Meine Watchlist

11.01.2022 17:32 - bearbeitet 11.01.2022 17:44
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
11.01.2022 17:32 - bearbeitet 11.01.2022 17:44
Hallo zusammen,
es ist still geworden um die Aktien in meinem wikifolio sonnenbrille 360 Grad. In letzter Zeit gab es keine so relevanten News von Unternehmen, die einen Kommentar wert waren. Omikron, Zinsanstiege, Inflation und der Rückgang an den Märkten dominieren gerade die Nachrichten. Ich setze keine Stopkurse und denke auch nicht über Verkäufe nach, nur weil es gerade nach unten geht. Die Treue zu meinen Aktien hält solange, bis sie mich operativ enttäuschen.
Meine Strategie habe ich in der community bereits veröffentlicht. In den letzten Tagen kam mir die Idee meine Watchlist (160 Aktien) zumindest stückchenweise zu veröffentlichen.
Ich führe eine Google-Tabelle. Neue Aktien kommen auf die Watchlist, wenn sie meinen finanzen.net-Test bestehen, also Umsätze und Gewinne seit Jahren kontinuierlich steigern können. Zudem stammen die Unternehmen nicht aus einer sehr zyklischen Branche (Stahlbranche, Maschinenbau, Chemie). Die Neuzugänge stammen aus der community, der Presse oder von echtgeld.tv.
Die Watchlist soll vor allem Ersatzkandidaten für mein wikifolio und Depot sichern. Sollte beispielsweise Vonovia nicht mehr wachsen, stehen mit Safestore Holdings, Defama oder LEG Immobilien sofort Ersatzkandidaten zur Analyse bereit. Selbstverständlich würde ich in so einem Fall nochmal ausführlicher nach Immobilienaktien suchen.
Fangen wir erstmal mit 10 Titeln an. Ich setze dabei auf Werte, die weder in meinem Portfolio noch im wikifolio vorhanden sind.
Name | ISIN | Land | Branche | Preis |
TJX Companies Inc | US8725401090 | USA | Einzelhandel | 65,34 € |
Industria de Diseno Textil SA | ES0148396007 | Spanien | Bekleidung | 27,76 € |
Givaudan S.A. | CH0010645932 | Schweiz | Aromen | 4.405,00 € |
Mensch und Maschine Software SE | DE0006580806 | Deutschland | Tech | 59,10 € |
Apple Inc | US0378331005 | USA | Tech | 149,42 € |
ATOSS Software AG | DE0005104400 | Deutschland | Tech | 179,20 € |
Tomra Systems ASA | NO0005668905 | Norwegen | Recycling | 56,02 € |
Mayr-Melnhof Karton AG | AT0000938204 | Österreich | Verpackungen | 190,00 € |
CTS Eventim AG & Co KGaA | DE0005470306 | Deutschland | Veranstalter | 66,74 € |
Koninklijke Ahold Delhaize NV | NL0011794037 | Niederlande | Einzelhandel | 30,70 € |
Beim ersten Aussieben mache ich zu jeder Aktie eine Notiz, meistens mit dem Grund warum ich sie jetzt nicht kaufen würde. Die Unternehmen sind die ersten, die auf die Watchlist gekommen sind.
- TJX Companies: Einzelhandel, sehr starker operativer Rückgang aufgrund Corona, weitere Entwicklung abwarten
- Inditex: Modehändler, sehr starker operativer Rückgang aufgrund Corona, weitere Entwicklung abwarten
- Givaudan: zu teuer, KGV 43 bezogen auf die Schätzungen von 2021
- Mensch und Maschine: teuer, KGV 45 bezogen auf die Schätzungen von 2021, Microsoft und Reply nehmen Software/IT-Platz im Portfolio ein
- Apple: wird interessanter, jedoch deutlich über der historischen Bewertung (KGV 30), weiter verfolgen
- Atoss Software: sehr hoch bewertet, KGV 81 bezogen auf die Schätzungen von 2021, Microsoft und Reply nehmen Software/IT-Platz im Portfolio ein
- Tomra Systems: zu teuer, KGV 74 bezogen auf die Schätzungen von 2021
- Mayr-Melnhof Karton: interessanter Wert, KGV 19 bezogen auf die Schätzungen von 2021
- CTS Eventim: Veranstaltungsbranche, sehr starker operativer Rückgang aufgrund Corona, weitere Entwicklung abwarten
- Koninklijke Ahold Delhaize: Chartvergleich gegenüber dem MSCI World überzeugt nicht
Aus diesen zehn Aktien würde jetzt nur Mayr-Melnhof Karton in die nächste Runde kommen.
