abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wikifolio 2030 Value-Future

Joshth17
Autor ★
3 Beiträge

Hallo liebe Community,

 

ich habe ein Wikifolio erstellt, und bin auf der Suche nach Vormerkungen.

 

Zu meiner Person:

Ich bin 26 Jahre alt und beschäftige mich seit 2016 mit der Börse. Seit 2018 bin ich in Aktien und Etfs investiert.

 

Die Handelsidee:

Dieses Portfolio wird eine Mischung aus Zukunftsvisionen (Weltraum, AR, VR, digitale Gesundheit, Industrie 4.0) und passiven Investments.

Die Idee dahinter: In billige Zukunftsaktien investieren und in volatilresistente Aktien zu investieren. Werte die von steigenden Zinsen beispielsweise profitieren aber auch vom hohen Rohstoffpreisen.

 

Das Portfolio wird auf die 2030er Jahre ausgerichtet sein. Dementsprechend wird der Anlagehorizont lang sein.

 

https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf002030vf

 

Vielen Dank für eure Unterstützung.

5 ANTWORTEN

Antonia
Mentor ★★★
3.068 Beiträge

Hallo @Joshth17 

Sei herzlich willkommen hier in der Community!

 

Was bitte sind AR und VR?

 

Magst du auch mal ein paar mögliche Einzeltitel nennen?

 

Viel Erfolg!

Grüße von Antonia
____________________
Alle Männer haben nur zwei Dinge im Sinn: Geld ist das andere. Jeanne Moreau

Joshth17
Autor ★
3 Beiträge

Hallo Antonia,

 

VR bedeutet Virtual Reality. Also man braucht eine spezielle Brille dafür. AR bedeutet Augmented Reality. Es werden beispielsweise in Displays Zusatzinfos angezeigt.

 

In den Fond sind Bank Aktien wie jpmorgan, die stark von volatilen Aktienmärkten profitieren und auch die UBS group, die viele Millionäre zu ihren Kunden zählen.

 

Ich es gibt aber auch einen Baumaschinenhersteller mit Caterpillar der Preissteigerungen an seine Kunden weitergeben kann da die Maschinen gebraucht werden. 

 

  • Auch ein Uran Etf ist dabei da außerhalb Deutschlands neue Atomkraftwerke gebaut werden. Chevron ist auch ein Teil des Portfolios. Das Unternehmen profitiert vom hohen Ölpreis und steckt jährlich mehrere Milliarden in die Entwicklung von Wasserstoff.

digitus
Legende
9.069 Beiträge

Hallo @Joshth17, herzlich willkommen bei uns in der Krabbelgruppe,

 

danke dass du dein Wikifolio hier zur Diskussion stellst. Vielleicht solltest du den Titel deines Threadopeners noch in "Wikifolio 2030 Value-Future" umbenennen. Ich habe Respekt vor jemandem wie dir, der einen Wertpapierkorb zusammenstellt und ihn gegen andere Wikifolios antreten lässt,

 

Bisher sind hauptsächlich solide (MS, Deutsche Börse, JPM) bis sehr solide (Berkshire) Papiere im Portfolio und mit Alphabet einer der "üblichen Verdächtigen".

 

Was aber machen Rüstungskonzerne wie Lockheed und Raytheon in deinem Portfolio, die natürlich aktuell vom Krieg in der Ukraine und den daraus erwachsenden Sicherheitsbedürfnissen profitieren, aber ethisch investierende Anleger in die Flucht treiben.

 

Fossile Energien und Uran passen für mich auch nicht zu dem von dir ausgegebenen Motto einer "Mischung aus Zukunftsvisionen".

 

Deswegen keine Vormerkung von mir 😐.

 

Grüße,

Andreas

 

 

Joshth17
Autor ★
3 Beiträge

Hallo Digitus,

 

Leider weiß ich nicht wie man den Thread umbenennt.

 

Rüstungskonzerne sind viel im Weltraum aktiv. Lockheed Martin beispielsweise soll für mehrere Milliarden eine Raumstation in der Umlaufbahn des Mars bauen. Und mit General Motors ein Mondauto. Auch soll Lockheed Martin 5G weltweit bereitstellen.

Wir stehen vor einem neuen Wettrüsten weswegen ich Rüstungskonzerne für alternativlos halte um Putin etwas entgegenzusetzen. Wäre die Ukraine so gut ausgerüstet wie Frankreich oder Großbritannien, wäre Putin wahrscheinlich nicht einmarschiert (meine Meinung). Für mich schützen moderne Waffen davor angegriffen zu werden. Ich bin auch kein Fan vom Krieg aber Abschreckung ist nun einmal die beste Verteidigung.

 

Uran:

Deutschland beispielweise braucht Alternativen zu erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung. Und da sind Atomkraftwerke am umweltfreundlichsten wenn Mal kein Wind weht und keine Sonne scheint. Weiterhin vom russischen Gas abhängig zu sein halte ich für keine gute Idee und teuren Atomstrom aus Frankreich zu kaufen ist nicht wirtschaftlich. Die reichsten Menschen der Welt wollen neue kleinere und sichere Atomkraftwerke bauen um den CO2 Ausstoß zu verringern. Ich sehe das auch so.

 

Gruß

 

Thomas

 

 

SMT_Erik
ehemaliger Mitarbeiter
5.305 Beiträge

Hallo @Joshth17 und herzlich willkommen in unserer Community!

 

Um einen Beitrag und den Betreff eines Beitrags zu ändern, kannst du die "Bearbeiten"-Funktion im Kontextmenü deines Beitrags nutzen.

 

Gruß

Erik

 

 

 

 

 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.