abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Sharpe Ratio gesucht

Spooz
Autor ★★
35 Beiträge

Wo finde ich das Sharpe Ratio zu einer Aktie (ISIN) meiner Wahl? In der Darstellung bei comdirect finde ich es jedenfalls nicht.

10 ANTWORTEN

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

https://www.google.com/search?q=sharp+ratio+vonovia 

 

Such Dir was aus 😉

 

Oder meinst Du Datenquellen, aus der Du das automatisiert exportieren kannst? 

KWie2
Mentor ★★
1.612 Beiträge

Hallo,

 

die Sharpe Ratio klingt so einfach, aber wie so oft kommt es auf die Details an:

Wie wurde die risikofreie Rendite ermittelt (bzw. hier: wie soll sie ermittelt werden)?
Wie und über welchen Zeitraum wurde die Volatilität ermittelt (bzw. hier: wie soll sie ermittelt werden)?

Eine beispielsweise bei Yahoo für den Nordamerikanischen Markt ermittelte Sharpe Ratio wird entsprechend von einer für den EUR Markt ermittelten Sharpe Ratio abweichen.

 

Gruß: KWie2

... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...

Krügerrand
Mentor
766 Beiträge

Hallo @Spooz ,

 

Man kann zwar in der Formel die Performance eines Portfolios und dessen Standardabweichung durch die des Einzelwertes ersetzen, aber klassischerweise wird die Sharp-Ratio bei Fonds genutzt.

 

Der Grund liegt daran, dass man bei einem gut diversifizierten Portfolio das idiosynkratische Risiko bereits weitestgehend eliminiert hat. Es handelt sich also weitestgehend nur noch um systematisches Risiko.

 

Nimmst du also jetzt eine Einzelaktie und deren Vola, beinhaltet diese sowohl systematisches, wie auch idiosynkratische Risiko. Vergütet mit dem Mehrertrag wird aber nur das systematische. Daher kannst du zwei Aktien nicht sinnvoll über deren Sharp Ratio vergleichen.

Spooz
Autor ★★
35 Beiträge

genau - ich dachte es könnte (oder wurde früher?) angezeigt wie eben andere Kennzahlen KGV, Beta, Vola usw. auch. Vor allem hilfreich für das eigene Depot zum danach Sortieren usw. und auch zum Runterladen und Weiterverarbeiten.

Spooz
Autor ★★
35 Beiträge

andererseits sind andere Kennzahlen auch ähnlich kompliziert zu definieren und werden trotzdem angegeben.

Spooz
Autor ★★
35 Beiträge

Das ist sicher alles sehr richtig, aber ehrlich gesagt, verstehe ich es nicht, vor allem "Vergütet mit dem Mehrertrag wird aber nur das systematische." - Ich dachte Sharpe hilft mir weiter bei der Risiko-Einschätzung eine Aktie gegenüber risikolosen Zinsanlagen. So konnte ich das jedenfalls auf seriösen Seiten nachlesen.

Kio
Mentor
767 Beiträge

 


@Spooz  schrieb:

... So konnte ich das jedenfalls auf seriösen Seiten nachlesen.


Nun, die meisten seriösen Seiten meinen es gar nicht böse, sie haben nur leider oft selber nicht verstanden, was sie da behaupten.

Das (oder der?) Sharpe-Ratio wurde entwickelt um Mutual Fonds, also offene, frei handelbare, langfristig anlegende, nicht fremdfinanzierte Investmentfonds miteinander vergleichen zu können. Genau für diesen Anlagetyp  funktioniert er recht gut. Zu der Zeit gab es diese komplizierten Gebilde von heute nicht. Jeder Einsatz ausserhalb dieser relativ eng begrenzten ursprünglichen Anwendung birgt spezifische Risiken, die du mit dieser Kennzahl evtll. nicht adäquat abbilden kannst. Wenn du nicht genau verstehst, was mit dieser Kennzahl beschrieben wird, wirst du sie vermutlich falsch interpretieren, oder sogar da einsetzen, wo sie meiner Meinung nach nichts zu suchen hat, z.B. bei Einzelaktien.

 

Evtll. könntest du noch dei Depot/Portfolio damit auswerten, aber auch hier wirds kompliziert. Angenommen, der sichere Zins beträgt 5% und deine Rendite 4%. Dann wird das Sharpe-Ratio negativ und verliert seine Aussagekraft. Eine von mehreren Fallen, die das Sharpe-Ratio bereithält. Die anderen Fallen beziehen sich auf spezifische Risiken, wenn er außerhalb seines ursprünglich gedachten Einsatzes benutzt wird. Wenn du solche Kennzahlen einsetzen möchtest, empfehle ich dir, dich intensiv mit Risiken und dem Einfluss der verschiedenen Risikoarten auf solche Auswertungen zu beschäftigen. Sonst helfen sie dir nicht.