Das Ganze soll nur eine Inspiration sein, keine Kaufempfehlung. Vielleicht passt die ein oder andere Aktie ja in euer Beuteschema. Mir selbst hilft es, immer mal wieder die Liste nach interessanten Unternehmen durchzugehen. Schließlich können sich die Bewertungen oder die Umsätze und Gewinne eines Unternehmens ändern und die zugehörige Aktie wird kaufenswert.
Diesmal stelle ich Unternehmen nicht ausführlich vor, sondern mache nur Stichpunkte. Bei Interesse setze ich diese Reihe gerne alle paar Wochen fort, sofern ich neben Recherche und dem Kommentieren des wikifolio dafür Zeit habe.
Grüße aus Dresden
Sonni
- Labels:
-
Aktien
-
alternative Anlageform
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.01.2022 18:10
Danke, @ehemaliger Nutzer, wie immer sehr inspirierend und sehr fundiert - gerne mehr davon!
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung

am 11.01.2022 18:11
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.01.2022 18:11
@ehemaliger Nutzer schrieb:Diesmal stelle ich Unternehmen nicht ausführlich vor, sondern mache nur Stichpunkte.
Das genügt vollkommen, um einen ersten Eindruck zu vermitteln.
Bei Interesse setze ich diese Reihe gerne alle paar Wochen fort, sofern ich neben Recherche und dem Kommentieren des wikifolio dafür Zeit habe.
Ich persönlich würde das ausgesprochen begrüßen! Damit die ganzen Trendfolge-Jünger (und natürlich die -Jüngerinnen auch) sehen, dass es auch noch was anderes gibt.
2022 läuft Tech u.U. nicht sooo gut. Damit werden Value-Werte und Aktien, die fundamental gut dastehen, (noch) interessanter.
(Werde jetzt auch deinen Wiki-Thread lesen. 😉)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.01.2022 23:24
Super, gerne mehr davon! Die kurzen bewertungssätze empfand ich als überaus und ausreichend hilfreich für weitere Inspiration und Recherche.
MM läuft mir gefühlt häufig über den Weg... auch als Sektor spannend. Ich mag solide, idealerweise gleichzeitig trendstarke Aktien, über die man ob ihres augenscheinlich langweiligen Einsatzfeldes kaum etwas im "normalen" Newsbetrieb mitbekmmt (Meyr Melnhof, SIKA, Cintas, Givaudan, Casella Waste uä, etc. vs Biontech, Airbus, Nestlé).
MM passt in die Still-und-heimlich-Ecke. Schön, dass es im "Recall" ist.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.01.2022 18:33
Hallo zusammen,
die Serie wird nach dem tollen Feedback bei Gelegenheit fortgesetzt.
Ja, Mayr-Melnhof ist schon eine interessante Aktie. Die Branche habe ich weitesten Sinne (Verpackungen) nur mit Zignago Vetro, einem italienischen Glashersteller abgedeckt. Die Branche hat bei mir im Depot keinen hohen Stellenwert, weil ich die Aktien erst relativ spät entdeckt habe.
Grüße aus Dresden
Sonni
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.01.2022 18:47
@ehemaliger Nutzer
Ich schliesse mich an. Gerne mehr von deinen Watchlist-Ideen!
