abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Immer wieder Ärger mit der girocard

xco1
Autor ★
5 Beiträge

Gestern war es mal wieder soweit: ich war in einem Restaurant, wollte bezahlen und zückte die comdirect girocard - Und wieder einmal, wie so oft wurde sie vom Kartenleser abgelehnt. Die Visa Debitkarte, die ich relativ ungern benutze, weil dadurch die Restaurants relativ hohe Gebühren zahlen, war dann das Back-up, denn ich hatte kein Bargeld dabei.

 

Die girocard funktioniert bei Alnatura, Aldi, aber nicht bei Rewe und manchen anderen Läden. Bei vielen Restaurants Und oft auch im Einzelhandel nicht. Genau dasselbe Theater habe ich und hat meine Frau mit der comdirect Girocard für unser Gemeinschaftskonto. Beide Konten sind natürlich gut gedeckt, an so etwas kann es nicht liegen. Die PIN Nummern haben wir notiert, auch die sind kein Problem.

 

 

Gestern bekam ich dann von der freundlichen Bedienung gesagt: die comdirect giros funktionieren bei uns nie. Einen Grund konnte sie mir nicht nennen, aber ich wollte dann doch mal nachfragen, woran das liegen kann.

 

Also, was kann ich tun?

27 ANTWORTEN

Lars123
Experte ★★
354 Beiträge

@dg2210  schrieb:

@xco1  schrieb:

Gestern war es mal wieder soweit: ich war in einem Restaurant, wollte bezahlen und zückte die comdirect girocard - Und wieder einmal, wie so oft wurde sie vom Kartenleser abgelehnt. Die Visa Debitkarte, die ich relativ ungern benutze, weil dadurch die Restaurants relativ hohe Gebühren zahlen,...


Diese Aussage ist zwar manipulativ, aber trotzdem falsch. Wenn ein Händler an seinem Kartenterminal Karte A blockiert und Karte B zulässt, denn deswegen, weil Karte B für ihn billiger ist und/oder nur eine vernachlässigbar kleine Anzahl potentieller Kunden nur Karte A besitzt.

 


Verstehe ich nicht. Wir wissen nicht, warum die Karte bei dem Restaurant nicht funktioniert hat, es muss nicht eine aktive Entscheidung des Restaurants gewesen sein.... Und der TE hat ansonsten ja nur gesagt, dass er girocard bevorzugt, weil er dem Gegenüber die geringst-möglichen Gebühren bescheren will. Die Aussage ist auch nicht falsch...

Old_Digger
Autor ★★★
63 Beiträge

Vielleicht hast du nicht bemerkt daß die neue Girocard nur genau das ist. Ohne V-PAY oder Maestro.

Das ist doch das Problem.

 

Bei der Sparkasse gibt es beides noch.

Diese Karten funktionieren deshalb überall.


@Silver_Wolf 

 

Vielen Dank für den Tipp. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass ein zweites Girokonto bei einer Sparkasse eine ideale Ergänzung zum comdirect-Girokonto ist.

 

Viele Mitglieder der Community empfehlen ja grundsätzlich, eine zweite Bankverbindung zu haben.

Ich habe nun mal bei einer auswärtigen Sparkasse ein Online-Konto eröffnet. Weil ich zugleich meinen neuen Personalausweis ausprobieren wollte, habe ich eine gewählt, die die Identifizierung mit eID anbietet. Das Ganze hat rund 20 Minuten gedauert, das Konto als solches war sofort eingerichtet und verwendbar. Die PIN für die Karte und die Karte selbst kamen vier bzw. acht Tage später. Der Spaß kostet dort überschaubare 2,90 €/Monat.