 

Gruß kio

 

 

Phantasie ist etwas, was sich die meisten Leute gar nicht vorstellen können. (Gabriel Laub)

KWie2
Mentor ★★
1.612 Beiträge

Hallo,

 

zu den seriösen Seiten fällt mir ein, dass ich die Aussagen auf Wikipedia zum Thema Sharpe Ratio (dort Sharpe Quotient genannt) nicht ausnahmslos nachvollziehen kann oder bestätigen möchte.

Ich habe auch überhaupt gar kein Problem damit, wenn die Sharpe Ratio auf Einzelwerte angewandt wird, obwohl sie von Sharpe ursprünglich unter dem Titel Mutual Fund Performance präsentiert wurde. Letztlich können Managementwechsel den Kurs einer Firma so verändern, dass historische Werte keine Aussagekraft bezüglich der Zukunft mehr haben.

Das wiederum ist eine Binsenweisheit und betrifft alle Vergleichsmaßstäbe für Börsenwerte in gleicher Weise.

Die Sharpe Ratio ist aber schon irgendwie tückisch.

Ein Sprung im Basiszinssatz des „risikolosen Investment“ nach oben verkleinert sämtliche Werte der Sharpe ratios erst einmal absolut in gleicher Weise. Die Proportionen zwischen den Sharpe ratios werden dadurch aber stark gehebelt verändert. Durch Zinsänderungen können - alles sonst gleich- Sharpe ratios sogar das Vorzeichen wechseln. Kurz: Der Quotient zweier Sharpe Ratios ist (außer für Daytrader und dort dann immer wieder nur Abschnittweise zwischen Zinsänderungen) praktisch unbrauchbar.

Weil oft nicht klar ist, mit welchen Bezugsgrößen Sharpe ratios ermittelt wurden, nimmst Du m.E. am besten Chart-Daten und bestimmst Dir die Sharpe ratio selbst. Dann weißt Du wenigstens, woran Du bist.

 

Gruß: KWie2

... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...

Krügerrand
Mentor
766 Beiträge

 

Vielleicht machen wir das an einem stark vereinfachten Beispiel deutlich.

 

Nehmen wir an es gibt nur zwei Güter auf der Welt:

Regenschirme und Sonnencreme.

Im Normalfall scheint die Hälfte der Zeit die Sonne und in der anderen Hälfte regnet es. Beide Unternehmen rechnen mit dem gleichen Gewinn und haben auch gleich viel wert.

 

In diesem Beispiel ist das idiosynkratische Risiko des Unternehmens, das Sonnencreme herstellt, dass es mehr regnet, und vom anderen, dass die Sonne mehr scheint.

 

Das systematische Risiko ist, dass es Hochnebel hat. Also Menschen weniger von beidem kaufen.

 

Du kannst das Risiko deiner Investition reduzieren, indem du in beide Unternehmen investiert. Wenn öfter die Sonne scheint, läuft die Sonnencremeproduktion super, wenn es öfter regnet ist die Regenschirmfabrik gut ausgelastet.

 

Du kannst dein Risiko also mindern, indem du deine Anlage in Unternehmen streust, die möglichst unkorreliert sind. Dann schließt du aus, dass es in einem Jahr mehr regnet oder die Sonne scheint. 

 

Trifft jetzt ein Risiko ein, bei dem alle (in unserem Fall beide) Unternehmen schlecht dastehen, hat das nichts gebracht. Für dieses Risiko muss dich der Markt durch eine Mehrrendite entschädigen.

 

Die Sharp Ratio hilft dir nur weiter beim Vergleich zwischen zwei risikobehafteten Anlagen, da die Sharp-Ratio bei der risikofreien Anlage immer 0 ist, bzw nicht ausgerechnet werden kann. 

----------------------------------------------------------------

Sharp-Ratio = (Portfolioertrag - Risikoloser Ertrag)/ Portfoliorisiko

 

Portfolio A hat 10% Ertrag bei 30% Risiko

Portfolio B hat 5% Ertrag bei 10% Risiko

Risikoloser Zins liegt bei 3%

 

Sharp-Ratio A ist 0,23

Sharp-Ratio B ist 0,2

 

Sieger ist Portfolio A.

 

Sharp-Ratio risikofreie Anlage ergibt einen Fehler, da im Nenner 0 steht.

 

Aktien mit der Sharp Ratio zu beurteilen, macht wenig Sinn, da sie nur ganz wenig idiosynkratisches Risiko weg diversifiziert (durch mehrere Produkte, Märkte etc). Ihre Vola ist also maßgeblich die idiosynkratische Volatilität.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.