  schrieb:

@paej  schrieb:

@GetBetter  schrieb:

@Noobi  schrieb:

Es geht insgesamt um Kapitalerträge in einer mittleren, zwei-stelligen Summe.


Klingt für mich nach einem der typischen Fälle, in denen es überhaupt keinen Grund gab auf die Jahressteuerbescheinigung zu warten. Angesichts derKapitalerträge war sie höchstwahrscheinlich für die Steuerklärung komplett verzichtbar oder hat allenfalls zu einem Unterschied im Gesamtergebnis von irgendwas zwischen 10 € und 15 € geführt.


 

 

Grundsätzlich absolut korrekt !

 

Wenn die Betroffenen gewusst hätten, dass sich das Procedere so lange hinzieht, hätte wohl die überwiegende Anzahl schon lange vorher anhand der vorhandenen Daten ihre Steuererklärung abgegeben.

Eine evtl. Änderung des Bescheids erfolgt ja automatisch.

 

 

 

 


Wenn jemand in seiner Steuererklärung überhaupt Kapitalerträge angibt dann doch weil er

- unversteuerte Erträge oder

- eine Ersatzbemessung hatte oder

- eine Günstigerprüfung möchte.

 

Dazu braucht man eben die Steuerbescheigungen von allen Banken und ggf. Einzelbelege.

 

Wodurch sollte eine automatische Änderung des Bescheids erfolgen?


Der Einwand ist berechtigt.

Es ist aber möglich, überhaupt „mal anzufangen“

Viele haben auf die Bestätigung gewartet und erst gar keine Steuererklärung abgegeben.

Auch wenn der Anteil der Kapitalerträge im Vergleich zu anderen Ertragsarten eher gering war.

 

 

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

@Exkunde  schrieb:

Das soll jetzt bitte hoffentlich nicht die Schlamperei dieser aus meiner Sicht "Bank ohne Dienstleistungsgedanken" in irgendeiner Weise rechtfertigen.


Mein Beitrag diente rein dazu meine vorher schon geäußerte Ansicht zu unterstreichen, dass eine Mehrzahl der vermeintlich Betroffenenen faktisch gar nicht betroffen sind da die JStB für sie völlig bedeutungslos ist.

 

Ob Du das als Rechtfertigung missinterpretieren möchtest obliegt selbstverständlich Deiner persönlichen Einschätzung. Es wäre damit dann aber auch nichts weiter als die Gegenposition zu solchen Communauten, die hier ohne echten Beitrag zum eigentlichen Thema vor allem aufwiegeln wollen und dies bereits durch die Wahl des persönlichen Nicks zum Ausdruck bringen.

CurtisNewton
Legende
3.864 Beiträge

@Silver_Wolf  schrieb:


Wenn jemand in seiner Steuererklärung überhaupt Kapitalerträge angibt dann doch weil er

- unversteuerte Erträge oder

- eine Ersatzbemessung hatte oder

- eine Günstigerprüfung möchte.

 


Oder weil

  • man noch Verlusttöpfe beim Finanzamt hat
  • vergessen hat den Freibetrag bei der Bank anzugeben
  • mehrere Konten verrechnen will
  • aus sonstigen Gründen eine Verlustbescheinigung hat
  • CFD und sonstige Katastrophen verrechnen will
  • Totalverluste hatte

 

Die automatische Korrektur erschließt sich mir auch nicht.

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

Exkunde
Autor ★★
17 Beiträge

@ GetBetter

"Ob Du das als Rechtfertigung missinterpretieren möchtest obliegt selbstverständlich Deiner persönlichen Einschätzung. Es wäre damit dann aber auch nichts weiter als die Gegenposition zu solchen Communauten, die hier ohne echten Beitrag zum eigentlichen Thema vor allem aufwiegeln wollen und dies bereits durch die Wahl des persönlichen Nicks zum Ausdruck bringen."

 

Wenn Du meine vorherigen Beiträge gelesen hättest, wüsstest Du sicher, dass mein persönlicher Nickname durchaus berechtigt ist.

 

Mein Fall wurde nun sogar in einem Handelsblatt Artikel geschildert und auch dass der Ombudsmann die Bank verdonnert hat, Schadenersatz zu zahlen. Aber dies nur am Rande.

 

[Edit durch Moderator wegen Verstoß gegen Community-Regeln]

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.