abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Comdirect und WERO /EPI?

Knudderns
Autor ★★
13 Beiträge

Gibt es eigentlich Bestrebungen seitens der Commerzbank/Comdirect sich an WERO (EPI) anzubinden und Zahlungen zu ermöglichen?

108 ANTWORTEN

Morgenmond
Mentor ★★★
2.122 Beiträge

@tft  schrieb:

Was ist daran sinnfrei? WERO soll a) Paypal insbes. für private Transkationen und b) die Verwendung von Kreditkarten am Kassenterminal bei Einkäufen des Alltags ersetzen.  Beides ist was was inzwischen fast jeder Bundesbürger macht und dabei ohne Not einen Haufen Gebühren an US-Konzerne abführt und im Falle von Paypal zudem an ein höchst intransparentes System, das ohne Vorwarnung Guthaben einfrieren kann die man dann kaum noch freibekommt. Es wäre doch höchst zu begrüßen hier eine europäsiche Lösung nach europäischen Recht und dazu noch mit niedrigerer Gebührenstruktur zu haben. Was genau ist hieran sinnfrei?


Und bei WERO führe ich die Haufen Gebühren dann an wen ab ?

 

Und WERO ist dann ein höchst transparentes System und kann nicht die Guthaben ohne Vorwarnung einfrieren die man dann kaum noch freibekommt ?

Also wenn das garantiert ist bin ich auch für WERO.

 

Gruß Morgenmond

Klever
Mentor ★
1.418 Beiträge

@Morgenmond  schrieb:

Und WERO ist dann ein höchst transparentes System und kann nicht die Guthaben ohne Vorwarnung einfrieren die man dann kaum noch freibekommt ?

Also wenn das garantiert ist bin ich auch für WERO.


So wie ich das verstanden habe (mich aber gerne korrigieren), wird eine ausgehende Zahlung mit WERO direkt vom Girokonto abgebucht und eine eingehende Zahlung wird direkt dem Girokonto gutgeschrieben. 

Anders als bei PayPal wird also kein Geld zwischengeparkt und kann deshalb auch nicht von WERO eingefroren werden. 

Im Grunde genommen ist WERO wie Echtzeitüberweisung - nur ohne Angabe der IBAN. 

 


@Morgenmond  schrieb:


Und bei WERO führe ich die Haufen Gebühren dann an wen ab ?


Momentan kann man mit WERO wohl nur Geld senden und empfangen. Da WERO von Banken gegründet und betrieben wird, führen diese momentan Gebühren an sich selbst ab. 

Wenn WERO Zahlungsvorgänge bei Händlern ermöglicht, dann werden diese dafür sicherlich Gebühren abführen müssen und diese werden wiederum auf die Kunden umgelegt. Wir werden schon noch erfahren, wie hoch die Gebühren bei WERO - auch im Vergleich zu PayPal - sind. 

 

Grüße

Klever

CurtisNewton
Legende
3.890 Beiträge

@Klever  schrieb:

So wie ich das verstanden habe (mich aber gerne korrigieren), wird eine ausgehende Zahlung mit WERO direkt vom Girokonto abgebucht und eine eingehende Zahlung wird direkt dem Girokonto gutgeschrieben. 

Richtig, Wero ist ein Frontend für SEPA Echtzeitüberweisung. 

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

Stuhrmann
Autor ★
4 Beiträge

Auf den letzten zwei Seiten gab es kein Statement von comdirect, wann die US-Faschismus-freie Alternative Wero bei comdirect eingeführt wird.

 

Es ist angesichts der Entwicklungen in den USA überfällig, sich von US-Kreditkarten zu lösen. Wann wird es hierzu bei comdirect Fortschritte geben?

Crazyalex
Legende
8.616 Beiträge

@Stuhrmann  schrieb:

Auf den letzten zwei Seiten gab es kein Statement von comdirect, wann die US-Faschismus-freie Alternative Wero bei comdirect eingeführt wird.

 

Es ist angesichts der Entwicklungen in den USA überfällig, sich von US-Kreditkarten zu lösen. Wann wird es hierzu bei comdirect Fortschritte geben?


Habe ich was verpasst oder existiert womöglich keine rechtsverbindliche Frist bis zu der sich die Comdirect in der Community äußern muss?

 

Ungeachtet dessen kann ich ja nal @SMT_Service verlinken - vielleicht können die einen fachlich versiert vertrösten...

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

SMT_Ines
Social-Media-Team
Social-Media-Team
50 Beiträge

Hallo ihr Lieben, 

wie bereits letztes Jahr von @SMT_Chris geschrieben spielt WERO bei unserer zukünftigen Ausrichtung (derzeit) keine Rolle. Eine spätere Teilnahme wird regelmäßig geprüft und ist somit nicht dauerhaft ausgeschlossen.

Sollte es hierzu irgendwann mehr Infos geben, werden wir diese gerne mit euch teilen.

Viele Grüße und einen schönen Donnerstag!

Ines

Klever
Mentor ★
1.418 Beiträge

@Klever  schrieb:

 

"Meine" Sparkasse macht sehr stark Werbung für Wero: Auf den Bildschirmen der Kontoauszugsdrucker und Geldautomaten. 

Hingewiesen wird auf ein Gewinnspiel mit Wero der Sparkassen: 

https://gewinnen-mit-wero.de 


Neuauflage des Wero-Gewinnspiels der Sparkassen: 18.03. bis 02.09.2025 https://gewinnen-mit-wero.de 

 

Aber was ich eigentlich sagen bzw. fragen wollte: 

Kann nicht mal jemand Wero testen und Geld an Familie, Freunde, Bekannte oder einfach sich selbst senden und seine Erfahrungen hier schildern? (Ich kann es nicht tun, weil ich keine Apps nutze. Demnächst vielleicht. Geht ja bald nicht mehr anders.) 

 

An Wero teilnehmende Geldinstitute: https://start.weropay.eu 

 

Grüße

Klever

CurtisNewton
Legende
3.890 Beiträge

@Klever 

 

Ich habe zwar Wero aktiviert (Sparkasse), kenne aber sonst niemanden der Wero hat. Insofern scheitert das Ausprobieren aktuell eher am können als am wollen.

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

Old_Digger
Autor ★★★
67 Beiträge

@CurtisNewton  schrieb:

 

Ich habe zwar Wero aktiviert (Sparkasse), kenne aber sonst niemanden der Wero hat. Insofern scheitert das Ausprobieren aktuell eher am können als am wollen.

 


Genau das hält mich gegenwärtig noch davon ab, mich dafür zu registrieren (ich könnte das auch bei einer Sparkasse). Bisher kein erkennbarer Nutzen. - Obwohl ... ich könnte meine Patenkinder mal fragen. Die sind ebenfalls bei einer Sparkasse und denen überweise ich ab und zu mal was aufs Girokonto. 🤔

 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.