abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Northrop Grumman

haxo
Legende
3.609 Beiträge

Hallo Community,

 

am Wochenende mit der Familie den friedlichen Block-Buster "Top Gun Maverick" gestreamt, und selbstverständlich können wir codinauten niemals eine Freizeitaktivität wahrnehmen, ohne wieder sofort an unser Geld zu denken.

 

In der Schlüsselszene kamen u.a. eine schrottreife, aber noch 1a funktionierende F14 (Northrop Grumman), einige F/A 18 Super Hornet (g€iler Name, Boeing) und mehrere klassische Tomahawk-Raketen (Raytheon) zum Einsatz.

Der Ausgang wird natürlich nicht verraten, nur soviel: Tom Cruise stirbt nicht.

 

Hier das 3-Jahres-Benchmark Northrop Grumman (besitze ich bereits) zu den o.a. und S&P:

 

Screenshot 2022-11-14 122029.jpg

 

Der momentane Absacker sieht mir eher nach "Atmen" der Aktie (@nmh ) aus, als ein fallendes Messer. Also so ein intensives Atmen, was man bei einer Bergtour hat. :cat-wink:

 

Den in den letzten 6 Monaten wesentlich besseren Verlauf als der S&P kann man jetzt als Strohfeuer zum gegenwärtigen Krieg deuten, welches nach dem hoffentlich bald endenden Krieg erlischt, oder als Zeichen einer Zeitenwende (arg strapaziertes Wort) die die robusteren Aktien gegenüber den leichteren Aktien mit viel Wunschdenken klar bevorzugt.

Ich persönlich tippe auf Zweiteres und habe heute nachgelegt.

 

Was ist eure Meinung, ohne dass der Thread wieder in Grundsatzdiskussionen über Verteidigungsaktien abgleitet?

 

Schöne Arbeitswoche

 

hx.

Una festa sui prati // Una bella compagnia // Siamo tutti buoni amici, ma chi lo sa perché // Perché domani ci dobbiamo odiare // Tre colpi a te finché c'è forza per coprire // Nuova festa sui prati // Nuova bella compagnia
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
55 ANTWORTEN

Drilling
Mentor
856 Beiträge

Meine Meinung ist - und da wird jetzt keine Grundsatz-Diskussion draus, weil dies der einzige Beitrag sein wird, den ich in diesem Threat [schreibe das Wort ausdrücklich so] schreibe - dass dieser Threat möglichst schnell nach hinten verschwinden sollte, damit ich ihn nicht dauernd sehen muss.

Die drei Siebe des Sokrates: Ist es wahr? Ist es gut? Ist es notwendig?

Pramax
Legende
3.636 Beiträge

Hallo @haxo 

 

Du hast den Hersteller des schwimmenden Militärflughafens vergessen: Huntington Ingalls (ISIN: US4464131063),

deren Unternehmensbereich Newport News Shipbuilding die Flugzeugträger der US Navy baut. Wenn Du bei Google

Maps "Newport News Virginia" eingibst und dann auf "Satellitenansicht" umschaltest, kannst Du Dir sogar die Produktion

von oben ansehen. Schräg gegenüber (östlich) an den Piers der Norfolk Naval Station siehst Du noch mehr der "Riesenpötte" herumliegen.

 

Wer unbedingt in den Sektor investieren möchte, der kann sich ja mal an den Unternehmen aus dem U.S. Aerospace & Defence

Index orientieren, zu dem es einen Ishares-ETF gibt. Informationen dazu auf der US-Seite von Ishares (www.ishares.com/us) .

So ähnlich habe ich das gemacht, als ich die Unternehmen für meinen Medizintechnik-Thread herausgesucht habe.

 

Nach ersten Recherchen scheint mir Northrop Grumman zu den mit am besten laufenden Aktien aus dem Index zu gehören.

 

Gruß, Pramax

__________________

Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.

CurtisNewton
Legende
3.889 Beiträge

Hallo @haxo ,

Northrop Grumman ist sicherlich gut aufgestellt. Neben dem klassischen Flugzeuggeschäft ist man auch im  Bereich der UAV seit Jahren ganz vorne dabei, zum Beispiel mit der Global Hawk. Den Auftrag für die Nachfolge der Minuteman hat man ebenfalls gewonnen.

Als Nachteil kann man eventuell sehen das 80% der Aufträge von der US Regierung kommen, man also quasi nur einen Kunden hat.

 

Im 50 Jahreschart sieht man ausserdem dass man nur in den letzten 10 signifikant besser war als der S&P, dafür dann aber richtig.

 

CurtisNewton_0-1668448860870.png

Andere US Unternehmen in der Brache wären z.B. Lockheed Martin (F35) oder General Dynamics (Marschflugkörper, Kleinteile für Flugzeugträger und U-Boote wie z.B. der Reaktor). Lockheed ist dann auch der aktuell größte Rüstungskonzern der Welt, ungefähr doppelt so groß wie Northrop (wenn man nur den Umsatz aus dem Militärgeschäft berücksichtigt)

 

Bei Boeing wäre ich eher vorsichtig, die Verbrennen mit ihrer Pannenserie in der zivilen Luftfahrt soviel Geld dass man es kaum noch aufholen kann.

Gerade hat man sich bei der neuen Air Force One um 750 Millionen verkalkuliert (bei einem Flugzeug wohlgemerkt).

 

Tendenziell würde ich noch Airbus dazu nehmen, die kennt man zwar in erster Linie als Ferienflieger nach Malle, sind aber einer der größten Rüstungskonzerne Europas und bei den Analysten sehr hoch gerankt.