 

Die ausgegebene Sparkassencard ist eine Kombination aus Girocard (ec-Karte) und Debit-Masterkarte. Man kann sie mit Apple Pay verwenden und mit Apple Pay sogar an Terminals bezahlen, die nur Girocards akzeptieren. Mit der Mastercard-Nr. kann man online einkaufen wie mit der comdirect-VISA-Debit. An Sparkassen-Geldautomaten bekommt man Bargeld ohne Beschränkung auf die häufig anzutreffende 200 € - Grenze, weil das Konto ja bei einer "richtigen" Sparkasse ist

Das alles habe ich schon ausprobiert. Ein SumUp-Terminal habe ich noch nicht gefunden. Das müsste aber über die integrierte Debit-Mastercard problemlos funktionieren.

 

Ich - eigentlich, vor allem bei kleineren Beträgen, notorischer Barzahler - habe nun kostenlosen Zugriff auf alle Sparkassen- und Cashgroup-Geldautomaten, ferner Debitkarten sowohl im VISA- als auch im Mastercard-System. Dazu eine VISA-Kreditkarte von der comdirect. Das alles mit nur zwei Bankverbindungen für insgesamt weniger als 5 € pro Monat.

 

Nachtrag vom 15.08.24, 00.04 Uhr:

1.
Dazu kommen noch die drei kostenlosen Abhebungen an anderen Geldautomaten mit VISA-Zeichen mit der comdirect VISA-Debit-Karte.

 

2.
Die vorstehende Darstellung dient in erster Linie der Veranschaulichung, wie gut sich Sparkassen- und comdirect-Girokonto ergänzen. Tatsächlich hatte ich schon ein Zweitkonto bei der DKB, und das Sparkassenkonto ist in Wirklichkeit mein Drittkonto. Ich werde es aber behalten.

Silver_Wolf
Legende
4.645 Beiträge

@Old_Digger  schrieb:

Vielleicht hast du nicht bemerkt daß die neue Girocard nur genau das ist. Ohne V-PAY oder Maestro.

Das ist doch das Problem.

 

Bei der Sparkasse gibt es beides noch.

Diese Karten funktionieren deshalb überall.


@Silver_Wolf 

 

Vielen Dank für den Tipp. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass ein zweites Girokonto bei einer Sparkasse eine ideale Ergänzung zum comdirect-Girokonto ist.

 

Viele Mitglieder der Community empfehlen ja grundsätzlich, eine zweite Bankverbindung zu haben.

Ich habe nun mal bei einer auswärtigen Sparkasse ein Online-Konto eröffnet. Weil ich zugleich meinen neuen Personalausweis ausprobieren wollte, habe ich eine gewählt, die die Identifizierung mit eID anbietet. Das Ganze hat rund 20 Minuten gedauert, das Konto als solches war sofort eingerichtet und verwendbar. Die PIN für die Karte und die Karte selbst kamen vier bzw. acht Tage später. Der Spaß kostet dort überschaubare 2,90 €/Monat.

 

 


Ich zahle auch ungern Kontogebühren, und einige Spakassen nehmen inzwischen durchaus 8-12 Euro im Monat.

Wenn man aber für so einen Kleinbetrag eine vernünftige Leistung bekommt dann wäre mir das die Lebensqualität auch wert.

 

Und - wenn es mal ein Problem gibt hast du i.d.R. sofort einen Berater am Telefon.

Eine gesparte Stunde Lebenszeit in der Warteschleife wäre mir da doch gleich eine Jahrebebühr für die Sparkasse wert.  🙂

 

CurtisNewton
Legende
3.875 Beiträge

SumUp geht mit Apple Pay bei mir mit der Sparkasse ohne Probleme.

Ansonsten, mein Gehaltskonto liegt seit gut 30 Jahren bei der Sparkatze, hatte bisher nie Probleme mit den Karten, Osteuropa, USA, Nordafrika alles ohne Probleme.

 

Manchmal haben auch so vermeintliche Dinosaurier ihre Berechtigung.

 

 

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

Marco50
Einsteiger
1 Beiträge

Den Ärger mit der Girocard (gelb/grün) kann ich nur bestätigen! Eine Regel, wann sie funktioniert, wann nicht, kann ich auch nicht erkennen.
Jedenfalls funktioniert sie nirgends außerhalb Deutschlands. Eben auch nicht in den EU-Ländern, was ich von der Vorgänger-Karte (EC) gewohnt war. Das ist ein großer Rückschritt......