Gruß
KM
13.01.2022 08:04 - bearbeitet 13.01.2022 08:36
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
13.01.2022 08:04 - bearbeitet 13.01.2022 08:36
Interessant zu sehen wie andere es handhaben.
@ehemaliger Nutzer Wie schätzt du die Entwicklung der Holzpreise auf die Gewinnerwartung von Mayr-Melnhof ein?
Charttechnisch weiß ich gar nicht, was ich von der Aktie halten soll. Klar, ein Aufwärtstrend ist gegeben. Aber im Schnitt 30% Rendite nach 3 Jahren (hellgrüne Fläche unten) bzw. etwas mehr nach 5 Jahren (dunkelgrün). Drawdowns mit 20% max sind zu verkraften.
Ich glaube da würde ich mir dann eher einfach einen ETF auf den DAX holen, der ja aufgrund der vielen Zykliker ähnlich performen dürfte.
Im betrachteten Zeitraum etwas weniger Rendite, aber dafür habe ich weniger Risiko und zahle weniger Steuern.
Edit: Mal eine ganz grobe Beispielrechnung. Bitte korrigieren, falls totaler Unfug.
Aus 10.000 € angelegt in die Einzelaktie oder den DAX ETF sind in dem betrachteten Zeitraum folgendes geworden:
Einzelaktie:
Wert Ende: 26450€
Gewinn: 16450€
Steuern bei Verkauf: 4277€
Gewinn nach Steuern: 22173€
ETF auf DAX:
Wert Ende 23270€
Gewinn: 13270€
Steuern bei Verkauf: 2415€
Gewinn nach Steuern: 20855€
Vorteil Einzelaktie bei 10.000€ Anlage nach 8,5 Jahren: 1318€
Edit2: Betrachtet man etwas kürzere Zeiteinheiten schneidet die Einzelaktie teilweise deutlich besser ab, was auf den starken Anstieg seit Anfang 2020 zurückzuführen ist. Aber je nachdem wie man die Zeiteinheit hin- und herschiebt schneidet auch der DAX mitunter besser ab.
Die Frage lautet also eher: Wird die Aktie mittel-und langfristig den DAX wie die letzten 1-2 Jahre outperformen oder nicht?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.01.2022 18:44
@Okkulele123 schrieb:Interessant zu sehen wie andere es handhaben.
@ehemaliger Nutzer Wie schätzt du die Entwicklung der Holzpreise auf die Gewinnerwartung von Mayr-Melnhof ein?
Eine interessante Frage, die ich mir in der ersten Einschätzung noch garnicht gestellt habe. Auf solche weiteren Punkte gehe ich immer erst dann ein, wenn die erste Runde beim Durchsieben der Aktien vorbei ist.
Das Management schreibt dazu im aktuellen Quartalsbericht:
"Im laufenden Geschäft der ersten drei Quartale 2021 stand einer anhaltend starken Nachfrage nach Kartonverpackungen und Papieren und damit hoher Auslastung in beiden Divisionen ein in Vehemenz bisher einzigartiger Anstieg bei Rohstoff- und Energiekosten gegenüber. Die in den ersten neun Monaten realisierten Preiserhöhungen konnten den fortdauernden Kostenanstieg bisher nicht ausgleichen. Daher wurde, wo möglich, für das vierte Quartal eine neuerliche Kartonpreiserhöhung fixiert und ein weiterer Preisschritt für alle Kartonsorten ab Jahresbeginn 2022 angekündigt.
Die Erhöhung des betrieblichen Konzernergebnisses der ersten drei Quartale 2021 um 4,7 % resultiert im Wesentlichen aus Einmaleffekten im Bereich MM Board & Paper, während MM Packaging eine recht robuste laufende Entwicklung verzeichnete.
Zielsetzung für die kommenden Monate ist es, den anhaltenden Kostenanstieg bei Rohstoffen und Energie durch weitere Preisanpassungen und strukturelle Kostensenkungen zu kompensieren, um bei den Margen wieder aufzuholen.
