Umstrukturierung meines Einsteigerdepots
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
07.11.2020 11:39 - bearbeitet 01.07.2024 16:31
Liebe Community,
ich schreibe diesen Beitrag, da ich auf Tipps zu einer Umstrukturierung meines ETF-Depots hoffe. Kurz vorab - ich habe Anfang September mein herumliegendes Geld in ETFs gesteckt. Nachdem ich nun auch seit etwa 2 Monaten hier im Forum stöbere, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass meine Ambitionen der weiteren Diversifizierung in Wirklichkeit nur Folgendes sind: unnötig und wachstumshemmend...
Circa 45% des Kapitals stecken im MSCI World, 22% im MSCI EM, je 15% in Immobilien und Gold (bitte fragt nicht ) und der Rest - aus persönlichem Interesse - in einem anderen Feld.
Nun erst meine eigentliche Frage : Würdet ihr mir empfehlen, die Position in Immobilien und Gold aufzulösen und den MSCI-World aufzustocken? Falls nein, warum?
Im Folgenden noch einmal Informationen in Form des ETF-Steckbriefes zusammengefasst:
- Ziel :
Erster Vermögensaufbau, noch keine konkreten Ziele außer später nicht zur Miete zu wohnen. - Alter und Anlagehorizont:
Ich bin 20 Jahre jung und habe vor, dem Depot für 15+ Jahre nichts zu entnehmen. - Altersvorsorge / Berufsleben:
Um aus dem Berufsleben ausscheiden zu können, muss man erstmal richtig angefangen haben.
- Rahmenbedingungen wie z.B. Familie / angehende Erben:
Ich bin unverheiratet und habe keine Kinder von denen ich weiß. - Geplanter monatlicher Sparbetrag / Einmalanlage:
Es geht um eine Umstrukturierung meines ETF-Depots, außerdem steht noch etwas Geld zur Einmalanlage zur Verfügung. Das besparen eines ETFs ist mir aktuell nicht möglich.
Insgesamt geht es um knapp 10.000€ von denen bereits 8.500€ in ETFs stecken. - Steuerfreibetrag:
Ich bin steuerpflichtig, habe mich mit dem Thema allerdings noch gar nicht so sehr auseinandergesetzt.
Bisher habe ich außerdem nur in thesaurierende ETF's investiert. - Sicherheitsbedürfnis:
Da es meine erste Erfahrung an der Börse ist, bin ich eher defensiv unterwegs und halte mich noch von einzelnen Wertpapieren fern. - Notgroschen auf dem Tagesgeldkonto - und dessen Höhe:
Ich habe einen Notgroschen, der in meiner Lebenslage ausreicht. - laufende Kredite/Finanzierungen:
Keine laufenden Kredite oder Finanzierungen. - Risikostreuung (andere Assetklassen - vorhandene Immobilie nicht vergessen!):
Nur über die genannten ETFs. - eventuell vorhandene Erfahrung mit Wertpapieren:
Keine Praxiserfahrung mit Wertpapieren - aber etwas theoretisches Wissen durch das Forum hier.
Der Beitrag ist dann doch länger geworden als geplant - falls es dennoch noch Rückfragen gibt, beantworte ich sie gern.
Ich wünsche allen Lesern ein schönes Wochenende!
S
- Labels:
-
ETF
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.11.2020 11:51
Hallo hallo @Seppel
als erstes fällt mir auf, dass du nur in Thesaurierer investiert bist.
Nenne doch mal alle wkn, dann kann man das besser beurteilen.
Du stehst am Anfang und hast schon mal richtig entschieden, dass du investiert bist!
____________________
Alle Männer haben nur zwei Dinge im Sinn: Geld ist das andere. Jeanne Moreau
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
07.11.2020 12:00 - bearbeitet 07.11.2020 12:34
Hallo @Seppel
Danke dass Du den Fragebogen so ausführlich ausgefüllt hast!
Ich sag mal: Ausgangssituation nicht ganz optimal - aber brauchbar
Ein paar "kleine Fehler" hast Du in Meinen Augen bei Deiner bisherigen Anlage gemacht - aber noch nichts tragisches.
Meine Vorschläge:
Einfachste Variante: Alles unangetastet liegen lassen wie es ist und ab sofort nur noch eine ausschüttenden MSCI World besparen.
Optimierung: Im Laufe des nächsten Jahres den thesaurierenden MSCI World verkaufen und in einen ausschüttenden MSCI World stecken. Mach das am besten zu einem Zeitpunkt nächstes Jahr bei dem Du ca. 1000€ Gewinn beim thesaurierenden MSCI World hast
Alles andere: Schwamm drüber. Solange die Positionen so klein sind einfach ignorieren. So lange liegen lassen bis sich irgend etwas (warum auch immer) ergibt
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.11.2020 12:17
oder so!
____________________
Alle Männer haben nur zwei Dinge im Sinn: Geld ist das andere. Jeanne Moreau
07.11.2020 12:25 - bearbeitet 01.07.2024 16:32
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
07.11.2020 12:25 - bearbeitet 01.07.2024 16:32
danke für die schnellen Rückmeldungen.
