abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Top-Favoriten von aktien zur langfristigen Anlage

Bach
Autor ★★
39 Beiträge

[Gelöscht wegen Verstoß gegen Community-Regeln/Urheberrecht]

12 ANTWORTEN

Glücksdrache
Legende
3.630 Beiträge

Hallo @Bach,

 

vielen Dank für Deinen Beitrag, der auch schon einige Aufrufe bekommt. Magst Du vielleicht konkretisieren:

 

Ob Du eher überzeugt bist jetzt einmal eine größere Position zu kaufen?

Oder ob Du eher in Richtung Wertpapiersparplan tendieren würdest?

 

Liebe Grüße

 

Gluecksdrache

hvd
Mentor ★★★
2.112 Beiträge

Ich verstehe nicht so viel von Technologieaktien, habe aber immer wieder von Experten Positives über Adobe gelesen. 

Deshalb habe ich  im September eine kleine Position zu einem Kurs von 294€ gekauft. 

Ich denke, mit dem aktuellen Kurs geht noch was in die "richtige" Richtung. 

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

Und noch schöner wäre der Text, wäre er nicht einfach stumpf aus einem Magazin aus 2017 kopiert: https://traderfox.de/aktienmag/200317-aktien-007.pdf 

Drilling
Mentor
856 Beiträge

2017. Ich hatte mich schon gewundert. Mir klingeln zwar immer noch die Ohren von "Burggraben!" "Burggraben!" "Burggraben!" in Verbindung mit Adobe - aber das dürfte mittlerweile 2 Jahre her sein. Und was nutzt ein Burggraben (hat Adobe den aktuell überhaupt noch?), wenn eine Aktie trotz diesem dermaßen einbricht?

 

Adobe.jpg

edit:

Laut Informer stagniert der Gewinn - oder ist sogar rückläufig, wenn man 2020 betrachtet...

 20222021202020192018
Bilanzierung (zum 30.11.)nach US-GAAP in USDnach US-GAAP in USDnach US-GAAP in USDnach US-GAAP in USDnach US-GAAP in USD
Umsatz17,4 Mrd.15,8 Mrd.12,9 Mrd.11,1 Mrd.9,0 Mrd.
Ergebnis der gew. Geschäftstätigkeit6,0 Mrd.5,7 Mrd.4,2 Mrd.3,2 Mrd.2,8 Mrd.
Beteiligungsergebnis0,000,000,000,000,00
Zinsergebnis-47,0 Mio.-92,0 Mio.-70,0 Mio.-87,7 Mio.3,3 Mio.
Jahresüberschuss4,8 Mrd.4,8 Mrd.5,3 Mrd.3,0 Mrd.2,6 Mrd.

 

edit2:

Scheint aber nicht hoffnungslos zu sein - jedenfalls lt. Informer:

 2024e2023e2022
Umsatz21,50 Mrd.19,25 Mrd.17,61 Mrd.
EbitDa10,47 Mrd.9,46 Mrd.8,80 Mrd.
EBIT9,67 Mrd.8,62 Mrd.7,95 Mrd.
Gewinn je Aktie12,6611,0310,10
KGV20,504923,755327,8993

 

Ich kenne Adobe nicht. Obiges hab ich nur schnell aus dem Informer gezogen. Vielleicht kann noch jemand was zu den Geschäfts-Aussichten sagen?

Die drei Siebe des Sokrates: Ist es wahr? Ist es gut? Ist es notwendig?

corrn
Experte ★★
500 Beiträge

Kenne mich auch nicht so gut mit Adobe ... das kann ich beitragen hoffe es hilft. "Experten-Schätzung" für

 

Earinings per Share  

est1.JPG

Revenue/Umsatz 

est2.JPG

haxo
Legende
3.607 Beiträge

@t.w.  schrieb:

Und noch schöner wäre der Text, wäre er nicht einfach stumpf aus einem Magazin aus 2017 kopiert: https://traderfox.de/aktienmag/200317-aktien-007.pdf 


Respekt.  Wie hast du das gemacht?  Ich habe auch sofort an Plagiat gedacht, aber trotz Google Scholar nichts gefunden.

Was für ein Tool hast du genutzt?

Una festa sui prati // Una bella compagnia // Siamo tutti buoni amici, ma chi lo sa perché // Perché domani ci dobbiamo odiare // Tre colpi a te finché c'è forza per coprire // Nuova festa sui prati // Nuova bella compagnia
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)

Marin
Mentor ★
1.396 Beiträge

Anleger haben vor allem die Übernahme von Figma für 20 Milliarden Dollar kritisch gesehen, da der Deal als zu teuer angesehen wird. Das hat dem Kurs im September eine zusätzliche kalte Dusche verpasst. Schaut man sich aber die Entwicklung von Adobe an, passt es eigentlich ganz gut ins Porfolio: "Früher" wurde Adobe hauptsächlich zur Kreation von medialen Inhalten genutzt (InDesign, Photoshop, Illustrator, Premiere, usw.). Dann hat man die E-Commerce-Plattform Magento übernommen und den Wirkungskreis erweitert: Neben Medieninhalten konnten Kunden nun auch ganze Webshops mit Adobe bauen. Jetzt der Kauf von Figma, welches überwiegend zur Planung von Webinhalten genutzt wird und damit in direkter Kokurrenz zu Adobe XD steht/stand.

 

Dadurch kann man mit Adobe theoretisch den gesamten Lebenszyklus eines Webshops abbilden: Planung/Konzeption -> Kreation -> Betrieb. Das ist vor allem für KMUs interessant, die aus Kosten- und Ressourcengründen gerne viele Leistungen bei einem Anbieter bündeln. Damit fischt man in ähnlichen Gewässern wie z.B. Shopify. Es wird sicherlich etwas dauern, bis die Skalierungseffekte dieser Strategie voll durschschlagen, aber die Richtung macht aus meiner Sicht durchaus Sinn.

 

Dazu kommen noch etliche andere Geschäftsfelder, an denen in Zukunft kein Weg vorbei führt, wie z.B. eSignature. Da ist Adobe in Sachen Marktmacht den Mitbewerbern wie DocuSign meilenweit überlegen. Schon alleine deshalb, weil die meisten Firmen sowieso schon Adobe-Kunden sind. Stichwort Burggraben.

Drilling
Mentor
856 Beiträge

Ich habe mal die Google-Suche getestet und den kompletten ersten Satz als Anfrage eingegeben. Da kommt der entsprechende Artikel an 6. Position.

Die drei Siebe des Sokrates: Ist es wahr? Ist es gut? Ist es notwendig?

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

Moin @haxo,

 

ich habe einfach einen Satz aus der Mitte in Anführungszeichen bei Google eingefügt und den ersten Treffer angeklickt 😉