(...)
Ausblick
(...)
Angesichts der anhaltenden Kosteninflation bei Rohstoffen und Energie bleibt der Fokus darauf gerichtet, die Belastung durch möglichst zeitnahe Erhöhung der Verkaufspreise und strukturelle Kostensenkungen zu kompensieren, um bei den Margen wieder aufzuholen. Nachdem MM Board & Paper, wo möglich, eine neuerliche Kartonpreiserhöhung für das vierte Quartal fixiert hat, wurde für den Jahresbeginn 2022 eine weitere Preiserhöhung für Karton und Papier angekündigt. Steigende Karton- und Papierpreise bedeuten im Gegenzug neuerliche Kostenbelastungen für MM Packaging, welche erst zeitversetzt weitergegeben werden können."
Die steigenden Rohstoffkosten machen mich auf den zweiten Blick vorsichtiger. Es könnte etwas passieren wie bei Marine Harvest (Lachszüchter): Die Lachspreise sind gesunken und die Zuchtkosten sind gestiegen, also ging der Gewinn trotz Umsatzsteigerung zurück.
Ich würde abwarten, ob es gelingt, die höheren Kosten an die Kunden weiterzugeben. Sollte unter diesen Voraussetzungen der Gewinn am Ende trotzdem steigen, wäre das Investment am Ende für mich trotzdem noch im Rennen.
@Okkulele123 schrieb:Die Frage lautet also eher: Wird die Aktie mittel-und langfristig den DAX wie die letzten 1-2 Jahre outperformen oder nicht?
Das weiß ehrlich gesagt ich nicht. Ich gebe generell keine Prognosen (X ist besser als Y) ab.
Grüße aus Dresden
Sonni
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.01.2022 14:29
Danke @ehemaliger Nutzer
Die Aussagen würde ich erstmal eher so deuten, dass die Kosten doch zu buche schlagen und man vorsichtig sein sollte. Ich packe das mal auf eine Watchlist um zu sehen was draus wird.

am 09.03.2022 18:48
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09.03.2022 18:48
Hallo zusammen,
ein Teil meiner Strategie ist es, bei sinkenden Kursen aus Tagesgeldreserven (außer dem Notgroschen) nachzukaufen: Bei einem Minus von 20 Prozent im wikifolio werden 20 Prozent investiert, bei -30 Prozent nochmal 20 Prozent, bei -40 Prozent nochmal 20 Prozent und bei -50 Prozent dann die restlichen 40 Prozent des trockenen Pulvers. Von dieser Grenze bin ich nicht mehr weit entfernt, deshalb habe ich die letzten Tage nach Kaufkandidaten von meiner Watchlist gesucht. Ich habe mich dafür entschieden, mein privates Portfolio breiter aufzustellen und keine Aktien nachzukaufen, die ich bereits habe. Anbei eine Übersicht aus meiner Exceltabelle, die mir bei der Entscheidung hilft:
Unternehmen | WKN | Umsatz- und Gewinnwachstum | Gewinnentwicklung im Coronajahr 2020 | Chart | KGV 2020 | KGV 2021 | KGV 2022 | Gewinnwachstum 2016 - 2021 in Prozent p. a. | Schätzungen Gewinnwachstum bis 2023 in Prozent |
CDW | A1W0KL | x | leichter Anstieg | x | 31 | 25 | 19 | 22,4 | 40 |
J B Hunt Transport Services | 885365 | x | neutral | x | 43 | 29 | 24 | 13,4 | 31,8 |
AutoZone, Inc. | 881531 | x | Anstieg | x | 26 | 20 | 17 | 18,5 | 26,9 |
Lowe`s Companies Inc | 859545 | x | Anstieg | x | 29 | 19 | 17 | 28,2 | 22 |
Thule Group | A12FTD | x | Anstieg | x | 32 | 21 | 19 | 20,6 | 16 |
