abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

MSCI World + EM oder FTSE All World

Misaka
Autor ★
5 Beiträge

Guten Tag,

 

ich habe eine Frage bezüglich ETF-Sparplänen und habe dazu bis jetzt keine Antwort in den bisherigen Beiträgen gefunden, deswegen erstelle ich mal selbst einen. 

Und zwar möchte ich neu in Sparpläne einsteigen. 

Ich habe mich schon auf den MSCI World und MSCI Emerging Markets (70/30) oder den Vanguard FTSE All World festgelegt. (Alle thesaurierend)

Zwischen den beiden kann ich mich jedoch nicht entscheiden und hätte gerne mal eine externe Meinung dazu. 

Meine Sparrate möchte ich immer weiter erhöhen aber ich fange mit 200€ an. 

Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen und schon mal im vorraus vielen Dank für's lesen. 

38 ANTWORTEN

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

Hallo @Misaka,

 

herzlich willkommen hier im Forum. 

 

Zunächst eine Frage: Du schreibst, dass Du Thesaurierer einsetzen möchtest. Wird Dein Pauschbetrag bereits ausgeschöpft? Falls das nicht der Fall ist, ist das Investment in Ausschütter zunächst die bessere Wahl. 

 

Zur eigentlichen Frage: Ein ETF auf FTSE All-World ist meiner Meinung nach die optimale Basis eines langfristigen und breit gestreuten Aktieninvestments. Einzige Ausnahme: Du bist mit der Gewichtung aus Industrie- und Schwellenländern nicht glücklich, dann kannst Du die Gewichtung selbst vornehmen, indem Du Industrie- und Schwellenländer mit zwei ETFs abdeckt. Die einzige Frage die sich also stellt, ist: Möchtest Du die Gewichtung selbst vornehmen oder nicht? 

Misaka
Autor ★
5 Beiträge

Vielen Dank für die schnelle Antwort  @t.w.,

 

nein meinen Pauschbetrag schöpfe ich noch nicht aus. Allerdings habe ich vor in naher Zukunft noch in Aktien zu investieren, macht es dann mehr Sinn, sich den Pauschbetrag dafür aufzusparen? 

Mir stellt sich auch die Frage des Sinns für den ausschüttenden Etf, da ich ja erst viele tausend Euro einzahlen muss, um den Betrag von 801€ zu erreichen. Sollte man dann anschließend aufhören in den Ausschütter zu zahlen und sich den thesaurierenden mit dem Geld zu kaufen oder wie genau sollte man dann weiter vorgehen?

 

 


@t.w.  schrieb:

Hallo @Misaka,

 

herzlich willkommen hier im Forum. 

 

Zunächst eine Frage: Du schreibst, dass Du Thesaurierer einsetzen möchtest. Wird Dein Pauschbetrag bereits ausgeschöpft? Falls das nicht der Fall ist, ist das Investment in Ausschütter zunächst die bessere Wahl. 

 

Zur eigentlichen Frage: Ein ETF auf FTSE All-World ist meiner Meinung nach die optimale Basis eines langfristigen und breit gestreuten Aktieninvestments. Einzige Ausnahme: Du bist mit der Gewichtung aus Industrie- und Schwellenländern nicht glücklich, dann kannst Du die Gewichtung selbst vornehmen, indem Du Industrie- und Schwellenländer mit zwei ETFs abdeckt. Die einzige Frage die sich also stellt, ist: Möchtest Du die Gewichtung selbst vornehmen oder nicht? 


 

KeepMoving
Mentor ★
1.201 Beiträge

Hallo @Misaka ,

sobald du den Ausschütter so groß im Depot hast, dass die Ausschüttungen deinen Pauschbetrag aufbrauchen, lässt du den ETF einfach im Depot liegen (du willst ja weiterhin die Ausschüttungen kassieren), und besparst ab diesem Zeitpunkt einen gleichwertigen Thesaurierer.

Das wird voraussichtlich einige Jährchen dauern.

 

Gruß

KM

“There is nothing wrong with a ‘know nothing’ investor who realizes it. The problem is when you are a ‘know nothing’ investor but you think you know something.” W.B.

Misaka
Autor ★
5 Beiträge

Hallo @KeepMoving,

 

danke für die Antwort, das heißt sobald ich bei meinem Ausschüttenden immer auf die 801€ komme, investiere ich in einen thesaurierenden?

 

Jetzt in meinem Beispiel:

Ich möchte in den Vanguard FTSE All World investieren, weil ich mir nicht so viel Aufwand mit der Auswahl der Zusammensetzung machen möchte wie beim MSCI World + EM. Nehme ich mir dann erst mal den ETF als Ausschütter und anschließend den selben ETF als Thesaurierer oder sollte ich dann einen anderen ETF wie den MSCI ACIW zur Hand nehmen?