Marin
Mentor ★
1.396 Beiträge

Die Girocard ist eine rein deutsche Erfindung. Es ist also absolut nachvollziehbar, weshalb diese im Ausland gar nicht oder maximal stark eingeschränkt nutzbar ist. Wenn man fortschrittlich und international bezahlen will, warum nimmt man nicht einfach seine VISA-Karte? Ich werde nie verstehen, warum man einerseits an seiner deutschen Sonderlocke festhalten will, sich dann aber andererseits beschwert, dass der Rest der Welt anders tickt...

Klever
Mentor ★
1.408 Beiträge

@Marin  schrieb:

Die Girocard ist eine rein deutsche Erfindung. Es ist also absolut nachvollziehbar, weshalb diese im Ausland gar nicht oder maximal stark eingeschränkt nutzbar ist. Wenn man fortschrittlich und international bezahlen will, warum nimmt man nicht einfach seine VISA-Karte? Ich werde nie verstehen, warum man einerseits an seiner deutschen Sonderlocke festhalten will, sich dann aber andererseits beschwert, dass der Rest der Welt anders tickt...


Es ist nicht sinnvoll, sich komplett von amerikanischen Anbietern abhängig zu machen. Der deutsche Sonderweg könnte sich noch einmal als sehr nützlich erweisen. (Falls dieses Szenario nicht eintritt - umso besser, denn wünschenswert ist es gewiss nicht.)

 

Natürlich wäre statt eines deutschen Sonderwegs eine europäische Alternative zu den Duopolisten Visa und MasterCard noch besser, aber wie schwierig eine solche zu etablieren ist, sieht man gerade bei Wero als Alternative zu PayPal.

Klever
Mentor ★
1.408 Beiträge

@Marco50  schrieb:

Den Ärger mit der Girocard (gelb/grün) kann ich nur bestätigen! Eine Regel, wann sie funktioniert, wann nicht, kann ich auch nicht erkennen.
Jedenfalls funktioniert sie nirgends außerhalb Deutschlands. Eben auch nicht in den EU-Ländern, was ich von der Vorgänger-Karte (EC) gewohnt war. Das ist ein großer Rückschritt......


Vermutlich hattest Du vorher eine Girokarte mit V-Pay (oder mit Maestro). Die funktionierte auch außerhalb Deutschlands (insbesondere Europa), aber auch besser innerhalb Deutschlands. Gewisse Terminals greifen nämlich nicht auf das Girocard-System zu, sondern auf V-Pay (oder Maestro), sollten aber auch mit Visa Debit (oder MasterCard Debit) funktionieren. 

 

Comdirect hat sich allerdings dagegen entschieden, Girocard weiterhin mit V-Pay zu kombinieren und auch gegen eine Kombination aus Girocard mit Visa Debit (oder MasterCard Debit wie es die Sparkassen machen). 

 

Statt einer Karte benötigt man bei Comdirect zwei Karten: Girocard und Visa Debit. - Ein Drama sind zwei Karten allerdings auch nicht. 

 

Grüße

Klever

ta
Autor ★★
35 Beiträge

Sorry ich habe Langeweile und lese gerade alte Threads... 🙂

 

Es ist möglich, bei einer auswärtigen Sparkasse ein Konto zu eröffnen? Seit wann das denn? Die bestehen meines Wissens doch darauf, dass ortsmäßig naheliegende Sparkassen genutzt werden. Bei welcher geht das denn?

 

Und hat dich seither auch kein Berater zu sich "zitiert"?

CurtisNewton
Legende
3.875 Beiträge

„Die Sparkasse“ gibt es nicht, das sind alles eigenständige Banken. Ich hatte über 15 Jahre ein Giro und ein Depot bei einer Sparkasse in Luftlinie 300km Entfernung 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.