 

Der Vollständigkeit seien noch Thales (Frankreich), Leonardo (Italien), L3Harris (USA). und  BAE (England) erwähnt.

Die restliche Big Player sind alle aus China. Die üblichen Verdächtigen aus Deutschland wie Rheinmetall oder Hensoldt sind international fast schon Small Caps.

 

Den von @Pramax genannten Index gab es mal als Zertifikat, allerdings wurde das schon vor längerer Zeit aus dem Handel genommen.

(Wer Hinweise auf ein ähnliches handelsbares Zertifikat hat, gerne Bescheid geben)

 

Gruß

Curtis.

 

 

 

 

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

Marin
Mentor ★
1.403 Beiträge

@haxo

Ihr habt leider einen ganz schlimmen Fehler gemacht, indem ihr den Film nicht im Kino sondern "nur" als Stream genossen habt. Falls es irgendwann noch einmal die Möglichkeit geben sollte, ihn auf großer Leinwand und entsprechender Soundkulisse zu sehen: sofort machen!

 

Zum Thema: Rüstungsaktien hatten in den letzten Jahren ein ziemlich schweren Stand, weil Greenwashing, ESG, SRI, friedliche grüne Welt und so weiter gefragt waren. Aber das letzten Jahr hat offenbar dafür gesorgt, dass massives Aufrüsten und "Bombing for Peace" wieder absolut on vogue sind. Der Trend dürfte auch noch länger anhalten. Bis die entsprechenden Staatsbudgets beschlossen und in entsprechende Produkte umgesetzt werden, vergehen in der Regel einige Jahre, in denen die Auftragsbücher der jeweiligen Unternehmen prall gefüllt sind.

 

Mein Top-Pick in dem Sektor bleibt ganz langweilig Lockheed Martin: "Ungefähr 71 % des 2021 erreichten Umsatzes von 67 Milliarden US-Dollar wurden durch Käufe der US-amerikanischen Regierung erzielt." Sprich: Das Geld der Steuerzahler wandert direkt in die Kassen des Unternehmens. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass ein Ende des Ukraine-Krieges (auf welche Weise auch immer) für bessere Einkaufskurse sorgen wird.

 

Moral-Disclaimer: Bin selbst aktuell (nicht mehr) investiert.

Crazyalex
Legende
8.612 Beiträge

@haxo 

Interessantes Thema - und leider so aktuell wie immer 😞

 

Es ist natürlich die Frage: welches der (großen US-)Unternehmen ist die Karte auf die man setzen sollte?

Mit einer klassischen Marktanalyse und intensivem Auseinandersetzen mit den einzelnen Unternehmen kann man da natürlich zu einer Entscheidung kommen...

...oder man wählt den "einfachen" Weg und kauft alles was relevant sein könnte über den passenden ETF!

Der A0MMQY wäre da natürlich ein heißer Kandidat. Ich habe testweise mal eine Limitorder beim Smartbroker aufgegeben - die konnte ich bis zum Ende durchspielen ohne dass ich einen MifidII-Hinweis erhalten habe.

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

CurtisNewton
Legende
3.889 Beiträge

@Crazyalex  Der ETF ist zumindest hier (Comdirect) nicht handelbar (vermutlich weil es kein BIB gibt und der ETF nicht UCITS ist).

 

Man findet aber ohne Probleme zum Stichwort "Defense" investierbare Wikifolios wo das Gewünschte drin ist.

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

Crazyalex
Legende
8.612 Beiträge

@CurtisNewton 

Weil der ETF hier ja nicht handelbar ist (wissen wir ja auch aus der Vergangenheit schon) hatte ich das mit dem Smartbroker erwähnt 😉

 

...und wenn man doch lieber einen ETF haben möchte als ein Index-Zertifikat dann hilft das Wikifolio nicht weiter. Wenn aber ein Index-Zertifikat für den Interessenten auch okay ist dann gibt es auch hier die Möglichkeit.

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

CurtisNewton
Legende
3.889 Beiträge

@Crazyalex Ja richtig, muss jeder wissen was ihm/ihr wichtiger ist. Mir persönlich ist die bessere Handelsmöglichkeit wichtiger.

Wer in diesem Thema investieren will findet auf jeden Fall eine Möglichkeit.

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich fünde Rüstungsaktien tendenziell auch interessant. Bezogen auf die Umsatz- und Gewinnentwicklung gefallen mir Lockheed Martin und Rheinmetall am besten. Beide Unternehmen haben jedoch keine makellose Entwicklung: Bei Rheinmetall ist der Umsatz das zweite Jahr in Folge gesunken und Lockheed Martin hat letztes Jahr weniger verdient als im Jahr 2020. Die Gewinne je Aktie sehen mit 14,31 USD auch schlechter aus als letztes Jahr (15,32 USD). Die Analysten erwarten jedoch für dieses Jahr ein Gewinnwachstum, was sich auch in den nächsten Jahren fortsetzt.

 

Ich habe beide Papiere auf dem Zettel, jedoch drängt sich aktuell ein Kauf nicht auf. Zudem habe ich bald meine Soll-Aktienzahl erreicht, danach werde ich wohl nur noch neue Aktien kaufen, wenn ich dafür eine Aktie verkaufe.

 

Grüße aus Dresden

Sonni

 

PS: Es gibt auch eine Branchenliste von nmh: Branchenliste Rüstungsaktien 

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.