abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

PLUG POWER tanzt wie ein Entlein auf dem Ozean

Eddi007
Autor ★
9 Beiträge

PLUG POWER macht seit Monaten jede Stimmungsschwankung an der Börse mit. Ein "gesundes" Reagieren auf Substanzielles ist kaum zu verzeichnen. Unerklärlich starken Anstiegen folgen ebenso steile Abstiege. So ist es auch bei dem Anstieg der vergangenen Tage nur eine Frage von Tagen, bis Gewinne abgegriffen werden, weil ein fundierter Blick in die Zukunft fehlt, und Aktie wieder steil fällt.

Ich sehe die Aktie aktuell bei 11 € gut aufgehoben.

33 ANTWORTEN

Drilling
Mentor
856 Beiträge

Einwandfreier Trend 😋

plug power trend.jpg

Die drei Siebe des Sokrates: Ist es wahr? Ist es gut? Ist es notwendig?

digitus
Legende
9.069 Beiträge

@Drilling: Naja, "einwandfreier Trend" sieht irgendwie anders aus 😂 ... oder meintest du den nach unten?

 

Bildschirmfoto_2023-01-10_18-51-18.png

[via]

 

Fallende GD200 nach unten durchbrochen ... die Ratten verlassen das sinkende Schiff.

Wenn Anlegende SLs definiert haben, sollten die längst gerissen worden sein 😐.

 

Grüße,

Andreas

Drilling
Mentor
856 Beiträge

@digitus  schrieb:

... oder meintest du den nach unten?


Natürlich. Deshalb streckt mein Smiley ja auch die Zunge heraus...

 

@Eddi007  würde sich vermutlich (?) gerne über das Thema Wasserstoff austauschen. Ich vermute, hier im Forum ist niemand mehr wirklich "in dem Thema drin" - weil es keinen mehr interessiert.
Ich selbst werde nur dann wieder hellhörig werden wenn ich mitbekomme, dass jemand im großen Stil Produzent wird. Fortescue hab ich da unter Beobachtung.

Die drei Siebe des Sokrates: Ist es wahr? Ist es gut? Ist es notwendig?

CurtisNewton
Legende
3.872 Beiträge

Wasserstoff ist schon noch interessant, ab 2024 wird z.B. Emmisionshandel auf den CO2 Ausstoß aller Schiffe notwendig die die EU anlaufen.

Wenn der der LNG Tanker in Wilhelmshaven landet wird erst mal eine Abgabe fällig. Tendenziell geht der Trend dort zu synthetischen Kraftstoffen da die Technik auch für lange Distanzen praktikabel sein muss. Jene müssen dann aber "grün" hergestellt sein damit sie als klimaneutral gelten, z.B. eben mit Wasserstoff. Die Unternehmen die da heute schon im Boot sind gehören aber eben alle zur "old economy", Motoren beispielsweise von MAN, Technik und Infrastruktur von Air Liquide oder Siemens Energy. Von der Seite her tue ich mir momentan schwer in Small und Midcaps zu investieren die zwar auf den ersten Blick gut da stehen, beim genauen hinschauen aber einen Haufen Schulden haben und vielleicht irgendwann einmal Geld verdienen werden - oder vielleicht auch nie weil die Revolution ihre Kinder frisst.

 

Gruß

Curtis

 

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

Klimaaprima
Mentor ★★
1.734 Beiträge

Ein guten Abend in die Runde.

 

Ich finde Wasserstoff weiterhin vielversprechend und als Beimischung für ein erneuerbares Energie/Technologie Portfolio interessant.

Der Hype der letzten 2-3 Jahr ist vorbei, es gab schmerzliche Korrekturen und größere Verluste für späte Einsteiger. Ich finde es auch weiterhin sehr schwierig zielsicher bei einzelnen Unternehmen einzusteigen. Aber ich bin mir recht sicher, ein sog. 2.0 wird kommen, nicht unbedingt nächstes Jahr aber bald.

 

Nachdem ich bei ITM und Plug Power ausgestoppt wurde, habe ich bei ITM einen Wiedereinstieg +SP seit Anfang November und aktuell wieder einen SP für Plug Power gewagt. 

Gehalten habe ich 2G Energy mit ihrer Technik zu H2Blockheizkraftwerken zur dezentralen Energieversorgung.