Rheinmetall | 703000 | x | Verlust | x | 17 | Zahlen am 17.03.2022 | 15 | Zahlen am 17.03.2022 | Zahlen am 17.03.2022 |
Medifast | 889384 | x | Anstieg | x | 21 | 13 | 12 | 56,3 | 33,6 |
Tractor Supply | 889826 | x | Anstieg | x | 35 | 26 | 24 | 21,4 | 19 |
FTI Consulting | 907337 | x | leichter Anstieg | x | 26 | 23 | 22 | 26,5 | 25 |
Terna Energy | A0M62T | x | Anstieg | x | 20 | Zahlen noch nicht veröffentlicht |
Die Unternehmen haben es in meine Top-Ten der nächsten Kaufkandidaten geschafft. Ein "x" bei Umsatz- und Gewinnentwicklung bedeutet, dass das Unternehmen meinen finanzen.net-Test bestanden hat. Beispielsweise sind Umsatz und Gewinn von CDW in den letzten Jahren regelmäßig gestiegen. Bei der Entwicklung im Corona-Jahr 2020 ist es mir logischerweise lieber, wenn Gewinne weiter ansteigen oder zumindest auf dem gleichen Level bleiben. Bei einem Gewinnrückgang oder Verlust ist es wichtig, dass die Unternehmen wieder so schnell wie möglich die Wachstumsspur zurückfinden. Ein Kreuz bei Chart zeigt, dass die Aktie in den letzten 5 Jahren mindestens eine kleine Outperformance gegenüber dem MSCI World hingelegt hat. Beim KGV habe ich den Kurs von vor ein paar Tagen mit dem Gewinn aus dem jeweiligen Jahr gegenüber gestellt. Das KGV von 2022 bezieht sich auf Schätzungen von der Nasdaq oder von finanzen.net. Das Gewinnwachstum berechne ich mit dem Aktienrechner von zinsen-berechnen.de. Dort trage ich den Gewinn je Aktie von 2016 und von 2021 ein, stelle den Zeitraum auf fünf Jahre um erhalte dann die Rendite pro Jahr. Die Schätzung des Gewinnswachstums bis 2023 vergleicht den Gewinn von 2021 mit der Schätzung für 2023. Diese Wachstumserwartung ist nicht pro Jahr.
Aus dieser Übersicht überzeugt mich Medifast am meisten - der Gewinn soll bis 2023 nochmal um ein Drittel zulegen, dabei ist die Aktie nur mit einem 13er KGV günstig bewertet. Nachdem ich die Zahlen von den Finanzwebsiten geprüft habe, schaue ich immer nochmal auf der Investor-Relations-Website vorbei, um die Ergebnisse und das Geschäftsmodell (Investorenpräsentation bzw. letzter Geschäftsbericht) zu prüfen. Das Unternehmen ünterstützt Menschen, bei denen Diäten bereits gescheitert sind, beim Abnehmen. Ich könnte mich nach zwei Jahren Pandemie sicherlich auch dort anmelden, aber das gehört nicht hier her.
Auf dem zweiten Platz ist CDW gelandet, Bronze holt AutoZone. Beide Unternehmen habe ich mir noch nicht genauer angeschaut, schließlicht hat der (eventuelle) Kauf von Medifast erstmal Vorrang. Die Unternehmen schaue ich mir erst dann an, wenn das Geld zum Investieren auf dem Konto ist.
Ich möchte nocheinmal ausdrücklich betonen, dass dies keine Anlageberatung ist, sondern lediglich meine Meinung widerspiegelt. Die Zahlen hat auch niemand gegengerechnet bzw. abgegeglichen, es könnten sich also auch irgendwo Fehler eingeschlichen haben. Deshalb ist es mir besonders wichtig, dass sich jeder selbst nocheinmal informiert, bevor man eventuell Geld in die Aktien investieret.
Grüße aus Dresden
Sonni