Im folgenden die WKNs:
A0RPWH
A0RPWJ
A1T6SY
A0N62G
Ich verstehe, dass die Beträge die ich in Gold und Immobilien habe für andere Leute als klein gelten. In meinem Fall allerdings machen sie einen ordentlichen Teil des Gesamtwertes aus - daher habe ich noch nicht ganz verstanden, warum ich diese beiden Positionen nicht auflösen und mit dem restlichen Kapital in einen (ausschüttenden) MSCI-World stecken sollte. Klar fallen da Gebühren an, aber wäre es nicht auf lange Sicht besser?
Zuletzt noch eine allgemeine Frage:
Ausschüttende ETFs sind i.A. besser, wenn man den Freibetrag noch nicht ausgeschöpft hat, da die Steuern auf die Erträge höher sind als die Kosten der regelmäßigen Wiederanlage?
Liebe Grüße
S
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.11.2020 12:41
@Seppel schrieb:Ich verstehe, dass die Beträge die ich in Gold und Immobilien habe für andere Leute als klein gelten. In meinem Fall allerdings machen sie einen ordentlichen Teil des Gesamtwertes aus - daher habe ich noch nicht ganz verstanden, warum ich diese beiden Positionen nicht auflösen und mit dem restlichen Kapital in einen (ausschüttenden) MSCI-World stecken sollte. Klar fallen da Gebühren an, aber wäre es nicht auf lange Sicht besser?
Ich wollte es Dir nicht unnütig schwer machen.
Zur Zeit sollte man sowieso einen Teil Barvermögen haben.
Und ob das jetzt Bar oder in Immobilien oder Gold "herumliegt" ist aktuelle (fast) egal.
Wobei ich mich bzgl. dieser Aussage vorwiegend auf Leute beziehe die auch an Einzelwerte denken.
Wenn Du ausschließlich einen ETF auf den MSCI World besparst kannst Du natürlich auch gleich umschichten - langfristig hättest Du das sicherlich sowieso getan
@Seppel schrieb:danke für die schnellen Rückmeldungen.
Zuletzt noch eine allgemeine Frage:
Ausschüttende ETFs sind i.A. besser, wenn man den Freibetrag noch nicht ausgeschöpft hat, da die Steuern auf die Erträge höher sind als die Kosten der regelmäßigen Wiederanlage?
Die Frage ergibt so nicht direkt Sinn - aber mann kann verstehen was Du meinst
Die Antwort auf die "richtige" Frage lautet: Ausschütter sind besser weil man direkt vom Freibetrag profitiert. Die Kosten der Wiederanlage spielen (wenn im Sparplan) eine sehr untergeordnete Rolle.
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.11.2020 14:02
Nur ein kleiner Hinweis meinerseits: Mit dem A1T6SY bist du nicht in "Immobilien" sondern in Aktien von Immobilienunternehmen investiert. Das sind beides zwei völlig verschiedene Paar Schuhe, die leider viel zu oft gleichgestellt werden.
Die Aktien/ETFs von Immobilienfirmen unterliegen genauso den Marktschwankungen wie alle anderen Aktien auch und haben die gleiche Risikoklasse. Sie bringen somit nicht die gewünschten Positiveffekte einer "richtigen" Immobilie mit. Zudem weisen sie eine Underperformance gegenüber dem breiten Markt auf. Ich persönlich würde das Geld lieber in den MSCI World stecken.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.11.2020 14:25
Ich habe nicht viel Neues beizutragen, einfach weil ich die Meinung von @Crazyalex absolut teile:
Deine aktuelle Zusammenstellung entspricht eigentlich nicht dem klassichen Depot, das man einem Neueinsteiger empefehlen würde. Andererseits ist es nu' schon passiert und im Grunde hast Du da auch nichts unverzeihlich Falsches gekauft.
Außerdem besparst Du das ja nicht, so dass sich eventuelle Fehler (wenn man die überhaupt s bezeichnen will) nicht weiter verschlimmern.
Ich würde aktuell auch einfach gar nichts machen und einfach laufen lassen.
Allerdings würde ich Papiere im Auge behalten und beizeiten versuchen durch einen Verkauf mit Gewinn zwei Fliegen mit einer Klappe zuschlagen:
- Ausnutzen des Steuerfreibetrages
- Umschichten in Ausschütter
Wobei ich den Erlös aus einem Verkauf des Gold-ETCs in einen ausschüttenden World-ETF stecken würde. Gold scheint mir in Deiner Situation noch nicht ganz passend.
Über den EM-Anteil kann man sicher auch diskutieren (haben wir hier auch schon mehrfach gemacht), ich empfinde ihn aber als zu hoch.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.11.2020 14:27
...wobei sich der EM-Anteil, den @GetBetter zurecht als zu hoch ansieht, automatisch relativ verringert wenn nur noch der MSCI World bespart wird.
Von daher: (ausnahmsweise) liegen lassen
Gruß Crzayalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 07.11.2020 14:35
@Crazyalex schrieb:...wobei sich der EM-Anteil, den @GetBetter zurecht als zu hoch ansieht, automatisch relativ verringert wenn nur noch der MSCI World bespart wird.
Es soll ja gar kein ETF bespart werden.
Ich vermute aber, dass sich der EM-Anteil trotzdem relativ verringert
@Crazyalex schrieb:Von daher: (ausnahmsweise) liegen lassen
Sehe ich auch so. Aber falls es beim Zwei-Fliegen-Verkauf den EM-ETF erwischen sollte, dann würde ich bei der Wiederanlage nicht wieder alles in EM stecken.