 

 

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

Hallo @Misaka,

 

bis hierhin hast Du alles richtig verstanden. Du spart ca. 60.000 Euro in einen Ausschütter, anschließend lässt Du den einfach liegen und investierst ab dann in einen entsprechenden Thesaurierer. 

 

Ob Du dann einen Vanguard FTSE All-World oder irgendeinen MSCI ACWI nimmst, ist völlig egal, beide bilden fast deckungsgleich die Welt ab. 

KeepMoving
Mentor ★
1.201 Beiträge

Noch ergänzend zum eigentlichen Thema World + EM oder All World.

Das ist wie @t.w. schon richtig sagte einfach Geschmacks- oder Ansichtssache.

 

Die einen wollen flexibel bei den Gewichtungen bleiben, die anderen möchten es möglichst einfach und sich um keine Aufteilungen kümmern (welche ist überhaupt die richtige?), wieder andere wollen gar keine EM haben.

Was am besten ist wissen wir alle erst in x Jahren. 😉

Jetzt, heute, kann man nur eigene Meinungen oder Vermutungen für die Zukunft haben.

Das Gute ist, dass bei allen Varianten wahrscheinlich etwas schönes bei rumkommen wird.

 

Was mich nur wundert ist, dass du hier nichts zu dem Thema gefunden hast. Es gibt kaum ein anderes Thema welches so oft und immer wieder diskutiert wird.

Schau dich am besten nochmal hier um. Da wirst du viel Input finden.

 

Grüße

KM

“There is nothing wrong with a ‘know nothing’ investor who realizes it. The problem is when you are a ‘know nothing’ investor but you think you know something.” W.B.

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

@Misaka 

Ich kann nicht viel Neues beitragen da @t.w.  und @KeepMoving  die entscheidenden Hinweise schon gegeben haben. Daher bin ich nur zu deren Unterstützung hier:

 

Beginne mit einem ausschüttenden ETF, der A1JX52 ist aus meiner Sicht die optimale Wahl.

Bei der von @t.w.  genannten Zielsumme von 60.000 € wäre ich etwas konservativer. Du sagst ja, Du willst demnächst auch mit Aktien beginnen. In diesem Zusammenhang wirst Du hoffentlich auch immer wieder mal Verkäufe tätigen, die Deinen Freibetrag zusätzlich beanspruchen (Verkauf mit Gewinn unterstellt). Somit stünde der Freibetrag nicht vollständig für ETF-Ausschüttungen zur Verfügung.

 

In welchem Rahmen der Freibetrag anderweitig genutzt werden wird hängt u.a. von Deiner Anlagestrategie (Auswahl, Haltedauer etc.) und der zukünftigen Marktentwicklung ab und lässt sich daher nicht einfach voraussagen.

 

Eine genauere Abschätzung kannst Du problemlos in den kommenden Jahren vornehmen. Definitiv sind bis dahin aber ausschüttende ETFs zu bevorzugen.

Misaka
Autor ★
5 Beiträge

Hallo nochmal,

ich bedanke mich nochmals bei allen die mir schon geholfen haben.

Nach ein paar Tagen Überlegung bin ich allerdings noch über eine Sache gestolpert die mich vor eine Frage stellt. 

 

Da es ja Sinn macht am Anfang zunächst in einen Ausschüttenden zu investieren, macht es da nicht eventuell mehr Sinn den Vanguard FTSE All World High Dividend (A1T8FV) zu nehmen, als den normalen FTSE All World (A1JX52). Da dieser ja eine höhere Ausschüttungsrendite hat. (Ist das Ziel von 801€ dann schneller erreicht als mit dem A1JX52)?

ae
Mentor ★★★
3.300 Beiträge

Das müsste man im Einzelnen genauer nachrechnen. Wird sehr wahrscheinlich zugunsten des A1JX52 ausfallen, schon aufgrund der Performance. 
Hier der Vergleich der Performancecharts:

F8EF8C8E-62B4-4F8E-B8D3-A672517C24BF.png

Wie man unschwer erkennen kann hat der FTSE All World High Dividend innerhalb von 5 Jahren nur die Hälfte des stinknormalen FTSE All World an Performance aufzuweisen. 
Alleine deswegen würde ich diesen Gedanken ganz schnell verwerfen. 
Ausserdem ist es nie sinnvoll eine Investition nur aufgrund der Steuern auszuwählen, da diese sich ganz schnell ändern können. 

gruss ae

 

—————————
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.