Interessant finde ich noch Clean Logistic.

 

Grundsätzlich sind ETFs zum Thema m. E.  eine gute Alternative, um an den Entwicklungen teilzuhaben, ohne sich auf einzelne Werte festzulegen. 2022, so weit ich sehe, gab es da aber auch enorme Korrekturen von 30-35%.  Ob der Zeitpunkt schon lohnt, ich bin mir nicht sicher. SP und somit schrittweise einsteigen wäre meine Lösung.

 

Link zu ETF Wasserstoff Vergleich:

 

https://www.justetf.com/de/how-to/invest-in-hydrogen.html?gclid=Cj0KCQiAtvSdBhD0ARIsAPf8oNkVIHfBaoup...

 

Weitere Idee dazu würden mich auch interessieren, Grüße

 

 

digitus
Legende
9.069 Beiträge

@Klimaaprima  schrieb:

Grundsätzlich sind ETFs zum Thema m. E.  eine gute Alternative, um an den Entwicklungen teilzuhaben, ohne sich auf einzelne Werte festzulegen. 2022, so weit ich sehe, gab es da aber auch enorme Korrekturen von 30-35%.  Ob der Zeitpunkt schon lohnt, ich bin mir nicht sicher. SP und somit schrittweise einsteigen wäre meine Lösung.


Ja, auf jeden Fall bieten sich hier Wasserstoff-ETFs an, die das Risiko des Totalverlustes bei einer Einzelaktie minimieren.

 

Aber so, wie sich die Kurse hier zuletzt entwickelt haben, fürchte ich, dass der Boden noch nicht erreicht ist. Ich würde diese ETFs aktuell noch nicht einmal mit der Kneifzange anfassen 😵:

 

Bildschirmfoto_2023-01-10_22-45-13.png

[via]

 

Die letzten Monate ging es ausschließlich abwärts. Aktuell ist m.E. ein Investment in diese Papiere (noch) Spekulation.

 

Grüße und gute Nacht,

Andreas

CurtisNewton
Legende
3.872 Beiträge

@Klimaaprima  schrieb:

 

[...]

Interessant finde ich noch Clean Logistic.

[...]

 


@Klimaaprima 

 

Die Idee hinter Clean Logistics gefällt mir durchaus, die letzten Presseberichte hören sich aber nicht so gut an.

 

Gruß

Curtis

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

Klimaaprima
Mentor ★★
1.734 Beiträge

Ja, da hast du wohl recht @CurtisNewton .

 

Clean logistics war bis November mit 10 € noch ganz gut im Rennen und dann der Absturz unter die 3€  aufgrund schlechter Geschäfts/Produktaussichten und zuviel Miese für zu wenig Abnehmer.  Kurze Gegenreaktion auf 5€ und heute wieder brachial um 14% gefallen. Das ruft absolut nicht nach einem Einstieg.

 

Wasserstoff bei PKWs wird wohl wenig Sinn bringen, soweit der aktuelle Stand der Technik.

Aber bei SchwerkraftLKWs und Schiffen durchaus. Das Komplettprodukt von Clean Logistics hätte da eigentlich einen Markt. Aber noch ist das wohl alles, vom praktischen und ökonomischen Nutzen aus gesehen, zu weit entfernt, so wie das meiste bei den Wasserstoffanwendungen. 

 

Grüße

Drilling
Mentor
856 Beiträge

@Klimaaprima  schrieb:

Aber noch ist das wohl alles, vom praktischen und ökonomischen Nutzen aus gesehen, zu weit entfernt, so wie das meiste bei den Wasserstoffanwendungen.


Stimmt. LKW, die mit H2-Brennstoffzelle fahren, gibt es schon seit ein paar Jahren - von Hyundai. Großen Durchbruch dieser Transport-Lösung konnte man aber - bis jetzt - nicht feststellen. Firmen, die batterie-elektrische LKW herstellen, gibt es wohl auch schon (Daimler Truck?).

Da kann ein Start-Up, das durch die Hintertür an die Börse kam, wohl nur Schwierigkeiten haben...

Clean Logistics reicht das Geld nicht - erinnert mich irgendwie an Arrival. Hoffen wir das Beste!

Die drei Siebe des Sokrates: Ist es wahr? Ist es gut? Ist es notwendig?
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.