Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Portfolioabsicherung für Unerfahrene: Short-ETF vs Short-Optionen

19 ANTWORTEN

digitus
Legende
8.383 Beiträge

 


@CurtisNewto  schrieb:
Ich plotte ja bei sowas gerne mal die Drawdowns. Die kann man dann mal mit dem Chart vergleichen und sich überlegen wo man im Nachhinein gerne ausgestiegen wäre und bekommt einen ungefähren Anhaltspunkt wo man einen Trailing Stopp setzten könnte.

@CurtisNewton: Wow, das ist sehr eindrucksvoll.

 

Wäre jetzt tatsächlich interessant, mal durchzurechnen, wie die langjährige Performance mit TSL -15% und Wiedereinstieg mit Durchkreuzen der GD200 von unten im Vergleich zum Aussitzen gewesen wäre. Wenn man einen Sparplan zugrundelegt, wie würde man den dann in den Phasen zwischen TSL und Wiedereinstieg rechnen?

 

Spannend.

 

Grüße,

Andreas

CurtisNewton
Mentor ★★★
2.937 Beiträge

@digitus 

Wenn du mir eine maschinenlesbare Kurstabelle besorgst 🙂

Bei den Tageskursen habe ich nur max. 10 Jahre als Download gefunden, da fehlen dann die interessanten Zeiträume.

Den Drawdown habe ich mit Monatskursen gerechnet. Alles weitere lässt sich MSCI leider zu gut bezahlen.

 

Sparplan macht es natürlich interessanter 🙂 

 

Was man in Deutschland immer berücksichtigen muss sind die Steuern das muss dann in so eine Simulation mit rein.

 

 

 

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

KWie2
Mentor ★★
1.570 Beiträge

Hallo,

 


@t.w.  schrieb:

Spannende These.


Allerdings. Denn man kann kaum sinnvoll die Wertpapierperformance heranziehen, wo doch die Spaßbremse Deutsche Kapitalertragsteuer auch noch zuschlägt, was dann übrigens nicht zu einem generellen sondern zu einem Investorenspezifischen Ergebnis führt, weil ein Draw-Down den einen kurz nach dem Einstieg ins Investorenleben erwischt, den anderen mittendrin oder gegen Ende.


Zum Thema: Um mein Portfolio absichern zu wollen bräuchte ich Kenntnisse die ich dann, wenn ich sie hätte, benutzen würde um mein Portfolio so zu gestalten, dass ich es eben nicht mehr absichern müsste.

Würde ich mir zutrauen, mein Portfolio mittels Derivaten absichern zu können, bräuchte ich es nicht mehr abzusichern.

Den Gedanken betrachte ich von daher für die Praxis als einen Irrweg, auch wenn es Theorien dazu geben mag.

 

Gruß: KWie2

... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...

digitus
Legende
8.383 Beiträge

@CurtisNewton  schrieb:

Wenn du mir eine maschinenlesbare Kurstabelle besorgst 🙂


7Ag4

 

KWie2
Mentor ★★
1.570 Beiträge

Hallo,

 


@dg2210  schrieb:

 

Im Gegenteil, insbesondere bei breiten Instrumenten ist die Anwendung von Stoppkursen ein echter Rendite-Turbo.

Brutto-Rendite-Turbo glaube ich sofort und gern.

Als Investoren haben wir aber nur von einem Netto-Rendite-Turbo etwas.

 

Gruß: KWie2

... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...

t.w.
Legende
4.921 Beiträge

@CurtisNewton  schrieb:

Wenn du mir eine maschinenlesbare Kurstabelle besorgst 🙂


Und auch mit dieser wäre wahrscheinlich keine Berechnung unter Berücksichtigung der Steuern und vor allem der zwischenzeitlich aufgelaufenen (bzw. nicht mitgenommenen) Ausschüttungen möglich. Man müsste hierfür ja einen TR-Index heranziehen. Oder eine thesaurierenden ETF. Der älteste in Deutschland wäre hier meines Wissens der DBX1MW. Vielleicht kann @nmh ja seinen Nachbarn @FakeAccount mit entsprechenden Daten versorgen, damit wir hier weiterkommen. 

CurtisNewton
Mentor ★★★
2.937 Beiträge

TR macht Sinn, vermutlich beeinflusst die Wahl des Steuersatzes vor 2009 das Ergebnis aber weit mehr als die Wahl des Index.

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

dg2210
Legende
6.281 Beiträge

Abschliessen möchte ich diesen Thread mit einer ewig gültigen Aussage meines Mentors:

 

Nur zwei Leute auf der Welt sind langfristig ohne Stopp-Loss erfolgreich: Chuck Norris und Caroline Ellison.

CurtisNewton
Mentor ★★★
2.937 Beiträge

Und zum Abendessen gibt es statt Kentucky Fried Chicken dann California Fried Bankman.

 

Wo setzt man eigentlich bei seinem Cryptobasket den Stopp (Frage für einen Freund)? 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

digitus
Legende
8.383 Beiträge

@dg2210  schrieb:
Nur zwei Leute auf der Welt sind langfristig ohne Stopp-Loss erfolgreich: Chuck Norris und Caroline Ellison.

Ich bin zu alt für so Sprüche: Jetzt habe ich "Chuck Norris" googeln müssen 🙄😉😝

 

LOL,

Andreas