abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rat zu Tech ETFs

Fabianosis
Autor ★★
30 Beiträge

Hallo Community

 

ich würde gerne ca. 5% meines Portfolios auf Risiko investieren, und zwar in Tech ETF Portfolios. Folgende 3 ETFs - recht ähnliche ETFs - habe ich bislang gefunden:

 

  • Invesco EQQQ NASDAQ-100 UCITS ETF (801498)
  • iShares DJ Glob Titans 50(DE)UCITS ETF - EUR DIS ETF (62893)
  • Xtrackers MSCI USA Information Technology UCITS ETF - 1D USD DIS (A1W9KD)

 

Ursprünglich hatte ich überlegt, 50/50 in Invesco und iShare zu investieren. Nun habe ich aber den Xtrackers entdeckt, der ein deutlich geringeres TER hat - dafür aber auch ein geringeres Volumen und überlege 50/50 in Invesco und Xtrackers zu investieren. 

 

Ich würde mich sehr über Meinungen zur ETF Auswahl freuen - und auch über Anregungen zu weiteren, ähnlichen ETFs

 

Viele Grüße


Fabian

25 ANTWORTEN

t.w.
Legende
5.088 Beiträge

@Chrissel  schrieb:

Sagmal @GetBetter weißt du was mit @t.w. eigentlich los ist? Mir fehlt in unseren wöchtenlichen ETF-Threads mittlerweile der Austausch ... *hust* die Kabbelei *hust* .... zwischen euch beiden. Außerdem gibt er immer interessante Input! Was ist da los? 😃


Bin da Smiley (fröhlich) Ich habe nur gerade andere Prioritäten und etwas wenig Zeit hier mitzulesen und zu schreiben. Glücklicherweise ist die Community ja voller guter Leute, die stets das schreiben, was ich denke. 

t.w.
Legende
5.088 Beiträge

@digitus  schrieb:

Also, ich finde den iShares MSCI World Information Technology Sector auch über die Maßen spannend. Leider gibt es bislang noch keinen Sparplan - ich hoffe aber dass sich das bald ändert.


Solange gibt's ja Alternativen von Lyxor und Xtrackers. Zwar beide thesaurierend aber die Tech-Unternehmen schütten ja ohnehin kaum aus, sodass ich das nicht allzu kritisch sehe. 

Fabianosis
Autor ★★
30 Beiträge

@GetBetter thanks!

 

Die getrennte Betrachtung macht viel Sinn, danke für die Idee!

 

Mir geht es weniger darum, "weniger" USA zu haben (das war von mir schlecht formuliert), sondern, dass einige Unternehmen, von denen ich überzeugt bin, nicht aus den USA kommen. Ich denke also, dass ich mit einem MSCI besser fahre, der einige dieser Unternehmen enthält 🙂

Reicop
Experte
90 Beiträge

Moin,

ich habe mich nach ähnlichen Überlegungen für den Fidelity Funds - Global Technology (921800) entschieden. Ist aber kein ETF und hat recht "hässlich" aussehende laufende Kosten. Zumindest in der Vergangenheit stimmte mMn aber die Performance und er hat "nur" etwas mehr als 60% USA.

 

GetBetter
Legende
7.880 Beiträge

@Chrissel  schrieb:

Sagmal @GetBetter weißt du was mit @t.w. eigentlich los ist? Mir fehlt in unseren wöchtenlichen ETF-Threads mittlerweile der Austausch ... *hust* die Kabbelei *hust* .... zwischen euch beiden. Außerdem gibt er immer interessante Input! Was ist da los? 😃


Wir haben uns über die Jahre einfach auseinandergelebt und nehmen uns gerade eine Auszeit – kommt in jeder guten Ehe mal vor Smiley (zwinkernd)

 

 


@Fabianosis  schrieb:

Mir geht es weniger darum, "weniger" USA zu haben (das war von mir schlecht formuliert), sondern, dass einige Unternehmen, von denen ich überzeugt bin, nicht aus den USA kommen. Ich denke also, dass ich mit einem MSCI besser fahre, der einige dieser Unternehmen enthält 🙂


Verstanden. Soweit ich weiß ist ein entsprechender ETF derzeit nicht verfügbar und ich bezweifele auch dass der problemlos zu konstruieren ist. Eventuell gibt es sowas ja als gemangten Fonds!?

Oder Du nimmst einen separaten ETF der Dir die unterrepräsentierten Regionen (z.B. China) erschließt.

Oder Einzelaktien auf die favorisierten Kandidaten.

Ist dann halt alles etwas mehr Aufwand als ein "MSCI US & China Information Technology Equal Weight UCITS D ETF".

Fabianosis
Autor ★★
30 Beiträge

@McNugget  tip top, so werde ich's machen 🙂

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.